MD 500E mit 5-Blatt Kopf

more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#46 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von more power »

Hallo Georg

Das tönt nicht gut :cry: ,hast Du irgendwie spiel in der anlenkung, servo,pp oder blatthalter?

Irgenwie tönt das taumeln nach dem abheben schon nach spiel irgendwo in der anlenkung oder in den blatthaltern

da ich ja auf die spinblades warte und doch was machen musste ,habe ich meinen rumpf noch mit schalldämmatte ausgekleidet, erhoffe mir davon ein "leiseres" mechanikgeräusch, ach ja das original align bec ist auch rausgeflogen nachden es probleme mit der spannungsregelung gemacht hatte, jetzt ist ein jeti max bec mit emcotec safety schalter verbaut.

Hoffe mit dem nächsten test hast Du mehr erfolg, hier ist heute auch das schöne wetter wegen regen abgesagt :evil:

Gruss stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#47 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

more power hat geschrieben:Das tönt nicht gut ,hast Du irgendwie spiel in der anlenkung, servo,pp oder blatthalter?

Irgenwie tönt das taumeln nach dem abheben schon nach spiel irgendwo in der anlenkung oder in den blatthaltern
Dachte ich auch - nach der ersten heftigen "erzwungenen" Landung habe ich noch einmal kontrolliert. Da bemerkte ich das der Feststellring (zw. Taumelscheibe und Domlager) etwas spiel hatte als ich den Heli hochgenommen habe. Voller Freude habe ich das korregiert. :( War aber nicht die Ursache. Eierte noch immer. :evil:

Mit den neuen Massnahmen hoffe ich Besserung :bounce: . Sollte dies nicht der Fall sein, kommt als nächstes der V-Stabi raus um festzustellen ob es ein Prob mit der V-Stabi-Einstellung oder mit der Mechanik gibt.

@ Stef
Wie hast du deine Taumescheibe eingestellt?

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#48 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von more power »

Hi Georg
Also ich habe auch ein blatt aufs heckrohr ausgerichtet und die ts verdreht, allerdings nur leicht so das die gestänge noch einigermassen gerade laufen, den rest habe ich an meiner virtuellen ts verdrehung an meiner t12 verstellt.
greez
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#49 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von Sniping-Jack »

...habe ich meinen rumpf noch mit schalldämmatte ausgekleidet, erhoffe mir davon ein "leiseres" mechanikgeräusch...
Da erwartest du richtig. hab ich auch gemacht und der Lohn ist, dass mein Airwulf viel eher nach Turbine klingt und so gar nichts von dem oft
eher unschön "topfigen" Beiklang vieler Scale-Helis hat. :)

@Georg:
Ich vermute zweierlei: Drehzahl zu niedrig bzw. Dämpfung zu hart. Doch das halte ich für das weniger wahrscheinliche.
Es "hört" sich viel eher nach einem schlichten Aufschwingen des V-Stabi an. Gerade bei einem 5-Blatt sind die Blattgriffverlängerungen
nicht sooo lang und entsprechend direkt wirken bereits geringe TS-Bewegungen. Nun würde ich als erste Maßnahme einfach mal deutlich
weiter innen an den Servos einhängen und erneut vorsichtig testen.
Für den V-Stabi is ganz wichtig, dass du deinen Servowege VOLL nutzen kannst, ohne dass die TS, bzw. die Blätter übertriebene
Anstellwinkel vollführt. Falls du an dieser Stelle noch schon gewissenhaft alle Hebel gecheckt hast, solltest du dies nachhohlen.
Und am Anfang reicht es doch, wenn die TS +8/-5 macht und 5-6° zyklisch. Danach kannst du ja immer noch vorsichtig erhöhen, wenn
es nun klappen sollte.

Um weiteren Schaden von deiner Heckmechanik abzuwenden, würde ich hier temporär irgendwas stabiles als Schutz anbringen.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#50 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

So

ich habe mir heute einen halben freien Tag gegönnt um die neue Einstellung zu testen - ging leider voll in die Hosen.

zum Glück habe ich noch ein 5er-Set neuer HR-Blätter.

Nächster Umbau - V-Stabi raus :evil:

Wie ich dann die Taumelscheibendrehung in den Griff bekomme weiss ich noch nicht - aber in keinem Fall mit dem V-Stabi.

An meinem Sender (FF10/T10) kann ich leider keine Virtuelle TS-Drehung. Oder gibst da einen Trick :roll:

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#51 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von Sniping-Jack »

Was sind denn "die neuen Einstellungen" genau?
Edit: und was heißt "in die Hosen" genau?
Issklar, Heck hat nen Touchdown gemacht.
Ich meine, wie verhielt sich der Heli genau?

