Seite 4 von 6

#46 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 14:05:44
von echo.zulu
:sign5:

So isses.

#47 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 14:29:11
von tracer
-Didi- hat geschrieben:Geh mir weg mit LiFePo!
Jeder wie er mag :)

#48 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 14:34:03
von -Didi-
tracer hat geschrieben:Jeder wie er mag
Ich stehe da doch mehr auf Leistung und Kapazität bei wenig Gewicht!
(und ja, mir ist bewußt, die Dinger können brennen und qualmen...Das weiß ich, und meine Nachbarn inzwischen auch! *ggg*)

#49 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 14:38:41
von tracer
-Didi- hat geschrieben:Ich stehe da doch mehr auf Leistung und Kapazität bei wenig Gewicht!
Ich dachte bei Flächen wäre das bei Dir nicht Prio #1 :-)

#50 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 14:43:57
von -Didi-
tracer hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:Ich stehe da doch mehr auf Leistung und Kapazität bei wenig Gewicht!
Ich dachte bei Flächen wäre das bei Dir nicht Prio #1 :-)
Mein Nicht-Können muss ich ja irgendwie kompensieren.
Wenn schon stecken, dann richtig schnell!! :lol: :lol:

Aber wir kommen hier langsam vom Thema ab... :wink:

#51 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 15:15:20
von tracer
-Didi- hat geschrieben:Wenn schon stecken, dann richtig schnell!!
:-)

OK, hast Recht, Landungen sind überbewertet :)

#52 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 15:34:11
von Sundog
nach dem motto: wer landet der verliert, stecken ist in :?: :?: :?: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#53 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 18:39:22
von -Didi-
Ich habe mal gewogen:

Der vorhandene Rumpf wiegt 1570g! :shock:
Mit 3xServo, YGE100, Empfänger, Motor (4025-1100) sind es zusammen 2156g!!
Fehlt noch etwas Farbe, Mitnehmer, Latte und der Akku (ca.400g).

Macht ein Abfluggewicht von stolzen ca. 2,6kg!! :shock: :shock:
Ganz schöner Brocken für 1,30m Spannweite, oder?!

Also war Egbert mit seiner Schätzung nicht soweit entfernt! :P


Aufmerksam gemacht durch TRex65, habe ich diesen Flieger gefunden, der ungefähr in die Klasse gehört >>> http://www.hobbydirekt.de/Robbe/Flugmod ... 59301.html

Dort wird ein Abfluggewicht von ca. 2300 angegeben mit einem Roxxy 4250/7 ( http://www.voltmaster.de/E-Motoren/Robb ... GoogleBase )
Dieser wiegt knapp 125g weniger!
Hmmmm, was tun?

Bitte um Input!

#54 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 18:47:19
von -Didi-
Noch eine Frage!

Womit hat man früher die Flieger angpinselt?
Also es war bestimmt mal weiß, ist inzwischen aber mehr beige.
Die Oberfläche ist extrem fest.

Also wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich auf Heizungslack oder sowas tippen! :drunken:

#55 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 19:04:04
von -Didi-
Ach ja, was noch wichtig wäre...es passt maximal eine 12er Latte!!
Eine 13er würde noch gehen, aber dann muss die Startbahn absolut glatt sein, sprich es ist dann noch einen cm Luft bis zum Boden, was zu knapp ist.

#56 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 19:06:10
von TREX65
-Didi- hat geschrieben: sprich es ist dann noch einen cm Luft bis zum Boden, was zu knapp ist.
In Fluglage oder mit Poppo nach unten..... :idea:

#57 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 20:07:10
von echo.zulu
Tja Didi. Ich kenne die Sachen ja noch aus der Zeit als sie modern waren. :bigsmurf:

Früher hat man so ein Modell mit nem 6,5er Speed betrieben. Als Luftschraube kam normalerweise eine 10x6" zum Einsatz. Der Motor drehte damit 12.000-13.000 Umdrehungen bei dem entsprechenden Geräuschniveau. Du solltest bei Deinen Überlegungen also eine ähnliche Auslegung anstreben.

