Seite 4 von 6

#46 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 03.05.2010 15:10:42
von tracer
FPK hat geschrieben:man kann das mit freien Mischern lösen.
Bei der 10er mit einem 3 Sekunden Click auf gewünschter Position.

Also das sehe ich dann als Plus an.

Auch, wenn ich mich freuen würde, wenn es weiter so objektiv bleibt, wie in schölis Beitrag.

#47 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 03.05.2010 15:12:56
von freddyfly
schöli hat geschrieben: ...
Bei der T8 hat sich Futaba mal was gedacht und nicht nur die Software Heli-freundlicher gestaltet, sondern auch gleich noch die Hardware für den Umbau von Ratsche auf Bremse zugelegt.
mit Bremse meinst du dann sicher selbsneutralisierende Knüppel?

Gruß

#48 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 03.05.2010 15:16:01
von tracer
PeterLustich hat geschrieben:Es ist nicht direkt ein GasLimiter, sonst würde das bestimmt gehen. Es ist die Funktion Motor-Aus die nur ab einer Knüppelposition unterhalb von ich glaube 25% greift. Ich finde das sehr gut und hatte bei meiner FF-7 auch nur ab 15% Knüppelweg eingestellt, da es ja nur die Motor-Aus Funktion ist. Um den Motor bei jeder Knüppelposition im Flug auszuschalten gibt es beim E-Heli ja die Autorotation Funktion, da man beim E-Heli ja kein Standgas benötigt. Generell bin ich zwar der Meinung das Motor-Aus und Autorotation als getrennte Funktionen zu behandeln sind, aber beim E-Heli sieht das ja soweiso etwas anders aus und jeder macht es auch anders. Ansonsten kann man das bei der T8 wohl über die freien Mischer realisieren, was allerdings sehr umständlich sein soll. Wie gesagt, ich finde es sehr sinnvoll so wie es gelöst ist und würde für Motor-Aus niemals den gesamten Knüppelweg von 100% nehmen!
Ja, ich schreibe das ja auch der Sicht eines E-Fliegers.

Mit ThrottleCut kann ich bei der T10 bei jeder beliebigen Flugphae am Pitch rumdoktern/messern, ohne das der Motor an geht.
Klar, beim Großen lasse ich den Antriebsakku weg, und gut ist, aber beim Kleinen (500er) hängt halt immer der Akku am Regler.

Ihr Nitro-Freaks setzt da andere Prioritäten, weil selbststartende Nitros eher selten sind :)

#49 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 03.05.2010 15:22:04
von PeterLustich
tracer hat geschrieben:Mit ThrottleCut kann ich bei der T10 bei jeder beliebigen Flugphae am Pitch rumdoktern/messern, ohne das der Motor an geht.
Klar, beim Großen lasse ich den Antriebsakku weg, und gut ist, aber beim Kleinen (500er) hängt halt immer der Akku am Regler.

Ihr Nitro-Freaks setzt da andere Prioritäten, weil selbststartende Nitros eher selten sind :)
Stimmt so nicht ganz, ist bei der T8 ganz genauso wie du es grad geschrieben hast, lediglich zum Einschalten des wie du es nennst "ThrottleCut's" muss der Knüppel unten sein. Also Knüppel runter, Motor-Aus an und schon kann man wie du es geschrieben hast in jeder beliebigen Flugphase am Pitch rumdoktern/messern ohne das der Motor angeht. Man kann Motor-Aus halt einfach nur nicht ab einer Knüppelposition höher als 25% einschalten. (Z.B. im Flug versehentlich an den Schalter kommen wenn man schwebt oder Rundflug macht, kommt man doch dran passiert einfach nix, weil Knüppel nicht unter 25%.)

#50 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 03.05.2010 15:26:02
von tracer
PeterLustich hat geschrieben:Aus halt einfach nur nicht ab einer Knüppelposition höher als 25% einschalten. (Z.B. im Flug versehentlich an den Schalter kommen wenn man schwebt oder Rundflug macht, kommt man doch dran passiert einfach nix, weil Knüppel nicht unter 25%.)
Ist ein Manko der Software, wenn es bei der 10er geht, und bei der 8er nicht. Oder?
Bei der 10er kann ich einstellen, ob das bei 10, 15, 38,5 oder 78,86 oder was immer ich will greift.

#51 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 03.05.2010 15:29:29
von PeterLustich
tracer hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben:Aus halt einfach nur nicht ab einer Knüppelposition höher als 25% einschalten. (Z.B. im Flug versehentlich an den Schalter kommen wenn man schwebt oder Rundflug macht, kommt man doch dran passiert einfach nix, weil Knüppel nicht unter 25%.)
Ist ein Manko der Software, wenn es bei der 10er geht, und bei der 8er nicht. Oder?
Bei der 10er kann ich einstellen, ob das bei 10, 15, 38,5 oder 78,86 oder was immer ich will greift.
Objektiv betrachtet gebe ich dir recht. Man sollte es frei nach Lust und Laune von 0-100% einstellen können, so wie man es haben möchte. (Bei der FF-7 und T10 ist es ja frei einstellbar.) Warum die das rausgenommen haben weiss ich auch nicht. (Wäre vielleicht mal interessant ob sich jemand dazu zu Wort meldet der ne T12 oder T14 hat und ob das da auch fest eingestellt ist, die Software der T8 soll ja die der 12er oder 14er sein.)

