Welcher Heli...?

T-Rex 450, aber welcher?

Normal
5
15%
PRO
17
50%
Anderer Heli
12
35%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 34

Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#46 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Daniel R »

also wenns bei der Umfrage um den Rotorkopf geht, dann sicher Alu, beim Chassis würd ich Plaste sagen (aber nur das MT :) ), sonst Carbon....

@tafty: du brauchst doch keinen Pro! :| :roll:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Tafty
Beiträge: 412
Registriert: 08.09.2009 00:58:10
Wohnort: Anzing

#47 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Tafty »

Die werden doch wenn sie geschlossen sind nach 3 Wochen oder so gelöscht, so kenne ich es zumindest, Oder ist das hier anders? :|
Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. :P

Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7

Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
Benutzeravatar
Tafty
Beiträge: 412
Registriert: 08.09.2009 00:58:10
Wohnort: Anzing

#48 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Tafty »

@tafty: du brauchst doch keinen Pro! :| :roll:
Da haste Recht, BRAUCHEN tu ich keinen, aber ich hab einfach net das Geld mir erst nen normalen zu kaufen, und wenn ich es kann, mir dann noch nen Pro zu kaufen :lol:
Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. :P

Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7

Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#49 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von tracer »

Tafty hat geschrieben:Die werden doch wenn sie geschlossen sind nach 3 Wochen oder so gelöscht, so kenne ich es zumindest, Oder ist das hier anders? :|
Ist es hier :)
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#50 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Daniel R »

sagt keiner, dass du dir nen 2. 450er kaufen musst (is meiner Meinung nach auch das blödeste was es gibt, einfach weil du dann nen Plaste Heli und nen Aluheli hast :roll: ), du kannst doch einfach nachrüsten, so wie ichs auch mache (siehe Sig.)

deswegen war ja mein Vorschlag TREX 450 S oder natürlich auch MT Kit mit Motor und Regler, beide kosten ca. 170€ :wink:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Tafty
Beiträge: 412
Registriert: 08.09.2009 00:58:10
Wohnort: Anzing

#51 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Tafty »

So, dann kannste ja mal rechnen was billiger ist :D

wenn du dir erst deinen Kaufst, und dann in die Klasse des PRO aufrüstest :mrgreen:
Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. :P

Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7

Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#52 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von torro »

echt nen pro? das wird der crash aber teuer! bei nem nicht-pro verbiegt´s das heckrohr, der riemen hält meistens, beim pro geht da doch einiges mehr kaputt. die zahnräder vom torque tube sollen auch nicht so haltbar sein...

nimm den normalen, wenn du´s drauf hast, schielst du eh nach was größerem!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Raptor-Xtreme
Beiträge: 60
Registriert: 23.08.2009 10:39:35

#53 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Raptor-Xtreme »

Das mit den Zahnrädern ist dann wohl ne Fehlinfo. Die halten schon was aus. Und die Ersatzteile für den Starrantrieb sind nicht teuer !
2 Wellen mit Heckrohren 11 €, die Zahnräder vorn und hinten auch nicht mehr wie 10 €, denke das hält sich in Grenzen.

Gruß
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#54 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Daniel R »

haaaaaloooo!

bei nem Crash geht nicht nur das Heck übern Jordan, da gibts auch ein (beim Pro) überaus teures Aluheck, einen noch teureren Aluhauptkopf..... :roll:

ich hab mit meinem MT wirklich ziemlich alles richtig gemacht: einfach die Plasteversion gekauft, 2 Crashes gehabt, jeweils ca. 25€ Schaden, bei der Aluversion....... :drunken:

edit: ach ja, beim Pro sind Carbonlatten dabei, nach dem ersten Crash sind die 1000%ig hin, dann kannst auch wieder tief in die Tasche greifen, wennst wieder Cf-Latten willst, und das is als Anfänger totaler Blödsinn
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Tafty
Beiträge: 412
Registriert: 08.09.2009 00:58:10
Wohnort: Anzing

#55 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Tafty »

Heißt erstmal die Normale version, und wenn man sicher fliegt die Alu bzw. Carbon teile austauschen... une wenn man neue Tricks üben will, lieber wieder Plastik rein... :?: :?:
Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. :P

Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7

Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
Raptor-Xtreme
Beiträge: 60
Registriert: 23.08.2009 10:39:35

#56 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Raptor-Xtreme »

Blatthalter aus Kunststoff waren beim 450er scho immer tödlich ! Einmal angeeckt waren die hin. Da halten die Alu weit aus mehr ! Und Blathalter Alu nachkaufen bei einem Preis von 40 € ist wohl auch nicht sinnvoll, ebenso wie den Starrantrieb für 80 € !!!

Gruß
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#57 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Daniel R »

Raptor-Xtreme hat geschrieben:Blatthalter aus Kunststoff waren beim 450er scho immer tödlich ! Einmal angeeckt waren die hin.
hast schon mal was von dem "Gerücht" gehört, dass Plastik bricht und Alu sich verbiegt?? :wink: ....austauschen musst dann beides
Raptor-Xtreme hat geschrieben: Und Blathalter Alu nachkaufen bei einem Preis von 40 € ist wohl auch nicht sinnvoll
die kosten nicht 40€, sondern ca. 27! :roll:

edit: Starrantrieb is unnötig, bin da grade selber informiert worden :wink:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Tafty
Beiträge: 412
Registriert: 08.09.2009 00:58:10
Wohnort: Anzing

#58 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Tafty »

Heißt unterm Strich ist besser?
Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. :P

Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7

Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
Raptor-Xtreme
Beiträge: 60
Registriert: 23.08.2009 10:39:35

#59 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Raptor-Xtreme »

Also zu meiner Anfangszeit hat sich Alu eindeutig bewährt. Hatte als erstes nen 450S innerhalb von 2 Wochen 2x Blatthalter hin sowie Blattlager und Hauptwelle. Seit dem 450SE V2 waren es immer nur die Wellen. Seit diesem Jahr keine mehr :D

Also Alu vom Original Rex ist weit stabiler als das der Nachbauten. Und bist scho mal mit Starrantrieb selber geflogen ?
Wenn nicht dann nicht immer auf das hören was man gesagt bekommt sondern selber probieren.

Dann noch die Umfrage, schau mal wie viele für Alu stimmen. Meinst das ist ohne Grund so ?

Gruß
Benutzeravatar
Tafty
Beiträge: 412
Registriert: 08.09.2009 00:58:10
Wohnort: Anzing

#60 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Tafty »

Wollt gerade sagen :D

Naja habe mal die Umfrage geändert, Die Anzahl kann ich die irgendwie zurücksetzen? oder muss ich neuen Theard aufmachen?

@ Moderatoren: Kann ich die Anzahl der Antworten zurücksetzen?
Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. :P

Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7

Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“