Seite 4 von 81
#46 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 30.12.2010 17:14:39
von yacco
Und mit der neuen Version gehts auch noch...?

#47 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 30.12.2010 17:29:01
von ChristophB
Habs grad ausprobiert. Ja geht mit 0.99
#48 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 30.12.2010 18:12:13
von yacco
Das erleichtert mich, Danke.

#49 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 30.12.2010 18:50:45
von trailblazer
Coole Sache die ihr da gebastelt habt!

#50 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 30.12.2010 20:34:06
von calli
http://www.arduino.cc/cgi-bin/yabb2/YaB ... 3466/12#12
EDIT: Erm... Komischer Username
Noch nicht getestet.
Carsten
#51 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 30.12.2010 21:34:33
von yacco
Tja, irgendjemand anders hat sich da schon yacco genannt, was sollte ich tun...

#52 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.12.2010 00:41:24
von yacco
So, hab dann schon mal den Code für die kommende MultiWii-Version 1.6 mit eingebaut. Am Anfang muß man jetzt erst den SW Stand auswählen, da sich der Datensatz geändert hat, der über die Schnittstelle ausgetauscht wird. Im Startzustand kann man mit den Tasten links oder rechts eine Statusanzeige für die demnächst unterstützten Sensoren einblenden (Beschleunigungssensor, Höhenmesser, Kompass). Ausserdem hab ich eine Autorepeat-Funktion in die Eingaberoutinen eingebaut.
Also hier Version 1.00... viel Spaß.

#53 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.12.2010 00:48:34
von tracer
Ich habe ja den MonsterFred immer noch nicht gelesen, aber könnte man mit dem Libs nicht auch so nen richtig nettes GUI fürs NetBook schreiben?
Also USB Kabel dran, und alles in "einfach"?
#54 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.12.2010 00:54:04
von Crizz
Micha, für´s Netbook hast du die normale GUI - die ist doch schon einfach, und trotzdem komfortabel. Gehtr es dir nur um ein anderes Surface ? Das dürfte für die Cracks hier kein großes Problem sein..... Ich würde aber die normale GUI nicht unbedingt ändern wollen, weil die Auswertung der ACC-Response schon ein gutes Hilfsmittel ist, und wenn ich nen Netbook nehme es keinen Unterschied mehr macht, ob ob ich darauf verzichte oder nicht.
Aber vielleicht kann man die Oberfläche etwas User-Orientierter gestalten, was mit Sicherheit die Anzahl der bei mir eintrudelnden Mails reduzieren würde - denn da kommen ddefinitv die meisten Fragen zur Bedienung der GUI.
#55 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.12.2010 00:56:18
von tracer
Crizz hat geschrieben:für´s Netbook hast du die normale GUI
Wie geschrieben, habe den anderen Thread noch nicht gelesen.
Verstehe dann gerade die Motivation für diese Software nicht, wenn es schon eine GUI gibt.
#56 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.12.2010 00:59:03
von Crizz
Die Motivation ist hier die Nutzung eines autarken LCD für das Flugfeld, weil nicht jeder ein nettop / Laptop hat und evtl . ne güntige Alternative sucht.
Für mich persönlich wäre die eierlegende Wollmilchsau, das ganze mit einem WLAN-Breakoutboard für das Arduino zu kombinieren und als App für´s IPhone bereitzustellen. Denn das hab ich immer dabei. So behelfe ich mit mit dem seriellen LCD von Arduino, das ich bei Bedarf mal draufklemme, um mit dem Sender die Parameter zu ändern.
#57 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.12.2010 09:03:03
von yacco
Jep, das ganze ist halt ein bisschen kleiner als ein Netbook, und die Hardware dürften viele auch schon haben, die mit Arduino arbeiten. Mit einem SD Card Breakout könnte man das Ding auch schnell in einen Logger umbauen und mitfliegen lassen, was mit einem Netbook schwieriger sein dürfte.

#58 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.12.2010 15:18:30
von Mataschke
Crizz hat geschrieben:Für mich persönlich wäre die eierlegende Wollmilchsau, das ganze mit einem WLAN-Breakoutboard für das Arduino zu kombinieren und als App für´s IPhone bereitzustellen. Denn das hab ich immer dabei.
Wieso WLAN?
Über BlueTooth fehlt doch nur noch die APP
Als Empfänger nimmt man nen BTM222 so wie auch beim 3Digi und anderen Systemen und fertig ist der Lack.
#59 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.12.2010 16:19:56
von Crizz
Weil beim IPhone die BT-Datenanbindung wohl ne umständliche Murkserei sein soll, wie man so ab und an mal liest. Sonst gäbe es auch längst ein App für VStabi. Anscheinend wird beim IPhone BT primär für die Headsetfunktion unterstützt, deshalb isses via WLAN einfacher.
#60 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 05.01.2011 11:12:12
von calli
@Yacco: Noch mal vielen Dank für das tolle Programm. Ohne wäre ich verzweifelt beim Settings probieren!
Ich finde es wäre Zeit es mal in dem RC-Groups Thread vorzustellen, ich denke es wäre für einige interessant.
Carsten