Kolenfeld ist bei Wunstorf in der Nähe von Hannover. Alle sind Willkommen. bring Zelt oder Camper mit. geht 3 TageDoc Tom hat geschrieben:Wo zum Teufel ist Kolenfeld und soll ich auch kommen ?
Problem mit Gas-Therme
-
Digger
#46 Re: Problem mit Gas-Therme
#47 Re: Problem mit Gas-Therme
Gibt es auch eine Pension / Hotel ?Digger hat geschrieben: bring Zelt oder Camper mit. geht 3 Tage
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#48 Re: Problem mit Gas-Therme
sorry für OT.
@Threadstarter Melde Dich morgen, wie geschrieben
@Threadstarter Melde Dich morgen, wie geschrieben
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#49 Re: Problem mit Gas-Therme
eine Pumpe die "keinen" Druck aufbaut ist KaputtDigger hat geschrieben: das ist eine Umwälzpumpe, die baut keinen Druck auf.
Aber stimmt schon, viel ist es nicht, ist nämlich wirklich "nur" eine Radialpumpe wie auch z.B. hier auf den Bildern zu erkenen ist. Die Pumpe geht also nicht sofort kaputt, genau so wenig wie das Rohrnetz.
#50 Re: Problem mit Gas-Therme
Hi Gustav,
hast Du schon mal geprüft, ob die richtigen Ventile am Heizhörper für das Einrohrsystem verbaut sind
Bei einem Bekannten ist auch so ein System verbaut und von dem weis ich, das es zumindest zwei unterschiedliche Systeme gibt, bei denen Vorlauf und Rücklauf vertauscht sind.
Vielleicht hilfts ja.
hast Du schon mal geprüft, ob die richtigen Ventile am Heizhörper für das Einrohrsystem verbaut sind
Bei einem Bekannten ist auch so ein System verbaut und von dem weis ich, das es zumindest zwei unterschiedliche Systeme gibt, bei denen Vorlauf und Rücklauf vertauscht sind.
Vielleicht hilfts ja.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#51 Re: Problem mit Gas-Therme
Gustav,
reisse die Therme von der Wand und mach ein Feuer
reisse die Therme von der Wand und mach ein Feuer
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#52 Re: Problem mit Gas-Therme
frankyfly hat geschrieben:(Ich weiß, Was mal gemacht werden müsste wären moderne Stromsparende Pumpen)
sach mal, wie viele heizkreise hab ihr oder steht ihr total auf umwälzpumpen?
2 stück sollten eigentlich reichen. eine für´s WW wenn es mit schwerkraft nicht zirkulieren will und eine für den vorlauf.
maximal noch eine dritte wenn ihr 2 heizkreise habe, also HK und FB heizung.
es seiden ihr habt noch solar mit angeschlossen.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
-
helihopper
#53 Re: Problem mit Gas-Therme
Agrumi hat geschrieben:eine für´s WW
Die kann man sich schenken.
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hängt die im Bad. Da muss keine Zirkulation im WW Strang sein. Könnte wetten, das der Raum hinter der Wand, wo die Therme dran hängt die Küche ist.
Eine langt immer. Wenn die Therme lüppt, dann kann es ja fast nur an den Rohren / Ventilen oder der Pumpe liegen. Vielleicht mal die Fördermenge aufdrehen.
Cu
Harald
#54 Re: Problem mit Gas-Therme
ich bezog das auf das foto von franky.helihopper hat geschrieben:Die kann man sich schenken.
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hängt die im Bad. Da muss keine Zirkulation im WW Strang sein.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#55 Re: Problem mit Gas-Therme
Das Alter, von wem auch immer 
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
-
helihopper
#56 Re: Problem mit Gas-Therme
Ach so.Agrumi hat geschrieben:ich bezog das auf das foto von franky.
ich könnte ja behaupten, dass ich dessen Beiträge nicht lesen kann, weil ausgeblendet.
Tu ich aber nicht
Cu
Harald
#57 Re: Problem mit Gas-Therme
Also ....Agrumi hat geschrieben:sach mal, wie viele heizkreise hab ihr
Von rechts nach Links
1. Umwälzpumpe für Warmwasser
2. Umwälzpumpe damit das heiße Wasser aus dem Kessel überhaupt in den Speicher kommt
3. Umwälzpumpe für die Heizkörper
4. 2 Umwälzpumpen für die Fußbodenheizung
3 und 4 sind Resultat von Bausünden aus den frühen 80ern.