Ich hab auch mal ein bisschen mit dem DriveCalc gespielt. Ich rechne mal mit dem HK 4020 mit 1100KV. Bei einem 3-zelligen Lipo Turnigy 3600/20C empfiehlt sich ein 12x8" APC E Prop. Damit erreichst Du einen Standschub von 2454g bei 8656 Umdrehungen. Dabei fließen dann 60A durch den Regler. Der Antrieb hat dann mit 80,7% einen guten Wirkungsgrad. Die Vollgas Flugzeit ist mit 3:15 dabei eher gering. Das Gesamtgewicht des Antriebs liegt dann bei 711g. Die Strahlgeschwindigkeit liegt mit 106km/h in einem vernünftigen Bereich.

Als Alternative habe ich dann mal nen 4-zelligen 3600er Turnigy gerechnet. Hier muss die Luftschraube entsprechend kleiner gewählt werden. Dabei ergeben sich dann folgende Werte:
Strom 68,7A, Wirkungsgrad 81,2%, Standschub 3200g, Strahlgeschwindigkeit 121km/h, Vollgas-Flugzeit 2:52, Antriebsgewicht 811g.

Zum Schluss noch mal nen 6S/5000/25C:
Prop 8x6 APC E, 19726 Umdrehungen, Stromaufnahme 77,2A, Standschub 3421g, Wirkungsgrad 82%, Strahlgeschwindigkeit 180km/h, Vollgas-Flugzeit 3:33, Antriebsgewicht 1161g.

Wie man sieht ist die 6S Auslegung eher für ein Speedmodell geeignet und dürfte auch eine entsprechende Geräuschentwicklung haben. Wie ich schon eingangs geschrieben hatte, ist der Motor eher für höhere Drehzahlen ausgelegt und muss um vernünftige Luftschrauben betreiben zu können mit relativ geringer Spannung und einem dementsprechenden höheren Strom betrieben werden.

Zum Gewicht kann man sagen, dass solche Modelle früher auch so 2600-3200g wogen. Also liegst Du in nem vernünftigen Bereich. Größere RC-1 Modelle, inzwischen heißt das ja F3A, hatten bei 1,6-1,8m Spannweite Gewichte von 4000-5000g. Also auch hier liegst Du in dem Bereich von früher. So etwas ging auch früher mit nem guten Antrieb schon senkrecht, wenn auch nicht unbedingt endlos. Alternativ kannst Du ja auch mal mit Deinen vorhandenen Akkus und einem anderen Motor rechnen, ob sich bessere Verhältnisse ergeben. DriveCalc kannst Du hier frei herunterladen.

#58 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 20:54:17
von Sundog
denke so wie egbert das geschrieben hat, kann ich das unterschreiben ;)

oder du überlegst wie man dat ding leichter kriecht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
aber das wirst du schon mit dem ersten flug machen, daher ist es egal wie lange die vollgasflugzeit ist :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
*jetztaberschnellwech*

#59 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 21:37:21
von -Didi-
echo.zulu hat geschrieben:ch hab auch mal ein bisschen mit dem DriveCalc gespielt. Ich rechne mal mit dem HK 4020 mit 1100KV. Bei einem 3-zelligen Lipo Turnigy 3600/20C empfiehlt sich ein 12x8" APC E Prop. Damit erreichst Du einen Standschub von 2454g bei 8656 Umdrehungen. Dabei fließen dann 60A durch den Regler. Der Antrieb hat dann mit 80,7% einen guten Wirkungsgrad. Die Vollgas Flugzeit ist mit 3:15 dabei eher gering. Das Gesamtgewicht des Antriebs liegt dann bei 711g. Die Strahlgeschwindigkeit liegt mit 106km/h in einem vernünftigen Bereich.
Auf das selbe Ergebnis bzw Setup bin ich auch (sogar alleine!) an 3s mit Drivecalc gekommen...sprich eine 12x8!
Mich wundert nur, dass ich andere Werte raus bekomme!? :shock:
Standschub von 2,85kg??
EDIT: Hängt mit dem Akku zusammen!

Auf jeden Fall werde ich es damit mal testen, da ich dafür nichts kaufen muss!
Wenn es nicht gefällt wird umgemodelt.
Aber warum nicht erstmal mit dem vorhanden testen!

Danke!!

#60 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 21:51:34
von -Didi-
Und je nach Schwerpunkt werde ich auch mal eine 11x7 an 4s testen.

4s mit 11x7.jpg
4s mit 11x7.jpg (256.4 KiB) 568 mal betrachtet