Seite 4 von 6

#46

Verfasst: 14.12.2005 08:54:34
von Agrumi
pack hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich überlege momentan ebenfalls einen T-Rex anzuschaffen und wie Agrumi auf direkte 120° Ansteuerung umzubauen. Wenn ich die Bilder anschaue, scheint mir die Stabilität der Seitenteile durch die Ausfräsungen u. Bohrungen für die beiden hinteren Servos ziemlich geschwächt zu werden. Ist meine Besorgnis berechtigt? Ist zufällig bekannt, ob die Servos HS56HB von der Größe her für diesen Umbau geeignet sind?

Grüße
Stefan
moin stefan und hallo,

wenn du auf 120 gräten umbauen möchtest,schau das du dir servos mit großen und langen hebeln besorgst,sonst bekommst du später probleme den vollen pitchbereich fahren zu können.weiter ist wichtig,das die servos ihren befestigungsflansch sehr weit unten haben.....du bekommst sonst probleme bei den beiden hinteren,sich ja gegenüberliegenden servos! (stehen zu weit ins chassis rein!):wink:

graupner C121 servos passen recht gut und haben nen fetten,robusten hebel. :shock:

zur stabilität kann ich sagen,das der umbau nicht viel ausmacht...bin aber damit auch noch nicht abgestürzt. :oops:

#47

Verfasst: 14.12.2005 11:29:17
von TREX65
Agrumi hat geschrieben:
pack hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich überlege momentan ebenfalls einen T-Rex anzuschaffen und wie Agrumi auf direkte 120° Ansteuerung umzubauen. Wenn ich die Bilder anschaue, scheint mir die Stabilität der Seitenteile durch die Ausfräsungen u. Bohrungen für die beiden hinteren Servos ziemlich geschwächt zu werden. Ist meine Besorgnis berechtigt? Ist zufällig bekannt, ob die Servos HS56HB von der Größe her für diesen Umbau geeignet sind?

Grüße
Stefan
moin stefan und hallo,

wenn du auf 120 gräten umbauen möchtest,schau das du dir servos mit großen und langen hebeln besorgst,sonst bekommst du später probleme den vollen pitchbereich fahren zu können.weiter ist wichtig,das die servos ihren befestigungsflansch sehr weit unten haben.....du bekommst sonst probleme bei den beiden hinteren,sich ja gegenüberliegenden servos! (stehen zu weit ins chassis rein!):wink:

graupner C121 servos passen recht gut und haben nen fetten,robusten hebel. :shock:

zur stabilität kann ich sagen,das der umbau nicht viel ausmacht...bin aber damit auch noch nicht abgestürzt. :oops:

Ich bin ja auch dabei umzubauen (durch ausfräsen des Chassis) auf 120° habe ja jetzt die Taumelscheibe bekommen! Danke noch mal!!
Meine Frage: Ich habe als Taum-Servos jetzt die 3107 mit mechanischer Mischung. Reichen die auch für 120° ?? und wenn andere Servohebel, wo her??

#48

Verfasst: 14.12.2005 11:41:09
von Agrumi
Ich habe als Taum-Servos jetzt die 3107 mit mechanischer Mischung. Reichen die auch für 120° ?? und wenn andere Servohebel, wo her??

moin michael,

die servohebel vom 3107 sind für plus/minus 11° pitch zu klein und größere hebel gibt es für das servo leider nicht.

du kannst aber von anderen servos längere hebel auf die kleinen hebel der 3107 schrauben.:wink:

was meinst du mit "mechanischer mischung"? :scratch:

#49

Verfasst: 14.12.2005 12:14:23
von TREX65
moin,moin

mechanische mischung, alle Servos vorne und mit Gestänge versehen welches dann die Taumelscheibe steuert, oder so ist doch nen V1 alles grau auser der Kopf der ist schwarz. Ist das Geld eigendlich da??

#50

Verfasst: 14.12.2005 12:15:48
von TREX65
ach ja auf den Servos habe ich scheiben Hebelchen waren gebrochen.

#51

Verfasst: 14.12.2005 12:23:46
von Agrumi
mechanische mischung, alle Servos vorne und mit Gestänge versehen welches dann die Taumelscheibe steuert, oder so ist doch nen V1 alles grau auser der Kopf der ist schwarz. Ist das Geld eigendlich da??
ah,jetzt.
ja die kohle war ruck-zuck da...danke. :cheers:

#52

Verfasst: 14.12.2005 12:40:34
von TREX65
Hmm, neue Hebelchen die länger sind wäre ja nicht schlecht, es muss doch dafür noch hebelchen geben! Wie machen das die Anderen?

