Seite 4 von 4

#46 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 28.12.2009 18:00:14
von robinhood
dino hat geschrieben:ich bau mir immer ne führumg aus cf. einfach nen kleiches plättchen mit nem grösseren loch für die anlenkug des cf rohrs und einem kleinen das ich dan an die original führungdan mit einer kleinen schraube befestigen kann.
Hä? Kannst Du das bitte auch für Normalsterbliche verständlich machen? Aus dem Satz werd' ich nicht schlau..... :roll:

Gruß,
robinhood

#47 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 01.01.2010 11:51:41
von dino
oh mann schuldige meine tastatur is voll gekrümelt. was schreib ich da für ne scheisse.

so hab ich es beim pro gemacht. das cf schleift sich in das rohr

#48 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 06.05.2013 12:07:11
von ElektroTrainerS
Hallo,
ich möchte den Thread mal wieder ausgraben. Was bin ich froh, dass nicht nur ich diese Bogenlampe an meinem T-Rex 450 DFC (KX015087) habe. Trotz der Befürchtungen um Resonanz des CFK-Rohres habe ich mal ein Kohlefaserrohr mit 2mm Innendurchmesser bestellt, da planmäßig der Kauf eines weiteren GR-16 Empfängers anstand. Jetzt zu meiner Frage: ich möchte gerne das Kohlefaserrohr verbauen, was ist im Hinblick auf einer möglichen Resonanz sinnvoller? Die Original-Anlenkung und das Rohr miteinander zu verkleben oder nur Gewindeenden in das Rohr einzukleben? Alternativ bestände noch die Möglichkeit, wie im Foto weiter oben mit z.B. dem Teil eines Servoarms die Führungshülse zu verlängern Bild

#49 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 06.05.2013 22:34:03
von Doc Tom
komplett einkleben