Seite 4 von 4
#46 Re: komponentenfrage rex se v2
Verfasst: 28.03.2009 08:59:08
von torro
motormäßig sind wir durch.
passt hier zwar nicht ganz, aber:
reicht der 2 punkt schalter, den ich hier noch liegen habe, für "sicheres" motor-aus und fliegen?
#47 Re: komponentenfrage rex se v2
Verfasst: 28.03.2009 10:38:18
von dynai
also für flugphasen empfiehlt sich ein 3 punkt schalter (normal-gv1-gv2) (wenn deine funke das unterstützt)
für Autorotation/Motor Aus reicht ein 2 punkt ich denke das meinst du oder?
gruß chris
#48 Re: komponentenfrage rex se v2
Verfasst: 28.03.2009 11:19:04
von torro
ja, so in die richtung.
hab ne fx18, beim zubehör sind auch 3 punkt schalter aufgeführt.
jetzt weiß ich nicht ganz, wieviel schalter ich da einbauen kann.
klar ist, daß ich 6 kanäle für den heli brauch, ich hätte gern noch ne zusatzversicherung gegen ein motoranlaufen.
so wie ich dich verstehe, nehm ich nen 3 punkt für gas, sprich den regler und progge auf die 3 punkte jeweils ne gasgerade.
von diesen gasgeraden kann ja eine ne nullkurve sein, um den motor ruhig zu halten
den 2 punkt nehm ich als autorotationsschalter und 2. sicherung gegen den hochlaufenden motor
wenn der heli fliegen soll, brauch ich dann 2 schalter, daß es los geht, oder?
hab grad mal in der anleitung geschaut.
" die fx-18 verfügt über 4 verschiedene flugzustandsmischer, norm, gv1, gv2 und auro." dann kommt viel info über gaskurven, ich will aber mit regler fliegen!
der 2 punkt schalter ist laut anleitung ein 2-Positionen Mix Schalter, hat einen 2 poligen Anschluß.
ginge der für die auro-geschichte?
dann noch einen 3-Pos-Mix-Schalter für die GV´s? dann müßte senderseitig alles gut sein, oder?
#49 Re: komponentenfrage rex se v2
Verfasst: 28.03.2009 12:51:05
von tracer
dynai hat geschrieben:also für flugphasen empfiehlt sich ein 3 punkt schalter (normal-gv1-gv2) (wenn deine funke das unterstützt)
Geht bei der FX18 nicht.
Mit 3 Punkt Schalter geht nur gv1-norm-gv2. (oder am Schalter löten).
#50 Re: komponentenfrage rex se v2
Verfasst: 28.03.2009 13:29:07
von torro
damit kann ich leben.
dann bestell ich demnächst diesen 3 pos mix-schalter, wenn der rest so funzt wie gewünscht.
einsprüche bis heute abend...

#51 Re: komponentenfrage rex se v2
Verfasst: 02.04.2009 20:09:22
von dynai
endlich, heut hab ichs mal raus geschaft... zum fliegen... und wie versprochen das ergebniss meines fluges:
Flugzeit: 5min 51sec
RPM: 2498 bei 55% öffnung (11er Ritzel)
Strom zwischen 10 und Peaks bei 21 Ampere (leichter Rundflug)
Verbrauch: 1203mAh (taschenrechner zück *hihi* ca. 9min wären möglich mit dem 2,5er akku)
der frühling kann kommen
gruß Chris
ps: der 2ten akku hab ich bei 60% regleröffnung geflogen -> rpm 2585 nach 6min waren da 1254mAh raus motor kalt, akku lauwarm
#52 Re: komponentenfrage rex se v2
Verfasst: 02.04.2009 21:00:17
von torro
wie kommst du auf die drehzahl?
bin im moment am rumrechnen, welches ritzel an den motor kommt.
wenn ich deine werte in den rechner tipp, kommen da ganz andere drehzahlen raus.
#53 Re: komponentenfrage rex se v2
Verfasst: 02.04.2009 22:39:39
von dynai
hm... unilog? (+webra digitach vor dem abheben als kontrolle)

- 11erRitzel2221_4.jpg (302.14 KiB) 143 mal betrachtet
Die Pausen rühren davon das ich heut auch noch am rondo rumgeschraubt hab (bin jetz halbwegs zufrieden).
Gruß Chris
#54 Re: komponentenfrage rex se v2
Verfasst: 03.04.2009 17:45:55
von torro
irgendwo muß da was anders sein.
der 2221-8 hat sowas mit 3600U/V, 11 ritzel, schätzungsweise 11,1V lipo.
wieviele zähne hat das hauptzahnrad am 450S? beim v2 sind´s 150.
sonst spielt da doch nix mit?
ich will jetzt nicht blöd machen oder so, mir geht´s nur ums verständnis.
ich komm einfach nicht auf deine kopfdrehzahl...
#55 Re: komponentenfrage rex se v2
Verfasst: 04.04.2009 00:06:37
von dynai
torro hat geschrieben:der 2221-8 hat sowas mit 3600U/V, 11 ritzel, schätzungsweise 11,1V lipo.
wieviele zähne hat das hauptzahnrad am 450S? beim v2 sind´s 150.
JUP...
wenn ich nachrechne...

gaaanz komisch
und was sehr interessant ist von 60 auf 100% macht bei mir nicht mehr viel aus... bei 100% is er dann bei 3100rpm (was mit der anfangs-spannung des akkus noch zusammenpasst ca. 11,9V)
ich hab da mir ja das mit dem APM mode unterlaufen ist das ganze jetz 2mal nachgeprüft, endpunkte des reglers auch nochmal neu gesetzt...
bei 60% stehen so zwischen 2560 und 2600rpm am display...
ich weiss leider nicht wonach da gegangen wird... (Last (würde den rel. kleinen drehzahlanstieg von 60 auf 100% erklähren), RPM, Strom,...) ich kann nur sagen das er bei mir bei "gaskurve 60%" mit nem 11er ritzel ca. 2600rpm am kopf hat und heut nach jeweils ca. 8min flug 1613 und 1745 mAh verbraucht.
wer ne vermutung hat.. her damit, mich würds interessiern.
gruß Chris