#46 Re: Endlich soweit! Ein Heli muss her! Nur welcher Rex?
Verfasst: 02.06.2009 22:39:12
Hallo,
denke mal über folgendes nach bevor Du Dir gleich einen Modellheli kaufst und ggf. dann feststellst Helifliegen ist es doch nicht:
1. bei einer Helischule mal eine,oder mehrere Schnupperstunde-n buchen.
2. Ggf.besteht die Möglichkeit über das Forum jemanden zu finden welcher aus Deiner Nähe kommt und Dich mal an die Leine nimmt.
So stellst Du erst mal fest ob das Helifliegen überhaupt etwas für Dich ist.
3.Einen guten Sim (z.B. Reflex) kaufen und üben,üben,üben...-bis Du schweben,auch Nasenschweben in allen Lagen kannst, dann weiter mit langsamen exakten Rundflug,langsamen exakten Pirouetten ( schnell kann jeder...), Rückwärts fliegen,usw. bis es Dir zum Halse raushängt und dann erst zu einem Modellheli greifen.
(spart wirklich eine Masse Geld,ist aber irgenwann ziemlich langweilig,da mußt Du aber durch)
4.In der Zwischenzeit sparst Du weiter fleißig, da doch sicherlich einge Crashs mit entsprechenden Kosten folgen werden, auch sind 3-4 geladene Akkus besser wie 1-2 Akkus.
5. Helifliegen ist teuer, aber welches Hobby ist es nicht,...
Bedenke auch die Akkukosten/ höhere Ladetechnik bei höheren Zellenzahlen.
(ein gut fliegender 4S Heli wäre z.B. der Arcobat, bzw. Eco..., diese Helis möchte ich auch mal einwerfen)
6 .Sieh Dir mal einige unterschiedliche Helitypen in echt an; nur aus theoretischen Überlegungen/ Empfehlungen würde ich persönlich nichts kaufen.Letzendlich mußt DU mit dem Heli glücklich werden!
Andere Hersteller haben auch gute und schöne Helis und mit denen lernt man das fliegen auch nicht einfacher.
7.Für einen Anfänger müssen es nicht die aktuellsten High- End- Komponenten sein,dadurch lernst Du auch nicht einfacher das fliegen( bewährte "alte" Komponenten wie Jazz- Regler und GY240, 401 sollten es meiner Meinung nach sein -einmal richtig eingestellt und die funktionieren einfach -für Rundflug, turns, Rolle und Rückwärtsflug und wesentlich mehr-wenn es der Pilot drauf hat. Bis Du das drauf hast, wer weiß was es dann für Teile gibt.)
8.auch mal überlegen ob es für die ersten echten eigenen Flugversuche es auch nicht ein guter auch kleinerer 450-er gebrauchter Heli, oder ein kleiner günstiger komplett Heli( z.B. Twister 3D, King,.. sein kann , so hat Du -falls Du kein Lust mehr haben solltest max. 250-300 Euro in den Sand gesetzt.
9. Wo kannst Du fliegen( nicht schweben, aber Du mußt ja erst mal als Anfänger richtig schweben-auch Nase- können bevor Du fliegen kannst)?
Ein Rex500 oder größer, im Garten fliegen vergiss es; auch ein 450 in der Halle macht keinen-richtigen- Spaß und der größte Lernerfolg kommt durch häufiges trainieren,ggf. doch erst mal eine Nummer kleiner und dafür häufiger -im Garten(?)trainiern.
p.s. wieso vavorisierst Du eigentlich einen Rex?
p.p.s. hier im Forum werden aktuell einge Rex500 angeboten, mein Rex wäre auch vakant...
In diesem Sinne...
Gruß
Peter
denke mal über folgendes nach bevor Du Dir gleich einen Modellheli kaufst und ggf. dann feststellst Helifliegen ist es doch nicht:
1. bei einer Helischule mal eine,oder mehrere Schnupperstunde-n buchen.
2. Ggf.besteht die Möglichkeit über das Forum jemanden zu finden welcher aus Deiner Nähe kommt und Dich mal an die Leine nimmt.
So stellst Du erst mal fest ob das Helifliegen überhaupt etwas für Dich ist.
3.Einen guten Sim (z.B. Reflex) kaufen und üben,üben,üben...-bis Du schweben,auch Nasenschweben in allen Lagen kannst, dann weiter mit langsamen exakten Rundflug,langsamen exakten Pirouetten ( schnell kann jeder...), Rückwärts fliegen,usw. bis es Dir zum Halse raushängt und dann erst zu einem Modellheli greifen.
(spart wirklich eine Masse Geld,ist aber irgenwann ziemlich langweilig,da mußt Du aber durch)
4.In der Zwischenzeit sparst Du weiter fleißig, da doch sicherlich einge Crashs mit entsprechenden Kosten folgen werden, auch sind 3-4 geladene Akkus besser wie 1-2 Akkus.
5. Helifliegen ist teuer, aber welches Hobby ist es nicht,...
Bedenke auch die Akkukosten/ höhere Ladetechnik bei höheren Zellenzahlen.
(ein gut fliegender 4S Heli wäre z.B. der Arcobat, bzw. Eco..., diese Helis möchte ich auch mal einwerfen)
6 .Sieh Dir mal einige unterschiedliche Helitypen in echt an; nur aus theoretischen Überlegungen/ Empfehlungen würde ich persönlich nichts kaufen.Letzendlich mußt DU mit dem Heli glücklich werden!
Andere Hersteller haben auch gute und schöne Helis und mit denen lernt man das fliegen auch nicht einfacher.
7.Für einen Anfänger müssen es nicht die aktuellsten High- End- Komponenten sein,dadurch lernst Du auch nicht einfacher das fliegen( bewährte "alte" Komponenten wie Jazz- Regler und GY240, 401 sollten es meiner Meinung nach sein -einmal richtig eingestellt und die funktionieren einfach -für Rundflug, turns, Rolle und Rückwärtsflug und wesentlich mehr-wenn es der Pilot drauf hat. Bis Du das drauf hast, wer weiß was es dann für Teile gibt.)
8.auch mal überlegen ob es für die ersten echten eigenen Flugversuche es auch nicht ein guter auch kleinerer 450-er gebrauchter Heli, oder ein kleiner günstiger komplett Heli( z.B. Twister 3D, King,.. sein kann , so hat Du -falls Du kein Lust mehr haben solltest max. 250-300 Euro in den Sand gesetzt.
9. Wo kannst Du fliegen( nicht schweben, aber Du mußt ja erst mal als Anfänger richtig schweben-auch Nase- können bevor Du fliegen kannst)?
Ein Rex500 oder größer, im Garten fliegen vergiss es; auch ein 450 in der Halle macht keinen-richtigen- Spaß und der größte Lernerfolg kommt durch häufiges trainieren,ggf. doch erst mal eine Nummer kleiner und dafür häufiger -im Garten(?)trainiern.
p.s. wieso vavorisierst Du eigentlich einen Rex?
p.p.s. hier im Forum werden aktuell einge Rex500 angeboten, mein Rex wäre auch vakant...
In diesem Sinne...
Gruß
Peter