Seite 4 von 13
#46 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Verfasst: 22.10.2010 21:17:44
von polo16vcc
Also Dauerstrom und Durchschnittstrom sind 2 Paar Schuhe Daniel!
Wenn du einen Akku lang nur schwebst siehst du auch eine kostante Stromzahl. Tut man aber nicht wirklich.
So muss man sich einfach merken dass man zB am Anfang der Session 1min geschwebt ist. Sieht man ja dann eh im Logg.
Und Power, also Leistung, zeigt das Logg eh an.
#47 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Verfasst: 22.10.2010 21:21:35
von Daniel Gonzalez
polo16vcc hat geschrieben:Also Dauerstrom und Durchschnittstrom sind 2 Paar Schuhe Daniel!
Wenn du einen Akku lang nur schwebst siehst du auch eine kostante Stromzahl. Tut man aber nicht wirklich.
So muss man sich einfach merken dass man zB am Anfang der Session 1min geschwebt ist. Sieht man ja dann eh im Logg.
Und Power, also Leistung, zeigt das Logg eh an.
beim anderen muss die Software etwas integrieren und die Formeln muss man eben schreiben. Ich kann´s nicht, aber Unilog und EagleThree könnens.
#48 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Verfasst: 22.10.2010 21:26:22
von echo.zulu
Diese Auswertungsmöglichkeiten böte LogView. Ist eine Unterstützung dafür geplant?
Nochmal meine Frage von weiter oben: Mit welcher Messfrequenz werden Werte aufgezeichnet?
#49 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Verfasst: 22.10.2010 21:28:37
von trailblazer
dl7uae hat geschrieben:für einen Materialwert von knapp 10€
Dieser Jlog besitzt aus Elektroniksicht nahezu "null-Intelligenz"
Na ja.., jeder disqualifiziert sich, so gut er kann.
Was den Logger betrifft, scheint er Dir ja nicht unähnlich zu sein.
108,- brutto sind wieviel netto?
Was kostet eine 2GB SD nebst Adaptern und USB Reader?
Was kostet versicherter Versand?
(Die 10 Ocken sind längst überschritten.)
Soll ich weiter machen?
Und, ja, da ist Gewinn drin für den Händler! Entsetzt?
Was ist Dir eigentlich meine Arbeit wert? Nichts, ich weiß schon, null Intelligenz.
Hätte der Händler meinen Aufwand löhnen müssen, selbst zu Modellbau-Schenkungspreisen, wären 108,- brutto ein Traum geblieben.
Ich bin nicht entsetzt, ich hab' gewusst, welche Schlaumeier auf der Matte erscheinen würden. Deshalb ist das auch nicht mein Geschäft, keinen Bock auf so eine Klientel.
Tom
Mmmmh...nur weil ich den PREIS eines Bausatzes kritisiere musst du gleich persönlich werden

