Seite 4 von 5

#46 Re: NEUE YGE L Serie V4

Verfasst: 22.07.2009 14:39:32
von merlin667
die 2-3S bec's sind fast alle lineare BEC's. die wärmeentwicklung bei S-BEC's ist ziemlich gering.
Das Mehrgewicht muss platz haben. ich selbst fliege mit Reglern mit S-BEC und einem Pufferakku. habe die Redundanz und damit bin ich (wunschlos) glücklich.

#47 Re: NEUE YGE L Serie V4

Verfasst: 22.07.2009 19:28:38
von helijonas
kowi hat geschrieben:Du willst mir doch nicht sagen, dass 20g den Kohl bei nem 90er E fett machen oder was?
JA !
ich habe selbst für titanschrauben 150 Euro ausgegeben, damit der suzi 16 gramm leichter wird.
verrückt oder nicht, was die meisten nicht verstehen ist das es die Menge an kleinen oder größeren gewichtsersparnissen macht. Es muss ja keiner nachmachen, aber dann haste halt auch leistung ohne ende und kannst mit viel kleineren und günstigeren Lipos fliegen (z.B. 3700er anstatt 4500er), was sich über die Jahre extrem Bemerkbar macht.
Nur so bekommste einen echten Leichtbauhubi (und da ist es toll das es so einfache und günstige Dinge gibt wie BEC weglassen, man kann sich nicht vorstellen was man für einen aufwand für ein paar gramm weniger haben kann!)

Gruß Jonas

#48 Re: NEUE YGE L Serie V4

Verfasst: 22.07.2009 19:30:48
von fireball
Naja dann machen 300 Euro mehr für nen Regler mit BEC, der von Haus aus ja auch noch die Komponenten drauf hat, die sonst an nem externen BEC hängen und wo sich das Gewicht dann eh fast egalisiert, ja auch nix. Wer hat, der hat.

#49 Re: NEUE YGE L Serie V4

Verfasst: 22.07.2009 19:32:59
von helijonas
nicht das ich das geld hätte, ich gehe dafür auch arbeiten, aber mir ist es das wert, da spare ich lieber ein paar monate länger und habe dann einen echten traumheli, der nicht von der stange ist und wo auch noch echter modellbau gefragt ist.
wie schon gesagt, in einen heli der 3000 euro und mehr kostet machts der hunni mehr zum 120HV auch nicht aus, mir ist es das def. wert, so spare ich wieder kühlkörper und lüfter :mrgreen:

gruß jonas

#50 Re: NEUE YGE L Serie V4

Verfasst: 10.08.2009 21:25:21
von flying sancho
guten abend allerseits!

habe mich vom modellbauer überzeugen lassen und mir für meinen 500er- rex den YGE 60 (V4) angeschafft. werde daran einen scorpion v2 hk3026 1400kV anschliessen.

habe mal das manual vom YGE studiert: soll ich die voreingestellten programmierungen wie timing(18°) und taktfrequenz (8kHz) so übernehmen? hat jemand ebenfalls einen scorpion am YGE und kann die programmierung posten?

sollte ich mir eventuell die prog-card besorgen, um die restlichen parameter gegebenenfalls noch anzupassen?

gruss,
sandro

#51 Re: NEUE YGE L Serie V4

Verfasst: 11.08.2009 09:43:50
von merlin667
18° und 8kHz sollte eigentlich funktionieren am scorpion (ist eigentlich egal welcher regler, die sollten da sich nicht viel nehmen)
Frage: ist das bei den 500er Rex ein gängiges setup mit einen 60A regler??
Lt Datenblatt hat dieser motor 80A Dauer.

#52 Re: NEUE YGE L Serie V4

Verfasst: 11.08.2009 22:23:34
von flying sancho
...ja ich war auch etwas skeptisch, als er mir sagte, dass der 60A YGE genügt. zwar habe ich erwähnt, dass ich einen scorpion anschliessen werde, doch offenbar hat er nicht gewusst, was der zieht.

habe das datenblatt studiert: ziehen bis 80 A dauer- der stock- align motor dagegen nur bis 40-50, da genügt wohl ein 60er...

werde mal den händler kontaktieren und einen umtausch in die wege leiten...

#53 Re: NEUE YGE L Serie V4

Verfasst: 11.08.2009 23:33:28
von helijonas
hi !

ihr braucht da nichts umtauschen!
ein 60A Regler ist voll ausreichend für den 1400er ! Ich selbst fliegen sogar nur den 60A Align regler und hole aus dem Motor alles raus was geht.
Der Normale Align Motor zieht auch nicht nur 40-50A (Align untertreibt maßlos in den datenblättern, mit den Leistungswerten könntest du kein 3D fliegen) , der zieht in den Peaks auch deutlich mehr, der Scorpion macht vielleicht am Prüfstand seine 80A Dauer und hier stehen die 80A für die maximale Dauerbelastung, also was der Motor auf dauer maximal aushält bevor er überhitzt oder sich in einzelteile zerlegt (sicherlich wird das noch nicht bei 80A Dauer passieren, da ist bestimmt noch luft). In einem Heli ist sowas echt nicht so leicht bis gar nicht über längere zeit zu machen. in diesem 80-90A Bereich liegen ca. maximal die Peaks, die dauerwerte in einem Heli liegen wesentlich tiefer, so bei einem drittel bis maximal der Hälfte von den Peakwerten wenn man richtig richtig hart rangeht...rechnet es doch selber mal aus.

gruß jonas

PS: nicht immer so auf die datenblätter versteifen...

