Ein Rex wird zum Mann :)
#46 Re: Ein Rex wird zum Mann :)
Moin Philipp.
Da passt jetzt einiges nicht richtig zusammen.
Was sind das für Blatthalter?
Für welchen Heli sind die vorgesehen?
Was für einen Durchmesser hat die Blattlagerwelle?
Zur Erklärung:
Der SE V1 Kopf hat 2 Dämpfergummis mit rundem Querschnitt pro Seite und 3 normale Lager im Blattgriff sowie eine 3mm Blattlagerwelle.
Der SE V2 Kopf hat 2 Dämpfergummis mit eckigen Flächen pro Seite, 2 normale und ein Axiallager im Blattgriff und eine 4mm Blattlagerwelle.
Ich habe jetzt den Eindruck, dass Du da verschiedene Teile gemischt hast.
Da passt jetzt einiges nicht richtig zusammen.
Was sind das für Blatthalter?
Für welchen Heli sind die vorgesehen?
Was für einen Durchmesser hat die Blattlagerwelle?
Zur Erklärung:
Der SE V1 Kopf hat 2 Dämpfergummis mit rundem Querschnitt pro Seite und 3 normale Lager im Blattgriff sowie eine 3mm Blattlagerwelle.
Der SE V2 Kopf hat 2 Dämpfergummis mit eckigen Flächen pro Seite, 2 normale und ein Axiallager im Blattgriff und eine 4mm Blattlagerwelle.
Ich habe jetzt den Eindruck, dass Du da verschiedene Teile gemischt hast.
#47 Re: Ein Rex wird zum Mann :)
Also ich habe den CNC-deluxe Kopf für 450ger. Da hatte ich bis gestern ne Align BLW drin, die neue BLW von CNC hat 3mm Durchmesser und ist etwas länger. Bin aber auch mit der zu kurzen Alignwelle schon geflogen (da waren auch die Lager so drin) und ich hatte nie Probleme. Jetzt wollte ich das halt vorsichtshalber mal umstellen.
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#48 Re: Ein Rex wird zum Mann :)
Ok, dann wirds jetzt schwieriger Dir zu helfen, weil ich den genauen Aufbau vom CNC-DeLuxe Kopf nicht kenne. Liefern die keine Explosionszeichnung mit oder kann man die irgendwo downloaden?
Nochmal zu den Axiallagern:
Du hattest nach dem Unterschied gefragt. Ein Radiallager, das sind die normalen, nimmt hauptsächlich Kräfte in radialer Richtung, also quer zur Welle auf. Es ist auch in der Lage axiale Kräfte aufzunehmen, wird dabei dann aber eher verschleißen. Beim normalen SE V1 bzw. 450S Kopf ist das so. Axiallager, also die teilbaren, nehmen hingegen fast nur Kräfte in axialer Richtung auf. Beim V2 Kopf sollen sie die höheren Fliehkräfte, die bei den heute geflogenen hohen Drehzahlen auftreten, aufnehmen. Ein Axiallager besteht aus zwei Lagerscheiben und dem Käfig mit den Kugeln. Beim Einbau musst Du unbedingt auf die richtige Reihenfolge achten. Die beiden Lagerscheiben sind nicht gleich. Bei einer ist der Innendurchmesser kleiner. Diese Scheibe kommt nach außen, also zur Blattgriffbefestigungsschraube hin. Die Axiallager sollten, genau wie die Dämpfungsgummis im Kopf gut gefettet eingesetzt werden. Unten hab ich Dir noch ein Querschnittsbild von der Lagerung angehängt.