Find ich eher schwach und nicht sonderlich nett. Wo liege ich denn jetzt genau daneben?
Ich habe meine Aussage doch schon relativiert (scheint dich nicht zu interessieren), warum werde ich für den Begriff "null-Intelligenz", mit dem ich eindeutig die Software gemeint, da einige Beiträge vorher das Projekt mit einem beast oder vstabi verglichen wurde, gleich persönlich beschimpft? .
Alles was du oben geschrieben hast, hättest du auch in einem Satz vernünftig sagen können, ich wusste nicht, dass es ein "Privatprojekt" ist/war,damit ist der Preis evtl. erklärbar - für mich aber trotzdem zu hoch...
#50 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Verfasst: 22.10.2010 21:35:19
von Daniel Gonzalez
echo.zulu hat geschrieben:Diese Auswertungsmöglichkeiten böte LogView. Ist eine Unterstützung dafür geplant?
Nochmal meine Frage von weiter oben: Mit welcher Messfrequenz werden Werte aufgezeichnet?
anschienend alle 100ms
Zitat von dl7uae
Ich fummel dann mal was zusammen, nur spaßeshalber..
Alle 100ms wird ein Effektivstrom ermittelt. Ich muss dann immer davon ausgehen, dass der für 100ms konstant war, - Doppelfehlerquelle #1.
Am Ende kommt irgendwas heraus, was nur annähernd die tatsächlich entnommene Kapazität widerspiegeln kann.
Zitat aus
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... og&page=22
#51 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Verfasst: 22.10.2010 21:35:52
von Armadillo
echo.zulu hat geschrieben:Diese Auswertungsmöglichkeiten böte LogView. Ist eine Unterstützung dafür geplant?
http://www.modellbauladen-berlin.de/ind ... uswertung/
#52 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Verfasst: 22.10.2010 21:50:58
von Daniel Gonzalez
noch keine Kapazität also. Sicherlich ist das Teil interessant, aber ohne diese Auswertung eben noch nicht. Zumindest nicht zu dem hohen Preis.
#53 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Verfasst: 22.10.2010 22:12:10
von polo16vcc
... man seid ihr schwer Leute.
Das Ding wird nun mies gemacht und die black edt von K wird gelobt.
Das nenne ich schwach.
Ja, 100ms Abtastrate. Meine Loggs zeigen es ja grob.
Entnommene Kapa kann man nicht genau messen im Logg. Ist nur ein Anhaltspunkt.
Vergleich mal die Daten des Loggs deines Eagle oder so und die tatsächlich eingeladene Kapa!
#54 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Verfasst: 22.10.2010 22:20:34
von enedhil
Dieses JLog-Dingens ist mal eine interessante Sache. Schön kompact und hat ne Menge Möglichkeiten. Was mir noch nicht ganz klar ist: Was hat es mit dem BEC-Strom auf sich? Ist das der Strom, der allein vom BEC verbraucht wird ohne die Ströme der angeschlossenen Servos und Motoren zu betrachten? Welche Aussagekraft hat dieser Wert?
Der Preis ist für nen Bausatz schon recht heftig, aber wenn man bedenkt, das es sich um ein mehr oder weniger Privatprojekt handelt, ist er durchaus gerechtfertigt. Abgesehen davon, wer das Geld für einen Jive hat, der hat wohl auch das Geld für den JLog. Für alle diejenigen, die sowieso eher aufs Geld achten (müssen), gibt es ja andere Alternativen und die werden sich sicherlich auch keinen Jive in ihr Modell bauen. HIer fällt mir nämlich spontan die PhoenixIce-Serie ein, die zwar lange nicht alle der Daten aufzeichnen kann, aber zumindest einen großen Teil (unter anderem auch "Gas" oder "Motor-PWM", welches dort einfach "Throttle" heisst).
Entnommene Kapa kann man nicht genau messen im Logg. Ist nur ein Anhaltspunkt.
Vergleich mal die Daten des Loggs deines Eagle oder so und die tatsächlich eingeladene Kapa!
Stimmt bei mir zu 90%. Abweichung +/- 50mAh
#55 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Verfasst: 22.10.2010 22:43:23
von Armadillo
enedhil hat geschrieben:Was hat es mit dem BEC-Strom auf sich? Ist das der Strom, der allein vom BEC verbraucht wird ohne die Ströme der angeschlossenen Servos und Motoren zu betrachten? Welche Aussagekraft hat dieser Wert?
Das ist der Strom, der über die beiden BEC-Kabel (Master und Slave) an die Komponenten (vStabi, Empfänger, Servos) im Heli abgegeben wird. Nur der Strom für den Motor fällt dabei natürlich raus, weil der ja über die 3 Motorleitungen geht.

#56 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Verfasst: 22.10.2010 23:14:10
von enedhil
Armadillo hat geschrieben:enedhil hat geschrieben:Was hat es mit dem BEC-Strom auf sich? Ist das der Strom, der allein vom BEC verbraucht wird ohne die Ströme der angeschlossenen Servos und Motoren zu betrachten? Welche Aussagekraft hat dieser Wert?
Das ist der Strom, der über die beiden BEC-Kabel (Master und Slave) an die Komponenten (vStabi, Empfänger, Servos) im Heli abgegeben wird. Nur der Strom für den Motor fällt dabei natürlich raus, weil der ja über die 3 Motorleitungen geht.

