Seite 4 von 4

#46 Re: Bester Rigid-Kopf für 600 ESP ????

Verfasst: 13.01.2011 22:01:34
von NOL3M
Jense hat geschrieben::bounce:

:!: Ich denk das ist der beste...

:bounce:
Aus welchem Grund ?

#47 Re: Bester Rigid-Kopf für 600 ESP ????

Verfasst: 13.01.2011 22:23:43
von Jense
Sieht für mich am aufgeräumtesten aus. Also rein von der optok her.

Hab ja auch die frage gestellt wie er sich so im flug macht.
Aber wenn man den bericht in der heli4fun liest funzt es (beim 6HV FBL).

Müsste also beim rex auch so sein.

#48 Re: Bester Rigid-Kopf für 600 ESP ????

Verfasst: 14.01.2011 06:44:22
von domolino
Jense hat geschrieben::bounce:

btw; schon so geflogen?
Der Erstflug (auch des BeastX) wartet noch auf besseres Wetter.. aber die Jungs die Ihn háben und fliegen sind begeistert.. ich séh nicht das es bei mir anders sein wird, gebe aber gern ne Info wenns denn vollbracht ist ..

Gruß Mike

#49 Re: Bester Rigid-Kopf für 600 ESP ????

Verfasst: 24.01.2011 18:04:25
von hubibastler
Evo2racer hat geschrieben:Bin aber bei der 6 Grad-Einstellung nur auf die rote LED gekommen, bei 21mm Lochabstand der PP-Kreuze für Roll.
Hallo miteinander,

bei meinem ESP mit RJX-Kopf hatte ich an den TS-Servos die blauen Alu-Scheiben montiert, Lochabstand 24 mm, und bin natürlich auch nicht auf 6° = blau gekommen :roll: . Nachdem ich grad sowieso was am Heli reparieren muß, will ich jetzt die 6° - Einstellung richtig machen - und wollte die Alu-Servoscheiben gegen Plastik-Kreuze mit 21 mm Lochabstand tauschen.

Aber jetzt schreibt Evo2Racer, daß bei 21 mm auch nur rot angezeigt wird. Was wäre denn der passende Lochabstand?
Die nächsten Löcher weiter innen haben 15 mm Abstand.

Gruß, Wilhelm

#50 Re: Bester Rigid-Kopf für 600 ESP ????

Verfasst: 24.01.2011 22:00:53
von Evo2racer
Hi Wilhelm, zu den Kreuzen kann ich dir leider nix hilfreiches sagen....Ich kann dir nur versichern, dass du mit der roten LED absolut keine Probleme haben wirst...
Mein Rex fliegt so jetzt schon viele Monate....ohne, dass ich was zu meckern habe.....Wenn du jetzt nichts geschrieben hättest...dann hätt ichs vielleicht sogar vergessen! :mrgreen:
Ich hab keine Ahnung was sich da noch verbessern soll....Vielleicht bei hartem 3D oder so merkt man es vielleicht.....kann ich aber nicht beurteilen...

Schweben tut er wie ne 1! :!:
Und fliegt man von der einen Platzseite zur anderen..kann man einfach die Knüppel loslassen und gucken wie er zielstrebig "autonom" bis auf die andere Seite fliegt....

Ich denke mal dass sind die Argumente, die du hören willst! Oder?

#51 Re: Bester Rigid-Kopf für 600 ESP ????

Verfasst: 24.01.2011 23:24:13
von hubibastler
Hallo Steffen,

der meinige fliegt ja auch schon seit längerer Zeit recht ordentlich mit der "falschen" LED-Farbe.

Für Blau müßte ich die Pushpulls enger einhängen, das wäre dann ne größere Übersetzung, mit dem Vorteil, daß die Servos entlastet und höher auflösen würden.
Wenn man an den Servos jedoch zu eng einhängt, verringern sich die +/- max. Pitchwerte und das Pushpull-Gestänge kann sich verspannen.

So denk ich halt, daß man mit den "blauen" 6 Grad den vom Microbeast-Entwickler kalkulierten besten Kompromiss erreicht.
Und da will ich hin, weil ich den Heli z.Zt. eh auf der Werkbank habe.

Unterschiedliche Lochabstände auszuprobieren ist bei Push-Pull und speziell beim ESP-Nickservo natürlich etwas mühsam... :roll:

#52 Re: Bester Rigid-Kopf für 600 ESP ????

Verfasst: 24.01.2011 23:30:20
von Evo2racer
Ich hab mir damals nur Sorgen wegen dem Erstflug gemacht....Jetzt ists mir echt egal....Denke mit vernünftigen FBL-Blättern und schnellen kräftigen Servos kann man bestimmt mehr Unterschied spüren...

#53 Re: Bester Rigid-Kopf für 600 ESP ????

Verfasst: 25.01.2011 20:11:00
von domolino
Ich hab einfach die Kreuze genommen die im Baukasten waren.. damit wird bei 6° die LED auch blau. Abstand ist knappe 22mm..

Gruß Mike