3 ist drin weil man damals so schlau war nur im EG Fußbodenheizung zu legen. (Keller und Dachgeschoss haben Heizkörper)
4 ist drin weil das damals benutzte Rohr für die Fußbodenheizung nicht Gasdicht ist, es kommt also immer wieder Sauerstoff ins Wasser, was den Kessel & Co. rosten lässt, deswegen ist da ein Wärmetauscher + zweite Pumpe drin
- Pitchmaster
- Beiträge: 170
- Registriert: 29.07.2008 08:29:25
- Wohnort: Karlsruhe
#58 Re: Problem mit Gas-Therme
Was soll man dazu noch sagen? Erstaunlich das man nicht jedesmal ein neues Auto kaufen muss wenn mal die Wasserpumpe kaputt geht...
Ich habe mir eben noch mal eine Anleitung vom WWW http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... JdwtlmA2AA angeschaut und da sieht es so aus als ob der Steuermagnet(84) des Ventils über eine Wippe(85) ein Hilfsventil(86) betätigt und damit der Druck des Wassers über die Steuerleitung(16) auf die Membrane(82) trifft und nun mit ordentlich Kraft durch die große Menbranfläche das eigentliche Ventil(80) betätigt. Es kann bei sovielen Komponenten natürlich alles mögliche defekt sein aber ein Anfang wäre ja schonmal die Spannung am Steuermagneten zu messen wobei man natürlich wissen muss ob das Ventil spannungslos offen oder geschlossen ist. Vielleicht ist einfach ein Kabel ab was den Steuermagneten lahmlegt etc. Vermutlich aber ist der Bypass(11) geschlossen wenn der Steuermagnet spannungslos ist da das ja wohl der normale Arbeitszustand der Therme ist. Wenn dem so ist müsste der Magnet auch kalt/warm sein bzw. wenn er permanent anzieht sollte er heiß sein.
Alternativ kann man natürlich die ganze Einheit mal gegen eine andere tauschen und sehen ob es was bringt. Der Aufwand ist mit Sicherheit bnicht so groß wie er behauptet denn es hat ja auch mal einer das so hübsch zusammengebaut und man kann ja auf dem Foto schon 2 Verschraubungen sehen wobei weitere 2 noch fehlen. Klar, einfach kommt man da nicht ran aber sonst bräuchte man ja auch keinen Fachmann mehr.
Auch könnte man den Heizungsvorlauf und Rücklauf unter der Therme abschrauben und ein Rohr mit Ventil dazwischensetzen(Simulation der Heizungsrohre und Heizkörper) in dem Druck und Strömung gemessen werden. Solche Spezialinstrumente kann aber max. der Kundendienst haben aber wie will er denn sonst Defekte finden???
Oder umgekehrt könnte man eine Pumpe mit Strömungsmesser an den nakten Heizungskreislauf anschließen und schauen ob die Anlage(ohner Therme) irgendwo einen Verschluss hat, es gibt so viele Möglichkeiten...
Vielleicht solltest du noch mal bei Junkers anrufen und mit einem Fachmann das Problem durchsprechen bevor sie den nächsten Techniker schicken.
Ich kann nur kopfschüttelnd wieder an die Arbeit gehen...
Gruß Lars
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
#59 Re: Problem mit Gas-Therme
Moin,
bis heute gibt es auch noch keine Rohre die Diffusionsdicht sind, halt nur nach DIN,
und die besagt das eine gewisse Mende an Sauerstoff ins Rohr gelangen darf.
Gruß
Uwe
bis heute gibt es auch noch keine Rohre die Diffusionsdicht sind, halt nur nach DIN,
und die besagt das eine gewisse Mende an Sauerstoff ins Rohr gelangen darf.
Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#60 Re: Problem mit Gas-Therme
Naja, die modernen Mehrschicht-Verbundrohre sind im Vergleich zu dem was wir hier im Boden haben absolut Diffusionsdicht, nur gab es damals noch nicht (oder wurde nicht eingebaut).