Seite 4 von 5
#46 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus
Verfasst: 07.08.2009 19:58:27
von tdo
Provotroll hat geschrieben:
Wenn in der Technik das eine Problem gelöst werden kann, ist es nicht so tragisch wenn die Lösung formal nicht ganz korrekt ist - Hauptsache das Problem ist gelöst.
Ack. Das ist die Daseinsberechtigung von WD40 und Klebeband.
Wenn sich etwas bewegen soll, sich aber nicht bewegen lässt: WD40.
Wenn sich etwas nicht bewegen soll, sich aber trotzdem bewegt: Klebeband.
Für alle anderen Probleme gibt es einen Hammer.
Wie sagte ein Kollege kürzlich so zutreffend, als ich Stress mit einem Rechner hatte: "Halt, keine Gewalt anwenden! Nimm erst mal 'nen grösseren Hammer!"
Gruss,
Thilo
#47 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus
Verfasst: 07.08.2009 20:09:42
von Crizz
tdo hat geschrieben:Wie sagte ein Kollege kürzlich so zutreffend, als ich Stress mit einem Rechner hatte: "Halt, keine Gewalt anwenden! Nimm erst mal 'nen grösseren Hammer!"
Genau !!
http://www.funny-city.com/cartoons/9.jpg
#48 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus
Verfasst: 10.08.2009 15:44:49
von speedy
tracer hat geschrieben:Wenn man es nicht als Selbstzweck sieht.
Mathe war ein Grund, mein Info-Studium zu schmeissen. Sinnlose, praxisfremde Theorie ist nicht mein Ding.
Hmm, ich glaube kaum, daß tausende Modellbauer Mathe in der Informatik als sinnlos und praxisfremd sehen ... hat denen immerhin in der Praxis schon x Euro erspart, weil sie in der Theorie so oft üben konnten, wie sie wollten. ... also ich sprech da von Flugsimulatoren.
Selbst dein toller KDE (mit diesen ganzen Gimmicks) würde ohne Mathe nicht zurecht kommen - und ich glaub, den findest du recht praktisch.
MFG
speedy
#49 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus
Verfasst: 10.08.2009 15:56:37
von tracer
tracer hat geschrieben:Wenn man es nicht als Selbstzweck sieht.
Leseschwäche, speedy?

#50 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus
Verfasst: 10.08.2009 16:21:38
von speedy
tracer hat geschrieben:Leseschwäche, speedy?
Nö - da war ein Absatz bzw. der Satz beginnt in der nächsten Zeile - bedeutet das gehört nicht zusammen.
Außerdem - der Entwickler graphischer Anwendungen entwickelt die Software nicht zum Selbstzweck.
MFG
speedy
#51 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus
Verfasst: 10.08.2009 16:26:33
von tracer
speedy hat geschrieben:Außerdem - der Entwickler graphischer Anwendungen entwickelt die Software nicht zum Selbstzweck.

Das habe ich auch nirgendwo geschrieben.
Natürlich brauchen wir Mathematik, auch in der Informatik resp. Programmierung.
Aber es ist für mich ein Werkzeug, kein Selbstzweck.
Das fängt schon bei den Aufgaben an, die die Profs für uns hatten.
Wie viel Prozent eines Textes sind Vokale. Warum will man das wissen? Völlig unerheblich.
Wie viele Worte hat ein Text, das kann schon mal eher interessant sein (wenn man pro Wort bezahlt wird), aber nee, wir mussten die Ratio Vokale/Konsonanten ausrechnen. Mumpitz.
#52 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus
Verfasst: 10.08.2009 16:49:31
von bastiuscha
hm.... hätte wohl ehr gedacht, dass es da um die programmier fähigkeit geht!?
weniger um das ergbniss selber... ich glaube beim programmieren ist mal wieder der weg das ziel.
so würde ich das als fleissiger schüler

sehen.
#53 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus
Verfasst: 10.08.2009 16:51:49
von Heli Up
bastiuscha hat geschrieben:so würde ich das als fleissiger schüler

