Seite 4 von 27

#46 Re: Combat Schmoldow

Verfasst: 26.05.2010 15:17:32
von Basti 205
Die Cosair die Harrald die letzten Jahre bei hatte stände auch noch zur Auswahl http://www.parkflieger.eu/F-4U-Corsair- ... 7_475.html

Vielleicht etwas teuer zum zerhacken, aber mir war so als würde man sie im Ausland als Sammelbestellung deutlich günstiger bekommen. Die macht bestimmt etwas mehr spaß als so ein fliegendes Brett :blackeye:

#47 Re: Combat Schmoldow

Verfasst: 26.05.2010 15:21:15
von -Didi-
Schicker ist sowas ja, aber dann kannst Du gleich die fertig motorisierte Variante nehmen >>> http://www.parkflieger.eu/Parkzone-F4U- ... _1591.html

#48 Re: Combat Schmoldow

Verfasst: 26.05.2010 15:24:50
von webo
Basti 205 hat geschrieben:Mittelstück

möp to slow...
..ich würde zu "ohne" Mittelstück tendieren und ein Multifunktionsverbinder kreieren. Mit dem lockeren Tragflächenabwurf komme zumindest ich nicht klar.

@Basti205

Anregungen zur Motorbefestigung kannst Du dir bei den Nuri Angeboten der Küstenflieger unter "Elektroversion" holen. Bei Hacki ist übrigen ein Multifuktionsverbinder (Multifunktionsrippen) im Lieferumfang. Beispiel

#49 Re: Combat Schmoldow

Verfasst: 26.05.2010 15:30:46
von TREX65
oder so was?? http://www.parkflieger.eu/Phase-3-Falco ... 3_445.html 5 Minuten Epoxid, UHU Poor sind Pflicht, da zu 2x9g Servos und schön Formationsflug oder nen Battel

#50 Re: Combat Schmoldow

Verfasst: 26.05.2010 15:37:45
von webo
edit

#51 Re: Combat Schmoldow

Verfasst: 26.05.2010 16:18:02
von speedy
Basti 205 hat geschrieben:Die Snoopys taugen meiner Meinung nicht für draussen. Gerade do oben im Norden ist immer viel Wind.
Dann schneide doch paar Löcher rein, wo der Wind durch kann. :idea: ;)


MFG
speedy

#52 Re: Combat Schmoldow

Verfasst: 26.05.2010 17:17:51
von Basti 205
@ Didi,
ist das nicht das Teil das dir letztes Jahr beim kleinsten Streifschuss mit abgerissenem Motor runter gefallen ist? :lol:
@ Michael,
der Falcon ist denkbar ungeeignet zum Battlen, es sei denn du suchst einen Flieger der schön langsam ein Schleppziel übers Feld zieht :wink: Das Ding ist nicht wendig genug. Und wenn er mit Impeller halbwegs gehen soll bekommst du probleme mit der Flugzeit...
@ Wendy,
der "Multifuktionsverbinder" sieht ja richtig gut aus. Vor allem die Option den Nuri dann auch mal als Segler ohne Antrieb zu fliegen. Aber ein steckbarer Nuri währe mir zum Battlen vielleicht etwas zu empfindlich, und zum Segeln wird er eh nicht kommen, er soll einen ehrenvollen Tot sterben :twisted:

#53 Re: Combat Schmoldow

Verfasst: 26.05.2010 17:36:13
von webo
Basti 205 hat geschrieben:.
@ Wendy,
der "Multifuktionsverbinder" sieht ja richtig gut aus. Vor allem die Option den Nuri dann auch mal als Segler ohne Antrieb zu fliegen. Aber ein steckbarer Nuri währe mir zum Battlen vielleicht etwas zu empfindlich, und zum Segeln wird er eh nicht kommen, er soll einen ehrenvollen Tot sterben :twisted:

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, wird trotzdem geklebt (ist zumindest bei meinem Eigenbaukonzept so). Man kann das Teil halt besser werfen und bekommt mehr Stabillität in der Mitte :)

Ähm.. meld Dich mal wenn du gorderst.. Vielleicht schlage ich dann auch bei einem neuen Nuri zu ;)

#54 Re: Combat Schmoldow

Verfasst: 26.05.2010 20:27:22
von -Didi-
Basti 205 hat geschrieben:@ Didi,
ist das nicht das Teil das dir letztes Jahr beim kleinsten Streifschuss mit abgerissenem Motor runter gefallen ist?
:lol: :mrgreen:

#55 Re: Combat Schmoldow

Verfasst: 24.06.2010 22:28:42
von veitk
Jetzt noch ne Cam und n Combatmodul.
Siehe hier: FPV Dog fight

Find leider den Link zu den Modulen nicht mehr.

