Seite 4 von 6

#46 Re: Crimpzange

Verfasst: 06.12.2008 11:47:03
von tracer
Habt ihr mal in Erwägung gezogen, auf Seite 1 dieses Threads zu gucken?

#47 Re: Crimpzange

Verfasst: 06.12.2008 13:38:41
von Sturzflug
Bei Reichelt kaufen zu wollen, sollte auch in Erwägung gezogen werden dürfen... 8)

Wenn´s beim Reichelt keine gibt würde ich statt No-Name für 39,- bei Nessel zum Wiggerich fahren, der hat eine No-Name Crimpzange für 20,- :P
Mir wäre Reichelt lieber, weil der Knipex Zangen vertreibt und da weiß ich, dass die was taugen.

#48 Re: Crimpzange

Verfasst: 06.12.2008 13:46:10
von adrock
Moin,

welche Crimpzange ist denn nun besser? Die bei Nessel für 39,90 oder die bei Reichelt (PSK) für 20,20 ?

Sind die Kontakte, die es bei Reichelt allerings wohl nur in 1000er Stückzahl gibt, für die Servostecker zu gebrauchen?

Ciao...
Markus

#49 Re: Crimpzange

Verfasst: 03.01.2009 23:27:47
von Sturzflug
Hallo und frohes neues Jahr,

da niemand definitiv sagen konnte, ob die Reichelt Zange (für PSK-Kontakte) funktioniert hab ich mal bestellt und ausprobiert.

Die Zange macht einen ordentlichen Eindruck und erfüllt ihren Zweck.... Anbei mein Erstlingswerk.
Die Beschädigung des Steckers vor der Kabelverbindung kommt daher, dass ich beim ersten Versuch die Zange falsch angesetzt habe :oops:

#50 Re: Crimpzange

Verfasst: 04.01.2009 00:06:16
von adrock
Hi,

sehr gut... und wo hast Du die Stecker geholt? Auch bei Reichelt oder bei Nessel?

Ciao...
Markus

#51 Re: Crimpzange

Verfasst: 04.01.2009 00:25:35
von Sturzflug
Die Servo Stecker sind von Berlinski, die JST Stecker sind von http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... rentCat=58
Qualitativ sind die Komponenten von Hobbycity in Ordnung. Auch die DEANS Stecker machten einen besseren Eindruck als die von Berlinski.
Dort gibts auch jede Menge vorkonfektionierte Adapter. Es lohnt sich mal reinzuschauen, eh man selber anfängt zu basteln.

#52 Re: Crimpzange

Verfasst: 06.02.2009 14:00:28
von chris.jan
Wer hilft mir denn mal bitte bei der bestellung bei nessel?
ich brauch ne passende günstige crimpzange:
Ich will 1x JST -stecker & buchse (die roten oben im 1. bild von sturzflug) - sind doch JST? Bie mir steht JST auf der empfänger-lipo-buchse drauf.
dann will ich servostecker kürzen. das müßten also stinknormale futaba-stecker.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt's da nur eine Zange - aber verschiedene Einsätze??

#53 Re: Crimpzange

Verfasst: 06.02.2009 14:13:59
von ER Corvulus
Die JST gehen mit dem selben Einsatz wie die Servo-stecker - ist dann AWG 24 - 30 - die zange "N" auf der "Servo"-Seite sollte gehen - die habe ich auch. Der grössere der beiden Einsätze passt dann für die allseits beliebten Tamiya-Stecker ;)

Grüsse Wolfgang

#54 Re: Crimpzange

Verfasst: 06.02.2009 23:11:12
von Plextor
Sturzflug hat geschrieben:Hallo und frohes neues Jahr,

da niemand definitiv sagen konnte, ob die Reichelt Zange (für PSK-Kontakte) funktioniert hab ich mal bestellt und ausprobiert.