TS-Drehung: Wenn du es nicht el. kannst, dann eben mechanisch.
Aber drehen MUSST du. Sollte aber auch beim 5-Blatt aber kein Ding sein,
die Fertigköpfe werden oft standardmäßig schon so ausgeliefert.

Edit2: Mir fällt noch was ein: Kannst du nicht am V-Stabi
einfach seine Regelung deaktivieren oder wenigstens drastisch reduzieren?
Dann bliebe der Mischer samt ST-Drehung aktiv, aber wir könnten
mal schaun, ob es der Stabi oder was anderes ist?

Und hast du die Drehzahl mal deutlich erhöht?


Will sagen: Um den Fehler zu finden, brauchen wir mehr Info.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#52 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von more power »

Hallo Georg
Sch..sache, habe mich gerade informiert, bei der T10 ist die virtuelle ts-drehung nur nach einem software update bei futaba machbar :cry: ,eigentlich sollte es mechanisch auch machbar sein, bloss achtung mit den kugelköpfen und den pfannen das der winkel nicht zum aushebeln führt.

Das mit den servowegen und den anlenkhebeln ist ein super tipp danke Jack :bounce:bounce: :bounce: daran habe ich nicht gedacht :oops: je mehr weg du machen kannst ohne extremste pitchwerte,
desto besser regelt das stabi,bzw das stabi "übersteuert beim regelvorgang nicht immer(empfindlichkeit kann höher eingestellt werden, vergleichbar heckgyro)
eine andere möglichkeit ist im sender den servoweg zu begrenzen,allerdings würde ich die mechanische variante vorziehen,habe bei mir auch längere kugelköpfe an der ts montiert, da ich mit der superkleinen century ts und den original blatthalteranlenkung viel zu wenig servoweg fahren konnte, hatte 14 grad pitch mit original servowege, das kann ein anderer fliegen :shock:

Mach doch mal ein paar fotos von deiner anlenkung (servo-ts,ts-blatthalter),vieleicht hilft uns das weiter

Ja sobald ich rotorblätter habe die passen werde ich die schalldämmatte antesten, freue mich darauf :D (wink an spinblades :wink: )

Gruss stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#53 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

Sniping-Jack hat geschrieben:Was sind denn "die neuen Einstellungen" genau?
Edit: und was heißt "in die Hosen" genau?
Issklar, Heck hat nen Touchdown gemacht.
Ich meine, wie verhielt sich der Heli genau?
Was der Heli genau gemacht hat kann ich fast nicht sagen weil das so schnell ging. Das anlaufen hat schon sehr merkwürdig begonnen. Hat quasi schon am Stand "getaumelt". Aber eben sehr langsam. Ich habe die Taumelscheibe beobachtet, und habe permanent Versucht den Heli "gerade" zu halten.
Danach habe ich auf Idle1 geschalten. Dann wurde es heftig. Das Heck ging von link nach rechts - das gegensteuern verschlechterte die sache noch zusätzlich und legte sich schon auf die Seite bevor ich abschalten konnte.

Aber ich glaube ich habe meinen möglichen Fehler schon gefunden. Ich habe am V-stabi die Taumelscheibe gegen den Uhrzeigersinn verdreht. Am Rotorkopf allerdings im Uhrzeigersinn. Warum das Heck verrückgespielt hat weiss ich aber nicht. Aber Vermutlich hängt dabei alles zusammen. :|

So... muß schnell noch Kinder zu Bett bringen.. bis später...

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#54 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von more power »

Autsch so nen ärger, blos das mit am boden aussteuern per sender würde ich beim v-stabi nicht empfehlen, da du mit dem sender nur den "neigungswinkel "vorgibst, regelt der stabi immer weiter,ergo sobald du pitch gibst haut es dir den hubi auf die seite oder vorne/hinten

Gruss stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#55 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von Sniping-Jack »

...eine andere möglichkeit ist im sender den servoweg zu begrenzen,...
Nicht im Stabibetrieb! Also man kann schon, das dient jedoch immer NUR dazu, die eigenen,
persönlichen Knüppelwege für eine bestimmte Reaktion anzupassen.
Aber dein Stabi interessiert das herzlich wenig, wenn du an deinem Sender rumspielst.
Wie du eben selber sagtest: Du gibst nur noch den Neigungswinkel vor.
Wenn der Stabi also ganz offensichtlich verrückt spielt, muss man wohl am
Heli und am Stabi ran.