#52 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 03.05.2010 15:30:25
von freddyfly
Ich fliege mit konstantem Gras. Habe Gas auf einem Dipp-Schalter (meist immer voll drin) und den Limiter auf einem Drehgeber. Das bringt Sicherheit (ein Schalter könnte schnell umklappen). Werde, sollte ich eine neue Funke kaufen - das bisherige Konzept jedoch überdenken und bissel rumprobieren.

So wie ich das bisher mitbekomme, kann man bei der T8 Gas und Limiter nicht frei programmieren??

#53 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 03.05.2010 15:32:34
von FPK
tracer hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben:Aus halt einfach nur nicht ab einer Knüppelposition höher als 25% einschalten. (Z.B. im Flug versehentlich an den Schalter kommen wenn man schwebt oder Rundflug macht, kommt man doch dran passiert einfach nix, weil Knüppel nicht unter 25%.)
Ist ein Manko der Software, wenn es bei der 10er geht, und bei der 8er nicht. Oder?
Ja. Das Ärgerliche ist halt, dass es keinen Futaba-Sender ohne irgendwelche Nachteile gibt: die großen sind lahm, die kleinen haben teilweise fehlende Funktionen.
Bei der 10er kann ich einstellen, ob das bei 10, 15, 38,5 oder 78,86 oder was immer ich will greift.
Wobei die T7 in der Hinsicht auch "buggy" war: man konnte nur max. 99% einstellen, nicht 100%.

#54 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 03.05.2010 15:35:03
von PeterLustich
dazzlingly hat geschrieben:So wie ich das bisher mitbekomme, kann man bei der T8 Gas und Limiter nicht frei programmieren??
Im Grunde kannst du bei der T8 ALLES frei programmieren und einstellen! Alles was nicht direkt vorgesehen ist geht über freie Mischer - wovon die T8 genug hat - oder über virtuelle Kanäle. Mit Hilfe der virtuellen kanäle kannst du z.B. Kanäle für mehrere Funktionen nutzen. (Z.B. beim Verbrenner Kanal 7 für den Drehzahlregler einmal auf die FLugphase legen und zusätzlich über einen virtuellen Kanal auch einen Schalter zuweisen mit dem man den Drehzahlregler getrennt ein- und ausschalten kann. Oder was auch immer - so gesehen hat man dann 8 Steuerkanäle, 2 Schaltkanäle und 4 zusätzlich virtuelle Kanäle durch die man andere Kanäle doppelt nutzen könnte.)

#55 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 03.05.2010 15:38:56
von schöli
dazzlingly hat geschrieben:mit Bremse meinst du dann sicher selbsneutralisierende Knüppel?
nein, ich meine nur einen Widerstand, der den Gas/Pitchknüppel nicht einfach rumschlackern lässt. Also im Endeffekt eine Ratsche mit unendlich kleiner Schrittweite :)
FPK hat geschrieben:Ja. Das Ärgerliche ist halt, dass es keinen Futaba-Sender ohne irgendwelche Nachteile gibt: die großen sind lahm, die kleinen haben teilweise fehlende Funktionen.
die T8 ist imho die kompromissloseste Anlage von Futaba bisher :) Ich geb meine so schnell nicht mehr her.

Was solche "Bugs" angeht ist bei der T8 (hoffentlich) schnell Abhilfe geschafft. Ich denk mal, Futaba haut da sicher eher ein Update raus, als bei anderen Anlagen, da sie selber damit ja keinen allzu großen Mehraufwand haben werden. Jeder mit nem Rechner und einem Kartenleser für 5€ kann dann seine Anlage bei Bedarf updaten.

#56 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 03.05.2010 15:44:26
von freddyfly
FPK hat geschrieben: Ja. Das Ärgerliche ist halt, dass es keinen Futaba-Sender ohne irgendwelche Nachteile gibt: die großen sind lahm, die kleinen haben teilweise fehlende Funktionen.
und trotzdem gibt es kaum eine alternative in Sachen Übertragungssicherheit (FASST). Ich hatte zwar noch keine Futaba, jedoch ist das was die da rausbringen scheinbar im allgemeinen echt fettes Equipment!

#57 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 03.05.2010 15:46:07
von tracer
dazzlingly hat geschrieben:und trotzdem gibt es kaum eine alternative in Sachen Übertragungssicherheit (FASST).
Objektiv ist FASST sicher besser, die Praxis zeigt aber, dass es auch mit Spektrum keine Probleme gibt.
Nur, es hapert (noch) an guten Sendern.

#58 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 03.05.2010 15:52:05
von freddyfly
Ich habe bisher auch nur positives über die Spektrum DX7 SE gehört - nur leider sind die Schalter nicht Programmierbar...
Das Wäre eigentlich ein guter Nachfolger zu meiner bisherigen Graupner MX16s. Kaum Umgewöhnung.
Die Empfänger sind leider auch etwas größer...

#59 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 03.05.2010 15:54:21
von freddyfly
Kann man denn hier die Daten des Satellitenempfängers auswerten?
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... rum_ar7100

#60 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 03.05.2010 15:57:55
von tracer
dazzlingly hat geschrieben:Das Wäre eigentlich ein guter Nachfolger zu meiner bisherigen Graupner MX16s. Kaum Umgewöhnung.
Sorry, vergiss es :(
Die MX16s kann deutlich mehr.