Nochmal zu den Axiallagern:
Du hattest nach dem Unterschied gefragt. Ein Radiallager, das sind die normalen, nimmt hauptsächlich Kräfte in radialer Richtung, also quer zur Welle auf. Es ist auch in der Lage axiale Kräfte aufzunehmen, wird dabei dann aber eher verschleißen. Beim normalen SE V1 bzw. 450S Kopf ist das so. Axiallager, also die teilbaren, nehmen hingegen fast nur Kräfte in axialer Richtung auf. Beim V2 Kopf sollen sie die höheren Fliehkräfte, die bei den heute geflogenen hohen Drehzahlen auftreten, aufnehmen. Ein Axiallager besteht aus zwei Lagerscheiben und dem Käfig mit den Kugeln. Beim Einbau musst Du unbedingt auf die richtige Reihenfolge achten. Die beiden Lagerscheiben sind nicht gleich. Bei einer ist der Innendurchmesser kleiner. Diese Scheibe kommt nach außen, also zur Blattgriffbefestigungsschraube hin. Die Axiallager sollten, genau wie die Dämpfungsgummis im Kopf gut gefettet eingesetzt werden. Unten hab ich Dir noch ein Querschnittsbild von der Lagerung angehängt.
#49 Re: Ein Rex wird zum Mann :)
Okay, das war schonmal sehr hilfreich.
Also bei dem Querschnitt kommen ja praktisch zuerst zwei Kugellager und dann dieses Axiallager. Da ich bald auch mit recht hoher Drehzahl fliegen werde brauch ich dieses also auf jeden Fall. Bei meinem Kopf sieht das Ganze wie folgt aus:
Wie gesagt beschreibe ich es jetzt mal von innen (Zentralstück) nach außen (Blatthalter/Blätter).
Zuerst kommen diese Gummis, diese sind komplett im Zentralstück. Danach kommen diese Distanzschreiben, da nehme ich jetzt die 2,5mm. Dann kommt der Blatthalter, im Blatthalter kommt dann direkt nach diesen Distanzscheiben ein Kugellager (normal). Danach kommt noch ein Axiallager, auf diesem werden dann die Schrauben für die BLW angezogen. Rein vom Platz her würde da auch nochmal ein Lager reinpassen (wie auf deinem Querschnitt).
Muss die Schraube auf das Axiallager oder ist das egal?
Ich kann bei den beiden Scheiben, zwischen die der Käfig kommt keinen Unterschied feststellen. Welcher Innendurchmesser ist da kleiner?
Also bei dem Querschnitt kommen ja praktisch zuerst zwei Kugellager und dann dieses Axiallager. Da ich bald auch mit recht hoher Drehzahl fliegen werde brauch ich dieses also auf jeden Fall. Bei meinem Kopf sieht das Ganze wie folgt aus:
Wie gesagt beschreibe ich es jetzt mal von innen (Zentralstück) nach außen (Blatthalter/Blätter).
Zuerst kommen diese Gummis, diese sind komplett im Zentralstück. Danach kommen diese Distanzschreiben, da nehme ich jetzt die 2,5mm. Dann kommt der Blatthalter, im Blatthalter kommt dann direkt nach diesen Distanzscheiben ein Kugellager (normal). Danach kommt noch ein Axiallager, auf diesem werden dann die Schrauben für die BLW angezogen. Rein vom Platz her würde da auch nochmal ein Lager reinpassen (wie auf deinem Querschnitt).
Muss die Schraube auf das Axiallager oder ist das egal?
Ich kann bei den beiden Scheiben, zwischen die der Käfig kommt keinen Unterschied feststellen. Welcher Innendurchmesser ist da kleiner?
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#50 Re: Ein Rex wird zum Mann :)
Der Blatthalter muss auf jeden Fall so zusammengebaut werden, wie das der Hersteller vorgesehen hat. Wenn Du jeweils eine Lager-Scheibe mal auf die Blattlagerwelle steckst, dann wird eine glatt passen und die andere kann auf der Welle kippeln. Das ist die mit dem größeren Durchmesser und diese muss nach innen. Üblicherweise sitzt zwischen der inneren Axiallagerscheibe und dem angrenzenden Kugellager noch ein Distanzring, der verhindern soll, dass sich das Axiallager und der Innenring vom Radiallager berühren können. Dieser Distanzring hat also den Außendurchmesser vom Radiallager und eine größere Bohrung als der Innenring. An sonsten schau in die Bauanleitung bzw. poste mal ein paar Bilder. Ich kann mir so nicht genau vorstellen, wie der CNC DeLuxe Kopf aufgebaut ist. Wenn in den Blatthaltern nur ein Radiallager verbaut ist, dann wäre das m.E. nicht so gut. Aber wenn da 2 Radiallager reinpassen würden, dann muss auch die Blattlagerwelle lang genug sein.
