Seite 4 von 5
#46 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 22.12.2010 21:30:04
von Tomcat
Hey Yogi,
das ist aber auch ein Mammut-Projekt, wa???
Was kannst Du denn dann alles damit drehen/herstellen???
Grüße
#47 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 22.12.2010 21:36:28
von yogi149
Hi Tom
Tomcat hat geschrieben:das ist aber auch ein Mammut-Projekt, wa???
nö, hab doch erst vorige Woche damit angefangen und hoffe zu Anfang Januar fertig zu sein.
Tomcat hat geschrieben:Was kannst Du denn dann alles damit drehen/herstellen???
so einiges:
105mm Spitzenhöhe
400mm Spitzenweite
Spindelmotor 100-2000 Upm geregelt mit 1000W Antrieb.
Das ganze wird dann über Mach3 gesteuert.
Durch die saubere Regelung lassen sich auch M2 Gewinde völlig problemlos herstellen.
Da hat mich meine kleine Rotwerk in letzter Zeit etwas geärgert. Die hat die Bürsten vom Antriebsmotor runter und hält die Drehzahl nicht mehr, dadurch brechen die kleinen Gewindebohrer direkt ab und die Werkstücke sich auch unbrauchbar.

#48 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 22.12.2010 21:48:43
von Heli Up
Husi hat geschrieben:Moin Karsten,
ist deine Anlenkung von der Taumelscheibe zu den Blatthaltern wirklich fast 45 Grad, oder täuscht das auf dem Foto?
Eine leicht schräge Anlenkung bringt keinen um, aber bei dir sieht es ganz schön schräg aus... Da würde es mich nicht wundern, wenn bei großen Ausschlägen die Taumelscheibe fast verklemmt...
Kannst du das nicht etwas korrigieren?
Wenn ich mich nicht irre wird der Kopf ja so eingestellt das ich ein Blatt über das Heckrohr bringe und dann Nick gebe, dann darf sich diese Blatt nicht bewegen.
So habe ich den Kopf eingestellt, bzw. die TS verdreht.
Er flog ja auch gut mit dem Kopf zwei, drei Runden, das zucken hat er beim schweben gemacht, bin dann halt auch nicht weiter geflogen.
Eigentlich müssten an den Blatthaltern etwas längere Kugelköpfe aber ich habe noch keine passenden gefunden.
Wenn da längere dran wären würde das Gestänge auch nicht so schief stehen.
Die TS klemmt aber nicht und die Kugelpfannen sind auch nicht an dem Punkt wo sie sich selber aushebeln könnten, selbst in den unmöglichsten Stellungen
nicht.
Ich habe den Kopf ja jetzt auf der Mechanik von der AS 350, bin aber wegen dem Wetter noch nicht damit geflogen.
#49 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 23.12.2010 00:20:53
von Husi
Moin Karsten,
ja das macht man so, wenn die Gestände dabei nur leicht schief stehen. Ansonsten stellt man im Stabi eine virtuelle Taumelscheibenverdrehung ein, damit die Blätter sich so verhalten wie von dir beschrieben. Dadurch sind die Gestänge gerade und die Blätter machen was sie sollen. Fliegt man ohne ein Stabi (was ich bei einem Dreiblatt 1/2 Jahr gemacht habe) dann dreht man die Taumelscheibe im Sender-Mischer so, das die Gestänge und die Blattbewegungen passen.
Ich würde mich jedenfalls nicht trauen mit so schiefen Gestänge zu fliegen. Du erzeugst ja relativ große Kräfte, die versuchen den Taumelscheibenmitnehmer aus der Bahn zu werfen. Das muß doch nicht sein... Durchdenke mal die komplette Kette des Kraftflusses. Je weniger die Kräfte umgelenkt werden, um so besser für die Leichtgängigheit, Präzession etc.
Viele Grüße
Mirko
PS: Je nach Kombination Rotorblätter, Blatthalter, Dämpfung in den Blatthaltern kann der Winkel von 90 Grad auch abweichen. Ist das System sehr hart / steif ist es fast 90 Grd, je weicher es wird, desto weniger werden die "90 Grad" -> Das sieht man an den Koax-Helis mit der 45 Grad Paddelstange ganz gut

#50 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 23.12.2010 01:05:52
von echo.zulu
Hallo Mirko.
Das ist ein frommer Wunsch, aber Karsten fliegt mit dem Alig 3G und dieses kann leider keine Taumelscheibendrehung. Man könnte allenfalls die Servos in einer anderen Reihenfolge anstecken und so die Taumelscheibe in 120° Schritten verdrehen. Ob das im vorliegenden Fall besser wäre, vermag ich nicht zu sagen.
#51 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 23.12.2010 07:15:38
von Husi
echo.zulu hat geschrieben:Karsten fliegt mit dem Alig 3G und dieses kann leider keine Taumelscheibendrehung.
Tja wie sagte da immer ein Schullehrer von mir? Wer mehr will, muß mehr leisten. Oder auch wie man es hier im Forum öfter hört. "Wer billig kauft, der kauf zwei mal!"
Im normalen Heli verbaue ich auch alle normalen Komponenten. In einem Vorbildgetreuen aber nur die besten (und damit leider auch meistens nur die teuersten) Komponenten.
@Karsten dann sehe ich nur ein Wechsel auf ein Stabi System, das den Anforderungen auch gewachsen ist. Sorry
Viele Grüße
Mirko
#52 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 23.12.2010 18:38:12
von Heli Up
ach an Frau Stabi solls nicht scheitern, da habe ich noch zwei in der Schublade liegen, evtl. baue ich um.
#53 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 25.12.2010 12:41:15
von Husi
Moin moin,
hier ist mein Winterprojekt.... Es wird aber auch noch im Frühjahr, Sommer und wahrscheinlich bis zum nächsten Winter dauern. Denn ich arbeite auch schon gut 2 Jahre daran...
Es soll mal eine schönes Eichhörnchen (AS-350) in der 450er Hubi-Klasse geben.
Zur Zeit baue ich den Rotorkopf etwas um, den ich beim Jogi149 gekauft habe.
So habe ich den Kopf bekommen:

