Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Ich fliege mit einer Schaltung, die die einzelnen Zellen überwacht
11
17%
Ich fliege mit einer Schaltung, die nur die Gesamtspannung überwacht
4
6%
Ich lasse den Regler die Gesamtspannung überwachen
1
2%
Ich fliege nach Timer
44
67%
Ich fliege solange, bis die Leistung spürbar nachlässt
6
9%
Ich orgle solange, bis sich der Heli von selbst hinsetzt
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 66

Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#46 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von Rundflieger »

Thebi hat geschrieben:Damit sind dann auch die 30% (manchmal hört man auch von 20%) Restkapazit eine Geschichte.
Warum Geschichte ???

Du sollst Dich doch eben an die 30% herantasten und die NICHT unterschreiten.
30% Restkapazität bei LiPos sind m.E. immer noch die beste Wahl ...

mfg Gustav
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#47 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von Crizz »

Die sind keine Geschichte, die sind Erfahrungswerte. Allerdings nicht für jeden Akkutyp gleichermaßen gültig, sowas nennt sich technischer Fortschritt. Ich denke aber, du meintest mit "Geschichte", das dieser Anhaltswert der Vergangenheit angehört, wenn man solche Hilfsmittel einsetzen kann ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#48 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von -andi- »

Sers!

Ich hab zwar ne unterspannungüberwachung eingebaut, fliege aber nach Timer.

Meine Überwachung is so ein Billigteil vom Conrad, da kann ich die Spannung nicht einstellen :-( Und die ZX haben bis zum ende eine Extrem stabile Spannung. Die überwachung is trotzdem drinn, fals ich mal vergesse nen Akku zu laden ;-)

bei meinem alten Kokam/Sahean springt die LED schon an ;-)

Im Hurri flieg ich sowieso FePos - der Bleibt in der Luft bis nix mehr geht 8)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#49 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von ER Corvulus »

So ganz verstehe ich die Dramatik über die dahinsiechenden Einzel-Zellen eh nicht... beim Laden (da ist man ja eigentlich nie allzuweit weg) merke ich das doch schon, wenn der Balancer nicht mehr so schnell fertig wird (oder lauter läuft als normal) - da merkt man doch schon, wann ein Pack anfängt zu kränkeln?

Grüsse Wolfgang
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#50 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von Rundflieger »

ER Corvulus hat geschrieben:da merkt man doch schon, wann ein Pack anfängt zu kränkeln
Ein Pack soll eben gar nicht erst kränkeln (wegen Tiefentladungen) - sondern soll nur altern ...

@-andi-:
> Im Hurri flieg ich sowieso FePos - der Bleibt in der Luft bis nix mehr geht ...
Auch Fepos quitieren Tiefentladungen mit Kapazitätsverlust !

Das Billigteil von C hatte ich auch mal auf dem Tisch - damit kannst die Hasen füttern.
Wenn das Ding angeht (<2.5V/Zelle), ist es längst zu spät.

mfg Gustav
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#51 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von Schletzer »

Rundflieger hat geschrieben:Das Billigteil von C hatte ich auch mal auf dem Tisch - damit kannst die Hasen füttern.
Bitte nicht immer auf die armen wehrlosen Tiere.......... :blackeye:
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#52 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von Rundflieger »

Eben wollte ich ein paar Bilder machen mit meiner Digitalkamera. Gerade alles eingestellt - dann war der Akku leer. Habe mir dann mal die Zellen näher angeschaut (4x Sanyo 2600 NiMh): eine Zelle hatte 0.4 Volt, die anderen hatten noch um die 1.2 Volt ...

Auch hier das gleiche Problem, die schwächste Zelle wird dauernd tiefentladen, was der auf Dauer auch nicht gefallen wird. Man sollte vielleicht nach Timer fotografieren ...

Die Zellen stammen übrigens aus einem 4er Blister.

mfg Gustav
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#53 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von slucon »

ach Gustav,

haste wohl immer ohne Balancer geladen... :mrgreen:

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#54 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von Crizz »

NiXX-Zellen mögen es, ab und an mal formiert zu werden - hatten wir schon in anderen Threads. Die ganzen Pocketlader und dergleichen sind einfach nur geeignet, die Dinger vollzupumpen - und wenn man das über´n Steckernetzgerät direkt macht is das halt das gleiche in Grün. Hab dieser Tage erst wieder Akkus von meinen Makita-Geräten formiert, weil ein bis zwei Zellen immer hinterherhingen und frühzeitig einbrachen, danach wieder ordentlich Leistung auf den Geräten. Formieren weißte ja : mindestens 15 Stunden mit max. 1/10 der Kapazität als Ladestrom laden. ( bei 2600ern würde ich 200 - 250 mA für 15 - 18 Stunden nehmen ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#55 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von Rundflieger »

Crizz hat geschrieben:NiXX-Zellen mögen es, ab und an mal formiert zu werden.
Ich weiss schon. Ich mache mir sogar die Mühe, die noch nicht ganz leeren Zellen aus der Kamara jedesmal EINZELN zu entladen und danach 14 Stunden mit 1/10 C zu laden.

