Seite 4 von 12
#46
Verfasst: 22.11.2005 11:16:47
von wov
wer wird denn gleich so empfindlich sein? wer austeilt sollte auch einstecken können, richtig? und wenn einer "mädel" zu mir sagt, dann sollte er mit "jungchen" kein problem haben. und hinter meinem frechen schlusssatz steht ein dicker, fetter smiley. also lasst uns nicht gleich bitter böse werden hier, war doch nur spass.
lg, wov
ps: ich hätte sehr wohl grosses interesse gehabt, dass dieser thread sachlich und vor allem ON topic bleibt, aber erklär mir mal bitte was die absturzanalyse zwischen gras und hallenboden mit meiner kosntruktion zu tun hat.
#47
Verfasst: 22.11.2005 11:23:25
von tracer
wov hat geschrieben:wer wird denn gleich so empfindlich sein? wer austeilt sollte auch einstecken können, richtig? und wenn einer "mädel" zu mir sagt, dann sollte er mit "jungchen" kein problem haben. und hinter meinem frechen schlusssatz steht ein dicker, fetter smiley. also lasst uns nicht gleich bitter böse werden hier, war doch nur spass.
Ich sehe zwischen "Mädels" und "Jungchen" schon nen Unterschied.
Den Smiley habe ich auch wohlwollend zu Kennnis genommen
Und ich finde den Thread zu interessant, als ihn durch Streitereien zu zerreden.
ps: ich hätte sehr wohl grosses interesse gehabt, dass dieser thread sachlich und vor allem ON topic bleibt, aber erklär mir mal bitte was die absturzanalyse zwischen gras und hallenboden mit meiner kosntruktion zu tun hat.
[/quote]
Ich kann den Thread jederzeit splitten, wenn Du die Crash-Diskussion als OT empfindest.
Es ist DEIN Thread.
"HIER werden sie geholfen"

#48
Verfasst: 22.11.2005 11:25:28
von tracer
P.S.:
> "wer wird denn gleich so empfindlich sein? "
Nicht Chris hat geantwortet, sondern der "Forums-Papa"

Evtl. nimmt Chris Dir das gar nicht übel, aber "von aussen betrachtet" finde ich es halt unschön.
#49
Verfasst: 22.11.2005 11:37:11
von wov
ich bin ja schon wieder brav und sage keinen ton mehr. ich bin aber trotzdem gegen splitten des threads, denn ich glaube es ist vollkommen normal, dass so etwas passiert wenn diskutiert wird. ich schreibe auch nicht erst seit gestern in internet foren.
ps: ich kenne den unterschied zwischen jungs und mädels - ich bin ein junge

#50
Verfasst: 22.11.2005 11:47:42
von tracer
wov hat geschrieben:ich bin ja schon wieder brav
Ich habe nicht gesagt, das Du nicht "brav" warst.
Es geht mit um Deinen Thread.
Die "mit Stunk" haben immer die besten "Einschaltquoten", warum auch immer

#51
Verfasst: 22.11.2005 15:07:03
von ER Corvulus
wov hat geschrieben:....snip
....auch die hübsche socke) stammen von volker wittkopf, sind aus GFK und für den LMH. also erzähl hier nix

Boah - Socken aus GFK fürn LMH - warum gibst sowas fürn Rex nicht?
Grüße Wolfgang
#52
Verfasst: 22.11.2005 16:19:43
von tracer
ER Corvulus hat geschrieben:
Boah - Socken aus GFK fürn LMH - warum gibst sowas fürn Rex nicht?
Gibt es doch.
Wende Dich an Volker, mit den Bügeln kann er Dir auf jeden Fall helfen, dass mit den Socken müsst ihr dann klären

#53
Verfasst: 22.11.2005 16:28:50
von Frank Schwaab
Um mal wieder auf das ungelegte Ei zu kommen

, Wov, du schreibst, ähnlich wie das Heli Up Chassis . Passen SD260 und SS23 hinein?
Gruß Frank
#54
Verfasst: 22.11.2005 17:00:09
von Richard

,
das ist aber gemein Frank

... die 2 hyper motoren hmmm aber gute Frage

, naja vielleicht gönn ich mir mal einen ... im Flug hab ich den schon gesehen ...ziemlich leise gewesen bei picolo82.. in seinem rexerl..
... kan man den motor auch in flieger benutzen ?.. mehr als 200g darf er aber nicht wiegen ... such noch immer nen motor für die Super Star

...
Gruß
Richard
#55
Verfasst: 22.11.2005 17:12:56
von wov
hi frank,
vielen dank, genau darauf habe ich gewartet
ich weiss es nicht, weil ich keinen habe

