Seite 4 von 4

#46 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 30.05.2010 11:05:34
von bastiuscha
JAP :mrgreen:

#47 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 30.05.2010 11:17:19
von FPK
Ich hab nur ein 500er FBL und einen 700er, wenn einem die Größe keine Angst macht, die Akku-, Sprit- und Crashkosten sekundär sind, dann lernt man mit dem 700er sicherlich schneller (und vermutlich auch mit dem 600er), vor allem da die Align-Helis brauchbare Paddelköpfe haben.
tazmandevil hat geschrieben:Mal ne Frage: Warum soll ein V-Stabi oder µB bei einem 500er mehr bringen als bei einem 600er? das schnall ich hier noch nicht ganz.
Ein FBL-System macht einen Heli tendenziell z.B. windunempflicher. Ein 600er ist jedoch sowieso schon so windunempfindlich, dass es da einfach kaum noch einen Vorteil bringt. Außerdem, je kleiner ein Paddelheli desto schlechter ist im Allgemeinen der Kopf: meist mehr Spiel, Interactions wg. ungünstiger Geometrie etc., ein FBL-Kopf ist da einfacher aufgebaut und die Elektronik kann viel kaschieren.

#48 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 30.05.2010 11:36:29
von worldofmaya
Windanfälligkeit liegt im Auge des Betrachters... ich bin von Anfang an primär in einer Art Tal mit beständigem Wind geflogen. Aussteuern macht man da instinktiv.
Je kleiner der Heli desto schwieriger wird es. Für einen Anfänger wäre größer besser, ist meist aber auch teurer in Sachen Betrieb und Ersatzteile. Ein FBL System macht's lernen vielleicht "scheinbar" einfacher, muss aber auch richtig eingestellt sein sonst ist eher kontra-produktiv. Und damit ist ein Anfänger alleine auf jeden Fall überfordert. "Scheinbar" deswegen weil Elektronik nur bis zu einem gewissen Punkt wirklich hilft. Das was am meisten bringt ist noch immer einfach fliegen...
-klaus