Seite 4 von 6

#46 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 15.02.2010 14:10:36
von Batman
flyingdutchman hat geschrieben: Ich denke 2x200 gleichzeitig oder 1 x 300 maximal ist doch auch schon ganz ordentlich, oder ?
Mir würd´s reichen, aber ich finde es einfach Sch... wenn damit ganz groß geworben wird und stimmt nicht.
Oder eben nur bei 28V oder oder oder.

Jetzt wäre es halt cool wenn das jemand ausreizen würde und sagen kann was Sache ist.

MfG
Reinhard

#47 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 15.02.2010 14:23:30
von flyingdutchman
Batman hat geschrieben:Jetzt wäre es halt cool wenn das jemand ausreizen würde und sagen kann was Sache ist.

Ja, aber bis ich das kann, vergeht sowieso einige Zeit. Ich lad generell eigentlich zu Hause in Ruhe mit 0,8C-0,9C (hab also ´ne entsprechende Anzahl an Akkus) und da hab ich auch nur ein paar, die max 4C (SLS) oder 5C (Hyp) können. Wenn ich die mit 180W/7,5A im Notfall laden kann, reicht mir das auch. Ist mir also nicht sooo wichtig, und ich denke auch, ich werd bei dem Hyerion bleiben.

Da hab ich alle Adapter schon zu und muß mich nicht auch noch groß wieder durch eine englische Anleitung wühlen und weiß, was ich hab. Und die ganzen Vorteile für nur 35 Euro mehr ... :wink:

Aber vielleicht will ein anderer der Pionier in CZ sein ... ?

#48 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 15.02.2010 15:53:24
von merlin667
habe eigentlich versprochen das ganze zu machen, aber habe es noch nicht geschafft, einen zweiten 2x3S auf 6S adapter zu bauen. ich hoffe im laufe der woche schaffe ich es.

#49 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 15.02.2010 16:00:48
von brenner
Ich bin geschockt ;-) das anscheinend
noch kein LiFe Flieger das
Ding hat um es heiß laufen zu lassen :mrgreen:

#50 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 15.02.2010 18:30:42
von merlin667
So, gerade das ladegerät gequält (und ich bin kein FePo flieger :)

Wenn man beim starten des gerätes 40A Netzteilnennstrom angibt, regelt es bei 35A ab. die 35A eingangsstrom gehen aber bei jeder Eingangsspannung (ab 13V habe ich getestet). Wirkungsgrad ist da aber nicht so hoch: 35A am eingang bei 13V sind 455W, am ausgang waren es etwa 24,2V und 8,1A (392W). Bei 14V waren es am eingang 490W, am Ausgang 421W (24,2V und 8,7A), bei 15V Eingang (Eingangsspannung aber auf 16V gesetzt) war ich allerdings am Limit meines NT (hat angefangen die spannung nicht mehr sauber zu halten, irgendwas am ausgang zum glätten (goldcap oder so) würde not tuen, etwa 555W am Eingang (aufgrund des instabilen stroms etwa) und 480W am Ausgang.
Für den preis bei 15V Vin 2x250W ist verdammt ok. denke mal mit höherer eingangsspannung könnte es durchaus noch ein besseres bild abgeben (überlege mir ein zweites, mein EOS 720i hat ja auch einen weitbereichseingang :) ).

#51 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 07:06:27
von Batman
Danke für deinen Bericht, endlich mal was halbwegs greifbares.

MfG
Reinhard

#52 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 07:22:38
von brenner
Danke ebenfalls.


Also bekomme ich am Auto max. ca. 2x 200Watt hin.
Laut "Hochrechnung" ist es dann wie bei den 208B Junis, bei 18V haben sie ihre volle Leistung bzw. die beworbene Leistung, obwohl das natürlich getestet werden müsste.

Trotz dessen ist, wenn man das Ding wirklich für ca. 170€ bekommt kein schlechter Kauf da er 2x7S kann.
Allerdings schafft der 208B bei 13V 300W von 350W und der Fusion eben nur 200W von 300Watt.


Bin echt gespannt wann es die ersten 500/600Watt Lader (pro Kanal) an 13V gibt und vorallem zu welchem Preis....

#53 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 07:42:35
von merlin667
ich werde heute mal das ganze am auto probieren, wie gesagt, mein limitierender faktor war das Netzteil, nicht der Lader.
Werde das heute mal ausprobieren mit laufenden Motor (also etwa 14V) und dann mal stehend- bin gespannt, was da rauskommt noch an spannung bei der batt.
was ich gesehen habe war an den meisten ladern eine eingangsstrombegrenzung (sicherung) verbaut (und ziemlich sicher SW mäßig auch was), sicherung habe ich gestern keine gefunden.
Hatte gestern abend etwas stress, sonst hätte ich es eh schon gemacht.

#54 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 07:46:30
von brenner
Keine Panik ;-)

Wir sind doch froh überhaupt Ergebnisse zu bekommen.

Also mein Boardspannung bei Last bricht so auf knapp über 13Volt ein. Schau mal wie es bei dir ist.

Danke schon Mal!

#55 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 08:04:09
von merlin667
die 13V sind mit laufenden motor, oder? sonst hast du eine andere betriebsspannung.
naja, mal schauen, wieweit die lichtmaschine bei leerlauf die spannung halten kann (120A Lichtmaschine sollte eigentlich halbwegs lang gehen).
bin bisserl beim überlegen, obs ich riskieren soll, das ganze mal mit stehenden motor und mal mit laufenden motor zu testen. Multimeters und stromzange ist verfügbar, kann da also eingangsseitig super mitchecken.

#56 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 08:07:03
von brenner
Ja klar, mit laufenden, sonst überlebt meine Batterie keine 900Watt Entladeleistung mehr (2x208B,1x1010B).

#57 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 09:38:07
von merlin667
naja, die 900W rinnen bei mir schon beim vorglühen drüber (eher etwas mehr).

#58 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 10:29:28
von brenner
Vorglühen dauert ja auch nicht lange ;-)

Ich meine das meine Batterie es nicht mehr schafft 20Minuten mit 900Watt belastet zu werden.

#59 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 16:30:45
von merlin667
So, gröbster test hinter mir gebracht:
Eingangsspannung 14,1V, maximale Stromaufnahme 50A (da regelt das Ladegerät ab),
hat sich dann auf 14,1V und 45A eingependelt (aufnahmeleistung also 637W)
Hatte dann 2x25,2V bei 11A am Ausgang, also etwa 554W Ladeleistung :)
Die Eingangsstrommessung habe ich mit einem Extech EX730 TrueRMS AC/DC Zangenamperemeter gemacht (falls sich jemand fragt, wie ich solche ströme messen konnte). batteriespannung mit einem 0/8/15 Digitalen Multimeter.
Ajo, die meisten autos haben lediglich eine 65A Lichtmaschine oder so, da wirds mit so einem Verbraucher schwer. meiner hat eine 120A lichtmaschine und die Spannung an den Polklemmen der Batterie ist von 14,4 auf 14,1V runter.
Beim betrieb am laufenden motor würde ich vor allem bei den ersten längeren groben ladeaktionen bisserl mitüberwachen (nicht das die lima abbrennt oder der motor aufgrund zu geringer boardspannung abstirbt).

#60 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 16:40:07
von brenner
2x 270W klingt ja schon etwas besser. Danke.

Mein Diesel (2003 Opel Zafira) hat bisher keine Probleme gehabt mit der abverlangten Leistung und ich lade nur so. Bei Kleinwagen sicherlich dann interessanter. :mrgreen: