MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#46 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von 999alex »

minititan-fan hat geschrieben:Auch wenn die immer besser wird . Ist was anderes als SIM . Bringt m.E. mehr Praxis ,
zumindest , was die Heck- , Seiten- und auf-dich-zu Schweberei angeht .
Hey Ralph, wenn du dich da mal nicht täuschst :wink: Musste ich teilweise auch durch... Pass auf: beim Koax lässt du die Knüppel für Zyklisch los
und der heli nimmt automatisch wieder eine horizontale position ein (von einem drift in irgend eine Richtung mal abgesehen) er wird dir von allein
zumindest nie abkippen. Ein richtiger Pitch Heli stellt sich nicht wieder in die Horizontale wenn du die Knüppel los lässt, ganz im Gegenteil, er wird
immer mehr in die Richtung kippen in die er vorher schon zeigte. D.h. du musst direkt in die entgegen gesetzte Richtung steuern um ihn
erst mal wieder gerade zu stellen und dann musst du noch weiter in diese Richtung steuern um die aufgenommen Fahrt auszugleichen und wenn
er steht musst du ihn wieder gerade richten bis er wieder in eine Richtung anfängt weg zu kippeln.

Und genau das, vermag ein guter Simulator recht gut zu simulieren im Gegensatz zum fliegen mit einem Koax!!!
Das Eine hat mit dem Anderen nur relativ wenig zu tun. Du kannst mit dem Koax noch so perfekt in allen Lagen fliegen können,
wenn du dann einen Pitch Heli fliegst wirst du definitiv ganz von vorn beginnen.

Also mein Tip, konzentrier dich vorm Erstflug mit dem MT mehr auf den Sim als auf den Koax, das wird dich wesentlich weiter bringen...

Gruß, Alex
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#47 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

Hallo allerseits ,

heute ist mein zweiter MT ( der SE ) hier aufgeschlagen . Wenn ich den mit meinem ( hier aus dem Forum gebraucht gekauften ) Basic-MT vergleiche , stelle ich fest , daß , wenn ich mal hier oder da "rappel" , der MT mit den Kunstssttoffteilen deutlich mehr Spiel hat wie der "SE" . Ist das normal :?:
Der "SE" ist nagelneu , nur zusammengebaut , der andere hat schon einige Flugzeit hinter sich .
Wo ich mir jetzt unsicher bin : wo ist der Maßstab für Veschleiß - insbes. Rotorkopf :?: Wieviel Spiel darf sein :?:
Daß eine Mechanik , die bereits einige Stunden gelaufen ist , mehr Spiel aufweist wie eine neue - das ist klar :!: Nur , wo sollte man anfangen , zu tauschen :?:
In einem halben Jahr werdeich mir die Frage wohl selber beantworten können , aber heute weiß ich`s noch nicht .

Hallo Verkäufer meines MT , wenn Du das hier liest , das ist kein Mißtrauen Dir gegenüber - mir geht`s nur um Basiswissen :D

festzustellen ist , daß es doch einiger Vorbereitung bedarf , bevor der MT seine ersten Umdrehungen machen kann ...

Frage zum JAZZ , bzw. dessen Pogrammierung : JAZZ im Heli-modus und dann im Sender mit Gaskurve :?:

@ schöli : habe auch die Rotorblattwaage vom selben Hersteller beim selben Lieferanten geordert , kann ja nicht verkehrt sein :D

@ crizz : habe den Gehäuseboden ausgespart , sonst passts nicht wirkich it dem Senderpult :roll:

Fragen von

Ralph
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#48 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von 999alex »

Hi Ralph,

Also meine Erfahrung ist folgende (ich stehe übrigens zu meinem MT und hab kein schlechtes Gewissen :wink: ) : Also solange der Blattspurlauf stimmt und die keine abnormalen
Vibrationen im System hast brauchst du dir keine Sorgen machen. Der war mit Radix Blades übrigens sehr gut.
Das der Vollmetallkopf weniger Spiel hat ist klar. Im Moment ist es sogar so, das die Cobramechanik weitaus
angenehmer flog als mein Tuning MT mit Kasama Kopf. Wobei ich den auch noch gebändigt bekomme.

An der betreffenden Mechanik, die Ralph gekauft hat ist übrigens das Zentralstück, Blatthalter und Pitchkompensator aus TT original Aluteilen. Paddelebene, Mischerhebel und Taumelscheibe sind Plaste ....

