Kann man das machen: einen leisen V8?

yogi149

#46 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Beitrag von yogi149 »

Hi
torro hat geschrieben:vielleicht mal beim mini protos spicken!
der hat eine andere Zahnform und Teilung.
Und baut größer. 8)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#47 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Beitrag von Tueftler »

*anpinn*
Liest sich interessant!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#48 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Beitrag von Helisto »

yogi149 hat geschrieben:Als Leistungsmäßig passend kämen einige Turnigy Motoren 2836 oder TR 35-36B 1300kv in Frage, die liegen um die 350 W.
Oder eben den 1600 von KDS.
Oder man wickelt sich einen 2221 selber auf die passende Drehzahl.
In der rc-heli-action wurde der 1600 KV Quiet-Motor mit 85 Grad nach 7 Minuten gemessen.
Wenn ich mir vorstelle, dass der auch noch in einem Rumpf arbeiten soll - naja!

Bei den 2836er gibt es 2 Möglichkeiten: 1000 oder 1200 KV (300W zu 340W).
Da liegt mir der 1200er näher. Mal schauen, welche Heckübersetzung dann praktikabel wäre.
Für den Scale-Bereich wohl alles ausreichend.

Die TR-Serie fliege ich in meiner Gemini. Im Heli noch nicht probiert.
Einen 2632-3400 fliege ich in meiner Biene. Der Motor ist wirklich gut.

Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
yogi149

#49 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Beitrag von yogi149 »

Hi

Kurzer Testlauf mit einem 25A Regler und 2s 800er Akku.
Der China-Motor hat eine leichte Unwucht. RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek
IMG_8929.JPG
IMG_8929.JPG (682.86 KiB) 699 mal betrachtet
8)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#50 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Beitrag von satsepp »

Ich hätte einen Turnigy 2632-1500 hier, die 2836-3700 laufen zumindest sehr ruhig.
Ich denke der wäre was für Dich. War für den Spinblade- Eigenbau gedacht, ein 2800Kv Motor passte mir aber bestens.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#51 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Beitrag von Crizz »

Sepp, das ist zu viel. Hast doch die Untersetzung gelesen, die Riemenräder gibbet in dem Format nicht kleiner, da muß er zwangsläufig mit der Motordrehzahl runter.

@Yogi : schade das man auf der Basis keinen Conversion-Kit für den v7 machen kann. Das wär ne Nummer die mich interessiert. Ich glaub ihc bau meinen MT noch auf Riemen um, da is noch Platz :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#52 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Beitrag von satsepp »

yogi149 hat geschrieben:Hauptzahnrad hat 100 Zähne und das Motorritzel mit dem Freilauf hat 18 Zähne.
Beim Heck dagegen können wir ein bisschen spielen, max. 20 bis 11 Zähne runter ist eigentlich alles drin (incl. Fenestron).
Wenn das stimmt Criz dann passt der gut.
100/18 = 5,5
12V * 1500 / 5,5 = 3270 RPM Maximal.
Bei 80% 2600 RPM was für einen 450er eine Mittlere Drehzahl ist. Ich könnte mir vorstellen den mit 2300-3000 RPM zu fliegen, oder habe ich da einen Denkfehler?

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
yogi149

#53 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Beitrag von yogi149 »

Hi Sepp

der 2632 hat eine zu kleine Welle.
Die muss 4mm im Durchesser haben und möglichst hart sein, da läuft der Freilauf drauf.
Der 2836 könnte passen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#54 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Beitrag von Crizz »

mein Fehler, Sepp - ich hatte zu schnell gelesen und war bei den 2800 k/V hängengeblieben, das wäre zu viel. Ein 1500er ginge schon. Außerdem solltest du mit 11,1 V rechnen, das ist irgendwo die mittlere Spannungslage auf den Gesamtverlauf gesehen, die sollte auch für den Regler die Vorgabe sein, damit über mindestens 50 % Akkukapazität auch Reserven für das Governing da sind. Dann wäre man bei 85 % Regleröffnugn bei max. 2570rpm, was auch ausreicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#55 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Beitrag von Helisto »

Jürgen - vielen Dank für das Video!

Habe mal einen 2836-1200 bestellt - kann man ja immer gebrauchen! :)

Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#56 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Beitrag von Husi »

Hallo Jürgen,

na wie ich sehe hat unser Telefonat mittlerweile Früchte getragen...
Was ich super finde, das ich nicht der Einzige bin, der auch bei kleinen Hubis eine leise Ausführung wünscht.

Wie ist den das Heck angetrieben? Kannst du dazu noch ein paar Bilder einstellen, oder ein paar Worte sagen?

Vielen Dank,
Mirko
Bild Bild Bild Bild
yogi149

#57 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Beitrag von yogi149 »

Hi Mirko
Husi hat geschrieben:Wie ist den das Heck angetrieben?
die Frage versteh ich jetzt nicht. :roll:
Der Riemen geht von vorne (Motor) über das Hauptriemenrad nach hinten zur Heckrotorwelle.
Das ganze wird 3x zwischen Leitrollen auf Breite gebracht.
Ganz vorne zwischen Motor und Hauptriemenrad, damit der Riemen möglichst viele Zähne auf dem Ritzel läuft.
Hinter dem Hauptriemenrad und hinten am Heckwellenritzel damit es ins Heckrohr passt.
Für die Trainer Version ist ja hinten ein 20 Zähne Riemenrad vorgesehen, gibt 5:1 für den Heckrotor.
Für Scaler können wir bis 11 Zähne runter, das gibt dann 9:1.
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#58 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Beitrag von Helisto »

Hi Jürgen,

9:1 hört sich sehr gut an.
Kannst Du schon was zum Platz für die Servos sagen?

Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#59 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Beitrag von Husi »

Ok ok,

dann erübrigt sich die Frage und ich habe es kapiert...
Bisher ging ich davon aus, das Heck separat angetrieben wird. Also der Motor und das Hauptzahrad einen Riemen haben und das Heckt dann ?
Aber nun ist alles klar, bis auf:
Gibt es den Riemen in verschiedenen Längen um die Hecklänge dem Vorbild anpassen zu können? Das Problem habe ich ja gerade bei mir, das der Rotorkopf viel breiter ist, als normal. Somit müsste das Heck weiter nach hinten, dann ist aber der Riemen zu kurz.

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
yogi149

#60 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Beitrag von yogi149 »

Helisto hat geschrieben:Kannst Du schon was zum Platz für die Servos sagen?
mini Servos wie HS-65 oder Savox 0254
12mm breit und 24mm hoch
eine Schraube M2 28mm Lochabstand.
(Wie in meinen 450 Chassis üblich halt :) )

Riemenlänge mit gewissen Sprüngen wählbar, für länger als 450er Abstand, muss ich aber noch nach längeren Heckrohren suchen.
12mm aussen 0,5mm Wandstärke gibt es leider nicht im Baumarkt.
Antworten

Zurück zu „sonstige“