Seite 4 von 4

#46 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV

Verfasst: 07.10.2009 19:02:27
von Tieftaucher
Ups... da hatte ich doch glatt die Blattlagewelle vergessen zu kontrollieren - das konnte ja nicht wirklich gehen...

Welle getauscht und heute Testflug. Auch habe ich die Dämpfung härter hestellt. Das Krasse schütteln ist nun weg aber das Heck ist nach wie vor unruhig. Das gleiche habe ich auch schon bei anderen Hurris gesehen... ist das vielleicht sogar normal und ich bin von meinem 600er mit AC3X nur zu verwöhnt???

Jedenfalls konnte ich heute mal die neuen Maniacs 553 testen. bei 2220, 2250 und 2290... was mein Ritzel halt hergab. Geht gar nicht mal so schlecht. Allerdings bin ich trotzdem von dem was ich erhofft hatte noch weit weg. Notfalls geht der Hurri weg und etwas leichteres kommt ala Protöse oder 500er. oder gibts noch was "krasses" an das ich jetzt nicht gedacht habe??? kann auch 550er sein. Aber da müsste schon ein gutes Angobot kommen. Der Kleine ist jetzt ja schon richtig "wertvoll" :-)

Gruss ANDI

#47 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV

Verfasst: 07.10.2009 22:53:45
von worldofmaya
Ich würde bei sowas halt arg aufpassen... den Hurri bekommt man nur durch Leichtbau auf eine Ssinnvolle Leistung. Aufrüsten führt durch mehr Gewicht was Fugzeit kostet und nach noch mehr Leistung schreit. Meiner hatte damals 2kg und mein Logo mit 550er Blättern hatte da eine Zeit lang das nach sehen.
Der Protos dagegen ist mit 6s aus der Kiste einfach nur Wahnsinn und nix für Zwischendurchflieger. Klar kann er auch zivilisiert betrieben werden, wer auch immer das will :wink: . Das Ding geht wenn man ihm die entsprechende Leistung gibt extrem gut ohne die Akkus zu überlasten. Ist aber von der Größe und Flugverhalten wesentlich kleiner als ein 5x0mm- oder 600mm-Blatt Heli.
-Klaus

#48 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV

Verfasst: 08.10.2009 00:21:45
von Timmey
worldofmaya hat geschrieben:Ich würde bei sowas halt arg aufpassen... den Hurri bekommt man nur durch Leichtbau auf eine Ssinnvolle Leistung. Aufrüsten führt durch mehr Gewicht was Fugzeit kostet und nach noch mehr Leistung schreit.
Meine Rede!
Beim Hurricane 550 3xS9650 mit Adapterplatten, Z20 KV1700, dazu 6S 2600 bis 3000mah ab 25C und die Kiste geht extrem. Sollte dann rund 350g leichter sein als deine momentane Konfig.
Ansonstens Protos 500, der geht wirklich extrem und braucht dazu keine 30C+ Zellen.

#49 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV

Verfasst: 08.10.2009 08:49:06
von Tieftaucher
@Timmey
Wie kann man denn den Hurri mit dem Outrage vergleichen??? Ich bin ja eher der Fan von größeren Helis und der Protos ist schon hart an der Grenze... auch wenn er dadurch sehr leicht wird...

ANDI

#50 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV

Verfasst: 08.10.2009 16:51:10
von Timmey
Der Outrage 550 ist mit dem Hurry 550 schlecht zu vergleichen, T-REX 600 passt da wohl besser.

Hier gibts ein schönes Review vom Outrage 550.
http://www.outrage-tuning.com/550-build.php

Die E-TEILE sind übrigens besonders günstig, besonders wenn man wie ich die G10 Version in schwarz hat.
Langzeiterfahrungen habe ich leider noch nicht wirklich und momentan ändere ich auch noch die Konfig ein wenig.