Gruß, Alex
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#49 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

Hallo Leute ,

Heute war es soweit , der R(M)otor meines MT hat das erste Mal gedreht :bounce: Nach einigen vielen Auswiege- , Programmier- und Justierarbeiten hab` ich mich dann getraut . Die Original MT-Rotorblätter (Holz) waren ganz schön unwuchtig gewesen . Zumindest statisch sind sie nun in der Waage .

Da es mir draußen für die ersten "Flüge :roll: " zu windig war , war das Eßzimmer wieder Testzone. Fazit nach den ersten Lupferchen : Breitspurfahrwerk muß her :!:
Wenig Aufwand betrieben , also eine Kufenverbreiterung und - Verlängerung auf ca. 50 x 50 cm aus 10er Holzleisten . Damit schlägt er jedenfalls nicht so schnell um .
Nun die nächsten Hüpferchen . Ging schonmal viel besser und war für den MT auch sicherer. Ich rede ja noch nicht vom Fliegen :wink:
Ein bischen stolz war ich schon : der Rotor drehte richtig herum :mrgreen: und großartig Vibs waren auch nicht da . Es wird aber noch genügend Feineinstellungen im Sender brauchen , aber dafür , daß ich noch nie `nen Heli programmiert habe , war es gar nicht so übel ...
Der TH 500 zieht kurz vor dem Abheben knapp 9 A , mit dem 12er Ritzel ergeben sich etwas über 2250 rpm am Kopf . Hatte zwar nur rund 2000 Umdrehungen erwartet , nach theoretischer Rechnung hätten die es sein müssen , aber die 70 % im Sender sind scheinbar etwas anderes wie die in der Mathematik :?: :!: :?:
Wie dem auch sei , es

:D :D macht Spass :D :D

@Alex :
Mit dem Koax hast Du schon recht , gewöhnungsbedürftig ist vor allem das Absetzen des MT . Wenn du Drehzahlregelung gewöhnt bist , ziehst du den Knüppel runter . Habe deswegen auch nur -1° Pitch programmiert , dann knallt es nicht so , wenn er aufsetzt . Für draußen ist das zu wenig , habe ich bereits hier im Forum mitbekommen - aber so weit bin ich noch nicht .

Grüße am Sonntagabend

Ralph

PS : :?: :?: :?: kann mir einer verraten , wie man die Paddel von der Stange abkriegt ? Die ist nämlich beim zweiten MT etwas krumm und ich würde sie gerne austauschen Die Paddel kann ich zwar verdrehen , aber die wollen nicht von der Stange :!:
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#50 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

Bin mittlerweile drauf gekommen , daß die Paddelstange mit Gewinde versehen ist . Seitdem ich das weiß , bekomme ich auch die Paddel von der Stange :D

Mein Holzfahrwerk war etwas hart , daher habe ich mir gestern unterwegs für 89 Cent einen Meter Isolierung für Wasserrohre besorgt . Auf die Holzkufen

aufgezogen , dämpft das die Landestöße ganz prima ab :lol: Davon gibt`s noch genug bei meiner Hopserei :roll:

So habe ich nun für keine fünf Euro ein prima Trainingslandegestell . Werde mal ein Foto davon machen , vielleicht ist das für den einen oder anderen

"Auchanfänger" eine brauchbare Idee , die halt wenig kostet :?:

Habe die Ströme nochmal gemessen , der 500TH zieht bei 0° etwa 9A , knapp vor dem Abheben etwa 12A - das ganze bei einer Kopfdrehzahl von etwa 2400 rpm .

Hatte bei der ersten Messung keinen gescheiten Akku drin .

Da das Wetter heute mitspielt , werde ich gleich im Garten die ersten Draußenhopser machen :bounce:

(Die den Reparaturen könnt Ihr dann in den nächsten Tagen verfolgen)

Grüsse Ralph

PS: Der Koax macht jetzt schon keinen Spass mehr ...
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#51 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von chris.jan »

Apropos Vibs, hatte gestern ausgrechnet bei 2450 Umdrehungen Vibs, aber weder bei 2300 noch bei 2600 :shock:
Ist das normal, daß der MT irgendwo mal so ne interferenz-geschwindigkeit hat - oder muss ich mich jetzt auf die Suche begeben?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#52 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von Crizz »

nö, das is normal. Alles hat irgendwo ne Resonanfrequenz, auch der MT. hängt von verschiedenen Faktoren ab, die kann also auch bei anderen MTs bei ner anderen Drehzahl liegen. Meine Cobra mochte 2150 rpm nicht, drunter ging sie gut, drüber auch. Mein Rex v7 mag mit dem Gaui-Kopf (ungedämpft ) 2600 rpm nicht,
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#53 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von chris.jan »