- 01_Rotokopf_original.JPG (25.82 KiB) 1176 mal betrachtet
Der Hauptgrund, warum ich ihn umbauen wollte, waren die max. möglichen +/- 11 Grad am Blatthalter. Mehr Ausschlag war mechanisch nicht möglich. Etwas mehr Reserve wollte ich aber haben. Zum Zerlegen mußte ich mir erst etwas Spezialwerkzeug bauen.

- 02_Rotokopf_original_zerlegt.JPG (33.71 KiB) 1176 mal betrachtet
Optisch macht der Stern auch nicht so viel her, da dachte ich mir...

- 03_Rotokopf_original_nur_Stern.JPG (23.68 KiB) 1176 mal betrachtet
alles etwas runder und leicht polliert...

- 04_umarbeiten.JPG (19.81 KiB) 1176 mal betrachtet
Probe Montage am Hubi

- 05_Probe.JPG (29.87 KiB) 1176 mal betrachtet

- 06_neu.JPG (30.4 KiB) 1176 mal betrachtet

- 07_neu.JPG (32.77 KiB) 1176 mal betrachtet

- 08_neu.JPG (29.23 KiB) 1176 mal betrachtet
Viele Grüße
Mirko
#54 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 25.12.2010 14:52:26
von Heli Up
warum machst du dir so viel Arbeit, es gibt schon gute Köpfe in der Klasse ?
Aber Respekt für die Ausdauer
#55 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 25.12.2010 14:58:40
von echo.zulu
Der Reiz dürfte wohl im Original-ähnlichen Starflex-Kopf liegen.
#56 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 25.12.2010 16:27:34
von Husi
Heli Up hat geschrieben:warum machst du dir so viel Arbeit, es gibt schon gute Köpfe in der Klasse ?
Hallo Karsten,
dieser Kopf ist doch "nur" gekauft. Ich wollte ürspünglich ja auch nur die mechanische Ausschlagsbegrenzung ändern. Aber wenn man schon mal dabei ist...
Und wenn ich mit diesem Kopf klar komme, dann baue ich meinen selbst entwickelten Kopf auf den Hubi.
Der sieht dann so aus:

- 01 Rotorkopf-Teile herstellen.jpg (59.75 KiB) 1144 mal betrachtet

- 02 Rotorkopf-montiert.jpg (35.61 KiB) 1143 mal betrachtet
Für mich bedeutet selbst "Semi-" Scale mehr, als blos einen Rumpf um einen Hubi zu wickeln...
Viele Grüße
Mirko
#57 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 25.12.2010 16:32:32
von seitwaerts
Husi hat geschrieben:Für mich bedeutet selbst "Semi-" Scale mehr, als blos einen Rumpf um einen Hubi zu wickeln...
Der Kopf wird
Ich bin schon sehr gespannt, den mal live zu sehen
#58 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 25.12.2010 16:51:39
von chrischan57
Meins braucht noch Zeit...
Chrischan
#59 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 25.12.2010 17:53:01
von Husi
Moin Chrischan,
das ist doch mal wieder richtiger Modellbau, das gefällt mir!!!
Davon würde ich in Zukunft gerne öfter mal Bilder sehen...
Dein abgeschlossenes "Projekt" im Hintergrund (Babybett) habe ich noch vor mir. Sprich ich muß es noch zusammenschrauben...
Viele Grüße
Mirko
#60 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 04.01.2011 22:19:38
von yogi149
Hi
kleines Update:
die 2-Achs Schrittmotorsteuerung ist auch soweit fertig. Der zugehörige XP-Rechner ist neu aufgesetzt und die Ein- und Ausgänge sind schon getestet.

- IMG_9024.JPG (1.02 MiB) 1047 mal betrachtet

- IMG_9025.JPG (735.95 KiB) 1047 mal betrachtet

- IMG_9029.JPG (1.07 MiB) 1048 mal betrachtet
incl. Schrittmotorprobelauf.
An der Maschine sind inzwischen beide Glasmaßstäbe funktionstüchtig und schon angewendet.
Jetzt warte ich noch auf die IGUS- Energiekette und das Kabel zu den Schrittmotoren.
Und für den Z-Achsen Schrittmotor muss ich noch einen Halter machen.
Aber zwischendurch durfte ich noch was für unseren Sohn fräsen.

- IMG_9039.JPG (3.97 MiB) 1047 mal betrachtet

- IMG_9137.JPG (5.32 MiB) 1047 mal betrachtet

- IMG_9241.JPG (5.13 MiB) 1047 mal betrachtet