Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Benutzeravatar
foobos
Beiträge: 714
Registriert: 26.12.2009 20:10:40
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#46 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von foobos »

glaus hat geschrieben:Ach ja: Holz ist auch ein Faserverbundwerkstoff... Und da gar nicht mal so schlecht.
Isses nich ;-) Bzw. nicht im eigentlichen Sinne eines "Faserverbundwerkstoffes".
Gruß Wolfgang

Bild
Max1234

#47 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von Max1234 »

geht es hier um Heli selbstbau oder über Wekstoffkunde?
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#48 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von glaus »

foobos hat geschrieben:
glaus hat geschrieben:Ach ja: Holz ist auch ein Faserverbundwerkstoff... Und da gar nicht mal so schlecht.
Isses nich ;-) Bzw. nicht im eigentlichen Sinne eines "Faserverbundwerkstoffes".
2 Zitate aus Wikipedia dazu (die sich mit der allgemeinen Definition decken)
Ein Faserverbundwerkstoff ist ein aus im Allgemeinen zwei Hauptkomponenten (eine bettende Matrix und verstärkende Fasern) bestehender Mehrphasen- oder Mischwerkstoff.
Steife Cellulosefibrillen sind in eine Matrix aus Hemicellulose und Lignin eingebettet
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#49 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von face »

Max1234 hat geschrieben:Max,
Du schreibst immer was über CAD soll man erst lernen um einen Heli zu bauen,ist doch Schwachsinn ich habe für meinen eine normale Technische Zeichnung an die Firma geschickt mit allen Maßen und die haben es selbst in Ihre Maschinen eingegeben und es passt alles,deshalb gibt es ja solche Firmen die was drauf haben.

Ja klar das kann man auch machen, aber das war ja auch nur mein persönlicher Plan, bzw wies ichs machen würde oder will. Klar geht das auch so... nur hat ja CAD noch wesentliche andere Vorteile. Beispielsweise kann man unmittelbar sehen wie sich ein Teil in das Gesamtsystem einfügt, das ist nicht zu unterschätzen, gerade bei der Konstruktion eines ganzen Helis. Also bezeichne das mal nicht direkt als Schwachsinn... Übrigens ist das auch ein Kostenfaktor, wenn die Firma die Daten selbst eingeben muss bezahlst du ja immerhin auch für diese Arbeitszeit, und bei so vielen Teilen wie beim Heli (müssen ja nicht groß sein), merkt man das schon. Standard-Teile die mit einer normalen Fräse gemacht werden können bzw nicht von großer Komplexität sind wie Aluverbindungsstücke beim T600 würde ich auch nur kurz aufzeichen, das ist klar, aber wenn du dir so Sachen wie die Lagerblöcke vom T-Rex 700N anschaust ist mir mein CAD doch lieber. Immer so wies für die Anwendung gerade sinnvoll ist, aber mach mich doch nicht doof an...

Mal abgesehen davon hängt Materialkunde unmittelbar mit Helibau zusammen, wenn es um solche Sachen geht wie Verwindungssteifigkeit, Kraftübertragung, Leichtigkeit, das ganze auch noch schön ökonomisch sinnvoll...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
yogi149

#50 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von yogi149 »

Hi

klar geht auch ein Holz-Chassis :D
IMG_7271.jpg
IMG_7271.jpg (3.43 MiB) 449 mal betrachtet
Plexiglas geht ja auch.
IMG_8215.jpg
IMG_8215.jpg (2.97 MiB) 449 mal betrachtet
IMG_8124.jpg
IMG_8124.jpg (2.81 MiB) 449 mal betrachtet
Man muss ja auch nicht alles selbst machen. Ich hab auch mit 16 angefangen meinen ersten Hubschrauber zu "konstruieren", ich hab aber dann dafür einige Teile von der Bell 47G von Graupner integriert.
Mehr "preiswerte" Sachen gab es damals nicht.
Heute kann man schon eine Menge dazukaufen, sodaß so ein Projekt durchaus im Rahmen bleiben kann. Auch ich mache heute nicht alles selber, tun die anderen aber auch nicht. Selbst ein Henseleit bezieht Teile.

P.S. Die Schwimmer der Bell habe ich übrigens immer noch, die funktionieren nach 34 Jahren sogar noch.
Max1234

#51 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von Max1234 »

Max,
Schau dir mal das Foto auf seite 3 an den vergleich zwischen Rex und meiner Mechanik das wurde nur von meinen Zeichnungen und Vorstellungen hergestellt selbst das Planetengetriebe das Lüfterrad mit Kette zum anlassen des Helis und es funktioniert super,habe schon 3 Replika gebaut und verkauft.
Das ist Deutsche Wertarbeit.
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#52 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von face »

Ich weiß jetzt nicht was du meinst... ich hab doch eben gesagt das man das auch mit Zeichnungen machen kann aber das CAD auch gewisse Vorteile hat. Ich weiß auch nicht was du von mir willst... akzeptier doch einfach das mir CAD lieber ist.

