Seite 4 von 11

#46 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 03.02.2011 21:54:49
von el-dentiste
Der gummi sieht aus wien Stück Fahradschlauch :wink: , so gibts ja günstig Ersatz, und man kann sich den Anpressdruck durch versch. Breiten selbst herstellen :D

#47 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 03.02.2011 22:15:16
von Kupfer
Wow, der ist ja richtig schön geworden und vom Aufbau schaut er genauso einfach wie der TDR aus.
Wenn der auch qualitativ genauso gut ist, dann gibt es endlich mal einen 700er E-Heli, mit perfekter Qualität und gutem Aussehen :wink:
el-dentiste hat geschrieben:Der gummi sieht aus wien Stück Fahradschlauch :wink: , so gibts ja günstig Ersatz, und man kann sich den Anpressdruck durch versch. Breiten selbst herstellen :D
Ja, wenn man ein Fahrradreifengroßhandelsunternehmen hat :drunken:

#48 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 03.02.2011 22:20:36
von Idefix
Obwohl ich schon div. Elektronik für den zukünftigen 700er zusammengekauft habe, hatte ich doch in den letzten Tagen darüber nachgedacht, ob ich wirklich einen 700er brauche.....
Jetzt wo ich die Bilder vom echten Modell sehe, weiß ich:
DEN BRAUCH ICH ! :wink: :mrgreen:
Alles ist da wo es hin gehört... keine Umlenkhebelchen und sonstiger Firlefanz.
Einfach eine Flugmaschiene konstruiert nach dem Motto: Form follows Function.

Jetzt wäre es für mich nur noch interessant zu wissen, was der flugfertig auf die Waage bringt.

Gruß Holger

#49 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 03.02.2011 22:29:40
von el-dentiste
Kupfer hat geschrieben:Ja, wenn man ein Fahrradreifengroßhandelsunternehmen hat :drunken:
Warum brauchst doch nur einen..................... :drunken:

#50 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 03.02.2011 22:32:45
von felix62
el-dentiste hat geschrieben:
Kupfer hat geschrieben:Ja, wenn man ein Fahrradreifengroßhandelsunternehmen hat :drunken:
Warum brauchst doch nur einen..................... :drunken:
Und der reicht dann ewig :lol: :drunken:

#51 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 04.02.2011 00:11:53
von Daniel Gonzalez
Könnte bitte jemand auf der Messe dem HV 7 die Heckblätter abnehmen udn mir zuschicken? Ich will die Plasteheckblätter echt gerne auf meinem Janis testfliegen ... sorry, dassich schon wieder nerve :drunken:

#52 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 04.02.2011 06:33:35
von DDM
Mh, die Lösung mit dem Riemenspanner sieht echt nett aus. Aber besteht da nicht evtl. das Problem, dass der Gummi vorallem bei kalten Temps auf Dauer spröde und porös wird?
Was passiert wenn der Gummi mal wirklich reißen sollte? Ist der Heli dann zumindest noch so weit zu fliegen dass man sicher landen kann?

Ansonsten wäre das Leergewicht wirklich Interessant. Bzw. auch Abfluggewicht mit Angabe über Akkus und deren Gewicht.

#53 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 04.02.2011 08:53:49
von yogi149
Hi
DDM hat geschrieben:Aber besteht da nicht evtl. das Problem, dass der Gummi vorallem bei kalten Temps auf Dauer spröde und porös wird?
Was passiert wenn der Gummi mal wirklich reißen sollte? Ist der Heli dann zumindest noch so weit zu fliegen dass man sicher landen kann?
ich habs nicht fragen wollen, da es sonst wieder heißt ich will was schlechtmachen. :(

Dazu hab ich 2 Theorien:
1. Der Heli wird schlagartig unfliegbar, weil der Riemen einfach überspringt und keine Leistung mehr nach hinten bringen kann. Heckrotorausfall.

2. Der HTD Riemen braucht so etwas gar nicht, weil er schon bei wenig Vorspannung nicht überspringt und diese Vorspannung auch bei Temperaturschwankung ausreicht.
Dann wäre der Riemenspanner aber eigentlich überflüssig.
Bei unserem HTD Riemenheck sind weder Spanner noch zusätzliche Riemenrollen auf dem Heckritzel nötig. Und da geht (geloggt) bis 1kW auf die Heckwelle.

Wenn, dann könnte man vielleicht auch einfach eine Zugfeder mit Ringösen nehmen, die ist nicht Temperatur empfindlich und wird nicht schlagartig reißen.

Zu den Heck"röllchen" hätte ich leider auch noch eine Anmerkung:
Warum so winzige Lager in der doch großen Rolle?
Die sind doch schlagartig defekt, wenn der Riemen tatsächlich mal auf dem Zahn steigt. Dadurch kann dann die Rolle nicht mehr drehen und beim nächsten Steigen klemmt das Heckritzel.
Leider kenne ich einige Helis, die durch eine klemmende Rollen am Heck runtergefallen sind.
Nötig wären sie bei dieser Ritzelgröße und Heckrohrdurchmesser ja eigentlich nicht.
An dieser Stelle muss ja der Riemen nicht ins Heckrohr umgeleitet werden.
Und ein HTD Riemen steigt innerhalb seiner Lastgrenzen nicht auf dem Zahn.
Wir verbauen HTD Riemen-Hecks seit ungefähr 4 Jahren. Das klingelt schon mal im Heckrohr aber der Riemen springt nicht über die Zähne.

