Welchen Sender mit Telemetrie

Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#46 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Beitrag von Daniel Gonzalez »

RedBull hat geschrieben:
Daniel Gonzalez hat geschrieben:oder fliegt nur 450er-500er Klasse wo die Lipos nicht so teuer sind.
Das ist alles relativ für viele sind auch diese Akkus teuer!
LiPos sind nix anderes als ein Artikel mit sehr begrenzter Lebensdauer, man muß sich bewußt sein, dass diese nach 50-70 Zyklen fertig sind für die Mülltonne und wenn einer schon nach 10 Zyklen hinten nach hängt dann merkt man das normalerweise auch ohne Telemetrie und muß sich damit abfinden dass das Teil entsorgt gehört! Wenn mir das nicht klar ist dann fleigt man die falsche Heliklasse bzw. übernimmt sich finanziell bei den Akkus!
Daniel Gonzalez hat geschrieben: falsl eine Zelle unter 3,3 V fällt oder/und es einen Drift größer 150 mV hat.
Ich glaube dir nicht, dass du dafür wirklich Telemetrie brauchst um zu erkennen dass der Akku fertig ist :D
Wie gehst du in diesem Fall vor, passt du deinen Flugstil der Zellenspannung an :D
Ich würde es bei der V Kontrolle der Zellen nach dem fleigen sofort merken dass die Zellen zu driften beginnen

Ob ich meinen Flugstil dem Lipo anpasse? Logo. Jeder Lipo wird so belastet, dass er nie überlast zu erleiden hat.
Ich habe Lipos für hartes 3D und Dauerspeedflug, Lipos für soft 3D und Kunstflug und Lipos für Kunstflug und Rundflug.

zudem habe ich Flugzeiten von 3:30 bis über 10 Minuten mit dem gleichen Heli, je nach Drehzahl und Flugstil. Timermethode oder Spannungsmethode wird da zum Hellsehen :wink:


kurz zusammengefasst:

- Für meinen Flugstil der von Flugunterricht, über Kunstflug, über softes 3D bis hin zu hartem 3D, von 1300/2200 rpm beim Janis/Protos bis hin zu 2300/3200 rpm beim Protos reicht, ist die Timermethode einfach unbrauchbar, da ich oftmals nicht vor jedem flug weiß, was ich wie fliegen werde.
Zudem ist es immer ein Abschätzen zwischen Kapazität verschenken und die Lipos zu überfordern und zu schädigen.


- Damit ist nun Schluss, denn das Cockpit warnt mich immer zuverlässig, sobald eine bestimmte Kapazität verflogen wurde (bei mir 25%, ist aber frei wählbar). Dann weiß ich, dass ich noch gaaanz kurz Fliegen darf und z.B. noch hochsteigen kann um mit einer Auro abzuschliessen.

- Mit dem Lipo 6 Exp kann man auch eine Einzelzellenüberwachung bewerkstelligen. Die Warnt mich, falls die Zellen einen zu hohen Drift haben (frei Einstellbar, bei mir 150 mV) und falls eine Zelle unter 3,3 V fällt. Somit kann auch der Lipo entsprechend seinem Zustand geflogen werden. Ich merke rechtzeitig, ab wann der Lipo so an Leistung verloren hat, dass er nicht mehr für hartes 3D taugt. Deswegen kann ich den Lipo dennoch noch wunderbar für Softes 3D und Kunstflug noch ganz lange Verwenden ==> die Lipos halten noch viel länger, da sie nie überfordert werden und man die Leistung immer dem Zustand des Lipos anpassen kann.

Gruß,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
g.harry
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2007 19:44:50
Wohnort: Erding

#47 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Beitrag von g.harry »

bei 70 Zyklen kaputt... dass ich nicht lache !!! hab auf 3 TOPFUEL lipopacks vom Hacker jeweils ca 150 bis 200 Zyklen drauf und die gehen immer noch einwandfrei. Wie ??? ... ich hab immer vieeel kapazitaet drinnen gelassen da ich nur nach Timer geflogen bin und IMMER auf Nummer sicher gegangen bin. Leider hab ich dabei sehr viel Airtime verschenkt wo ich hin und wieder bei ruhigem flugstiel nicht mal 50% rausgeflogen hab.

