Seite 4 von 5

#46 Re: nürnberg 2009

Verfasst: 13.02.2009 10:08:19
von helihopper
Moin,

ich weiss nicht, ob Sie es schon wussten ;)

Habe gerade bei RC-Network schöne Fotos von der Messe gesehen.
http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 11-01.html

Einfach mal draufklicken und man hat nette 360° Panoramabilder.


Cu

Harald

#47 Re: nürnberg 2009

Verfasst: 13.02.2009 14:18:57
von tracer
helihopper hat geschrieben:Einfach mal draufklicken und man hat nette 360° Panoramabilder.
Oh, nett gemacht :)

#48 Re: nürnberg 2009

Verfasst: 13.02.2009 15:54:12
von helihopper
tracer hat geschrieben:Oh, nett gemacht :)
Findsch auch.

Mich interessieren allerdings weniger die Bilder bzw. gezeigten Stände, sondern die Aufnahmetechnik mit der das gemacht wurde.

Da bin ich echt fasziniert von und weiss immer noch nicht wie der das so hinbekommen hat.


Cu

Harald

#49 Re: nürnberg 2009

Verfasst: 13.02.2009 16:01:56
von Heli
Da bin ich echt fasziniert von und weiss immer noch nicht wie der das so hinbekommen hat.
Gibt spezielle stative und Programme dafür. Geht teilweise sogar mit vollautomatischer Einstellung mit elektro-stativkopf.
Ist allerdings echt interessant, wg. photography prohibited auf der Messe... :D Naja, unsere Firma hat eine Drehgenemigung,
aber trotzdem wird man immer wieder von den supervisors angesprochen und muss diese vorzeigen, Hat derjenige dann
warscheinlich auch gehabt.

#50 Re: nürnberg 2009

Verfasst: 13.02.2009 16:04:44
von Heli
Die verwendete software zumindest ist der krpano viewer: http://www.krpano.com/ :wink:

#51 Re: nürnberg 2009

Verfasst: 13.02.2009 16:08:38
von helihopper
Thx für die Infos.


Cu

Harald

#52 Re: nürnberg 2009

Verfasst: 13.02.2009 16:11:17
von Mataschke
http://www.pearl.de/a-PE9969-1123.shtml

Ulead 360° soll gar nicht so schlecht sein ....

Werds vielleicht mal antesten...

#53 Re: nürnberg 2009

Verfasst: 13.02.2009 16:15:01
von helihopper
Mataschke hat geschrieben:Ulead 360° soll gar nicht so schlecht sein ....
Habsch.

Ist aber kein Vergleich zu den gezeigten Panos.
Da liegen Welten zwischen.



Cu

Harald

#54 Re: nürnberg 2009

Verfasst: 13.02.2009 16:20:25
von Mataschke
OK

:oops:

#55 Re: nürnberg 2009

Verfasst: 13.02.2009 16:30:20
von Heli
Hardware (zumindest die elektrischen präzisionsköpfe) für die gezeigten Panos (und noch hochqualitativere)
liegt im 4, mit kamera sicher im 5 stelligen bereich :wink:

PS: Pearl... für mich persönlich oft Synonym für Schrott :D

#56 Re: nürnberg 2009

Verfasst: 13.02.2009 16:37:48
von Theslayer
Also, bei Panos kann ich mitreden.
Du brauchst ein Panostativ, das lagert die Kamera so, dass sie sich um den Nodal-Punkt bewegt, es also keine Verzerrungen gibt.
Entweder selber bauen, oder sowas wie Nodal-Ninja, Panosaurus kaufen, das ist ein super stativ. Nun werden einfach bilder reihen geschossen, immer in nem bestimmten winkel und abstand(kommt auf die linse an). Und dann wird es alles in programmen wie PTGui zusammengesticht und mit dem zusatzprogramm wie Pano2VR kriegt man dann so ein sphärisches Panorama zusammen..

Hier ein video dazu, dass alles zeigt: http://www.fromparis.com/video/make_a_q ... nglish.mov

Daniel

#57 Re: nürnberg 2009

Verfasst: 13.02.2009 16:54:18
von Mataschke
Heli hat geschrieben:PS: Pearl... für mich persönlich oft Synonym für Schrott :D
für mich immer ;-) aber es gibt halt ein paar gadgets die man "da" billig oder überhaupt bekommt

#58 Re: nürnberg 2009

Verfasst: 13.02.2009 16:58:46
von Heli
oder sowas wie Nodal-Ninja, Panosaurus kaufen,
OK, das sind die manuellen Köpfe, da kommt man warscheinlich günstiger weg :wink:

Es gibt auch noch Halbautomatische wie z.B. den Roundshot VR Drive (der muss dann nur noch vertikal von hand eingestellt werden),
kostet dann netto um die 1500€ oder vollautomatische, die beide achsen selbst steuern können für weit mehr. Dann noch ein gutes Stativ
dazu (z.B. Sachtler) und eine richtige Kamera und schon ist man im 5-stelligen Bereich :wink:

Allerdings gehts auch viel günstiger mit den manuellen Köpfen, stimmt schon.

#59 Re: nürnberg 2009

Verfasst: 13.02.2009 17:07:32
von Theslayer
Ok, automatik hab ich mich nie mit beschäftigt, ich denk die paar 30° verschiebungen kann man auch per hand machen, mit nem guten stativkopf, also so ne automatik alla Gigapan würd ich mri nicht holen.. ABer stimmt schon, dann wirds teuer..
Daniel

#60 Re: nürnberg 2009

Verfasst: 13.02.2009 17:52:12
von Heli
Lustig, ich hab eben gesehn, dass ein Gigapan Epic für $379.00 zu haben ist... :shock:
Naja, scheint dann aber kein richtig professionelles Gerät zu sein :|
Edit: ... Hab die Daten mal angesehn, ist nur für winzige digicams, und löst über einen Hebel
zum Auslöser aus, statt über die elektronische Ansteuerung einer Cam (ist ja gerade ein Vorteil
dieser Systeme, ohne mechanische Einwierkung auszulösen...)