#53

Verfasst: 14.12.2005 12:45:32
von helihopper
TREX65 hat geschrieben: .... es muss doch dafür noch hebelchen geben! Wie machen das die Anderen?
So, wie von Agrumi beschrieben, oder mit anderen Servos.
Soweit ich das mitbekommen habe passt da nix anderes drauf.


Cu

Harald

#54

Verfasst: 14.12.2005 12:47:13
von Agrumi
es muss doch dafür noch hebelchen geben! Wie machen das die Anderen?
wie gesagt,längere hebel gibt es für das 3107 leider nicht.wie weiter oben gepostet,kannst du nur den original hebel mit GFK oder einem hebel von einem anderen servo verlängern. :santa:

#55

Verfasst: 14.12.2005 12:48:37
von Agrumi
.....mist,harald war schneller. :salute:

#56

Verfasst: 14.12.2005 13:04:45
von helihopper
:D :D ;) Bild

#57

Verfasst: 14.12.2005 13:52:53
von TREX65
Hm,
wie wäre es mit einer Liste, wo man ersehen kann, welches Servo z.B. 3107,Hs 50-55,
welche Teile benötigt, sprich andere/längere Hebel, neues Getriebe, welche Schrauben für was und mit einem Hersteller Link. Ich meine das Es sehr hilfreich wäre für Anfänger und Fortgeschrittene bzw. alle Nutzer des RHF Forums, da man nicht immer die gleichen Fragen stellt. Es müsste aber von Leuten gemacht werden, die da Ahnung von haben und nicht Anfänger wie ich.
:oops:

#58

Verfasst: 14.12.2005 16:11:39
von TREX65
wäre doch nicht schlecht oder??

#59

Verfasst: 14.12.2005 17:05:48
von Richard
TREX65 hat geschrieben:wäre doch nicht schlecht oder??
Die Idee ist an und für sich nicht schlecht, nur wird es an einem scheitern, und zwar der Suche.... wens wo im Forum gepinnt wird Suchen die "neuen" den Link und fragen wo ist der Link, wenns im Wiki wo herumkugelt... detto gleiche frage wo finde ich das etc..


. ich sag mal so die DB ist voll mit Informationen, aber auch wenn ich Suche komm ich nicht unter 30-40 min. oft weg wenns ein älterer Beitrag etc. ist.. auch in anderen Foren Hilfestellungen rauszusuchen ist verdammt mühsam , liegt aber auch oft an der Software den manchmal ist nur ein Wort erlaubt..

in Prinzip müßte es ne eigen DB geben nicht Wiki sondern wo durch verschachtelung also Hauptthema , und dann etc etc.. lol sorry dacht gerade an windows hilfe ja so ähnlich halt aufgebaut... nur den letzten menüpunkt weglassen wo Windows Hilfe meint beginnen sie von vorne oder Danke das wir ihnen nicht helfen konnten etc...

Wiki ist auch Ok, was ich eigentlich sagen wollte, man schreibt lieber vorher ein paar Zeilen als das man sich bemüht zu suchen wir leben nun mal in einer schnell lebigen zeit wo zeit ein großer faktor ist... und selten geworden..manchmal aber auch aus faulheit wird lieber nachgefragt.. etc etc...

also so in etwa..

>> Hilfethemen:
Servo zuckt >> dann schrecken sie es nicht ;)>> zurück zum Hauptindex
Gyro geht nicht >> schon mal angesteckt ??
Landegestell verbiegt sich dauernd >> lernen sie landen
Funkstörungen>> die leigen zwischen ihren Ohren
Akku bläht sich auf >> bitte nicht mehr mit Keksen füttern !! >> setzen sie den akku 2 wochen auf diät, oder fragen sie ihren Dealer des vertrauens>> bringen sie den akku zum Sondermüll...

etc
etc..

wär aber zu aufwendig... gutes beispiel wäre google das verwendet ja nen algorythmus oder so hab ich mal gehört..?? oder so ähnlich..also das denkt ein wenig und sucht nicht nur... :D

naja egal... aber Idee ist Ok und ich denke für unsrige Ansprüche sollte es im Wiki reichen ;)...

Gruß
Richard

#60

Verfasst: 14.12.2005 17:11:46
von tracer
Richard hat geschrieben:gutes beispiel wäre google das verwendet ja nen algorythmus oder so hab ich mal gehört..??
Echt, dann besorg ich uns auch mal sowas...

*sorry* IT-Insider :)


Nee, der Vroschlg ist schon gut, aber ich denke, das Wiki kann auch sehr, sehr viele Fragen beantworten.
(BTW, im Wiki haben wir schon nen algorythmus :-) )