Seite 4 von 13
#46 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)
Verfasst: 22.11.2009 00:38:16
von tom550
Whoostar hat geschrieben:in irgendeine Ecke des Platzes abgeschoben werden und dort zu Tode schweben dürfen...
Du scheinst ja ein gebranntes Kind zu sein...da gärt noch was...

#47 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)
Verfasst: 22.11.2009 00:40:04
von hubibastler
indi hat geschrieben:Kommentare bitte nur im
Süd-Fred, hier wollen wir mal nur zählen (natürlich unverbindlich)
Jetzt entwickelt sich der Zähl-Fred zu einem An- und Auszähl-Fred

#48 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)
Verfasst: 22.11.2009 00:41:00
von tom550
hubibastler hat geschrieben:Jetzt entwickelt sich der Zähl-Fred zu einem An- und Auszähl-Fred
Hast recht, sowas sollte man eigentlich ignorieren...

#49 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)
Verfasst: 22.11.2009 12:39:32
von indi
Also weiter mit den Zahlen!
Wir stehen immer noch bei 23/22 - das ist eindeutig zu wenig!
Die bereits beginnende Zankerei ist übrigens der Grund, warum ich schon seit langem nicht mehr in Vereinen aktiv bin ...
ciao
Wolfi
#50 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)
Verfasst: 22.11.2009 13:05:55
von Waterkant
indi hat geschrieben:Also weiter mit den Zahlen!
Wir stehen immer noch bei 23/22 - das ist eindeutig zu wenig!
Die bereits beginnende Zankerei ist übrigens der Grund, warum ich schon seit langem nicht mehr in Vereinen aktiv bin ...
ciao
Wolfi
Naja, Zankerei schaut anders aus... aber was man dann tatsächlich fliegen darf und was nicht, wird dann eh bei der ersten Sitzung dikutiert und in den Statuten festgehalten. Sicher ist nicht verkehrt auch mal mit ner Fläche aufm Platz zu fliegen.
#51 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)
Verfasst: 22.11.2009 13:19:13
von tom550
Waterkant hat geschrieben:wird dann eh bei der ersten Sitzung dikutiert und in den Statuten festgehalten
Völlig korrekt.
Persönliche Meinungen sind das eine, Mehrheitsentscheidungen das andere...
Wichtig ist immer nur, andere nicht gleich wegen ihrer Meinung persönlich und unter der Gürtellinie anzugehen.
#52 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)
Verfasst: 22.11.2009 19:54:40
von Doc Heli
Hi Leute,
genau, lassen wir uns erst einmal die ersten Schritte tun und schauen dann, ob es Pur-Heli werden muss/soll oder auch mal eine Fläche starten darf. Habe schließlich auch eine (wenngleich die schon seit Jahren verrottet)...
@Indi: Ich würde gerne auch aktiv mitwirken, also alles, was bei der Gründung/Organisation etc. so los ist. Details könnten wir ja mal in einem ersten Treffen erörtern (oder auf einem Stammtisch), wenn es ernst wird. Ich bin mir auch sicher, dass der DMFV uns hier unterstützen wird (wenn wir wollen). Ansonsten werde ich einfach mal starten, mich unverbindlich nach Grundstücken umzuhören. Es sei denn, hier pfeift mich einer in den nächsten 4 Tagen zurück, denn vorher schaffe ich keinen ersten Schritt...
Viele Grüße,
Roger
#53 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)
Verfasst: 22.11.2009 20:12:05
von indi
Hier pfeift keiner
Mach nur ...
#54 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)
Verfasst: 23.11.2009 12:02:57
von Daniel Gonzalez
Wie wäre es mit einem eigenen Diskusionsthread? Die Gespräche und Diskusionen im Südthread empfidne ich als etwas lästig, weil es das bisherige wenige OT an Ausmasß leider etwas sehr übertrifft.
Dann wäre das hier der wirkliche "Nurzählthread" und dann eben ein nur Diskusionsthread.
ciao - Daniel
#55 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)
Verfasst: 23.11.2009 19:22:43
von Tafty
Nur als Vorschlag, man kann ja sagen, eigentlich ist es ein Heli-Platz, aber man kann ja sagen, ein paar Tage oder ein Tag pro Woche kann man auch Fläche fliegen, und dann darf sich da auch keiner drüber aufregen, dann sollte eigentlich jeder zufrieden sein... oder etwa nicht?
#56 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)
Verfasst: 23.11.2009 19:30:39
von randygerd
Tafty hat geschrieben:Nur als Vorschlag, man kann ja sagen, eigentlich ist es ein Heli-Platz, aber man kann ja sagen, ein paar Tage oder ein Tag pro Woche kann man auch Fläche fliegen, und dann darf sich da auch keiner drüber aufregen, dann sollte eigentlich jeder zufrieden sein... oder etwa nicht?
das ist u.a. ein Grund, einem Verein den Rücken zu kehren
Deutschland -deine Uniformträger und Vereinsmeier
#57 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)
Verfasst: 23.11.2009 20:11:22
von Whoostar
Genau.... und wie siehts eigentlich aus, gleich einen beschluß durchzusetzten das Helis unter 1m Rotorfläche auch nicht fliegen dürfen??? Die brauchen ja eigentlich keinen wirklichen Platz... die kann man genauso woanderst starten...
Auch sollte die Flugzeit pro Flug auf 5 Minuten reglementiert werden! Und nicht zu vergessen das Flugverbot für ALIGN... die Kreischen so komisch...
Genau das ist das Problem das ich oben schon angesprochen habe... Das ist ein Hobby das wir betreiben, und ich denke wir sind alt genug um auch mal einen Flächenflieger der 5-10 Minuten fliegt nach Absprache fliegen lassen kann...
Ist doch egal ob in dieser Zeit eine Fläche oder ein Heli fliegt... der Rest kann ohne Absprache sowieso nicht fliegen!
Klar Segelflieger die für Stunden quasi den Luftraum "blockieren" möchte ich auch nicht. Aber was spricht denn gegen KOMUNIKATION am FLugfeld?
Aber ich seh schon, ich glaub es gibt Gründe wieso ich bisher noch Wildflieger bin...........
#58 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)
Verfasst: 23.11.2009 20:22:32
von randygerd
Mein Vorschlag:
Wilhelm als
- Präsident
- Schriftführer (er besitzt mindestens 3 PCs)
- Flugleiter (damit die unter 500er auch mal dran kommen)
- Ombudsmann
#59 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)
Verfasst: 23.11.2009 20:28:20
von hubibastler
Neeeee, ich werd Kassenwart, damit ich allen säumigen Zahlern Flugverbot erteilen kann

,war schließlich mal Uniformträger, da fehlt mir jetzt was in der Richtung...
#60 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)
Verfasst: 23.11.2009 20:31:35
von indi
randygerd hat geschrieben:Wilhelm als
- Präsident
- Schriftführer (er besitzt mindestens 3 PCs)
- Flugleiter (damit die unter 500er auch mal dran kommen)
- Ombudsmann
Einverstanden - Kassenwart könnte er auch noch machen ...
Ich mach dann den Platzwart und Pausenclown in Vollzeit - mal sehen, was euch das wert ist
Whoostar hat geschrieben:ich glaub es gibt Gründe wieso ich bisher noch Wildflieger bin...........
Die ersten Totengräber für unser kleines Projekt sind auch schon unterwegs
Wir haben doch noch gar nicht richtig angefangen ...
Bis jetzt ist die Interessentenzahl aber immer noch zu gering!
ciao
Wolfi