Was nun die Drehung der TS betrifft: hattest du das damals nicht getestet?
Ich meine gelesen zu haben, dass du das geprüft hattest.
Aber gut, doppelt schadet nichts. geh am besten nochmal hin und schau genau,
was die Blades machen, wenn du Bock oder Roll gibst. Die 90°-Regel kennst du ja.

However, dieses Getaumle beim Start kommt mir sooo bekannt vor! Bei mir war es
der Anlauf. Viel zu ruppig und somit mussten sich die Blades erstmal seeeehr stramm
ausrichten. Durch die weiche Dreibeinfahrwerksaufhängung hat der Stabi natürlich
wie blöd auf die Lageveränderung reagiert, mit demselben Ergebnis wie bei dir:
Nicht zu halten, Batsch, die teuren S-Schlag auf dem Teer um 2cm gekürzt. Naaaatoll! :|

Muss bei dir nicht das Gleiche sein, eher weniger. Nur so als Anmerkung, was da alles
schief gehn kann. Aber Stabi-Fliegen issja alles Pippifax - habe ich mich hier mal
belehren lassen. :lol: Nur Spaß. :wink:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#56 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

gesa2x hat geschrieben:Aber ich glaube ich habe meinen möglichen Fehler schon gefunden.
Ich habe mich doch geirrt. Das ist gar nicht anders möglich.

Ich denke ich fange noch einmal von vorne an. V-Stabi bleibt einmal. Wäre ja gelacht wen man das Ding nicht hinbekommt. Jetzt einmal ist für 2 Wo Pause :wink: .

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
B.Böwing
Beiträge: 17
Registriert: 26.06.2005 19:09:50

#57 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von B.Böwing »

Sniping-Jack hat geschrieben:
...habe ich meinen rumpf noch mit schalldämmatte ausgekleidet, erhoffe mir davon ein "leiseres" mechanikgeräusch...
Da erwartest du richtig. hab ich auch gemacht und der Lohn ist, dass mein Airwulf viel eher nach Turbine klingt und so gar nichts von dem oft
eher unschön "topfigen" Beiklang vieler Scale-Helis hat. :)

@Georg:
Ich vermute zweierlei: Drehzahl zu niedrig bzw. Dämpfung zu hart. Doch das halte ich für das weniger wahrscheinliche.
Es "hört" sich viel eher nach einem schlichten Aufschwingen des V-Stabi an. Gerade bei einem 5-Blatt sind die Blattgriffverlängerungen
nicht sooo lang und entsprechend direkt wirken bereits geringe TS-Bewegungen. Nun würde ich als erste Maßnahme einfach mal deutlich
weiter innen an den Servos einhängen und erneut vorsichtig testen.
Für den V-Stabi is ganz wichtig, dass du deinen Servowege VOLL nutzen kannst, ohne dass die TS, bzw. die Blätter übertriebene
Anstellwinkel vollführt. Falls du an dieser Stelle noch schon gewissenhaft alle Hebel gecheckt hast, solltest du dies nachhohlen.
Und am Anfang reicht es doch, wenn die TS +8/-5 macht und 5-6° zyklisch. Danach kannst du ja immer noch vorsichtig erhöhen, wenn
es nun klappen sollte.

Um weiteren Schaden von deiner Heckmechanik abzuwenden, würde ich hier temporär irgendwas stabiles als Schutz anbringen.
Hallo Jack
Du schreibst von einer Schalldämmatte
Was für ein Material ist das?

MfG Bruno Böwing
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#58 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

Fehlersuche die 2te

Ich hab mir den Heli jetzt doch noch einmal hergenommen. Zwei Sachen sind mir dabei aufgefallen
1. mein Empfängerakku war von der Spannung recht weit unten - hätte zwar noch saft, aber vielleicht ist nun durch das permanente Ausgleichen und der höheren Belastung der Akku zusammengebrochen :shock: . Das wäre dann das klassische Eigentor :x
2. Ich habe vor dem Start nicht kontrolliert ob sich die Taumelscheibe gegenläufig ausgleicht. Denn jetzt macht die Taumlescheibe garnichts :( - Schauma obs am Akku liegt wird gerade geladen.
um ca. 23.00 gibt´s das nächste Update :wink:

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#59 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von Sniping-Jack »

Hi Bruno,

die Matte ist selbstklebend, etwa 4mm stark und seeehr leicht.
Eine DinA4-Matte wiegt fast nix. Hab ich vom lokalen Modelldealer.
Marke oder Typ leider nicht bekannt.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#60 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

Akku geladen

V-Stabi inizialisiert -- keines der Servo´s reagier auf Kreisel. Auch nicht Heck :shock:

kann man den V-Stabi irgendwie reseten?

Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“