#56 Re: Combat Schmoldow

Verfasst: 24.06.2010 22:57:52
von Basti 205
Das ist ja mal krass :shock:
Sieht für mich ehr nach Videospielen als nach Modellfliegen aus. Ich glaube ich werde zu alt für den scheiß :)

Aber geniale Idee, einfach nachts mit Beleuchtung zu fliegen. Am Tag sieht man die Gegner ja kaum durch die Brille.

Apropos Battle, ich habe meinen ersten Knurri schon weich bekommen :)
Meine Abschussquote kann sich schon sehen lassen 8)
Mal sehen ob mein Knurri das We in Birkholz überlebt :blackeye:

#57 Re: Combat Schmoldow

Verfasst: 24.06.2010 23:13:38
von veitk
Tja die Frage ist nur "Wo gibts die Module?"

Hab da noch was gefunden


N Bisschen fett vielleicht

#58 Re: Combat Schmoldow

Verfasst: 06.07.2010 18:33:46
von Juergen110
Agrumi hat geschrieben:
webo hat geschrieben:..was haltet ihr von "global alle" EPP Nuri von 80-90cm Spannweite ;)
dafür!! bringe meinen Swift -II mit. :P
Habe ich auch bei :)
und einen Mini-Swift :)

#59 Re: Combat Schmoldow

Verfasst: 06.07.2010 18:37:10
von Juergen110
Agrumi hat geschrieben: ....
der eine ist schon ganz schön mitgenommen, damit habe ich in WB jürgens flieger nieder gerungen!! :drunken: :bounce: :bounce:
HALLO ?????
WER war denn noch als letzter in der Luft, hä ?? :evil:

Naja, o.K.: Der 6th war zum Schluss nur noch Schrott! Aber er flog noch... *lol*

:mrgreen: :wink:

#60 Re: Combat Schmoldow

Verfasst: 06.07.2010 20:52:34
von Basti 205
Schön das Jürgen mich durch das hoch holen des Freds an was erinnert hat was ich schon längst abhaken wollte ;)

Meine Leidensgenossen auf dem Platz und ich haben ja nun seit etwas über einem Monat Kurris die wir auch mehrmals wöchentlich auf ihre Combatfähigkeit testen :mrgreen:

Wir fliegen in zwischen alle mit mit einer sorte Motorträgern die sich durch natürliche auslese durchgesetzt haben :blackeye:

Um euch die Entscheidung zum Knurri noch etwas zu erleichtern möchte ich hier heute noch ein oder zwei Motorträger verlosen
Einziger Haken: Die Knurris müssen in Schmoldow fertig gebaut wreden und müssen bis zum bitterem Ende am Schmoldow-Combat teil nehem :D
Bewerbungen werden per PN ganz unparteiisch entgegen genommen :P

Ich werde mir bis Schmoldow warscheinlich noch mal einen neuen Knurri bauen, wer also noch einen haben will dem kann ich eventuell noch einen mitbestellen.


Empfolene Komponenten:
2 Servos: getestete Größe HS65 - HS81
1 Regler: 25-30A
Mind. 2 Akkus: 1300-1800mAh
Motor: 1300-2000KV nicht schwerer als 50g wenn ein 115g Akku zum Einsatz kommt.
Propeller: 6x4-8x6 je nach Motor KV
Knurri Motorträger1.jpg
Knurri Motorträger1.jpg (367.03 KiB) 1328 mal betrachtet
Knurri Motorträger2.jpg
Knurri Motorträger2.jpg (322.46 KiB) 1328 mal betrachtet
Knurri Motorträger3.jpg
Knurri Motorträger3.jpg (400.33 KiB) 1328 mal betrachtet