Das Plexiglas-Chassis sieht ja mal scharf aus! Echt klasse. Ja ich finde grad bei so Sachen wie Rotorköpfen kann man auch schonmal was dazukaufen, auch wenn ich trotzdem Versuche anstellen würde das dann später mal selbst zu konstruieren, aber das ist natürlich schon wesentlich kritischer wie beispielsweise ein Lagerblock.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#53 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von skyjacker »

@glaus
auch wenn holz aus fasern bestehen ist es echt nicht dafür gut geeignet, da die fasern alle in eine richtung zeigen, also nix mit über kreutz, also nix mit in allen richtungen gleiche festigkeit ;)
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Max1234

#54 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von Max1234 »

Den kannst du bestimmt nicht dazu kaufen.
Dateianhänge
f_Rotor5m_3088642.jpg
f_Rotor5m_3088642.jpg (42.04 KiB) 437 mal betrachtet
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#55 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von face »

Jupp der sieht auch echt schick aus... hast du mal ein Video wo man das beim Flug sieht? Ich sag ja fast alles geht auch mit Zeichnungen, wos in dem Bereich halt kritisch wirds sind komplizierte nichtlineare Flächen wie bei den 700er Lagerblöcke; braucht man natürlich nicht, entdecke ich auch bei dir jetzt nicht, aber dann wirds schwierig. Du hast ja anscheinend Erfahrung damit, vielleicht hilfst du ja dem Berni... Selbstkonstruktion oder Nachbau?
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Max1234

#56 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von Max1234 »

Ich habe ihn schon angeschrieben das er sich bei mir melden soll, ist bestimmt Party feiern,hat meine fon Nummer
Das ist ein Nachbau von 1952 auf heutige Blätter.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#57 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von Evo2racer »

Interessanter Fred, hier muss ich mich mal reinklinken.

Welche Länge haben eigentlich die Blätter? Und wirds jetzt ein Elektro oder ne Brennstoffzelle?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#58 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von glaus »

skyjacker hat geschrieben:@glaus
auch wenn holz aus fasern bestehen ist es echt nicht dafür gut geeignet, da die fasern alle in eine richtung zeigen, also nix mit über kreutz, also nix mit in allen richtungen gleiche festigkeit ;)
Naja, Sperrholz ist auch überkreuz.
Man bekommt freilich nicht das gleiche Gewicht/Festigkeitsverhältnis wie bei Kohlefaser, aber es muss grundsätzlich nicht falsch sein. In jedem Helichassis aus Kohlefaser werden die "Fehler" gemacht Löcher einfach zu bohren bzw. Ausschnitte zu fräsen. Festigkeitstechnisch bei nem Faserverbundwerkstoff ne Katastophe. Bei entsprechender Auslegung trotzdem möglich. Wird sogar bei den großen Airbus beim Seitenleitwerk gemacht dass in ein Laminat einfach reingebohrt wird. Abgesehen von einem Absturz über New York geht das auch gut, muss nur entsprechend dimensioniert sein.
Sperrholz kann durchaus nette Eigenschaften haben - das geht soweit dass in der Industrie teilweise 4-Stellige Eurobeträge pro m² gezahlt werden. Alu wäre billiger, aber eben auch nicht so gut...
Gleiche Festigkeit in alle Richtungen ist auch ne Illusion. in 2D vielleicht noch Annähernd machbar wirds im 3D schon Extrem aufwändig. Unter anderem aus dem Grund forschen die Unis sehr intensiv an Nähtechniken.

Und Auftragsfertigern Zeichnungen und keine CAD-Daten zu geben ist in der Industrie auch sehr üblich. Man gibt ungern das CAD aus der Hand... Und die "Jungs" in der Werkstatt wollen sowiso ne Zeichnung haben.
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#59 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von Sniping-Jack »

Ich unterschreibe, was glaus sagt. Das passt schon so. Einer der wenigen Kommentare hier, die Hand und Fuss haben.
An die Studenten hier: Studiert erstmal fertig und dann fangt an zu lernen, wie man es richtig macht. ;)

Ansonsten warte ich immer noch auf "den Plan" des Poststarters!
Kleiner Tip an dich: Nimm dir einen 450er Rex zur Hand,
zerlege* ihn, setze ihn wieder zusammen, fliege ihn und
das so oft, bis du alle Schräubchen beim Namen kennst.
*Komplett meine ich, nicht nur Baugruppen!
Und dann gehst du her und versuchst das, was Yogi schon
fabriziert hatte: Ersetze das Chassis durch dein erstes eigenes.
Wenn das dann funktioniert, überlegst du dir, wie du immer mehr
Komponenten/Baugruppen durch alternative Materialien ersetzen kannst.

Davon ab gäbe es noch eine weitere interessante Alternative:
Die üblichen 3D-Mechaniken sind allesamt sehr robust, aber auch sehr schwer.
hängt man da noch eine Scalezelle dran, wird es fast schon grenzwertig
und ist nur möglich, weil immer noch die 3D-Antriebe drinstecken.
Doch für Scale ginge es auch viel effizienter, wenn man eine leichte
Mechanik direkt in die Rumpfzelle integriert!
Könnte dich das nicht auch reizen? Die Erfolgsaussichten wären realistisch
und das Ergebnis imho seeehr verlockend!

Nur mal so als Anregung.... :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Berni
Beiträge: 16
Registriert: 24.02.2010 19:25:46

#60 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von Berni »

Hi Leute
Ich glaub ich fang noch mal neu an. Die Fotos die ich gesehen habe sind echt super geil. :lol:
Hab jetzt eine Richtung wie ich am besten Anfangen kann.
Ich hab ja einen kleinen Heli, kann ich den nicht auseinander Bauen und einfach nach meinen Vorstellungen vergrössern.
Das getriebe und andere Mechaniken dann einfach auch.
Z.B. Alle Masse verdoppeln oder so.
Gruß Berni
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“