T-Rex 700 E SETUPS hier posten

noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#46 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

Bilder gibt es hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=164&t=64038
Mit den Turnigys frag mich noch mal in einem Jahr, bisher fällt nur auf das die Zellen schon im Neuzustand erheblich differierende Spannungen hatten.

Gruß Stefan
Steve90
Beiträge: 35
Registriert: 07.08.2009 14:24:11

#47 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von Steve90 »

Hallo,

ich will mir ind er nächsten Zeit auch step by step einen 700E aufbauen.
Verbaut ist schon das Chassi von Chris, sowie ein Ritzel mit Modul 1.
Servos werden vermutlich BLS, Regler ein Jive 80HV. Paddellos soll er auch fliegen.
Bloß beim Motor und den Akkus bin ich mir nicht wirklich sicher. Taugt ein Scorpion
4035-500 für den Rex?
Akkus werde ich wohl welche aus Hk ordern, stellt sich nur die Frage in welcher Gewichts-
bzw. Kapazitätklasse man sich da am besten bewegt. Von 12S 3700 bis hin zu 5000mah
liest man hier ja alles.
Ich will natürlich keine Bleiente, aber auch nicht nur 4min Flugzeit :wink:

Würde mich über Tipps freuen und falls jemand Rc loswerden will, ich bin noch auf der Suche (Jive, V-Stabi, Motor...) :wink:


Gruß
Steve
ChristianFrankreich

#48 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von ChristianFrankreich »

Steve90 hat geschrieben:und falls jemand Rc loswerden will, ich bin noch auf der Suche (Jive, V-Stabi, Motor...)
...das man Dir sicher gerne per PN anbietet :) oder Du machst im Basar eine offizielle Suche auf..... :D
Steve90
Beiträge: 35
Registriert: 07.08.2009 14:24:11

#49 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von Steve90 »

Natürlich nur per PN.
Aber primär gehts mir hier um Empfehlungen, falls das oben unerwünscht ist, kannst du es gerne löschen.
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#50 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von mike100s »

Hi Steve,

auf alle Fälle taugt ein Scorpion 4035-500. Fliege den selbst.
Mit einem 15er Ritzel kann man den Bereich von 1500 - 2000 U/min gut abdecken.
Es kommt aber auch darauf an was für einen Flugstil du hast und welche Drehzahl du bevorzugst.
Welche Flugzeit stellst du dir vor? Was ist in deinen Augen eine Bleiente?
Meiner wiegt mit 5000er Zellen genau 5KG. Das passt gut für 7 - 7,5 min bei 1800 U/min 3D/Kunstflug.
Da du Paddellos fliegen möchtest kannst du schon mal gute 150gr. dafür abziehen. Wenn du jetzt noch
den Vorbau weglässt und das Heckservo aufs Heckrohr machst hast du wieder 150gr gespart. Also 4,7KG mit 5000er.
Jetzt mit leichteren Akkus (z.B. 4000er) bist du schon bei etwa 4,4KG. Wie sich die Flugzeit dadurch entwickwelt weiß ich aber nicht.
Das fänd ich selbst mal Interessant.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Steve90
Beiträge: 35
Registriert: 07.08.2009 14:24:11

#51 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von Steve90 »

Hallo,

also so einen Scorpion 4035-500 hab ich schon mal :)

Also ein Flugstil ist normaler Kunstflug, mit ersten 3D Ansätzen (Tic Tocs, Flips,Rainbows etc).
Fliege schon gerne flott und kraftvoll. Beim Logo 600 komme ich mit 10s 4000er Kokams so
auf 6min Flugzeit bei 2050U/min am Kopf. In etwa so lange sollte der Rex auch gehen, das
reicht mir eigentlich.