#54 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 04.02.2011 20:42:42
von mariokober
Wenn der Gummi reisst, unterstützt der Riemenspanner nicht mehr und es ist so wie bei jedem anderen Heli > einfach 2 Umlenkrollen. Es besteht also keine Gefahr. Der Riemen wird ja normal gespannt und der Riemenspanner greift nur ein, wenn unter Last die entlastete Seite etwas lockerer wird oder wenn sich das Heckrohr bei niedrigen Temps etwas zusammenzieht. Wenn man den Heckrotor festhält und am Hauptrotor dreht (oder besser zerrt) bekommt man den Riemen nicht zum Überspringen. Das ist schon echt cool und vermutlich Verdienst des Riemenspanners.

Zur Andruckrolle kann ich nix sagen - das hab ich mir nicht so genau angesehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lager aufgeben, wenn der Riemen mal auf den Zahn geht.

Ich hab sicher ne Stunde daran rumgespielt, gedrückt, gedreht, beäugt, gefragt, ... und bin voller Vorfreude.

Gruß,
Mario.

#55 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 04.02.2011 20:53:27
von RedBull
mariokober hat geschrieben:Wenn der Gummi reisst.......
:lol:

#56 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 04.02.2011 20:56:12
von yogi149
Hi Mario
mariokober hat geschrieben:der Riemenspanner greift nur ein, wenn unter Last die entlastete Seite etwas lockerer wird oder wenn sich das Heckrohr bei niedrigen Temps etwas zusammenzieht.
dann ist er, gelinde gesagt überflüssig.
Soviel kann sich kein Heckrohr zusammenziehen, das dann ein HTD 3 Riemen überspringt. Das klingelt vielleicht etwas im Flug, aber Überspringen hat glaube ich noch keiner meiner Kunden geschafft. Normale Spannung vorausgesetzt.
Da kannst du auch, wie wir bei unserem Heckset, mit 2 Leuten dran probieren.
Eine Welle eingespannt und mit Hebel an der anderen gedreht.
Der HTD Riemen kann ja wegen seinem Profil sehr viel Drehmoment bei geringer Vorspannung übertragen. Und eben durch dieses fast halb-runde Profil steigt er nicht am Zahn.

Und die Andruckrolle hat im Bild ein, meiner Meinung nach, unnötig kleines Lager. Da wäre Platz für ein größeres mit etwas mehr Sicherheit in der Traglast.

#57 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 04.02.2011 21:10:30
von klaus.zoeberlein
Hallo Sebi

Bist nicht gerade ein Anzugtyp!!! Mein Name ist jonze za- jonze :lol: Nur Spaß

Schau mir grad die Bilder an und überleg mir gerade wie Lange es dauert bis man den Riemen gewechselt hat, da man ja die Andruckrollen mit den Bolzen auch noch abbauen muss und wie ist es dann vorne mit dem wechseln ?

Ach was ich dich noch Fragen muss is denn mit dem Micha seinem 450er
-------Schrott oder Verkauft?? :mrgreen:

Komm morgen mal bei dir vorbei!!!

MFG Klaus

#58 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 04.02.2011 21:46:02
von mariokober
Wenn der Riemen durch den Spanner nicht mehr im Rohr klingelt hat er in meinen Augen auch schon seinen Sinn erfüllt. Es sind ja kaum mehr Teile, als bei normalen Umlenkrollen und ich denke Du stimmst mir zu wenn ich sage - er macht es nicht schlechter.

#59 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 04.02.2011 21:58:56
von yogi149
mariokober hat geschrieben:ich denke Du stimmst mir zu wenn ich sage - er macht es nicht schlechter.
nein, tu ich dieses Mal nicht.
Ist Überflüssig und vermittelt eine falsche Sicherheit.
Das Gummi ist doch an dieser Stelle die falsche Material Wahl.
Nicht Temperatur-stabil -> hat demnach dauernd eine andere Vorspannkraft.
Und kann sich völlig ohne Warnung verabschieden.
Nach welchen Kriterien soll denn der User da die Befestigungspunkte auswählen?
Beim Riemen für sich kann man ja immerhin Angaben machen, an welcher Stelle mit wie viel Kraft, wie viel mm Eindrückung sein soll.

Das stelle ich mir bei dieser Konstruktion, und mit einem Gummi mit nicht konstanten Werten, nicht wirklich einfach vor.

#60 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 00:01:50
von mariokober
Hi Jürgen, ich verstehe deine fest verankerte Skepsis nicht ganz, aber ich versuche es noch einmal:

Stell dir den Riemenspanner mal ohne Gummi vor. Es sind dann einfach nur 2 Umlenkrollen. Jetzt spannst Du den Riemen so wie Du es normalerweise immer machst. Funktioniert so also ganz normal wie bei jedem Deiner Riemen-Helis. Jetzt hängst Du den Gummi ein. Der Riemen wird jetzt auch nicht wirklich mehr gespannt, sondern der Riemenspanner verhindert, dass der Riemen durchhängt bei Last oder Temperaturänderungen. Reisst er oder wird er länger, spröde, ... what ever - dann hast Du wieder den Status vom Anfang - 2 normale Umlenkrollen und ein normaler Riemen, der so gespannt ist, wie Du es immer machst.

Zusammenfassung: Entweder es ist alles wie immer, oder der Gummi reisst nicht und der Riemenspanner verrichtet seine Arbeit.

Warum machst Du es nicht einfach wie ich. Fahr zur Messe und spiel so lange daran rum, bis Du genau siehst, wie das ganze funktioniert. Ich hab den Gummi auch testweise gelockert und dann sieht man, dass die Wippe genau in die Ausgangsstellung geht, wie man es von allen Helis kennt. Ist eigentlich gar nicht kompliziert.