Seite 4 von 7
#46 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen
Verfasst: 08.10.2010 10:55:19
von DDM
Mit gleicher Spannung pro Zelle meinte ich, dass sie Spannung immer von 4,2V auf 3,xV runtergeht. D.h. du hast irgendwann immer mal 3,7V, 3,6V, 3,5V oder so erreicht. Und bei dieser Schwelle kannst du dann nen LipoWarner piepsen lassen.
Die Kapazität hingegen ist anfangs 2200mah, später aber vielleicht nur noch 2000mah. Fliegst du jetzt aus den 2200mah "5min raus" und hast noch 20% drin, kannst du das bei 2000mah nicht mehr machen, da du sonst unter 20% nach 5min bist bei gleichem Flugstil.
#47 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen
Verfasst: 08.10.2010 11:57:00
von Crizz
Das ist natürlich schon ne andere Sache, war vielleicht vorher missverständlich ausgedrückt. Deshalb sage ich auch immer : reale Nutzkapazität von Zeit zu Zeit mal ermitteln, sonst geht das in die Hose

#48 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen
Verfasst: 08.10.2010 12:31:52
von DDM
Jo, geb ich zu, dass war evtl. bisl ungünstig ausgedrückt.
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass man eigentlich besser beraten ist, wenn man nach LipoWarner fliegt als nach Zeit. Den Zeit bedeutet bestimmte Kapazität rausziehen, die sich einfach mit ansteigender Zyklenzahl verringert.
Der Spannungsabfall auf nen bestimmten Grenzwert passiert aber immer "gleich". Und solange man über nem bestimmten Spannungswert unter Last bleibt, schadet es dem Akku nicht.
Denn mit der Spannungüberwachung nimmt man Prozentual gesehen immer das (annähernd) gleiche raus, bei der Zeit nur relativ, sofern man nicht immer wieder die Zeit anhand der maximalen verfügbaren Kapazität anpasst.
#49 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen
Verfasst: 08.10.2010 13:03:40
von Basti 205
Hmm, da muss ich mir ja auch noch ein Kopf machen, bis jetzt bin ich meine Kokams immer geflogen bis sie zusammengebrochen sind. Ab da konnte ich locker noch eine Minute rumknallen. Wenn man einen Einbruch mit den SLS merkt dürfte es schon zu spät sein wenn man nicht ständig Autorotieren will
Gibt es denn inzwischen einen kleinen einstellbaren Lipopiepser wie er auf dem MK intergriert ist zu kaufen?
#50 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen
Verfasst: 08.10.2010 13:19:08
von Alex K.
Hallo,
ich habe meinen Unilog per Datenkabel an den MPX M-Link-Empfänger angeschlossen und übertrage u.a. Akkuspannung, Strom und berechnete, entnommene Kapazität. Ich habe mehrere Warnschwellen eingestellt, ein Mal wenn die Gesamtspannung unter 6x3,4V sinkt, und ein Mal wenn die entnommene Kapazität unter 25% Restkapa fällt. Somit bin ich auf der sicheren Seite

Falls alle Stricke reißen ist zusätzlich noch der Timer auf den früher erflogenen Wert eingestellt...
Gruß, Alex
#51 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen
Verfasst: 08.10.2010 13:25:38
von telicopter
Das einzige was mich stört, ist dass ich die Balancerstecker nicht volstaändig in die Balncerbuchse meines Ladegeräts stecken kann

Bei den 5s EP ging es ganz normal.
Heute hab ich ein bisschen Rundflug/Kunstflug gemacht da es sehr stürmisch war. Dei Zelllen werden nicht sonderlich warm, war aber auch keine große Belastung und nicht wirklich warm.
Der Heli geht gut ab, allerdings habe ich natürlich keinen Vergleich zu anderen 6s Akkus.
Gruß Tim
Edith: Muss doch noch nen Akku nachbestellen, die zwei sind mit 4min Flugzeit etwas zu wenig bei ner halben Stunde Fahrzeit (gesammt) zum Flugplatz,.

#52 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen
Verfasst: 08.10.2010 22:59:16
von bastiuscha
Montag/Dienstag darf ich 6S 2650er APLs im 400er Logo testen...bin sehr gespannt!
#53 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen
Verfasst: 09.10.2010 08:32:33
von telicopter
also bei mir gehen die Gut ab...!

#54 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen
Verfasst: 09.10.2010 13:02:14
von bastiuscha
telicopter hat geschrieben:also bei mir gehen die Gut ab...!

Das machen 25C Flightmaxx auch.....wenn du verstehst, was ich meine

#55 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen
Verfasst: 10.10.2010 08:30:36
von telicopter
Geht das eigentlich sehr auf die Lebensdauer des Akkus, wenn ich ihn hin und wieder mal am Flugplatz mit 2C lade?
Gruß Tim
#56 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen
Verfasst: 10.10.2010 15:09:49
von Zarko
Hallo Tim
Nein, wenn die Akkus das ab können kannst Du es ruhig machen. Heutiger Akkus können fast alle mehr wie 2C Ladungen ab.
Ich lade meine Hyperion Lipos mit 5C.
#57 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen
Verfasst: 10.10.2010 17:51:11
von telicopter
Im internet steht ja auch das die mit max. 4C geladen werden können.
Geht die Ladung damit viel schneller?
Gruß Tim
#58 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen
Verfasst: 10.10.2010 18:28:39
von Zarko
Hallo Tim
Klar geht das viel schneller. Beispiel, Wenn ein Akku mit 2500mAh mit 1C geladen wird das sind 2.5A das dauert mit gutem Ladegerät von 50min. bis eine Stunde.
Wenn Du mit 4C lädst das sind dann 10A und dauert etwa von 15 - 18min.
#59 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen
Verfasst: 10.10.2010 18:39:27
von Basti 205
Habe auch gerade meine ersten 3 Zyklen durch meine 3000er APL 45C
Natürlich konnte ich mich beim 3. Flug nicht zusammenreißen und habs gleich ordentlich knallen lassen.
Drehzahl war schon mal deutlich höher als bei meinen 2 Jahre alten Kokams
Nach dem Flug mit meinem Hyperionlader und Smart Guard gemessen 20% Restladung. Das merkwürdige war nur das beim Laden aber nur 1750mAh rein gegangen sind
Ich entlade gerade mal auf 3,1V pro Zelle und gucke was dann rein geht...
#60 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen
Verfasst: 10.10.2010 19:31:08
von Björn
Die gleiche Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Weniger Verbrauch bei gleicher Flugdauer. Denke es liegt daran, dass die Zellen einfach länger ihre Spannung halten und dadurch der Strom geringer ausfällt. Somit auch die geringere Entladung des Akkus.