#51 Re: Ein Rex wird zum Mann :)
Also Bilder kann ich frühestens heute abend machen, weil mein Vater mal wieder die Cam hat
.
Zwischen das Radiallager und das Axiallager kann ich aber keine Unterlagsschreibe mehr tun, ansonsten steht das Radial- bzw. Axiallager vorne über.
Zu meiner anderen frage, muss das Axiallager das sein, auf dem die Schraube angezogen wird oder ist die Reihenfolge egal?

Zwischen das Radiallager und das Axiallager kann ich aber keine Unterlagsschreibe mehr tun, ansonsten steht das Radial- bzw. Axiallager vorne über.
Zu meiner anderen frage, muss das Axiallager das sein, auf dem die Schraube angezogen wird oder ist die Reihenfolge egal?
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#52 Re: Ein Rex wird zum Mann :)
Hi Philipp.
Da ich nicht weiß wie es der Hersteller vorgesehen hat, kann ich dazu nichts schreiben. Allerdings würde das Axiallager nur dann funktionieren, wenn 2 Radiallager eingebaut werden und das Axiallager zwischen den beiden verbaut wird. Ganz nach innen geht eigentlich gar nicht. Bei einem Axiallager muss die Axialkraft auf der einen Seite innen am Lager angreifen und auf der anderen Seite außen, sonst verklemmt sich das alles. Besorge mal bitte ne Anleitung, dann können wir weiter sprechen. So ist das ganze wenig hilfreich.
Da ich nicht weiß wie es der Hersteller vorgesehen hat, kann ich dazu nichts schreiben. Allerdings würde das Axiallager nur dann funktionieren, wenn 2 Radiallager eingebaut werden und das Axiallager zwischen den beiden verbaut wird. Ganz nach innen geht eigentlich gar nicht. Bei einem Axiallager muss die Axialkraft auf der einen Seite innen am Lager angreifen und auf der anderen Seite außen, sonst verklemmt sich das alles. Besorge mal bitte ne Anleitung, dann können wir weiter sprechen. So ist das ganze wenig hilfreich.
#53 Re: Ein Rex wird zum Mann :)
Also ich hab jetzt mal auf der CNC Page nachgeschaut. Die haben anscheinend sogar nen eigenen Heli in der 550 Klasse. Da muss dementsprechend auch der gleiche bzw. ein ähnlicher Kopf drauf sein (nur größer).
Und jetzt wirds etwas schwieriger,
wenn du auf diesen Link gehst: http://cnc-deluxe.com/html/downloads.html dann kommt eine Seite mit einigen Downloads. Du kannst dann einfach auf Outrage 550 Downloads gehen. Da steht dann Handbuch Outrage 550. Wenn du da drauf klickst öffnet sich ein Fenster mit der Anleitung. Dann scrollst du ein bisschen runter bis zum Zusammenbau des Kopfes. Da sieht man dann die Reihenfolge der Lager.
Falls du nachschaust, bedank ich mich schonmal für den Aufwand den du dir grade machst
, nur weil ich mal wieder nicht ganz durch checke
Und jetzt wirds etwas schwieriger,
wenn du auf diesen Link gehst: http://cnc-deluxe.com/html/downloads.html dann kommt eine Seite mit einigen Downloads. Du kannst dann einfach auf Outrage 550 Downloads gehen. Da steht dann Handbuch Outrage 550. Wenn du da drauf klickst öffnet sich ein Fenster mit der Anleitung. Dann scrollst du ein bisschen runter bis zum Zusammenbau des Kopfes. Da sieht man dann die Reihenfolge der Lager.
Falls du nachschaust, bedank ich mich schonmal für den Aufwand den du dir grade machst

mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#54 Re: Ein Rex wird zum Mann :)
Hi Philipp.
