Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#46 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Beitrag von avalon »

TimoHipp hat geschrieben:
einen hab ich noch...... :mrgreen:

Timo
Wahrscheinlich der auf Deinem Avatar :wink:
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#47 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Beitrag von TimoHipp »

avalon hat geschrieben:
TimoHipp hat geschrieben:
einen hab ich noch...... :mrgreen:

Timo
Wahrscheinlich der auf Deinem Avatar :wink:
Jein, den habe ich letztes Jahr leider zerstört. Aber es ist die Mechanik davon. Das gibt dann aber ein größeres Projekt. Da er schon recht scale werden soll. 3 Blattkopf geänderte Heckübersetzung etc. Rumpf habe ich aber auch schon wieder hier liegen.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
electron6
Beiträge: 75
Registriert: 02.05.2007 21:01:27
Kontaktdaten:

#48 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Beitrag von electron6 »

Kann es sein dass hier der 650M mit dem 600M verwechselt wird?
Der aktuellste Motor in den Komplettbaukästen ist der 600M Motor. Von einem 650M habe ich noch nie etwas gehört.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#49 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Beitrag von TimoHipp »

electron6 hat geschrieben:Kann es sein dass hier der 650M mit dem 600M verwechselt wird?
Der aktuellste Motor in den Komplettbaukästen ist der 600M Motor. Von einem 650M habe ich noch nie etwas gehört.
Ups richtig. Sieht man dann auch auf dem ersten Bild wo die Motoren drauf sind. Schreibfehler meinserseits. Ändere ich gleich.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
M3LON

#50 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Beitrag von M3LON »

TimoHipp hat geschrieben:
electron6 hat geschrieben:Kann es sein dass hier der 650M mit dem 600M verwechselt wird?
Der aktuellste Motor in den Komplettbaukästen ist der 600M Motor. Von einem 650M habe ich noch nie etwas gehört.
Ups richtig. Sieht man dann auch auf dem ersten Bild wo die Motoren drauf sind. Schreibfehler meinserseits. Ändere ich gleich.

Timo
Mann mann mann ....
Alt und verkalkt :P
*renn*
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#51 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Beitrag von TimoHipp »

M3LON hat geschrieben:
TimoHipp hat geschrieben:
electron6 hat geschrieben:Kann es sein dass hier der 650M mit dem 600M verwechselt wird?
Der aktuellste Motor in den Komplettbaukästen ist der 600M Motor. Von einem 650M habe ich noch nie etwas gehört.
Ups richtig. Sieht man dann auch auf dem ersten Bild wo die Motoren drauf sind. Schreibfehler meinserseits. Ändere ich gleich.

Timo
Mann mann mann ....
Alt und verkalkt :P
*renn*
Junger rotzer..... :shock:

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#52 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Beitrag von Tieftaucher »

@ReinerFuchs

Ich habe den HE und einen aktiv gekühlten 80er Jazz. Meine Lipos sind frische Hyperion G3 5000 35C.

Ich habe letztes Jahr zu dem Thema schon eine Menge Logs eingestellt und fast die ganze Saison mit Logger feineinstellungen gemacht. Im Übrigen finde ich die hier bisher eingestellten Logs wenig aufschlußreich. Entweder sieht man mal die Ampere, auf einem anderen die Drehzahl usw. Auf ein Log gehören alle nötigen Werte um diesen beurteiligen zu können. Z.B Drehzahl, Ampere, Spannung. Ist halt meine Meinung, die nicht jeder teilen muss ;-)

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#53 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Beitrag von ReinerFuchs »

Tieftaucher hat geschrieben:@ReinerFuchs

Ich habe den HE und einen aktiv gekühlten 80er Jazz. Meine Lipos sind frische Hyperion G3 5000 35C.

Ich habe letztes Jahr zu dem Thema schon eine Menge Logs eingestellt und fast die ganze Saison mit Logger feineinstellungen gemacht

ANDI
dann muss deiner igenwie nicht i.O gewesen ich finde das schon sehr merkwürdig.
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#54 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Beitrag von Tieftaucher »

Das würde mich jetzt schon interessieren.

Lipos würde ich ausschließen, da das Motorverhalten bei allen (Hyperion, Kokam, Align) ähnlich war. Wobei die Hyperion schon mächtig power haben. Beim "Kreiserl" fliegen hab ich auch keine Einbrüche bemerkt. Aber wenn man den 600er mit 6S am Rande des machbaren bewegt wird JEDE Konfig schwächeln.

Hast du 15er und 16er im Vergleich geflogen? Mit welchen Blättern? Welche Figuren? Die meisten Probleme hatte ich bei Tic-Tocs und weiten, schnellen Rainbows beim Richtungswechsel.

