Seite 4 von 4

#46 Re: Machen 8s LiFePO4 sinn?

Verfasst: 12.02.2010 15:50:12
von chris.jan
echo.zulu hat geschrieben:Ein 4S Lipo hat aber auch eine wesentlich höhere Leistung.
Ja, stimmt - aber die darf ich dagegen nur zu 80% abrufen.
Zudem sind die neuen Fepos noch Spannungsstabiler als die alten A123-Zellen.

Ich glaube der Unterschied zwischen einem 3S-Lipo und 3S oder 4S-Lifepo gleichen Gewichts ist bezüglich Wattstunden nicht mehr so groß. Das wäre übrigens mal einen sehr schönen Test wert

@Chrizz
Finden wir nen 3s-lipo mit 260g und können mal nen direkten vergleich im MT von Dir fliegen&loggen lassen?

@Timmey
Stimmt der Rhino mit vergleichbarer nutzbarer Kapazität ist schon leichter. Sehr viel leichter als erwartet :shock:
Natürlich auch schön, daß die soviel billiger geworden sind inzwischen. Bezüglich Leistung echt ne Kampfansage.

Aber mir persönlich ist der Aufpreis/Zusatzgewicht für die Sicherheit und Lebensdauer schon sehr recht.
Das bleibt wohl immer das ausschlaggebende Argument für die Fepo-Flieger.
Außerdem nervt mich diese Balancerei und ich Schussel hätte sicherlich schon die Lipos leer gesaugt und damit geschrottet.

#47 Re: Machen 8s LiFePO4 sinn?

Verfasst: 12.02.2010 15:54:21
von Crizz
Vielleicht kommt ihr mal von dem ultimaten 3D-setup-Trip runter, wenn ihr gleichzeitig FePO4-Zellen nennt. Der Vorteil der FePO4 liegt wo ganz anders, darüber braucht man nicht diskutieren - die Energiedichte wird so schnell nicht auf Lipo-Nveau kommen. Und wer ein reines Power-Setup will wird nen leichten Lipo nehmen, auch mit weniger Kapazität und dafür geringstem Gewicht. Dafür schmeißt man ihn eben ggf.nach 100 Zyklen ( oder auch früher ) in die (Sammel-)-Tonne. Die P-FePO sind schon knackig, keine Frage - aber halten keinem Vergleich mit dem Leistungsgewicht von Hochleistungs-Lipos stand. Dafür sind sie pflegeleichter und robuster. Punkt.

@Chris.Jan : hätte ich schon, aber den krieg ich nicht in den MT :D Außerdem alles ne Frage des Setup, wer nicht die ultimative 3D-Kiste braucht kommt damit schon klar, und das die Sache mit dem Schwerpunkt noch ne andere ist komtm halt dazu. Bei meinem MT stimmt der CG jetzt exakt, seit ich das 3Digi drin habe - da ist der Schwere Akku optimal, beim Lipo müßte ich jetzt zusätzlich Blei in die Nase packen damit´s stimmt oder wieder auf das 9257 am Heck verzichten.

#48 Re: Machen 8s LiFePO4 sinn?

Verfasst: 12.02.2010 16:12:00
von Timmey
Crizz hat geschrieben:Vielleicht kommt ihr mal von dem ultimaten 3D-setup-Trip runter, wenn ihr gleichzeitig FePO4-Zellen nennt.
Naja ich sag ja, für mindestens 80% der Piloten sind Fepo, vorallem jetzt die neuen von der Leistung dicke ausreichend. Nur kann man einen Protos 500, eben weil er so viel leichter ist als die Konkurrenz auch mit 7S Fepo (sogar mit den alten A123) schon hart 3D fliegen. Selbst dann ist er noch leichter als ein vergleichbar ausgestatteter T-REX 500. Und genau das ist es was die Zellen für den Protos so interessant macht. Ich hatte selber ja leider noch keine Fepos, aber wenn die wirklich 300 Zyklen und mehr mitmachen dann lohnt sich der Kauf selbst jetzt noch wo der Lipopreise schon sehr niedrig ist.

#49 Re: Machen 8s LiFePO4 sinn?

Verfasst: 12.02.2010 16:17:49
von chris.jan
Mal so als Tipp, wie man jeden Fepo ohne Kopflastigkeit unterbringt:
heckservo.jpg
heckservo.jpg (178.39 KiB) 777 mal betrachtet

#50 Re: Machen 8s LiFePO4 sinn?

Verfasst: 12.02.2010 16:26:34
von Timmey
Die Idee und Umsetzung finde ich zwar gut aber die Optik würde mich glaube ich schon stören.

#51 Re: Machen 8s LiFePO4 sinn?

Verfasst: 13.02.2010 13:28:00
von pelzebub
chris.jan hat geschrieben: Aber mir persönlich ist der Aufpreis/Zusatzgewicht für die Sicherheit und Lebensdauer schon sehr recht.
Das bleibt wohl immer das ausschlaggebende Argument für die Fepo-Flieger.
Außerdem nervt mich diese Balancerei und ich Schussel hätte sicherlich schon die Lipos leer gesaugt und damit geschrottet.
Geanu deshalb interessieren mich auch die Fepos bei weitem mehr als Lipos.

