Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#46 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo,

ich werde mal die Sachen, die Michael und Egbert angesprochen haben nachkontrollieren. Ich hoffe ich finde den Fehler, weil wenn man keinen findet hat man immer Angst, dass es wieder passiert... :(

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#47 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo,

also ich konnte keine der genannten Fehlerursachen feststellen. Ich hab gestern auch nochmal den kompletten Heckrotor auseinandergebaut und gewartet (war eh nötig durch sehr viele Feinstaubablagerungen überall am Heckrotor durch Abrieb). Das Hecksystem hatte keine Fehler, alles war perfekt und läuft auch jetzt wieder perfekt.
Ich hab aber schon längere Zeit erhöhte Vibrationen am Heck, vllt ist der Kreisel wirklich durch starke Vibs durcheinandergekommen? Glaube ich aber eher nicht, weil ich ja schon davor keine Probleme hatte.

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#48 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von maxx-modellbau »

*hochhol*

Hallo wieder einmal!

Wie ihr wisst hatte ich vor ein paar Wochen (oder schon Monate k.A) einen Crash, bei dem der Heli wie wild um die Gierachse gedreht hatte. Am gecrashten Heli (es war nicht viel kaputt) wurde dann direkt festgestellt, dass das Heckservo auf Vollausschlag war. Als Fehleursach konnte kein Mechanisches Problem festgestellt, das Problem wurde auf starke Heckrotorvibrationen (die auch wirklich vorhanden waren, jetzt aber weg sind) zurückgeführt. Mittlerweile bin ich nach dem Crash wieder so einige Akkuladungen ohne Probleme geflogen, bis ich heute das hier festgestellt habe:
Ich wollte heute was an meinem Heli eingestellen und als ich den Akku angeschlossen habe und der Gyro (Telebee Heading Hold) initialiesiert hatte lief das Heckservo plötzlich auf Anschlag. Ich habe alles nachkontrolliert, Empfindlichkeit stimmt, Sender läuft im AVC-Modus im Kreiselmenü und das Justieren am Servomittelpunkt, damit das Servo nicht mehr "wegläuft" nach Tom´s Methode hat auch nichts gebracht.
Ich habe das Servo dann einfach abgesteckt und mich meinen Einstellungen gewidmet. Später habe ich das Servo nochmal angesteckt und den Akku wieder angestöpselt um zu schauen wo das Problem liegt. Immer noch lief es weg, deshalb hab ich den Akku wieder abgesteckt und mal hinten am Hebel des Heckrotors das Gestänge abgeschraubt, damit es nicht ständig an die Begrenzung anläuft und kaputt geht. Dann hab den Akku wieder eingesteckt und alles war wieder normal???!!
Ich denke, das war auch damals im Flug das Problem woran kann es nur liegen? Der einzige Unterschied liegt darin, dass damals im Flug das Servo plötzlich auf Anschlag gelaufen ist, nicht schon nach dem Akku anschließen! das Problem muss auf jeden Fall beseitigt werden bevor das wieder im Flug passiert!
Please Help! :|

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
M3LON

#49 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von M3LON »

Dual Rate fürs Heck einfach hoch, fertig.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#50 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von echo.zulu »

M3LON hat geschrieben:Dual Rate fürs Heck einfach hoch, fertig.
Was soll das bringen?

@Max:
Ich würde mal probieren, was passiert, wenn Du den Heckknüppel bewegst. Wenn sich dann das Servo bewegt, dann verstellt sich der Neutralpunkt im Kreisel, was die Piezzos leider gerne machen. Da kann man nicht viel dran machen. Wenn das Servo sich nicht bewegen sollte, dann scheint es eher am Servo liegen. Da ich den Kreisel aber selbst noch nicht in den Finger hatte, kann ich nicht viel dazu sagen. Alternativ kannst Du nur versuchen durch Modulaustausch der Sache auf den Grund zu gehen.
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#51 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von dschim »

Hmm, ein Heckservo sollte nicht in den mechanischen Anschlag des HeRo's laufen!!!!
Das tut ihm auf Dauer auch nicht gut.
Hast du den Weg entsprechend mechanisch eingestellt?

Ein Wechsel des Heckservos sollte helfen die Fehlerursache einzugrenzen.
Hast du vllt. irgendwo einen Wackler in der Leitung:
- RX --> Gyro
- Sense --> Gyro
- Gyro --> Servo
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
M3LON

#52 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von M3LON »

echo.zulu hat geschrieben:
M3LON hat geschrieben:Dual Rate fürs Heck einfach hoch, fertig.
Was soll das bringen?