Ok, damit könnte ich dann also eine Aussagen treffen, ob meine Servos etc. das BEC überlasten und ich evtl. ein externes BEC oder einen Stützakku benötigen würde, richtig? Das ist natürlich ein echter Vorteil gegenüber den anderen externen Loggern oder der PhoenixIce-Serie
#57 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Verfasst: 23.10.2010 09:14:49
von gorar
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Kann mir das Ladegerät auch den durchschnittlichen Verbrauch für einen bestimmten Flugstil sagen?

Wahrscheinlich genauer als jede andere Methode.
Vorgehensweise:
Neuen Akku anschließen, 5 Minuten nur einen Flugstil absolvieren, Akku laden und geladene Kapazität durch 5 teilen.
Einen genaueren Durchschnittswert bekommst du nie. Auch wenn du alle 100ms einen aktuellen Wert mißt, und irgendwas berechnest.
Die Frage für mich ist da eher: Wozu soll das jemand brauchen? (Ich mache nie einen ganzen Akku lang das Gleiche, also muss ich meine Flugzeit eh laufend an den aktuellen Flugstil anpassen)
#58 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Verfasst: 23.10.2010 09:48:32
von Armadillo
enedhil hat geschrieben:Ok, damit könnte ich dann also eine Aussagen treffen, ob meine Servos etc. das BEC überlasten und ich evtl. ein externes BEC oder einen Stützakku benötigen würde, richtig?
Ganz genau.
#59 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Verfasst: 24.10.2010 07:52:08
von sigifreud
Hallo,
vorgestern zum ersten Mal von dem Jivelogger erfahren und gestern gleich besorgt und ausprobiert. Habe 4 Flüge gemacht 2 mit niedriger Drehzahl dabei einmal mit und ohne Stützakku, das gleiche dann nochmal in der Idle 2. Interessiert haben mich hauptsächlich die Unterschiede BEC mit und ohne Stützakku sowie die Regelung des Jive. Man kann deutlich erkennen das in der niedrigen Drehzahl die Regelung genug Reserven hat und in der hohen fast immer einfach voll aufmacht, Fazit wäre also wenn ich in dieser Drehzahl fliegen möchte hochritzeln und den Jive etwas weiter zumachen.
Ich kann Kontroniks Firmenpolitik in keinster Weise nachvollziehen, wenn sie wissen das ihr Jumperausgang Daten ausspuckt warum muß dann erst eine Privatperson so einen tollen Logger entwickeln? Statt ihrem Pyro endlich mal eine 8mm Welle zu gönenn oder so einen Logger von Anfang an anzubieten schmeißen sie lieber eine "Black Edition" auf den Markt. Wenn sie den Logger von Anfang an gehabt hätten, wäre es bestimmt einigen leichter gefallen sich mit den Macken des Jive anzufreunden besonders hätte man auch viel einfacher problematische Setups schon anhand der Logfunktion erkennen können.
Ich bin ich jedes mal auf neue amüsiert wie sich die Leute über den Preis aufregen und zu wissen glauben wieviel Aufwand die Entwicklung gekostet hat und das hier jemand auf Gedeih und Verderb Reich werden will,

als ob sie gezwungen würden den Logger zu kaufen. Das hat mich sogar bei jemand aus meinem Bekanntenkreis verwundert, wo ich es nicht erwartet hätte, da derjenige auch mal gerne selbst Helis und Aluteile dafür an der CNC schnitzt, vor allem da wenn man ihn fragt ob er nichtmal netterweise ein paar Taumelscheibenmitnehmerarme fräsen könnte und derjenige plötzlich dann doch weiß was seine Arbeitzeit wert ist es anderen in diesem Zusammenhang aber offenbar nicht zugesteht. Mich kommt der Logger auch teuer zu stehen, da ich nur ein bestimmtes Budget pro Monat für Modellbau zur Verfügung habe und mich entscheiden mußte entweder den Logger kaufen oder meinen Mini Titan heile machen aber mir war es das Wert.
Wie dem auch sei es besteht offenbar eine große Kluft zu dem was in Foren "gelabbert" wird und dem realen Leben, das rege Interesse an dem Logger hat den Herrn Scholand wohl sehr überrascht.
PS: Heli ist ein Logo 500 Ausstattung siehe hier
http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=1410
MFG
[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
#60 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Verfasst: 24.10.2010 10:23:00
von asassin
wo hast du denn jetzt schon wieder nen 500er Logo her
