Seite 4 von 13

#46 Re: Neuer Heli bei Plöchinger -600er Größe-

Verfasst: 15.03.2010 15:55:45
von -Didi-
PeterLustich hat geschrieben:..und was ist mit Leuten die gernen nen Paddelkopf hätten?
Die müssen grundsätzlich einfach einen anderen heli kaufen.
Du kaufst ja auch keinen 250er wenn Du eigentlich einen 90er haben möchtest.

#47 Re: Neuer Heli bei Plöchinger -600er Größe-

Verfasst: 15.03.2010 15:56:02
von Uli_ESA
Hallo,
also den Heli finde ich gelungen.
auch das mit dem Bundle kann ich verstehen. Da ja doch einige arge Probleme mit den anderen Systemen haben, umgeht er so das die Probleme auf den Heli abgeschoben werden.
Aber genau wegen diesen Bundle werde ich mir den Heli nicht kaufen, denn mit dem AC3X in SE war ich absolut unzufrieden und darum ist der auch wieder verkauft worden.
Noch freuen sich die Leute über die Lieferzeit, fragt sich nur noch wie lange.
Denn bei einer Kappazität von 10 St / Woche und den selben Verkaufszahlen wie beim Rigid sind es dann nach 500 Bestellungen auch 12 Monate.
Wenn er die innerhalb von 2 Monaten bekommt sind die Kurzen Lieferzeiten schnell dahin, darum sollte wer einen haben will schnell bestellen.
Gruß
Uli

#48 Re: Neuer Heli bei Plöchinger -600er Größe-

Verfasst: 15.03.2010 15:56:14
von ALFi
porsche werden ja auch noch verkauft obwohl man im stau damit nicht schneller ist wie mit andern autos ;)

von daher wirds auch leute geben die nen ac3x aufm ploechinger haben um rundflug zu machen ;)

mal im ernst was ich mir durch ac3x und ploechinger heli erkaufe ist eine perfekt funktionierende einheit, ich muss nichts mehr testen oder grossartig erfliegen, ploechinger heli + ac3x, settings aus dem handbuch einstellen.. abheben fliegt...

testen musst da eigentlich nur noch wenn du 3d pilot bist und feststellst das nach der 15rolle in 3sec irgendwas net passt, der rest der heli gemeinde hat halt nen heli "aus der schachtel" der einfach funktioniert..

ob einem das nen aufpreis wert ist? ich hab mit dem gu rumprobiert, fliegt auch... im 200er ists mir auch egal wenn es mich 1-2 crashes kostet... im sau teuren 600er fallen die kosten vom ac3x doch net mal auf wenn ich dadurch keinen "einstell absturz" hatte ;)


und zu den applefanboys, ich kenne jede menge leute die einen apple haben nen fanboy hab ich noch nie getroffen.. die leute die das mehr an geld in die hand nehmen haben sich das vorher genau ueberlegt und informiert... einfach so kaufen weil apple drauf steht.. denn will ich mal kennen lernen ;)

hate apple, love your mac....

#49 Re: Neuer Heli bei Plöchinger -600er Größe-

Verfasst: 15.03.2010 16:00:12
von Uli_ESA
PeterLustich hat geschrieben:...und was ist mit Leuten die gernen nen Paddelkopf hätten?
Warum immer dieses doofe FBL...!? :roll:
Hallo,
na weil es die Mehrheit will und der Trend dahin geht.
Übrigends ist FBL nicht doof, zumindest beim E-Heli. Beim V kann es schon wegen der Vibs einige Probleme machen.
Gruß
uli

#50 Re: Neuer Heli bei Plöchinger -600er Größe-

Verfasst: 15.03.2010 16:04:15
von PeterLustich
Uli_ESA hat geschrieben:na weil es die Mehrheit will und der Trend dahin geht.
Übrigends ist FBL nicht doof, zumindest beim E-Heli. Beim V kann es schon wegen der Vibs einige Probleme machen.
Ist zwar OT, aber ich meine nicht wegen Problemen oder sonstwas, sondern einfach wegen dem Steuergefühl! Manchen Leuten gefällt das Flugverhalten eines Paddelhelis einfach besser. Meine Vibe fliegt auch wie auf Schienen und macht richtig Laune, aber meinen Rex oder den Protos scheuche ich irgendwie lieber. Fühlt sich in der Luft "echter" an. 8)