@Max:
Ich würde mal probieren, was passiert, wenn Du den Heckknüppel bewegst. Wenn sich dann das Servo bewegt, dann verstellt sich der Neutralpunkt im Kreisel, was die Piezzos leider gerne machen. Da kann man nicht viel dran machen. Wenn das Servo sich nicht bewegen sollte, dann scheint es eher am Servo liegen. Da ich den Kreisel aber selbst noch nicht in den Finger hatte, kann ich nicht viel dazu sagen. Alternativ kannst Du nur versuchen durch Modulaustausch der Sache auf den Grund zu gehen.
140% Weg aufs Heck wirkt manchmal Wunder, ist zwar nicht ganz die feine Art, aber ganz praktikabel.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#53 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo,
@Max:
Ich würde mal probieren, was passiert, wenn Du den Heckknüppel bewegst. Wenn sich dann das Servo bewegt, dann verstellt sich der Neutralpunkt im Kreisel, was die Piezzos leider gerne machen. Da kann man nicht viel dran machen. Wenn das Servo sich nicht bewegen sollte, dann scheint es eher am Servo liegen. Da ich den Kreisel aber selbst noch nicht in den Finger hatte, kann ich nicht viel dazu sagen. Alternativ kannst Du nur versuchen durch Modulaustausch der Sache auf den Grund zu gehen.
Also als das Heckservo auf Vollausschlag gelaufen ist, konnte ich das Heckservo schon wieder zurück in die Neutrallage bewegen, aber wenn man den Knüppel losläßt läuft es sofort wieder auf Vollausschlag. Durch die Veränderung des Servomittelpunktes kann eine leichte Besserung erreicht werden aber bevor das Servo in der Neutrallage ist und nicht wieder wegläuft, ist die "Trimmung" im Mittelpunktmenü der FF-10 schon auf 120. Klingt wirklich ganz danach, das sich der Mittelpunkt extrem verstellt hat, was kann man dagegen tun? Wie gesagt, jetzt passt irgendwie wieder alles... Am Servo liegts ganz sicher nicht.


Hmm, ein Heckservo sollte nicht in den mechanischen Anschlag des HeRo's laufen!!!!
Das tut ihm auf Dauer auch nicht gut.
Hast du den Weg entsprechend mechanisch eingestellt?
Ich hab am S9257 diese Scheibe als Ruderhorn verwendet. Ich hab das Gestänge im engsten Loch eingehängt aber selbst das reicht noch nicht, um den Weg Mechanisch ganz einzugrenzen. Jetzt läuft halt das Servo in einer Richtung auf Anschlag wenn ich Vollausschlag gebe aber was soll ich daran ändern? Es geht nicht anders als so oder?

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
fireball

#54 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von fireball »

Ein gewisser Drift ist bei Piezo-Gyros ja normal. Aber das klingt dann doch schon nach "kaputt".

Hat der Telebee keinen Limiter?
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#55 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo,

ja also ich hab ja sonst auch imme rnur einen ganz geringen Drift, den ich am Flugfeld dann vllt eventuell noch etwas an die Temperatur anpassen muss. Aber als ich da beim Einstellen beim Anstecken des Akku so eine verschiebung der Neutrallage habe ist schon komisch?
Was für einen Limiter meinst du?

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
fireball

#56 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von fireball »

Den Wegelimiter am Gyro, der ein mechanisches Anlaufen verhindert und unbedingt eingestellt werden muss. Wenn der nichts hilft, ist wohl eher das Servo defekt.
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#57 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von maxx-modellbau »

So was gibts bei mir nicht. Und über die Funke kann man da keine Begrenzung machen?

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
fireball

#58 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von fireball »

Ich glaube, den Punkt bezüglich der Servowegsbegrenzung der Funke hatten wir schon auf Seite 1, oder? :roll:

Welcher Telebee ist es denn? Der GR701?
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#59 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von maxx-modellbau »


->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
fireball

#60 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von fireball »

Tjo - dann hilft nur noch kürzer einzuhängen oder nen anderen Gyro zu kaufen. Anlaufende Gestänge sind jedenfalls ein absolutes No-Go.
Antworten

Zurück zu „Gyros“