#54 Re: NEUE YGE L Serie V4

Verfasst: 12.08.2009 09:06:12
von merlin667
Schon klar, aber komischerweise sinds genau solche setups, die mit neuen Akkus probleme machen.
Ich selbst fahre am 1210er 3026 mit einem 80A hyperion regler :)
Mein durschnittsverbrauch liegt bei etwa 18-20A (brauchst ja nur verflogene Kap durch die Flugzeit rechnen), bei ganz ganz ruhigem fliegen.

#55 Re: NEUE YGE L Serie V4

Verfasst: 12.08.2009 09:43:37
von yogi149
Hi
helijonas hat geschrieben:ein 60A Regler ist voll ausreichend für den 1400er ! Ich selbst fliegen sogar nur den 60A Align regler und hole aus dem Motor alles raus was geht.
sagen wir mal so der 3026-1210 schiebt auch schon mal etwas mehr durch.
XOP-6sZX3700-2008-08-24.jpg
XOP-6sZX3700-2008-08-24.jpg (485.27 KiB) 487 mal betrachtet
:angry4:

#56 Re: NEUE YGE L Serie V4

Verfasst: 12.08.2009 19:06:44
von helijonas
kann ja sein, der 1400er macht am align 60A regler jedenfalls keine Probleme, beide werden sehr heiß (motor extrem), aber schaltet oder regelt nicht ab.
ich habe auch noch nie davon gehört das jemand einen guten 60A regler mit dem scorpion zum abregeln bringt, was natürlich nicht heißen soll das das bis jetzt keiner geschafft hat.
ich fliege meinen 1400er mit 100% gas und dem größten ritzel was so noch vertretbar ist im 500er rex (16T, 17T wäre dann was für 3500am kopf ;) )
Wenn ich den lipo in 3min leer prügele mit vollpitch tictocs oder nick-überschlägen dann regelt nichts ab und ich denke mehr kann man einen antrieb nicht belasten.

wo baut man denn den 1210 ein? habe von dem noch nichts gehört...die peaks, mal abgesehen von 2-3 stück liegen aber auch in dem 80-90 ampere bereich.
spitzenpeaks um die 100A und vielleicht auch höher erreicht man mit dem 1400er und align regler sicher auch, aber das liegt dann eben am regler ob er da noch 120A durchlässt oder nur 100...

gruß jonas

#57 Re: NEUE YGE L Serie V4

Verfasst: 13.08.2009 08:58:31
von merlin667
Sehr oft wird er im Hurri verbaut als stromsparender ersatz zum original. ausserdem passt er von der ritzelung her gut rein.

#58 Re: NEUE YGE L Serie V4

Verfasst: 13.08.2009 20:13:01
von flying sancho
helijonas hat geschrieben:ihr braucht da nichts umtauschen!
ein 60A Regler ist voll ausreichend für den 1400er
...jetzt weiss ich nicht so recht: mein modellbauer hat den 80er yge nicht an lager (selbst der hersteller hat zurzeit keine an lager?!) und dies könnte mehrere wochen dauern, bis sie wieder verfügbar sind. so lange kann ich auf keinen fall machen. ich sehe nun folgende möglichkeiten:

1. ich bleibe beim yge 60 und hoffe, dass er das mit meinem 1400kv scorpion versteht und nicht abraucht bei hohen drehzahlen
2. ich nehme einen yge 100, den mir der händler offeriert hat
3. wechsel zu kontronik: jive 80 (etwas teuer und v.a. mindestens doppelt so schwer) oder jazz 80 (etwas leichter und günstiger als der jive, jedoch sollte der wie im forum schon gelesen probleme mit dem scorpion machen?!)

allfällige mehrkosten wären mir egal- hauptsache ich habe eine gute kombi mit meinem motor und dies ziemlich bald.

was würdet ihr mir empfehlen?

100er ist doch etwas grössenwahnsinnig oder nicht?

gruss,
sandro

#59 Re: NEUE YGE L Serie V4

Verfasst: 14.08.2009 22:31:40
von helijonas
also jazz80 lieber nicht, der scorpion hat eine zu hohe felddrehzahl, da 10 poler...manche jazz kommen mit klar, die meisten werden aber sehr heiß, rauchen ab oder regeln/schalten beim fliegen ab.
100A Regler ist def. viel zu viel, selbst einen 80A Regler brauchst du nicht.
Wenn der YGE 60A nicht sonst irgendwelche probleme hat mit dem 1400er (die mir nicht bekannt sind, ich meine sowas wie beim jazz) dann wirst du keine probleme bekommen mit der Belastbarkeit. Selbst ein billiger Align oder Roxxy Regler macht das alles mit ohne Probleme, an den Strömen wird der YGE nicht sterben...
wichtig ist aber eine gute kühlung (wie immer), also nicht unter die haube packen sondern mit dem kühlkörper nach außen an die chassisseitenplatte (so wies in der anleitung steht), da bekommt der schön den abwind ab.

gruß jonas

#60 Re: NEUE YGE L Serie V4

Verfasst: 01.10.2009 15:16:32
von torro
muß ich den gov.stor nach ändern der pwm-frequenz neu einlernen?