Gruß
Steve
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#52 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von Jense »

Bei mir sieht es zzt so aus:

Motor: Pyro 30-12
Regler: wird wohl Jive 80+HV ( bald da )
Ritzel: 15er
Lipo: ...C-rate 12S 3700 / 25C Rhino
Umbausatz: heli chris
Rotorblätter: SF 710 CFK
Gyro mit Servo / V-stabi: GY 611an S9256
TS-Servos: DS 610
Gewicht: bis jetzt etwas über 4,2kg... :mrgreen:


Ich werd den vorbau weglassen, spart so 120 gr und hoffwe dass ich mit verschieben des lipo wegen sp hinkomme
Zuletzt geändert von Jense am 19.11.2009 21:13:05, insgesamt 1-mal geändert.
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#53 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von TheManFromMoon »

Regler: wird wohl Jive 80+HV ( hat jemand einen für mich ? )
Ja ich, Software 7, 275,- Euro

Gruß
Chris
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#54 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von Basti »

Jetzt wo er fliegt kann ich mein Setup auch guten Gewissens Posten..


Motor: Scorpion 4035 400kv Eigenbau Baubericht hierlang
Regler: YGE 120HV
Ritzel:M1 120/14
Lipo: ...C-rate: 12S 4000er SLS 30C / 12S 4500er SLS 30C und 16S Fepo
Umbausatz: Microhelis Evo² Bauberich hierlang
Rotorblätter:710er HT CFK 3D
Gyro mit Servo / V-stabi: V-Stabi 4
TS-Servos: Savöx SC-1258-TG / Heck SH-1290
Gewicht: 4,4 kg rtf

Und so sieht der kleene nun aus..
Evo² 1.JPG
Evo² 1.JPG (186.98 KiB) 945 mal betrachtet
Die ersten 3 Flüge mit V-Stabi hab ich nun hinter mir und bin sowas von begeistert, das 700E Preset genommen, etwas angepasst und alles ist Top!
Nach 4:30 Min rumturnen mit 1800 am Kopf gehen "nur" 2000 mAh nach.. das macht mir Hoffnung auch mit den Fepos eine erträgliche Flugzeit realisieren zu können.
Für den Anfang bin ich noch mit zarten 11° Pitch max. unterwegs was laut Log max. 3kw ergibt. Mehr kommt jetzt wenn die Wettergötter mitspielen :mrgreen:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#55 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von TREX65 »

8) 8) 8)
Sieht böse aus :thumbleft:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Steve90
Beiträge: 35
Registriert: 07.08.2009 14:24:11

#56 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von Steve90 »

Sieht gut aus, gibt es den Bausatz auch offiziell oder nur über Ralph?

Hier mal mein geplantes Setup, ihr könnt dazu gerne was loswerden.

Motor: Pyro 30-12
Regler: Jive 80Hv Mit KK und Lüfter
Ritzel:M1
Lipo: 12S Kapazität noch unklar
Rotorblätter:710er Torsion Blades
Gyro mit Servo / V-stabi: V-Stabi 4.0 mit BLS 251 am Heck
TS-Servos: Futaba 9451

Den Vorbau vom Helichris-Chassi lasse ich weg und werde das Servo mit dem T-Rex 600 Halter an das Heckrohr machen.

Gruß
Steve
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#57 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von rex-freak »

fliegt ihr eigentlich alle die 710er-Blätter lieber? Ich find die 690er viel interessanter und meinen doch recht schweren 700er Rex um einiges agiler!
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#58 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von Basti »

Den Bausatz gibts auch bei Litronics2000 :)

Ich bin heute 6:40 mit 3030mAh bei knapp 1900 Touren geflogen, der Scorpion ist in den ersten 4 Min bis auf 55° rauf und hat da die Temperatur ab da schön gehalten.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#59 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von TheManFromMoon »

fliegt ihr eigentlich alle die 710er-Blätter lieber? Ich find die 690er viel interessanter und meinen doch recht schweren 700er Rex um einiges agiler!
Das gilt eigentlich nur für Paddelköpfe.
Mit 710er und Flybarless ist der 700 wesentlich agiler (wenn gewünscht) als mit 690er und Paddelkopf.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#60 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von rex-freak »

kann ich als flybarless-Flieger nicht wirklich behaupten! :P
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Antworten

Zurück zu „T-Rex 700“