#51 Re: Neuer Heli bei Plöchinger -600er Größe-

Verfasst: 15.03.2010 16:11:20
von cobra
tracer hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:Das AC3X kann man ja verkaufen, sollte kein Problem sein Abnehmer zu finden.
Wenn der Preis stimmt. Zweistellig immer, dreistellig nur mit ner 1 vorne.
Nur weil ein 3G oder ein Microbeast so günstig verkauft werden, heißt das noch lange nicht, dass andere Systeme nix mehr wert sind und somit zum Schleuderpreis verkauft werden müssen.
Ein AC3x oder V-Stabi wird immer einen Preis einbringen der jenseits der 200 bzw. 300 Euro liegt, es sei den der Hersteller senkt den Preis dann schauts anders aus.

#52 Re: Neuer Heli bei Plöchinger -600er Größe-

Verfasst: 15.03.2010 16:11:57
von bastiuscha
PeterLustich hat geschrieben: ... aber wenn dann hätt ich ihn gerne als Paddelheli. Warum immer dieses doofe FBL...!? :roll:
Du pass mal auf Timo, wenn du dir den Aufbau genau anschaust, wirst du merken, dass der ganze Heli nun mal auf FBL aufgebaut ist.
Ohne den Rotorkopf 3 Meter höher zu setzen, bekommst du das Paddelgedöhns gar nicht mehr drauf.
Und warum...ist doch ne ganz einfache Sache. Es fliegt halt einfach effizienter und besser....da gibts nix.
Sicherlich hat es ein paar Nachteile. Aber es wiegt sich (für die Masse der Kunden) einfach auf.
Wenn dir dein Vibe zu digital fliegt, mach halt V-Stabi 3,5 in Klassikmode drauf. :mrgreen:

Das ist nun mal ein FBL Heli...und als solcher für nen Paddelfan sowieso nicht diskutabel.
Meine letzte Einstielung, (kennste ja das Video) wäre mir mit Paddelstange auch nicht passiert. Ist wirklich wahr :)

#53 Re: Neuer Heli bei Plöchinger -600er Größe-

Verfasst: 15.03.2010 16:49:33
von Mike65
Das Foliendekor der Haube gibts bei rchelidesign.de . Ist das gleiche Design wie beim TDR. :mrgreen:

LG Mike

#54 Re: Neuer Heli bei Plöchinger -600er Größe-

Verfasst: 15.03.2010 18:26:51
von -Didi-
Mike65 hat geschrieben:Das Foliendekor der Haube gibts bei rchelidesign.de . Ist das gleiche Design wie beim TDR. :mrgreen:

LG Mike
:shock: :shock:
Na ja, wenn die Haube schon so ähnlich aussieht... :roll: :mrgreen:

#55 Re: Neuer Heli bei Plöchinger -600er Größe-

Verfasst: 15.03.2010 19:36:13
von Kupfer
Basti 205 hat geschrieben: ...Bei Höllein gibts ein Voodo schon länger ohne AC-3X, der braucht aber auch keinen :drunken:
Außerdem geht der locker doppelt so schnell 8)

