Seite 4 von 4

#46 Re: Wie oft mach ihr Crashes?

Verfasst: 07.05.2009 09:42:39
von Umlüx
bisher 2 mal..

einmal mit dem mini titan als ich die ersten schritte richtung rundflug unternommen hatte. blick auf die nase, hirnaussetzer, schräg in den boden. ~80€ kosten
und gestern mit dem 600er rex.. ablenken lassen, zu weit weg gewesen, fluglage nicht mehr richtig erkannt, roll rechts statt links gegeben und in einen baum. ~200€ kosten
am heftigsten schlagen ja immer haube und blätter zu buche. beim rex kommt dann noch die torque tube dazu. der mini titan dagegen fliegt halt auch mit einem heckrohr mit einschlag noch gut :)

#47 Re: Wie oft mach ihr Crashes?

Verfasst: 07.05.2009 09:53:10
von Schletzer
BlackBlizzaD hat geschrieben:Aber jetzt zur Haupsächlichen Frage: Wie oft macht ihr Crashes wenn ihr VORISCHTIG fliegt
Ich mache keine Crashes, die kommen von selber........ *duckundwech*

#48 Re: Wie oft mach ihr Crashes?

Verfasst: 07.05.2009 14:35:46
von Werner123
Schletzer hat geschrieben:
BlackBlizzaD hat geschrieben:Aber jetzt zur Haupsächlichen Frage: Wie oft macht ihr Crashes wenn ihr VORISCHTIG fliegt
Ich mache keine Crashes, die kommen von selber........ *duckundwech*
Hallo zusammen,

meint Ihr "vorsichtig" Heckschweben in 1 Meter Höhe oder "vorsichtig "Rückenflug im Rückenflug 10cm übern Platz....... :wink:

Vorsichtig ist halt kontextabhängig

Gruss
Stefan der Frisör

#49 Re: Wie oft mach ihr Crashes?

Verfasst: 07.05.2009 14:45:48
von Basti
Werner123 hat geschrieben:Vorsichtig ist halt kontextabhängig
:lol: :lol: :lol:

Sir jawoll, Herr Frisör :wink:

Wit und ich führen Strichliste.. 3:7 stehts grad und ich hab zum Jahresende auf ein 7:20 getippt so wie letztes Jahr nach einfliegen vom Crossover :mrgreen:

#50 Re: Wie oft mach ihr Crashes?

Verfasst: 07.05.2009 14:56:34
von Maik262
Schletzer hat geschrieben:
BlackBlizzaD hat geschrieben:Aber jetzt zur Haupsächlichen Frage: Wie oft macht ihr Crashes wenn ihr VORISCHTIG fliegt
Ich mache keine Crashes, die kommen von selber........ *duckundwech*
Ich plane meine Crash immer so, dass ich die Teile tauschen muss, bevor die Teile durch eine Ermüdung des Materials oder Alterung kaputt gehen. :mrgreen:

Crashs mitm MT: 6
Crashs mitm Raptor: 0 (da ich noch nicht selber geflogen bin :oops: , hab irgendwie bange, dass dann was in der Hose ist :oops: :oops: )

Gruß

Maik

#51 Re: Wie oft mach ihr Crashes?

Verfasst: 07.05.2009 16:03:23
von BlackBlizzaD
Werner123 hat geschrieben:
Schletzer hat geschrieben:
BlackBlizzaD hat geschrieben:Aber jetzt zur Haupsächlichen Frage: Wie oft macht ihr Crashes wenn ihr VORISCHTIG fliegt
Ich mache keine Crashes, die kommen von selber........ *duckundwech*
Hallo zusammen,

meint Ihr "vorsichtig" Heckschweben in 1 Meter Höhe oder "vorsichtig "Rückenflug im Rückenflug 10cm übern Platz....... :wink:

Vorsichtig ist halt kontextabhängig

Gruss
Stefan der Frisör
Hi
Ich mein das so, dass man jetzt nicht sofort nach dem Schweben mit Rollen und Loops anfängt, sondern sich immer "langsam" und "vorsichtig" steigert. Also wenn ich jetzt Rundflug kann, dass ich dann nicht versuche gleich sofort in 1m höhe das heck umzudrehen und Rückwerts zu fliegen sonder das dann in 10-20m höhe mache :wink:

#52 Re: Wie oft mach ihr Crashes?

Verfasst: 07.05.2009 16:18:56
von acanthurus
Ich hab bisher, wenn ich mich recht erinnere, 7 Crashes mit Modellhelis hingelegt. Den ersten anno 1994 mit nem Preuss-Trainer (Wirbelringstadium beim Einfliegen in die Rückenwindpassage), den letzten vor nicht allzu langer Zeit (spontanes Existenzversagen des China-Billig-Upgrades vom Belt CP mitten im Flug).
Das reicht auch völlig.

#53 Re: Wie oft mach ihr Crashes?

Verfasst: 07.05.2009 17:36:07
von Yaku79
servus....
Ich bin erst seit Februar am Heli fliegen und irgendwie zähle ich net mehr...
Ich habe einen Walkera DF4 und benutzte diesem zum trainieren, sprich 2min Heckschweben und dann übergehen in Seiten und hoffentlich bald Nasenschweben. Bin ja noch nen kleiner Heckschweber und Bodenhüpfer.
Die Kosten pro Crash halten sich beim Walkera in Grenzen (da Alu Rotorkopf, Alu Heckrohr, Stahl-Paddelstange und Landegestell insklusive Akkuhalterung massiver Eigenbau sind) sind zu 90% immer die Rotorblätter. Und da kostet das Set 4€ beim lokalen Dealer.

Meinen KDS450C habe ich bisher erst einmal geerdet und das gleich vernüftigt... Platt waren Paddelstange, ein Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle und drei Servos...
Kosten waren 110€ da jetzt drei HiTec HS-65HB Servos im KDS werkeln. Wollte fix wieder fliegen da das Wochenende gute Wetter war.

Geübt wird auch am Simulator, wobei ich da immer ins Spielen abdrifte... :-/

Gruß Yaku|Sebastian

#54 Re: Wie oft mach ihr Crashes?

Verfasst: 07.05.2009 17:57:15
von Dani1992
Ich hab bis jetzt drei Crashes hinter mir. Wobei ich beim letzten direkt wieder weitergeflogen bin. :mrgreen: