Seite 4 von 4
#46 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau
Verfasst: 12.04.2010 22:42:21
von trailblazer
Bloss nicht zu fest ballern, dann riskiert man, dass die Plastikhalter brechen. Also nur soviel, dass man das Servo von Hand nicht mehr bewegt bekommt.
und nein, die Crahses hatten mit der Hecköse NICHTS zu tun: 35MHz failsavehold, Riemenriss, verknüppelt und Servoschraube aus Doofheit vergessen

#47 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau
Verfasst: 12.04.2010 23:14:50
von PeterLustich
Hättest du die Servohalter wie in der Anleitung drauf gemacht hättest du nicht das Problem das die Heckanlenkung nicht grade sitzt. Meine läuft absolut parallel zum Heckrohr, der Abstand ist überall gleich und absolut mittig durch die Öse. (In Neutralstellung.)

#48 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau
Verfasst: 12.04.2010 23:30:47
von ali.k.
Wenn ich sonst keine Probleme habe, kann ich glaub ich sehr zufrieden sein^^ Mit dem Erstflug lass ich mir jetzt erstmal Zeit. Der Heli macht sich echt toll auf meinem Regal! Vllt lasse ich ihn als Einrichtungsdeko stehen
Gruß
Alex
#49 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau
Verfasst: 13.04.2010 07:20:04
von torro
bring das ding in die luft!!!
biste jetzt fertig mit dem aufbau?
kannst ihn ja mal OHNE blätter laufen lassen und auf vibs checken.
blätter dran, kreuz drunter und ab die post...
#50 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau
Verfasst: 13.04.2010 09:14:47
von PeterLustich
Aber echt ma, ab an die Luft mit dem Gerät!!! Das ist ja Blasphemie den als "Einrichtungsdeko" einzuplanen!

#51 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau
Verfasst: 13.04.2010 09:17:22
von torro
als deko kommen höchstens gecrashte hauben oder blätter in frage!
#52 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau
Verfasst: 13.04.2010 17:11:27
von ali.k.
Noch ist er ja net fertig aufgebaut

Außerdem ists kalt draußen, ein bisschen windig und die Luftfeuchtigkeit passt mir auch gar net

#53 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau
Verfasst: 18.04.2010 21:20:10
von ali.k.
Servus, habe gerade meinen Erstflug hinter mir! Was soll ich sagen? 3 Akkus leer, Protos heile. Einfach hammer! Als ihn ihn heute morgen in einem leeren Zimmer etwas habe hüpfen lassen, habe ich schlimmes vermutet. Durch den Bodeneffekt konnte man ihn kaum halten. Sowas kommt im Sim halt nicht so rüber. Die anfängliche Angst den Heli vom Boden wegzubewegen hatte ich gerade dann schnell überwunden. Ab dann wars einfach nur geil! Schweben kam mir fast sogar leichter als im Phoenix-Sim vor. OK, ich muss sagen es war auch wirklich windstill. In Phoenix wird der Wind ja simuliert.
An die niedrige Drehzahl(~2k) musste ich mich zwar erstmal gewöhnen, aber zum Einstieg ist das echt perfekt. Gewöhnungsgedürftig war z.B., dass wenn man den Heli von 5/6 Metern runtersacken lässt, er sich nicht mal eben abfängen lässt, sondern bei pos. Vollpitch immer noch 1 Meter weiter durchsackt. Ich hatte ihn mit 8 Grad zyklisch, 10 Grad Pitch aber auch sehr saft eingestellt. Glaube nach dem ersten Akku hatte ich dann ein Dauergrinsen im Gesicht
Ohne euch hätte ich den Einstieg in das Hobby nie geschafft! Danke!
ps: Im Nebenthread habe ich ja über Vibrationen geschrieben. Im Flug habe ich nix davon gemerkt. Trotzdem werde ich natürlich versuchen diese so gut wie möglich zu beseitigen. Allein schon um nicht irgendwann einen bösen Absturz zu erleben...
Gruß
Alex
#54 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau
Verfasst: 18.04.2010 22:44:33
von Kupfer
Glückwunsch! Sobald das erste Grinsen vergeht, schalte mal auf 2400 hoch, dann hast du wieder ein Grinsen und wenn das dann auch vergeht, dreh auf 2800 hoch
Der Protos ist halt ein echt geiler Heli, alleine schon für die Ohren
Lg. Jürgen
#55 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau
Verfasst: 18.04.2010 22:52:07
von trailblazer
Dass der Heli so durchsackt liegt eher nicht am Protos sondern an der Heliaerodynamik an sich. Durch das langsame sinken zieht der Heli eine Art "downwash-Schleppe" über sich nach unten, der den Heli nach dem Stoppen weiter nach unten drückt. Das ist insb. bei den manntragenden Helis ein Problem, deswegen sinkt ein Heli eigentlich immer nur in leichter Vorwärtsfahrt (ich hoffe ich hab das so richtig beschrieben, die Profis mögen mich sonst korrigieren)
#56 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau
Verfasst: 18.04.2010 22:59:50
von echo.zulu
Moin und Glückwunsch zum Grinsen. Geht mir nach 2 Jahren Protos auch immer noch so. Das ist die perfekte Droge und fast ohne Nebenwirkungen.
Der von trailblazer beschriebene Effekt nennt sich auch Wirbelringzustand. Dabei bewegt sich der Heli in seinem eigenen Downwash. Das ist besonders ausgeprägt bei niedrigen Drehzahlen und mit geringen Sinkgeschwindigkeiten. Er tritt besonders bei keinem oder geringem Wind auf. Wenn etwas mehr Wind geht, dann zerstört dieser den Wirbel. Abhilfe schafft Vorwärtsfahrt im Sinkflug oder einfach mehr Negativpitch. Dann greifen die Blätter wieder richtig.
#57 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau
Verfasst: 19.04.2010 07:01:28
von torro