Der Outrage 500 Kopf ist aber ganz anders aufgebaut. Der hat z.B. die Mischhebel oben an den Blattgriffen. Wenn die Blatthalter beim 450er Kopf genauso aufgebaut sind, dann kannst Du die Anordnung der Lager doch erkennen. Auf Seite 4 oben siehst Du das innen ein Radiallager sitzt und von außen ein Radiallager, ein Distanzring dann das Radiallager, dann die Unterlegscheibe und zum Schluss die Blattgriffbefestigungsschraube kommt.
Der Outrage 500 Kopf ist aber ganz anders aufgebaut. Der hat z.B. die Mischhebel oben an den Blattgriffen. Wenn die Blatthalter beim 450er Kopf genauso aufgebaut sind, dann kannst Du die Anordnung der Lager doch erkennen. Auf Seite 4 oben siehst Du das innen ein Radiallager sitzt und von außen ein Radiallager, ein Distanzring dann das Radiallager, dann die Unterlegscheibe und zum Schluss die Blattgriffbefestigungsschraube kommt.
#55 Re: Ein Rex wird zum Mann :)
Also meine Blatthalter haben ganz normale Kugelköpfe. Trotzdem sind sie vom Aufbau her ähnlich und auch die Lager müssten eigentlich gleich sein. Ich werd nachher mal ausprobieren ob ich alles rein bekommen, was auf den Bilder zu sehen ist.
Nochmals zum Innendurchmesser der beiden Scheiben die vor und hinter dem Käfig sind. Die sind genau identisch, da gibts kein unterschied
Nochmals zum Innendurchmesser der beiden Scheiben die vor und hinter dem Käfig sind. Die sind genau identisch, da gibts kein unterschied

mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#56 Re: Ein Rex wird zum Mann :)
Hi Phillip.
Hast Du die Scheiben vielleicht verwechselt und hast jeweils zwei gleiche in einem Blatthalter verbaut? Wenn Du magst, ruf mich mal an. Die Telefonnummer gibts per PN.
Hast Du die Scheiben vielleicht verwechselt und hast jeweils zwei gleiche in einem Blatthalter verbaut? Wenn Du magst, ruf mich mal an. Die Telefonnummer gibts per PN.
#57 Re: Ein Rex wird zum Mann :)
Hallo Leute,
habe gestern mit meinem Händler telefoniert. Ich hab ihm einfach erklärt dass ich nicht mehr weiß wie welches Lager in die Blatthalter kommt. Er hat mir dann gesagt das von innen nach außen folgende Teile kommen:
Im Zentralstück diese Gummiringe, dann die Distanzringe (2,5mm), dann im Blatthalter ein kleines Kugellager, dann das Axial-/Drucklager, eine Unterlegscheibe und nochmal ein normales Kugellager.
So habe ich dann gestern Abend alles zusammengebaut, als ich die Schrauben angezogen habe gingen die Blatthalter aber nur ruckartig nach. Heute nochmal angerufen und gefragt ob diese Unterlegscheibe zwischen den Lagern flächendeckend sein muss oder ob sie nur die Lager auseinander halten soll. Er meinte das es egal ist wie groß, Hauptsache die Lager berühren sich nicht. Jetzt muss ich mal ausprobieren woran das noch liegen könnte.
Der Käfig von meinem Axiallager hat ebenfalls zwei Seiten, ich werde diese heute mal vertauschen, ansonsten habe ich keine Idee woran es noch liegen soll.
Die Schrauben die in die Blattlagerwelle kommen müssen ja schon so stark angezogen werden, dass sie eben fest sitzen oder?
habe gestern mit meinem Händler telefoniert. Ich hab ihm einfach erklärt dass ich nicht mehr weiß wie welches Lager in die Blatthalter kommt. Er hat mir dann gesagt das von innen nach außen folgende Teile kommen:
Im Zentralstück diese Gummiringe, dann die Distanzringe (2,5mm), dann im Blatthalter ein kleines Kugellager, dann das Axial-/Drucklager, eine Unterlegscheibe und nochmal ein normales Kugellager.
