Seite 4 von 4

#46 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 27.03.2010 15:55:22
von Helisto
Hi,

Blades sind die neuen von Spinblade halbsymetrisch 600mm rechtsdrehend
(hoffentlich habe ich das aus dem Kopf jetzt richtig wiedergegeben!).

Frame ist abgespannt und festgeschraubt!
Habe 10mm M2-Zylinderkopfschrauben mit einer M2-Einschlagmutter
an der Aussenseite festgeschraubt, mittels 2mm Schubstange und
Kugelkopf verbunden und im Chassis durch ein Loch der verstellbaren
Akkurutsche gesteckt und mit M2-Stellschrauben gekontert.
Schubstangen wurden leicht gebogen, damit die Stellschrauben anliegen.
Da wackelt eigentlich nichts mehr, wiegt wenig und war vorhanden.
(Fotos sind nicht ganz scharf, aber man sollte es erkennen können!).

Gruß Jens

#47 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 27.03.2010 20:38:43
von Icebear
Glückwunsch zum erfolgreichen Erstflug! Jetzt wollen wir aber auch ein Video sehen :)

Wielang ist der Rumpf eigentlich?

Gruß
Jürgen

#48 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 28.03.2010 09:50:28
von Helisto
Hi,

Danke für die Glückwünsche.
Video kann ich nicht versprechen.
Länge ist 1,50 m.

Gruß Jens

PS Wie transportiert Ihr Scaler Eure Modelle?
Meine Besenstiele bekamen immer eine Kiste,
aber bei der Größe suche ich eine andere Lösung.

#49 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 29.03.2010 21:57:28
von Helisto
Icebear hat geschrieben:Glückwunsch zum erfolgreichen Erstflug! Jetzt wollen wir aber auch ein Video sehen :)
Bitte:

http://www.youtube.com/watch?v=h2vLdyfEzIs

#50 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 30.03.2010 09:05:53
von Icebear
Danke :)
Schöner Heli. Scheint zumindest beim schweben mit dem Gewicht ja gut klar zu kommen. Hast du schonmal richtigen Rundflug gemacht? Bricht der da nicht ein?
Mein Blackhawk Rumpf ist nur wenig größer und ich verbaue nen 12S Antrieb :shock: . Mal gespannt wie meiner fliegt... :lol:

Gruß
Jürgen

#51 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 30.03.2010 09:51:26
von Heli Up
So ich will mich auch mal in meinem Fred melden.

Ich werd die mit meinen 7S2P fliegen, ich denke das wird kein Prob. werden.
Meinen anderen wiegen auch um die 5 kg und kommen da sehr gut mit zurecht.
Meine Jayhawk wird dann aber mit Vierblattkopf und Sitarblätter fliegen.
Der Heli ist schon soweit fertig eingestellt

Für das Heck werde ich wohl noch auf Yogis Hero warten, der ja wohl auch bei die Jürgen (oder wurde er für dich gemacht) reinkommt.

#52 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 30.03.2010 11:14:39
von Icebear
Heli Up hat geschrieben: Für das Heck werde ich wohl noch auf Yogis Hero warten, der ja wohl auch bei die Jürgen (oder wurde er für dich gemacht) reinkommt.
Ursprünglich war der nur für mich geplant. Als ich mit der Planung des Blackhawks angefangen habe gab es die Rümpfe von Scaleflying noch gar nicht. Jetzt sieht die Sache natürlich anders aus und er wird, soviel ich weiß, den Hero auch so anbieten.

Du fliegst den 4-Blatt dann mit 600er Blättern, oder?
Ich versuche mit dem Rotorkreis an den Maßstab heran zu kommen. Mein Rumpf ist genau 1:10, also 152,3 cm lang. Somit schaue ich, dass der Rotorkreis irgendwo zwischen 160 und 164cm landen wird (also 710 bis 720mm Blätter), der 4-Blatt Heckrotor um die 33cm. Das wird mit 6S wohl nicht mehr hinhauen. Bei dir bin ich dann mal gespannt wie der Antrieb das verkraftet. Hätte nämlich Interesse an dem Apache in 600er Größe. Der hat ja auch 4-Blatt Haupt- und Heckrotor. Dürfte dann von der Belastung ähnlich sein wie dein Jayhawk.

#53 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 30.03.2010 11:25:00
von yogi149
Hi
Icebear hat geschrieben:Apache in 600er Größe. Der hat ja auch 4-Blatt Haupt- und Heckrotor
ist unterwegs.

@Karsten: machst du deine mit TT?
Dafür wird das Heck ja gemacht. Aber bei Jürgen bekomme ich die Drehzahl über 2 Stufen auf +60%. Bei dem 600er als Basis geht nur eine Erhöhung.