Carsten, ich würde mal sagen, die Variation dabei ist eine Sache, und der Spaß am bauen noch ein anderer Faktor.
Ich muß sagen : klar, mit dem Gaui-Quad kann ich auch im Hof auf 7x7m Hovertraining machen , auch bei Wind, wo ich mich mit nem 450er nicht mehr rantraue. Das macht ihn aber nicht langweilig, denn wenn´s mich packt geht´s raus auf´s Feld, Lights on, Power Up und ab dafür - damit kann man schon ganz nett durch die Gegend ballern, und die Optik ist doch nochmal ne gänzlich andere. Gerade für Nachtflug finde ich nen Quad genial, der ist zumindest für mich in der Lage sehr viel einfacher zu beurteilen als ein Heli, und weil ich weiß, das das Ding nicht auf dem Rücken fliegen kann, versuche ich es auch gar nicht erst
Oka, es gibt Möglichkeiten, auch diese Barriere zu brechen, aber dann fängt man erstmal mit der Ardu-Programmiererei in den tiefsten grundlagen an und schreibt sich die Sketches komplett selber udn betreibt eigenes R.E. mit der Hardware. Davon bin ich meilenweit entfernt.
Mich reizt zum einen die Möglichkeit, für absolut schmales Geld einen Quad zu realisieren, der vernünftig fliegt, und den ich auch jemanden in die Hand drücken kann, der von nix Ahnung hat ( außer´n Loch in den Schnee zu pinkeln ) und den es fasziniert. Nein, das ist mehr scherzhaft gemeint. Aber meine Neffen sind von meinen helis fasziniert, den Quad kennen sie noch nicht. Wenn ich denen was an die Hand geben kann, bei dem sie notfalls nur die Knüppel loslassen und es steht erstmal in der Luft, ist die Gefahr für den Hausrat meiner Schwester erheblich geringer.
Und mich faszinieren Tri-Copter noch, weil man da noch schön mit Hauben basteln kann, noch beser als beim Quad mit X-Ausleger. Sieht irgendwie brachial aus, das Flugbild. Und auch hier gilt : wenn mti vertretbarem finanziellen Aufwand, warum nicht mal probieren ?
Ich bin mir eigentlich recht sicher, das das ganze noch auf andere Multicopter erweitert werden wird ( Penta, Hexa, Octo ).... Und das wird sicher auch ne interessante Fliegerei. Und für FPV sicher auch ne interessante Plattform, weil der Strombedarf an der Leistung gemessen doch verhältnismäßig gering ist, dafür aber auch ne Notbremse gezogen werden kann ( Autom. Lagestabiliserung ). Macht den Einstieg in FPV vielelicht für den ein oder anderen auch "attraktiver"