So habe ich dann gestern Abend alles zusammengebaut, als ich die Schrauben angezogen habe gingen die Blatthalter aber nur ruckartig nach. Heute nochmal angerufen und gefragt ob diese Unterlegscheibe zwischen den Lagern flächendeckend sein muss oder ob sie nur die Lager auseinander halten soll. Er meinte das es egal ist wie groß, Hauptsache die Lager berühren sich nicht. Jetzt muss ich mal ausprobieren woran das noch liegen könnte.
Der Käfig von meinem Axiallager hat ebenfalls zwei Seiten, ich werde diese heute mal vertauschen, ansonsten habe ich keine Idee woran es noch liegen soll.
Die Schrauben die in die Blattlagerwelle kommen müssen ja schon so stark angezogen werden, dass sie eben fest sitzen oder?
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#58 Re: Ein Rex wird zum Mann :)
WEnn Du hier mal reinschaust, da ist das mit dem Axiallager sehr schön anschaulich erklärt.bele hat geschrieben:Nochmals zum Innendurchmesser der beiden Scheiben die vor und hinter dem Käfig sind. Die sind genau identisch, da gibts kein unterschied
Natürlich ist das nicht der Kopf, aber es geht ja um was anderes.
Es ist egal, wie herum der Käfig darin sitzt.bele hat geschrieben: Der Käfig von meinem Axiallager hat ebenfalls zwei Seiten, ich werde diese heute mal vertauschen
Mich wundert nur der Aufbau Radiallager- Axiallager- Radiallager...
Damit wird das äussere Radiallager mit axialen Kräften balastet, was es nicht mag.
Der einzige Vorteil, den ich indieser Bauweise erkennen kann, ist die bessere Momentabstützung, da die Radiallager weiter auseinanderliegen.
Die Schrauben in der Blattlagerwelle werden fest angezogen. Das sitzt dann recht stramm, die Blatthalter müssen sich aber frei drehen.
hast Du die Dämpfergummis eingefettet? Das ist wichtig. Evtl. sitzen die auch nicht richtig im Zentralstück?
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#59 Re: Ein Rex wird zum Mann :)
Hallo,
zuerstmal danke für den Link.
Also ich weiß so langsam auch nicht mehr was tun mit diesen Lagern, es gibt ein ganz neues Problem. Heute habe ich mal versucht spaßeshalber die Rotorblätter einzubauen. Ging natürlich schief
.
Wenn ich die Rotorblätter reinschiebe stoßen sie an die Schraube d.h. ich kann nicht mal die Schraube zur Befestigung der Rotorblätter durchschieben.
Fazit aus der Sache ist jetzt aufjedenfall, dass mein Händler selber keine Ahnung hat
.
Ich könnte doch theoretisch einfach ein Radiallager weglassen, dann hätte ich auch kein Platzproblem mehr. Also von innen nach außen Radiallager, Axiallager fertig. Würde das gehen?
zuerstmal danke für den Link.
Also ich weiß so langsam auch nicht mehr was tun mit diesen Lagern, es gibt ein ganz neues Problem. Heute habe ich mal versucht spaßeshalber die Rotorblätter einzubauen. Ging natürlich schief

Wenn ich die Rotorblätter reinschiebe stoßen sie an die Schraube d.h. ich kann nicht mal die Schraube zur Befestigung der Rotorblätter durchschieben.
Fazit aus der Sache ist jetzt aufjedenfall, dass mein Händler selber keine Ahnung hat

Ich könnte doch theoretisch einfach ein Radiallager weglassen, dann hätte ich auch kein Platzproblem mehr. Also von innen nach außen Radiallager, Axiallager fertig. Würde das gehen?
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#60 Re: Ein Rex wird zum Mann :)
Es tut mir echt leid, das du so ein Pech hast aber bei der Fummelei und den Problemen hätte ich mir längst einen Pikke oder Align Kopf gekauft.
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.