Dann ist ja gut. Aber man guckt ganz schön doof aus der Wäsche wenn der Heli auf einmal mit Nick zappelt wir blöd :lol:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#54 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

Bezogen auf Vibs : Beim Hochlaufen wird das Heck kurz unruhig , schiebe das auf die Ausrichten der Rotorblätter . Das irgendwann irgendwo irgendwelche Resonanzeffekte auftreten , kann man wohl nicht vorhersehen , zumal wir sie mit unseren Mitteln nicht berechnen können . Ist so . Learning by doing !
War heute abend im Garten " fliegen " . Max Flughöhe bis etwa 4 - 5 m . Die traue ich mich im Esszimmerr nicht :D . "Fliegen" heißt in meinem Fall natürlich herumhopsen . Versuchen , den MT auf einen Punkt zu zentrieren , was mir noch überhaupt nicht gelingt .
Unterschied zum Esszimmer ist , daß die INROOM - Luftwirbel hier keine Rolle spielen . Fazit : draußen viel , viel besser und auch einfacher .
Für heute ist alles heil geblieben :D
Heißt , nur Akkus laden und dann weiter ( bis zum ersten Crash , der zweifesohne noch kommen wird ... )

soweit für heute ...

Gruß Ralph
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#55 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von Crizz »

Wenn er auf Nick anfängt zu wippen ist die Drehzahl zu gering für die Härte der Kopfdämpfung.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#56 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

T A U F E

habe meine ersten Rotorblätter gehimmelt . Warum ? Anfängerfehler : Überblick verloren . Schaden : Blätter , Rotorwelle , ein Hebel , ein Gestänge weg .

Bin ich jetzt als angehender Heliflieger qualifiziert ???

Ersatzteile sollten morgen hier sein , dann geht`s weiter ...

Wochenendgrüsse

Ralph
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#57 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von Mataschke »

minititan-fan hat geschrieben:Bin ich jetzt als angehender Heliflieger qualifiziert ???
Yap ;-)
minititan-fan hat geschrieben:Ersatzteile sollten morgen hier sein , dann geht`s weiter ...
Nadann, gleich wieder Aufbauen und weiter gehts ! Da muss man durch :oops:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#58 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von Crizz »

minititan-fan hat geschrieben:Bin ich jetzt als angehender Heliflieger qualifiziert ???
Nicht wirklich, aber als aufsteigender Schrauber allemal ;)

Ich hab meine ersten Blades damals an der Schrankwand geschrottet, ohne das der Heli wirklich abgehoben wäre - von daher ein guter Anfang bei dir :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#59 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

Mataschke hat geschrieben:Nadann, gleich wieder Aufbauen und weiter gehts ! Da muss man durch
Sehe ich auch so , da hatte ich auch keine Illusionen :mrgreen:
Crizz hat geschrieben:Nicht wirklich, aber als aufsteigender Schrauber allemal
Ja , so lernt man seinen Heli auch von innen kennen :idea:
Crizz hat geschrieben:Ich hab meine ersten Blades damals an der Schrankwand geschrottet, ohne das der Heli wirklich abgehoben wäre - von daher ein guter Anfang bei dir
Daß diese Heligröße nicht mehr wohnungsindoorgeeignet ist , habe ich auch schnell gemerkt . Also bin ich in den Garten . Der ist wg Hanglage aber auch nicht anfängeroptimal . Meine EDF-Feierabendflugwiese am Dorfrand hat der Bauer ganz frisch mit einem Gülleteppich versehen . Also werde ich mich mit dem reparierten MT auf den Modellflugplatz begeben - der stinkt jedenfalls nicht so . Ist aber weiter entfernt . Man kann halt nicht alles haben ...

Muß wohl mal mit dem Händler reden - Mengenrabatt und so ...

Grüße allerseits
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#60 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von Crizz »

nö, den MT hab ich nie in der Wohnung geflogen, mein erstes Desaster war ein Walkera DF4, der hat exakt 30 Sekunden überlebt, wobei der von Anfang an Mors war. Aber das is´n anderes Thema......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“