sehen.
hm.... mit 27 noch zur Schule, läuft das im Osten anders

#54 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus
Verfasst: 10.08.2009 17:02:52
von tracer
bastiuscha hat geschrieben:hm.... hätte wohl ehr gedacht, dass es da um die programmier fähigkeit geht!?
weniger um das ergbniss selber... ich glaube beim programmieren ist mal wieder der weg das ziel.
Tja, nicht Informatiker und Programmierer verwechseln.
Programmierer (Codierknecht) ist nen Lehrberuf. (Bin ich)
Informatiker ist nen Studium. (Bin ich nicht)
In der Praxis braucht man Fähigkeiten aus beiden Welten, wenn man auf eigene Faust Projekte realisieren will.
Oder man ist Informatiker in einer Behörde/einer Uni, dann schreibt man so lang Phasendokumente, bis der Auftraggeber schon wieder gewechselt hat, und das Projekt erledigt => Papierkorb ist.
#55 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus
Verfasst: 10.08.2009 17:18:45
von Makajosch
Provotroll hat geschrieben:Denn genau genommen müsste es 20C/h heißen – denn die Zeit kann man IMHO nicht einfach unter den Tisch fallen lassen.
Wie kommt jemand, der von sich sagt, er kenne sich mit physikalischen Größen aus, darauf, die Zeit spiele bei der Angabe der
Dauerbelastbarkeit eine Rolle
Grüße
Markus
#56 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus
Verfasst: 10.08.2009 19:45:24
von bastiuscha
Heli Up hat geschrieben:bastiuscha hat geschrieben:so würde ich das als fleissiger schüler

sehen.
hm.... mit 27 noch zur Schule, läuft das im Osten anders

nein, die schule ist vorbei....dachte mein satzbau drückt das verständlich genug aus
@tracer
versteh ich nicht?! bei nem lehrberuf ist man kein schüler, der sich von nem lehrer unterrichten lässt
und aufgaben lösen soll?
#57 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus
Verfasst: 10.08.2009 19:54:43
von tracer
bastiuscha hat geschrieben:bei nem lehrberuf ist man kein schüler, der sich von nem lehrer unterrichten lässt
und aufgaben lösen soll?
Habe ich zumindest nicht so erfahren.
Die haben vorne Müll erzählt, und für die Prüfung musste man sich die IHK Unterlagen reinziehen.
#58 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus
Verfasst: 10.08.2009 20:54:16
von Provotroll
@Makajosch: Genau weil die Zeit keine Rolle spielt muss sie strenggenommen mit rein. Klingt komisch is aber so, denn in mAh steckt sie schon drin und da muss sie wieder raus. Das Produkt von mAh und 1/h ist dann eben nur noch mA bzw. A - was der korrekten Größe der Dauerbelastbarkeit entspricht. Doch Spitz pass auf: Die Zeit steckt immernoch in der Stromstärke als Ladungsmenge pro Zeit: A = C/s (C diesmal als Einheit Coulomb nicht als Formelzeichen für die Kapazität).
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich find das witzig.

#59 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus
Verfasst: 10.08.2009 20:57:31
von Ladidadi
Genauso wie man die Zeit in Nm wiederfindet obwohl man denkt das es nichts damit zu tun haben sollte.
#60 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus
Verfasst: 10.08.2009 21:20:26
von tdo
Zeit, Arbeit, Leistung..
eine andere Betrachtungsweise hierzu findet sich unter
http://www.mail-archive.com/tlits@lists ... 00198.html
Wenn jeman mit dem Namen "Dilbert" nix anfangen kann, so findet er hier:
http://www.dilbert.com/
jeden Tag neue Wahrheiten aus der Business-, IT- und Ingenieurswelt.
Obwohl Scott Adams (der Autor von Dilbert) das heftigst bestreitet, bin ich doch der Überzeugung, dass er irgendwo in unserer Firma arbeitet..
Gruss,
Thilo