Inoffizielle Mini VStabi News

Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#46 Re: Inoffizielle Mini VStabi News

Beitrag von FPK »

worldofmaya hat geschrieben:
kowi hat geschrieben:Naja, reicht nicht ein BEC bzw. der Regler dann aus, um ne Direktstromversorgung zu realisieren?
Kommt auf das BEC an... auf Helifreak wurden Servos getestet die große BEC ohne Last zu so starken Spannungsschwankungen bringen können, das ein Spektrum Empfänger mit dem Kondensator zum Überbrücken ausgefallen ist. Kommt man dann auf die Idee die Servos direkt zu versorgen bringt das ja im Endeffekt nichts solange man nicht das ganze doppelt auslegt ist (z.B.: http://www.castlecreations.com/support/ ... sory1.html ). Vom Empfänger, VStabi oder was auch immer wird nicht der große Stromverbrauch ausgehen. Das sind nur unter anderem die Leittragenden. Eigene Stromversorgung für die Empfangsanlage und eventuell Heck und eine für die Taumelscheibe (mit großem BEC) könnte zumindest schlimmeres verhindern.
Sowas gibt's fertig und nennt sich ReactorX :)
Die Frage ist halt wie lange ein BEC so einen Gebrauch mit macht. Jemand mit z.B.: BLS-Servos ist davon aber nicht betroffen...
Im Endeffekt ist alles was grenzwertig betrieben wird ein Risiko.
Der Reactor ist explizit für den Betrieb von drei 8717 an der TS mit 6,8V (entsprechend 5s-NiMH) gebaut.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#47 Re: Inoffizielle Mini VStabi News

Beitrag von worldofmaya »

kowi hat geschrieben:Den Thread bei Helifreak hab ich auch gesehen. Die Savox Servos sind scheinbar recht stromhungrig. Schade, dass die Stromaufnahme bei 7,4V nicht gemessen wurde. Das würde mich mal interessieren.
Soll zumindest bei JR wesentlich mehr werden...
FPK hat geschrieben:Sowas gibt's fertig und nennt sich ReactorX :)
Muss ich mir mal ansehen... brauch ich aber eher nicht. Meine BLS sind von der Stromspar-Fraktion :D
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“