#56 Re: Neuer Heli bei Plöchinger -600er Größe-

Verfasst: 15.03.2010 19:54:09
von worldofmaya
Also ich hab mir jetzt mal in Ruhe die Anleitung durch gelesen, die Bilder und Videos durch- bzw. angesehen.
Was mir gefällt ist die scheinbare Laufruhe (was man so über Videos mitbekommt)... das er ein Rigid-Design hat gefällt mir auch...
Wenn man sich im Handbuch die Haube von der Seite ansieht muss man schon zwei mal hinsehen ob das nicht doch der falsche Heli ist... aber na gut :drunken:
Der Heli wirkt als ganzes schon sehr nach Gewichts-optimiert, das Landegestell gefällt mir nicht. Die Kunststoffschrauben zeigen wo's knacken wird... also schon mal Ziegeln zuschneiden für missglückte Landungen :lol:
Der Preis ist... deutsches "Qualitätsprodukt" halt und AC3x bekommt man ja auch :wink:
Qualität nachdem ich den SE gesehen hab steht außer Streit...
Die Ersatzteilpreise finde ich jetzt nicht soooo schlimm... allerdings bei den ganzen Schräubchen und CFK Preisen viel Spaß beim nicht abstürzen. Ich bleib lieber bei meinen Kunststoff-Bombern mit Schnellverschluss 8)
Der Ansatz in Zeiten von Lipos diese einfach unten dran zu pappen finde ich fragwürdig,...
-Klaus

ps.: meine Meinung, es wird sicher viele geben denen das ganze gefällt.
pps.: das fehlende Drucklager im Heckblatthalter finde ich auch naja...

#57 Re: Neuer Heli bei Plöchinger -600er Größe-

Verfasst: 15.03.2010 20:20:38
von Uli_ESA
worldofmaya hat geschrieben: Der Heli wirkt als ganzes schon sehr nach Gewichts-optimiert,
Hallo,
na ja sehr gewichtsoptiemiert würde ich nicht sagen, denn er wird angegeben von 3100 - 4000 gr Abfluggewicht je nach Ausstattung.
Mein MP-E wiegt mit einem 4000er 10S auch nur 3650 gr Flugfertig mit einem 4 Zeller NiCad für den Empfängerstrom und Unilog mit Strom und Speedsensor.
Also einen Jive 80 HV rein und alles zusätzliche ab komme ich locker unter 3500 gr mit einem 4000er 10S Lipo und mit einem 3700er 10S geht es noch weiter runter.
Tja und mit dem Landegestell und den Plasteschrauben draf es keine unsanfte AR sein, sonst könnte es Teuer werden.
Gruß
Uli

#58 Re: Neuer Heli bei Plöchinger -600er Größe-

Verfasst: 15.03.2010 20:40:07
von FPK
bastiuscha hat geschrieben:Meine letzte Einstielung, (kennste ja das Video) wäre mir mit Paddelstange auch nicht passiert. Ist wirklich wahr :)
Siehst, meine zwei letzten Crashes wären dagegen mit Paddel nicht passiert :P

#59 Re: Neuer Heli bei Plöchinger -600er Größe-

Verfasst: 15.03.2010 20:51:45
von flyingdutchman
Ich weiß gar nicht, wo dieser Hye des "Edel-Helis" immer herkommt. Was ist denn bitteschön eigentlich daran so edel ? Der Riemenantrieb ... ok - ist durchdacht und funktioniert und ist leiser. Rechtfertigt aber meiner Meinung nach weder den Preis noch macht es den Heli edler als einen Logo oder einen Rex - nur anders. Und bis zu 4000g mit 6s ... mehr hatte mein 600-er Rex auch nicht. Ich hatte mal einen SE, der war mit Sicherheit nicht schlecht, aber wenn ich die Haube abgemacht hatte, habe ich das Edle verzweifelt gesucht und auch nicht recht gefunden. Und das der nun so gewaltig anders geflogen ist als andere Helis, kann ich jetzt auch nicht behaupten. Hab ich mit ein bißchen Aufpreis gegen einen 700-er Rex getauscht und bin glücklicher :mrgreen:

Ich denke, daß ist wie bei allen Trendmarken .... immens wichtig ist der Haben-Wollen-Effekt, da wird die Qualität und die Innovation dann auch gerne mal schön geredet ... aber jedem das seine.

Nur meine Meinung :wink:

#60 Re: Neuer Heli bei Plöchinger -600er Größe-

Verfasst: 15.03.2010 21:01:44
von bastiuscha
FPK hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben:Meine letzte Einstielung, (kennste ja das Video) wäre mir mit Paddelstange auch nicht passiert. Ist wirklich wahr :)
Siehst, meine zwei letzten Crashes wären dagegen mit Paddel nicht passiert :P
Sag ich was anderes? :scratch: