Seite 4 von 7
#46 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen
Verfasst: 27.12.2010 12:56:17
von fschmidt11
Hallo,
ich bin auch fast fertig mit meinem 700´er 3G Super Combo und habe eine Frage.
Auf Deinem Foto sieht es so aus, als hättest Du nur 4 mm Goldstecker vom Regler zu den Akkus, ist das nicht zu wenig?
Sollten es nicht 6 mm sein?
Gruß Frank
#47 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen
Verfasst: 27.12.2010 13:01:07
von Askalon
HI,
4 mm reicht vollkommen.
es fliesst ja nicht so viel Strom wie in einem 550-600er Heli
Und was soll passieren wenn Stecker unterdimensioniert sind?es fliesst weniger Strom durch und sie erhitzen sich.
Das merkst du dann beim ersten mal Akku wechseln.
gruss
#48 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen
Verfasst: 27.12.2010 13:06:00
von fschmidt11
Na super, dann brauche ich nicht alles ummodeln.
4mm habe ich da!
Gruß Frank
#49 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen
Verfasst: 27.12.2010 14:21:03
von fschmidt11
Hallo,
ich habe gerade im Forum gelesen, dass die Align-Regler beim 600 ér T-Rex öfters abrauchen.
Da ich auch den T-Rex 600 ESP habe und es mir zum Glück noch nicht passiert ist, wollte ich mich absichern.
Von einem Modellbaufreund habe ich gehört, dass man den Regler öffnen, die Platten verkleben (Heißkleber) und dann den Regler neu verschrumpfen sollte. Sicher ist sicher!
Oder gibt es andere Möglichkeiten oder Vorschläge?
Gruß Frank
#50 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen
Verfasst: 27.12.2010 14:32:16
von PeterLustich
Ich bin meine BL100G Regler in meinen 600ern ohne Modifikationen fast 200 Flüge ohne jegliche Probleme geflogen. Das hat auch viel damit zu tun wie man sie befestigt hat. Wenn du shcon etliche Flüge ohne Probleme mit dem Regler absolviert hast würd ich nichts machen, ansonsten den Schrumpfschlauch drum wegmachen, und die Kontakte einfach isolieren.
Ich fliege übrigens in allen Helis nur die 4 mm Goldis und hatte noch nie ein Problem. Ich musste noch nichtmal irgendeinen wechseln weil er die Klemmkraft verloren hat o.ä.

#51 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen
Verfasst: 27.12.2010 15:19:32
von fschmidt11
Na super,
vielleicht werde ich den schrumpfschlauch entfernen und die Lötstellen mit Plasti-Dip isolieren und das Ganze wieder einschrumpfen!
Gruß Frank
#52 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen
Verfasst: 27.12.2010 15:29:10
von fschmidt11
Hallo,
ich hätte noch eine Frage zu den Akkus.
Ich wollte Turingy 5000 mAh 6s 30C verwenden, oder reichen Akkus mit 25C auch aus?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß Frank
#53 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen
Verfasst: 27.12.2010 15:33:24
von PeterLustich
Für welchen der beiden Helis denn jetzt? Ich kenne ja deinen Flugstil nicht, aber beim 600er ESP kann ich erfahrungsgemäß nur dazu raten eine möglichst hohe C Rate zu nehmen um die Akkus nicht unnötig zu belasten, denn die werden im 600er eh shcon derbe belastet. Meiner Meinung nach dort 35-45C. Im 700er ist das sonne Sache, ein Fliegerkollege von mir fliegt den 700er mit 30C Akkus und die kommen teils schon hart an ihre Grenzen. Dort würde ich persönlich zu 30C raten wenn man nur Rundflug und etwas Kunstflug betreibt, will man doch etwas härter fliegen würde ich auch hier zu 35C aufwärts raten.
Aber da werden jetzt eh wieder viele schreiben was ihnen am besten gefällt und was sie dazu meinen, eben genau wie meine Meinung. Letzendlich kannst du mit mehr C auf jeden Fall nix verkehrt machen. Und bei den geringen Preisuntershcieden bei den HK Akkus würde ich bei solchen Brummern eh immer soviel C wir möglich nehmen.

#54 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen
Verfasst: 27.12.2010 17:36:06
von baumi77
Hallo,
zuerst einmal das wichtigeste im Leben, er soll bei seiner Freundin bleiben, wer von uns hätte nicht auch gerne eine Freundin die auch dieses Hobby machen will?
Also für mich gesprochen, ich hätte sehr gerne so ein nettes Mädchen wo wir das Helifliegen als gemeinsames Hobby haben.
So nun zu den Reglern:
Ich habe bei den T-Rex 600 (1. Serie als sie neu auf den Markt gekommen sind) sowie beim neuen T-Rex 600 ESP immer nur die 4mm Goldkontaktstecker verwendet. Nie wurde ein Kabel warm, oder es "rauchte" ein Heli ab. Gab es einen Crash dann war die Ursache meistens hinter der Funke zu finden.
Beim T-Rex 700E verwende ich auch die 4mm Goldkontaktstecker, auch da kann ich keine Wärmeentwicklung feststellen. Wobei ich auch anmerken möchte, dass ich nur normalen Rundflug mache und kein wirres 3D fliege. Außerdem verwende ich bei den Lipos für den 700E flightmax 5.000 mAh mit 25C. Auch diese werden nicht warm und bringen eine gute Leistung. Bin diese Akkus auch schon ohne großen Pausen geflogen, geladen, geflogen, geladen und geflogen weil ich so geil auf das Fliegen mit dem 700E war. Wenn ich eine Freundin hätte, hätte dann wären vielleicht Pausen dazwischen gewesen
Viele Grüße
Martin
#55 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen
Verfasst: 27.12.2010 19:35:21
von fschmidt11
Danke für Eure Aussagen und Meinungen,
ganz so verrückt wie die jungen Flieger bin ich nicht. Habe vor zwei Jahren mit dem 450´er angefangen und seit Juni fliege ich den 600´er und da bis jetzt nur Rollen und Loopings. Von Rundflügen reden wir nicht, da wird sowoeso nichts warm. Ich habe von HK 5000´er Zellen mit 25 und 30 C und habe beim 600´er keinen Unterschied bemerkt. Mit dem 700´er kenne ich mich noch nicht aus, ist mei erster, aber wenn 30C reichen ist es auch okay.
Habe nur gehört, dass es mit 35C etwas eng im Akkuschacht wird.
MfG Frank
#56 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen
Verfasst: 27.12.2010 19:43:37
von PeterLustich
Ja den Akkus merkt man das so ohne weiteres ja auch erstmal nicht an, aber der besagte Fliegerkollege hat mehrere Flüge mal geloggt und dabei kam halt raus das die 30C die er einsetzt in seinem 700er E (Stock Combo) bis an ihre Leistungsgrenze kamen. Der fliegt auch kein 3D sondern nur großräumigen schnellen Kunstflug mit dem Ding. Man hat es im Flug auch daran gemerkt das oft alles ein wenig eingebrochen ist, das ist dann beim Test mit 40C Lipos eben nicht mehr der Fall gewesen.
Sollte ja auch nur ein Ratschlag sein und bei einem Preisunterschied von ca. 10 Euro pro Akku, würde ich ehr zu soviel C wie möglich greifen. Und wegen dem angeblichen Platzproblem, die 5200er 6S 40C Lipos von Align passen ohne Probleme und mit Luft in den 700er, warum sollten dann andere 40C Lipos nicht reinpassen.

#57 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen
Verfasst: 27.12.2010 19:51:51
von fschmidt11
Ja, danke für Deinen Tip,
werde mir noch ein paar 40C zulegen, kann auf alle Fälle nicht verkehrt sein!
Gruß Frank
#58 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen
Verfasst: 27.12.2010 19:58:16
von PeterLustich
Wie gesagt ist wirklich kein Muss, aber bei dem geringen Preisunterschied bei den Turnigys würde ich da drauf schei****.

#59 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen
Verfasst: 27.12.2010 20:08:31
von Askalon
will man doch etwas härter fliegen würde ich auch hier zu 35C aufwärts raten.
Das wären 185A Dauerbelastung und 370A Peak!!! das Will ich sehen wer solche Akkus in einem 700er Heli braucht
#60 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen
Verfasst: 27.12.2010 20:15:33
von exilboulette
Weiß ja auch nicht was der Kollege bei Rundflug und den 30C Akkus falsch gemacht hat, aber irgendetwas definitiv.
Flieg meinen 700E mit 2x 6S5000 mit 20C im 3D und da wird nicht mal der Akku warm