Wenn ein Akku nach 10 Zyklen haengt, dann wurde er sicherlich einmal leergeflogen und GENAU DAS wird mit der Telemetrie verhindert. Klar merkt man wenn ein akku hin ist... aber wenn man damit richtig umgeht, dann halten die akkus auch relativ lange.


Darum will ich die Telemetrie und ich finde dass das sehr sinnvoll ist.

Wenn ein Akku so dermassen gealtert ist, dass ich nicht mehr normal damit fliegen kann, dann machts damit keinen spass mehr und der wird relativ schnell entsorgt. Meist ist das dann auch mit Blaehungen und Erwaermung gekoppelt und dann eben RIP.
6HV und 7HV , rote Regler, gewickelte Motore, volle Akkus und viel FUN
MZ 18 mit meist vollem Akku und Telmetrie bis zum abwinken.
Motoren durch www.brushlesstuning.de gepimpt
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#48 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Beitrag von Torca »

g.harry hat geschrieben: Ich hab mich fuer die Aurora entschieden.
Das ding faesst sich ganz anders an, sieht besser aus ( und damit meine ich nicht die Anzahl der Schalter)
Softwaretechnisch sind beide leicht zu proggen wobei die Aurora deutlich mehr Moeglichkeiten bietet. Frei programmierbarist bei der Hitec eben nicht nur ein Werbebegriff.

Gut gefallen hat das Touchdisplay und die Ergonomie ist auch vertretbar selbst fuer nichtnur Daumenflieger.telemetrie war ich beim letzten posting nicht auf dem neuesten Stand. Es gibt Stromsensor 200A ( den induktionsring einfsch ueber ddas Pluskabel schieben, ), Spannungssensoren, Sprachausgabemodul, Temp und rpm sensoren, gps uswusw ( Einzig die Kapazitaetsanzeige fehlt.)

Gruss Harry
Hallo Harry,

eine sehr gute Wahl hast Du getroffen, ich habe meine Aurora seit vergangen Sommer und bin sehr zufrieden!
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#49 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Beitrag von tuxlin23 »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:... zudem habe ich Flugzeiten von 3:30 bis über 10 Minuten mit dem gleichen Heli, je nach Drehzahl und Flugstil. Timermethode oder Spannungsmethode wird da zum Hellsehen :wink:...
Genau aus diesem Grunde wärst Du ein idealer Telemtrie-Kandidat!
Gerade, weil Du nicht weißt, was Du fliegen willst, könntest Du Dich via Telemetrie informieren lassen, wenn Dein Akku eine bestimmte Belastungsgrenze überschritten hat. Ob Du dabei die entnommene Kapazität oder die Zellenspanungen überwachen lässt, sei mal dahin gestellt... Und nein, Du brauchst wärend des Fliegens keinen Blickkontakt zum Display! Wenn ein von Dir vorher eingestellter Wert über- oder unterschritten wird, bekommst Du das akustisch signalisiert.
Du schreibst, dass Deine Akkus teilweise nur 70 Zyklen halten? Irgendwas machst Du falsch ...


Uwe
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#50 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Öhm Uwe,

verwechselst Du mich da nicht gerade??? Schau mal in meine Siganatur und in meine Beiträge rein :wink:


Gruß,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#51 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Beitrag von tuxlin23 »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:... Schau mal in meine Siganatur und ...
Uhusp! Tscha, ähh, nunja, wie soll ich sagen ... wer lesen kann ist klar ... :oops:


ganz schnell wech... Uwe
(p.s. Nix für ungut! :roll: )
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#52 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Du kein Ding. Letztens hat auch jemadn geschrieben, ich hätte mal nen Compass 6HV mal geflgoen und nen Video dazu gemacht :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
g.harry
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2007 19:44:50
Wohnort: Erding

#53 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Beitrag von g.harry »

Boah, ich hasse warten.

