Ich unterschreibe, was glaus sagt. Das passt schon so. Einer der wenigen Kommentare hier, die Hand und Fuss haben.
An die Studenten hier: Studiert erstmal fertig und dann fangt an zu lernen, wie man es richtig macht.
Ansonsten warte ich immer noch auf "den Plan" des Poststarters!
Kleiner Tip an dich: Nimm dir einen 450er Rex zur Hand,
zerlege* ihn, setze ihn wieder zusammen, fliege ihn und
das so oft, bis du alle Schräubchen beim Namen kennst.
*Komplett meine ich, nicht nur Baugruppen!
Und dann gehst du her und versuchst das, was Yogi schon
fabriziert hatte: Ersetze das Chassis durch dein erstes eigenes.
Wenn das dann funktioniert, überlegst du dir, wie du immer mehr
Komponenten/Baugruppen durch alternative Materialien ersetzen kannst.
Davon ab gäbe es noch eine weitere interessante Alternative:
Die üblichen 3D-Mechaniken sind allesamt sehr robust, aber auch sehr schwer.
hängt man da noch eine Scalezelle dran, wird es fast schon grenzwertig
und ist nur möglich, weil immer noch die 3D-Antriebe drinstecken.
Doch für Scale ginge es auch viel effizienter, wenn man eine leichte
Mechanik direkt in die Rumpfzelle integriert!
Könnte dich das nicht auch reizen? Die Erfolgsaussichten wären realistisch
und das Ergebnis imho seeehr verlockend!
Nur mal so als Anregung....