Hab grad nachgemessen, 8s 2000er gehn sich hintereinander nicht aus, aber nebeneinander könnt sichs ausgehn.

@ Crizz

Welche Abmessungen hätte ein 7s 2300er P- Fepo?

Beim 250er Rex isses mir wurscht, aber bei größeren Helis will ich nicht auf gewisse sicherheitsrelevante Eigenschaften verzichten wenn die Technologie zur verfügung steht, und ich brauch kein mörder 3d Setup... da bin ich eh noch weit entfernt um das nutzen zu können

#52 Re: Machen 8s LiFePO4 sinn?

Verfasst: 13.02.2010 17:17:14
von Crizz
der dürfte ca. 37,5 x 57 x 135 mm werden

#53 Re: Machen 8s LiFePO4 sinn?

Verfasst: 13.02.2010 19:14:41
von worldofmaya
Crizz hat geschrieben:Vielleicht kommt ihr mal von dem ultimaten 3D-setup-Trip runter, wenn ihr gleichzeitig FePO4-Zellen nennt.
Die Aussage halte ich für nicht ganz richtig. Klar die brutalen Knüppel-Piloten werden wahrscheinlich nicht glücklich aber das hat nix mit 3D oder hart zu tun... mit etwas Intelligenz kann man dem Einbruchverhalten der LiFe entgegenarbeiten. Wenn ich mir so die Daten der neuen Zellen ansehe, sieht's gleich noch besser aus. Ich flieg meinen Logo auch mit 12s LiFe und selbst erfahrene Piloten haben da keine Leistungsdefizite erkennen können... klar spüre ich am Knüppel den Unterschied, ein guter Pilot kann damit aber umgehen.
Von daher am Boden bleiben... wer gern Geld regelmäßig ausgibt kann ruhig mit LiPos glücklich werden. Ich werde sicher wenn's mal passt auch die neuen Zellen testen.
-Klaus

#54 Re: Machen 8s LiFePO4 sinn?

Verfasst: 13.02.2010 21:41:14
von Crizz
Klaus, da hast du ein wahres Wort ausgesprochen. Klar, wer seinen Heli akurat eingestellt hat und die Figuren sauber fliegen kann, der wird auch mit den FePo keine Probleme beim Kunstflug haben - die ein oder andere Figur wird etwas anders ausfallen, alleine schon durch das Gewicht bedingt und etwaige Schwerpunktdifferenzen.
Ich selber kann (leider) noch kein 3D, beschränkt sich mehr auf allgemeinen Kunstflug wie Funnels, Flips, Loops und dergleichen, aber die gehen mit den FePo genauso zackig, wenn das Setup stimmt. Ich bezog mich mit meiner vorherigen Äußerung insbesondere auf das Leistungsgewicht, und da die Engergiedichte bei Lipo nunmal erheblich höher ist und somit die Packs leichter werden, kann man natürlich den gleichen Heli agiler machen und wahrscheinlich eckiger um die Kurven fliegen, als mit FePo.
Und wenn einige Profis nach 50c-Zellen schreien, dann kann ich mir vorstellen, was für brutale Motoren die einbauen - für diese Fraktion wird dann der Unterschied deutlicher ausfallen, auch wenn die P-FePo von der Spannungslage schon ne runde Sache sind ( dolles Wortspiel - ein eckiger Akku, der ne runde Sache ist... )

#55 Re: Machen 8s LiFePO4 sinn?

Verfasst: 13.02.2010 22:01:44
von worldofmaya
Ich versteh dich schon und war auch nicht direkt auf dich bezogen. Nur wird hier immer wieder dasselbe Bild von zu schwer, zu wenig Leistung und für den 3D-Knüppler nicht geeignet gezeichnet. Ich bin froh das ich damals in meiner Anfangszeit von einer netten Pilotin von den Vorteilen überzeugt wurde. Anders wäre ich nie auf weit über 700 Flüge in meiner ersten Saison gekommen.
Die Leute die nur eFlieger (Lipos) und sich zu den Harten-Knüpplern zähöen erkennt man sofort wenn man sie mal einen Verbrenner fliegen läßt. Ich war überrascht wie ich das erste mal einen Verbrenner geflogen bin der auch für Wettkampf- und Show-Flüge herhalten musste. Da hab ich meinen LiFe-befeuerten Heli tausend mal lieber. Wohl gemerkt mit dem Verbrenner geht das komplette Programm...
Klar, wer die maximale Leistung bei minimalen Gewicht haben will nimmt Lipos. Bezahlt dafür aber das x-fache pro Flug.
-Klaus

ps.: Der Protos ist für LiFe besonders gut geeignet...

#56 Re: Machen 8s LiFePO4 sinn?

Verfasst: 13.02.2010 22:09:27
von Crizz
naja, meinen Raptor v50 bin ich auch gern geflogen, war halt irgendwie urig. Aber bei mir ist´s immer die freie Zeit, die recht knapp ist - da bin ich mit E-Helis besser dran. Außerdem hätte ich die ganzen Packs sonst ganricht praxisnah testen können ;)