Das Problem ist aber immer das gleiche: Irgendeine Zelle des Viererverbundes ist die schwächste, die wird zu tief entladen und nimmt dabei Schaden. Bei der nächsten Entladung ist die Zelle noch früher am Ende - weil bereits vorgeschädigt. Und so kommt die Lawine in Gang.

Durch die Schädigung erhöht sich zusätzlich noch die Selbstentladung der eh schon schwächsten Zelle. Gerade bei Anwendungen, wo die Geräte auch mal Tage lang nicht genutzt werden (Digitalkamera), ist sowas verheerend.

Da meine Kamera eigentlich STÄNDIG die schwächste Zelle killt, muss ich die halt öfters austauschen. Das geht schon seit vielen Jahren so.
Das könnte man bestimmt besser machen - aber jemand will ja auch Akkus verkaufen ...

mfg Gustav
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#56 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von seitwaerts »

Aber Deine Kamera hat doch eine Warnschwelle...?
Da zeigt einem die Elektronik an, dass demnächst Sense ist... dann halt die Akkus wechseln, extern einzeln entladen, und laden.
So halte ich das (meistens :roll: )
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#57 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von tracer »

Rundflieger hat geschrieben:Da meine Kamera eigentlich STÄNDIG die schwächste Zelle killt, muss ich die halt öfters austauschen. Das geht schon seit vielen Jahren so.
Das könnte man bestimmt besser machen - aber jemand will ja auch Akkus verkaufen ...
Ich hatte mir deshalb Eneloops für die Cam gekauft, die sind aber irgendwie in der 3PM gelandet *g*

Jetzt haben wir ne Cam mit LiPo.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#58 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von Rundflieger »

seitwaerts hat geschrieben:Aber Deine Kamera hat doch eine Warnschwelle...?
Stimmt, es erscheint ein rotes Batterie-Symbol - für 3 bis 4 Sekunden - dann ist dunkel ... :-(
Dann hat eine Zelle bereits 0.4 Volt. Logisch, wenn die anderen 3 Zellen noch über 1.2 Volt haben.

Die Kamera ist TOP - aber das Akkumanagement derselben ist ein schlechter Scherz. Man könnte meinen, es gibt da gewisse Verquickungen mit den Akkuherstellern ...

Das scheint bei anderen Kameras offensichtlich nicht viel anders zu sein, denn Bekannte von mir kaufen laufend neue Akkus.

@Tracer:
Was ist jetzt "3PM" ???

> Jetzt haben wir ne Cam mit LiPo.
Dann aber hoffentlich mit nur einer Zelle ...

mfg Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 26.02.2009 15:19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#59 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von seitwaerts »

Rundflieger hat geschrieben:aber das Akkumanagement derselben ist ein schlechter Scherz. Man könnte meinen, es gibt da gewisse Verquickungen mit den Akkuherstellern ...
Nein, das haben die aus der "freien" Marktwirtschaft gelernt :roll:

Meine Cam blendet ein Batteriesymbol ein, und das klappt recht zuverlässig. Sollte ich mich eines Tages mal ernsthaft daran halten, tut das den Zellen auch nicht so weh. Neue Akkus hat's bis dato aber auch nicht gebraucht. Eneloops werd ich da mal testen, im Sender sind die ja schon drin.

Meinte tracer evtl. eine T3PK? Sender für RC-Cars?
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#60 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von Rundflieger »

seitwaerts hat geschrieben:Meine Cam blendet ein Batteriesymbol ein ...
Solange man eine Kamera mit Batterien UND Akkus betreiben kann, kann das mit dem Batteriesymbol nicht vernünfig hinhauen. Höchstens man kann im Setup vorgeben, ob Batterie- oder Akkubetrieb. Ist aber bei mir nicht der Fall.

Lese nun schon zum zweiten Mal was von "Eneloops".
Was soll das sein - und was ist das besondere daran ???

mfg Gustav
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“