Das dauert noch bis ende Februar bis ich mir die Funke holen kann.


freu mich schon auf die Aurora
6HV und 7HV , rote Regler, gewickelte Motore, volle Akkus und viel FUN
MZ 18 mit meist vollem Akku und Telmetrie bis zum abwinken.
Motoren durch www.brushlesstuning.de gepimpt
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#54 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Beitrag von enedhil »

Am besten, du orderst auch gleich das Hpp-22 dazu. Das ist der PC-Adapter, den man zum Firmware-Update der Aurora 9 benötigt. Bis Ende Februar sollte auch die Firmware V1.08 draussen sein.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Protos500
Beiträge: 73
Registriert: 12.09.2010 17:59:30
Wohnort: Nürnberg

#55 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Beitrag von Protos500 »

enedhil hat geschrieben:Am besten, du orderst auch gleich das Hpp-22 dazu. Das ist der PC-Adapter, den man zum Firmware-Update der Aurora 9 benötigt. Bis Ende Februar sollte auch die Firmware V1.08 draussen sein.

Hi,

haben die neuen Funken nicht gleich das neuste Update drauf? Wenn man ein wenig wartet und sich dann die Funke holt wenn das neue Update drauf ist, dann spart man sich das Hpp-22. Sehe ich doch richtig? Oder werden die Funken nie mit dem neusten Update ausgeliefert?
Weil so habe ich es vor :)

MfG
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#56 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Beitrag von enedhil »

Hm, normalerweise sollte das so sein. Aber wer weiß, wie lange die Funke da schon beim Händler liegt. Das HPP-22 lohnt sich in jedem Fall, da man darüber auch zukünftige Updates der Sender-Firmware und der Empfänger-Firmware aufspielen kann.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
g.harry
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2007 19:44:50
Wohnort: Erding

#57 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Beitrag von g.harry »

Also die funke ist bestellt bzw reserviert fure mich. Der HPP-22 ist grad nicht lieferbar wird aber mit den Empfaengern und der telemetrie mitgeordert sobald verfuegbar.

Welcher Haendler hat das Zeugs auf lager und ist tlemetriemaessig gut bestueckt. Wuerd mich ueber infos freuen. ( gerne auch PN).

Danke
6HV und 7HV , rote Regler, gewickelte Motore, volle Akkus und viel FUN
MZ 18 mit meist vollem Akku und Telmetrie bis zum abwinken.
Motoren durch www.brushlesstuning.de gepimpt
g.harry
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2007 19:44:50
Wohnort: Erding

#58 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Beitrag von g.harry »

So, hab den Sender mit 7Kanal Empfaenger und dem HPP-22 Programmiergeraet.

Erste Programierversuche sind erfolgreich absolviert. Einfach phantastisch das Teil. Es ist echt jede Funktion , jeder kanal, jeder Schalter frei programmierbar. Hat manerstmal die Programmierttechnik gecheckt... ist das Ganze echt easy.

Eine hervorragende Hilfe fuer alle die sich nicht so leicht lernen oder sich einfach die Anlage anschauen wollen sind die Videos von finless BOBs Techroom
http://www.helifreak.com anmelden und die video von Finless Bob anschauen. echt beeindruckend. Aber auch fuer viele andere Geraete, Helis, Gyros, FBL Systeme gibts da Videos.

checkt das mal . Werdet staunen.

Gruss Harry
6HV und 7HV , rote Regler, gewickelte Motore, volle Akkus und viel FUN
MZ 18 mit meist vollem Akku und Telmetrie bis zum abwinken.
Motoren durch www.brushlesstuning.de gepimpt
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#59 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Beitrag von tracer »

g.harry hat geschrieben:checkt das mal . Werdet staunen.
Bob ist aber nun wirklich kein Geheimtipp mehr :)
g.harry
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2007 19:44:50
Wohnort: Erding

#60 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Beitrag von g.harry »

Nicht jeder hier im Forum ist auch in anderen Foren uterwegs und so tief mit der Materie verbunden. Klar ist fuer erfahrene Helianer der Bob kein Geheimtip aber es gibt auch leute die sich informieren wollen und noch nicht die Erfahrung haben.

Harry :wink:
6HV und 7HV , rote Regler, gewickelte Motore, volle Akkus und viel FUN
MZ 18 mit meist vollem Akku und Telmetrie bis zum abwinken.
Motoren durch www.brushlesstuning.de gepimpt
Antworten

Zurück zu „Sender“