Natürlich kommt es aufs Pitchmanagement an, aber ich habe mit "Gewalt" versucht zu würgen und m.E. und Auswertung des Loggers würgte das 15er halt weniger. Bei Regler 74%.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#55 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Beitrag von ReinerFuchs »

also leider hab ich kein Logger sonnst könnt ich jetzt mal was einstellen aber spühren tue ich keine Einbrüche
werder bei TicToc's, kann ich 4min durchgehend ohne einbruch noch bei Schnellen Rainbows oder 13°Pitch bis zur Sichtgrenze merk einbrüche aber vieleicht täusch ich mich jetzt gewaltig und brauch mal einen Logger.
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#56 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.

Beitrag von Exxtreme »

600er mit Scorpion 4025-1100 15 Ritzel 2100 U/min Jazz 80 (Autotiming)
600er mit Pletti 25-08 HE mit 15 Ritzel 2100 U/min Jazz 80 (Autotiming)

Scoprion. Ich habe auf meinem Scoprion 150 Flüge im Rex 600 ESP runter. In meinem zweiten der hat nur 30 Flüge kam nun der Scorpion raus und der Pletti kam rein.

Stromverbauch:
Der Pletti braucht bei meiner Flugweise ( und ich war heute nicht gerade Stromsparend unterwegs) ca 5-8A weniger Strom in den Peaks. Allgemein kann man auch sagen das der Pletti etwas weniger Strom braucht als der Scorpion. Wieviel Flugzeit es wirklich ausmacht kann ich noch nicht sagen. Nachdem ich mir mal die Akkus angeschaut habe würde ich sagen das es nur 5% Akkukapazität sind.
Temperatur:
Der Scorpion war nach dem fliegen eigentlich immer lauwarm. Der Pletti hingegen fast schon kalt. Er war auch leicht warm aber halt einiges kühler als der Scoprion
Leistung:
Ganz leichtes Plus für den Pletti. Die beiden Motoren nehmen sich nicht wirklich was, was die Leistung angeht. Der Pletti scheint eine Spur agiler zu sein.
Geräusch:
Der Scorpion kreischt etwas. Der Pletti ist hier angenehmer anzuhören.
mal auf eure Kommentare gespannt
Hallo, danke für deine Erfahrungen, allerdings seh ich da ein problem bei deinem Vergleich, du fliegst den 25-08HEmit 1210KV mit gleichem Ritzel wie den 4025-1100KV, da wundert es nicht das der Orbit noch Agiler ist, sind ja auch leistungmässig schlechtere Vorrausetzungen für den Scorpion.Eigendlich bin ich der meinung das der 4025-1100 in einer ganz anderen liga, was gewicht, wirkungsgrad und leistungabgabe spielt wie der Orbit 25-08HE und das der Orbit den Vergleich abgesehen vom Gewicht haushoch verliert sofern man ihn richtig vergleicht und nicht so ein schwergewicht wie den 4025 in dem Leistungsbereich wo der 25-08HE fliegt vergleicht. interessant finde ich das der Orbit 25- weniger Stromverbraucht bei einer schärferen Abstimmung wie der Scorpion obwohl der nochmal nen höheren wirkungsgrad mitbringen dürfte, speziel bei den Peaks.

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#57 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Richard !

An der Regleröffnung des Reglers wurde nichts geändert. Beide Motoren haben mit dem 15er Ritzen die gleiche Kopfdrehzahl ergeben. Eigentlich sollte dann der Pletti ja etwas mehr haben.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#58 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Beitrag von Max85 »

TimoHipp hat geschrieben:Hallo Richard !

An der Regleröffnung des Reglers wurde nichts geändert. Beide Motoren haben mit dem 15er Ritzen die gleiche Kopfdrehzahl ergeben. Eigentlich sollte dann der Pletti ja etwas mehr haben.

Timo

Hi!

Kann es sein dass der Scorpion gar nicht nur 1100 dreht sondern soviel wie der plettenberg?

Hab mir gerade die drehzahl mit dem Pletti ausgerechnet und komme auf die Drehzahl die ich mit meinen Scorpion habe.
Oder kann ich einfach nicht drehzahl rechnen :drunken:

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#59 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Beitrag von Exxtreme »

wie hast du die Drehzahl gemessen?
komisch , da müsste es schon nen unterschied geben, eben den von ~ 110KV , sind ja bei 21 volt ca 2310U/min mehr was mit nem 15er ritzel im Rex ~ 200U/min am Kopf unterschied macht, was ja nicht wenig ist.
Regler neu eingelernt beim motor tausch?

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#60 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Beitrag von TimoHipp »

Exxtreme hat geschrieben:wie hast du die Drehzahl gemessen?
komisch , da müsste es schon nen unterschied geben, eben den von ~ 110KV , sind ja bei 21 volt ca 2310U/min mehr was mit nem 15er ritzel im Rex ~ 200U/min am Kopf unterschied macht, was ja nicht wenig ist.
Regler neu eingelernt beim motor tausch?

mfg Richard
Mit einem optischen auf dem Platz. Insgesamt aber 6x. Der Regler wurde nicht angerührt. Wozu auch.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“