Die Zange macht einen ordentlichen Eindruck und erfüllt ihren Zweck.... Anbei mein Erstlingswerk.
Die Beschädigung des Steckers vor der Kabelverbindung kommt daher, dass ich beim ersten Versuch die Zange falsch angesetzt habe :oops:
Hallo Ralf
Den gecrimmter Kontakt sieht nicht ganz so gut aus.Ich zwirbel die Litze immer zusammen und crimpe dann .Deine Zugentlastung ist ja teils noch offen. Ich habe mir in meiner Flachzange ein kleines quadratisches Fenster reingedremelt - so mit den Abmessungen der lichten Weite des Stecker wo du dann den Kontakt reinschiebst.Ich mach morgen mal nen Foto dazu.Ich bezweifel das du deinen Kontakt ohne rohe Gewalt in den Stecker bekommst.

http://www.rchelifan.org/download/file. ... &mode=view

#55 Re: Crimpzange

Verfasst: 07.02.2009 10:36:39
von seitwaerts
Plextor hat geschrieben:ch zwirbel die Litze immer zusammen und crimpe dann
Auf keinen Fall die Litze verdrillen! Immer gerade einführen, dann crimpen.
Durch das Verdrillen werden einmal beim Crimpen die Litzen beschädigt, ausserdem die wirksame Oberfläche (und die ist es, die den Strom übertragen muss) verkleinert.
Steht irgendwo auch in nder VDE DIN drin, weiss aber nicht mehr wo, die Lehre ist zu lang her :roll:

Wenn man mit einer ordentlichen Zange abisoliert, stehen keine Litzen ab, und man kann den Stecker leicht auffädeln...

Und was die Zange vom Nessel angeht: würde er eine bessere, oder wenigstens gleich gute aber günstigere kennen, würde er sie anbieten. Da bin ich sicher, so gut kenne ich ihn nun doch.

#56 Re: Crimpzange

Verfasst: 22.10.2009 16:21:19
von DDM
Sry das ich dieses etwas ältere Thema wieder hervorhole, aber mich würde mal interessieren, was ihr von folgenden Crimpzangen haltet, bzw. welche ihr besser findet.

http://www.modellhobby.de/Elektronik/Cr ... &c=71&p=71

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... b8dc9e1c8b

edit:
bzw.
http://www.voltmaster.de/Zubehoer/Steck ... Zange.html

Hätte den Vorteil, das ich dort gleich noch nen Pack A123 2S1P (1100mah oder 2300mah) als Empfängerakku für den Logo im Winter mitbestellen könnte, da der Lipo den ich bisher hab, dass wohl im WInter nicht mitmacht mit der Temp.

#57 Re: Crimpzange

Verfasst: 22.10.2009 16:30:37
von ER Corvulus
Die vom reichelt geht erst wieder auf, wenn sie richtig zu war. Das ist bei der oberen nicht der Fall. Ausserdem kan man bei der von Reichelt auch andere Pressbacken dazukaufen - zB für neue/andere Steckersysteme.

Grüsse Wolfgang

#58 Re: Crimpzange

Verfasst: 22.10.2009 16:50:32
von schöli
Hi DDM,

die letzte Crimpzange hab ich auch, aber von www.akku-onlineversand.de . BTW ich find die Zange klasse. Theoretisch kannst auch da die Backen wechseln, allerdings kann ich dir nicht sagen, welche anderen passen.

Ich würde dir eh empfeheln, dort zu kaufen, da es dich sicherlich insgesamt günstiger kommt. Die Akkus sind günstiger und vorallem die Crimpsets!!

#59 Re: Crimpzange

Verfasst: 22.10.2009 16:56:51
von DDM
Naja, nimmt sich nicht so viel.
Die Zange ist 2€ teurer, der Akku 5€ billiger. Macht nen Unterschied von 3€, ohne Versandkosten nachgeschaut zu haben.
Trotzdem Danke für das Feedback das die Zange passt (nehm ich jetzt mal an weil du nix negative geschrieben hast) und Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist ;)

Aber was meinst du mit Crimpsets?

#60 Re: Crimpzange

Verfasst: 22.10.2009 16:59:12
von helihopper
1 Euro für eine Buchse???

Nee. Da schmeiss ich weiter den Lötinger an ;)

Die sind ja nicht ganz dicht.


Cu

Harald