Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#46 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von polo16vcc »

....was für eine Wicklung is denn drauf?
Modul 1 ist ein Muss finde ich.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#47 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von worldofmaya »

Hab gerade beim Erbauer nachgefragt... 8+7 1,06mm YY verschaltet. Hab leider keinen Logger mehr um die Daten zu messen. Mal schauen ob sich so etwas auftreiben lässt. Vorher muss aber mal schönes Wetter kommen damit er überhaupt mal Luft unter die Kufen bekommt :bounce:
Ritzel ist jetzt ein 11er M1.0 dran....
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#48 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von polo16vcc »

Also die selbe Drahtstärke wie im Werkspyro.
Bei wem hast denn wickeln lassen? Den Kit bei Ringel bestellt?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#49 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von worldofmaya »

Mein Händler hat direkt beim Ringel (Distributor) bestellt. Gewickelt in Wien bei Nexus, kennst sicher wenn du die Threads auf RC-Network verfolgst. Wie gesagt ist der Füllgrad 50% höher als beim Pyro. Ich hab wie gesagt den Schwerpunkt auf Effizienz vorgegeben... max Power werde ich mit dem Logo sicher nie erreichen.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#50 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von polo16vcc »

Ach der Simon hat gewickelt. Wie kommst du auf 50% mehr Füllgrad?
Werde meinen Logo erstmal mit dem Pyro700 befeuern und dann werd ich mal meinen 6+7x1,32YY testen mit 10s. Mal sehn was Modul1 dazu sagt.
Der Motor is eher was für die 90er Klasse aber auf die muss ich noch warten.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#51 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von tdo »

'Tschuldigung,
wenn's etwas OT wird, aber das interessiert mich einfach.
(Elektrische Maschinen war im Studium zum Schnarchen langweilig und zudem ist's zulange her)

Es geht ja wohl unter anderem drum, soviel Draht wie möglich unterzubringen. Sprich Erhöhung des Füllgrades.
Nun könnte man doch theoretisch einen Kupferdraht nicht nur rund (ziehen), sondern evtl. auch viereckig?
So dass im Querschnitt betrachtet die einzelnen Windungen direkt aneinanderliegen, ohne die Zwischenräume wie beim kreisrunden Querrschnitt?
Oder gar sechseckig? Schliesslich zeigen uns die Bienen mit ihrem Wabenbau wirklich optimale Raumausnutzung..

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#52 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von worldofmaya »

polo16vcc hat geschrieben:Ach der Simon hat gewickelt. Wie kommst du auf 50% mehr Füllgrad?
Musst ihn fragen... keine Ahnung wie das ganze funktioniert :)
Ich wollte einfach nur einen 12s tauglichen Motor (Im Logo leider nicht einfach wegen Mod 1) der nicht viel wiegt und nicht von Kontronik kommt :D
polo16vcc hat geschrieben:Werde meinen Logo erstmal mit dem Pyro700 befeuern und dann werd ich mal meinen 6+7x1,32YY testen mit 10s. Mal sehn was Modul1 dazu sagt. Der Motor is eher was für die 90er Klasse aber auf die muss ich noch warten.
Der wird sicher ordentlich Gas geben... im Logo glaub ich nicht das man den zum Schwitzen bekommt, aber sicher eine gute Option für den Logo 700 :bounce: :bounce:
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#53 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von polo16vcc »

Ja beim Logo und 12s braucht man nen Motor um die 450/V weils mit dem kleinsten Ritzel oben zu schnell dreht und man mit dem Gas runter gehen muss und in die Teillast kommt.
Wichtig is auch eine gute Kühlung des Reglers.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#54 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von Basti 205 »

tdo hat geschrieben:Nun könnte man doch theoretisch einen Kupferdraht nicht nur rund (ziehen), sondern evtl. auch viereckig?
Ich entschuldige mich nicht für OT, der Fred ist ja nicht mit dem kein OT erwünscht Button gekenzeichnet ;)

Vierkanntdraht klingt theoretisch erst mal nicht schlecht, aber man wickelt nicht nur in einer Lage sondern meist in 2-3. Das springen von einer Lage zur zweiten ist mit eckigem Draht noch ungüstiger. Bei eckigem Draht steigt die warscheinlichkeit eines Windungsschlusses auch noch mehr.
Mit anderren Worten es ist einfach nicht praktikabel.
Am besten ist man lässt seinen Motor eifach wachsen. Mit Lithographie und Rapid Prototyping sollte man einen 100% gefüllten Stator hinbekommen :mrgreen:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#55 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von -Didi- »

Basti 205 hat geschrieben: Ich entschuldige mich nicht für OT, der Fred ist ja nicht mit dem kein OT erwünscht Button gekenzeichnet
Na, dann kuck mal genau hin! :wink: :P
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
M3LON

#56 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von M3LON »

Bah, Didi,
nen perverserer Threadtitel is dir jetzt nicht eingefallen ... Da denkt ja jeder du hättest den Motor ......
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#57 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von polo16vcc »

...hat er ja auch.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#58 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von -Didi- »

polo16vcc hat geschrieben:...hat er ja auch.
:mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#59 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von -Didi- »

Mal langsam wieder den fast vergessenen Thread hochholen, damit ich den demnächst schneller wieder finde.
Wer weiß... :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#60 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von -Didi- »

...und als ersten Akt, habe ich schon mal die Bleche von dem Kupfer des ersten Wickelversuches befreit.
Jetzt erstmal wieder ins Thema kommen...weiß gar nicht mehr, was ich wie rum wickeln wollte. :oops:

Auf jeden Fall soll es erst mal mit dem 1,18er weitergehen.
Und in Anlehnung an den Pyro, auf eine ns von ca. 520 U/V gehen.

Hmmmm, da muss ich erstmal etwas zurück blättern und lesen. :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“