testexemplar?
mir wärs aber lieber das chassis gleich für möglichst viele motoren passend zu machen, also je früher desto besser. ich verwende den 450th, bin damit bis jetzt sehr zufrieden und der passt auch perfekt.
du hast aber bestimmt eine zeichnung vom ss23 mit aussenabmessungen und anschlussmassen. wäre fein wenn du mir die schicken könntest (wovÄTlipolyPUNKTat) - ein motor tuts aber auch
lg, wov
#56
Verfasst: 23.11.2005 01:05:11
von wov
es gibt neuigkeiten: ich hatte heute einen, zugegeben mächtigen, crash in der halle. der kleine ist mit richtig speed und den kufen zuerst auf den hallenboden geknallt. schäden? die üblichen verdächtigen, aber leider zusätzlich:
das sind die seitenplatten vom heliup chassis und die sind aus 1,5mm CFK. habe ich so eben richtig gelesen, dass die seitenplatten vom align chassis aus 1mm CFK sind??? interessant. ok, bei dem crash wären vielleicht sogar 2mm platten zerbröselt
die meiste zerstörung an den seitenplatten hat wohl der schwere akku verursacht. selbst wenn nur die beiden zipfel am vorderen ende gebrochen wären, hätte ich die platten tauschen müssen. bin gespannt was heliup für die ersatzteile will....
lg, wov
#57
Verfasst: 23.11.2005 08:11:27
von yogi149
Hi
tut mir leid um Deinen Rex.
sehe ich das richtig das der Rahmen in der Nähe der Verschraubung gebrochen ist?
Ich glaube, deswegen bevorzuge ich den verklebten CFK-Rahmen. Hierbei ist die Krafteinleitung weiter verteilt.
Eigentlich müssten CFK-Teile immer aus einem Stück sein. Formel 1 Monocoque's sind nur deswegen so stabil, weil sie in einem Stück laminiert sind.
Bei allen T-Rex Chassis die ich kenne, ist der Vorteil der CFK-Faser durch die ganzen Ausfräsungen und Verbindungen wieder Zunichte gemacht. Und da schließe ich unser Chassis nicht aus, wobei das wohl doch noch ziemlich stabil geworden ist. Von den Chassis die bis jetzt rumfliegen ist noch keins Ernsthaft zu Bruch gegangen
@WOV wenn Du willst, kannst Du meine CAD-Datei von einem angenäherten SS23 haben( Kopfteil ist relativ genau, die Glocke nur angenähert) . Du must mir nur das Format sagen. Mein Original ist in Rhino3D gemacht.
#58
Verfasst: 23.11.2005 11:57:12
von wov
erstaunlicherweise nicht. ich hätte genauso erwartet, dass jeder bruch genau durch eine bohrung verläuft, aber tatsächlich ist kein einziger bruch genau da, sondern immer knapp daneben. nämlich genau da wo das jeweilige alu teil zu ende war. das bedeutet, dass die cfk seitenplatte zwar durch die bohrungen geschwächt, aber durch die verschraubung mit dem aluteil wieder verstärkt wird. und damit ist die schwächste stelle durch die kerbwirkung genau am ende des alu teils.
theoretisch müsste das bei einem geklebten chassis genauso sein.
danke für das angebot mit dem ss23 aus rhino. bekommst du iges oder step raus?
lg, wov
#59
Verfasst: 23.11.2005 12:10:14
von ER Corvulus
Wäre der Bruch vielleicht NICHT passiert, wenn die Kanten der Alu-Teile nicht scharf sondern leicht verrundet (r ca 1mm) gewesen wären? Ist ne theoretische Frage, die Fertigung ist ja dann auch deutlich aufwändiger, aber für den Heimschrauber leicht zum "Selbernachrüsten" (bissle rundfeilen und gut ist..)
Grüße Wolfgang
#60
Verfasst: 23.11.2005 12:37:27
von wov
ich denke das kann man völlig ausschliessen. wenn du die kante eines aluteils mit der feile abrundest, ergibt sich zur seitenplatte ein spitzer innenwinkel, der noch näher an der bohrung liegt als ohne der rundung. die seitenplatte würde dann 1. schon bei geringeren kräften und 2. dann tatsächlich durch die bohrung brechen.
aber bitte lasst euch nicht von den bildern meiner seitenplatten verschrecken. der absturz gestern war wirklich vollekanone. das plastikchassis hätte sich wohl komplett eingerollt. ich wollte den kleinen in der halle auf den rücken drehen, bzw. habe es auch gemacht. hatte dann nach wenigen sekunden eine kurze situation der knüppelverwechslung und wie immer in solchen situationen voll neg. pitch reingeschoben. aber mit dem 450th, 2400 umdrehungen am kopf und -10° pitch haut der kerl so brutal nach oben ab, dass es eine freude ist. leider bin ich damit genau in eine linie mit den scheinwerfern an der decke gekommen (wirklich starke brenner, der sonne sehr ähnlich

) und hab überhaupt nix mehr gesehen. mein einziger gedanke war voll nick zu geben um den rex wieder umzudrehen und bin aber im dusel auf voll neg. pitch geblieben. ich hab ihn erst wieder gesehen, als er ein paar meter von mir aufgeklatscht ist. was hatte ich für ein glück, dass ich den rückenversuch erst unternommen habe, als wirklich keiner der anderen piloten in der nähe war. die grösste gefahr war mich selbst zu treffen und das hätte auch leicht passieren können, da ich ihn nicht gesehen habe. da ist mir dann später auch anders geworden bei dem gedanken.
übrigens, die agrumi kufen sind wirklich sehr empfehlenswert, die haben den crash nämlich überlebt, obwohl sie als erstes bodenkontakt hatten. vielleicht hätten aber auch die align kufen mehr abgefangen und das chassis geschützt. wer weiss es.....
lg, wov