Und es geht los ...

Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#46 Re: Und es geht los ...

Beitrag von JollyJoker »

speedy hat geschrieben:Das Problem ist ja nicht das Abheben, sondern daß sich der untere/eigentlich feste Teil des Außenläufers mitdrehen will - und der reist sich irgendwie aus vielen Verklemmungen los. Also z.B. da die Wäscheklammern würden nicht halten. Ich hatte den zuerst für nen Testlauf in ner dritten Hand mit 2 Krokoklemmen - eine davon ist mit Schrumpfschlauch eingeschrumpft ... aus die hat sich der Motor rausgezogen/rausgedreht. Genauso bei allen anderen Verklemmungen (so größere (4-5cm lange) Büroklammern), die ich bisher versucht habe.
Hmm,

wenn das so rappelt, das es sich von allein losreißt/rausvibriert, ist es da nicht eine gute Idee, noch mal die Wuchtung zu begutachten? Du wolltest doch wohl nicht nur einfach mal so, den Schub messen :mrgreen:

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#47 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

JollyJoker hat geschrieben:Du wolltest doch wohl nicht nur einfach mal so, den Schub messen
Doch. :) Damit ich weiß, mit welchen Props ich weiter mache.

Aber mit dem HK 3x2 ist er selbst bei "fester" Befestigung verdammt unrund gelaufen - die Welle ging so min. um 1mm immer hin und her - also hat man richtig gesehen, daß da immernoch so nen zweiter Schatten vom Mittelteil war ... dann mal den GWS3020 drauf gemacht - also gleiche Größe ... und - nichts - total sauberer Rundlauf. Was bin ich froh, daß ich die auch mitbestellt habe :bounce: ... so brauch ich nur 2 Props wuchten. :mrgreen: Die GWS 2510 waren auch deutlich ruhiger.

Also hier mal der Schub an 2s mit 800mAh mit dem AD-C5 & Hobbywing Pentium 6A: (halt die oben aufgeführten Komponenten)

HK 3x2: zwischen 65-75g Schub je nach Akkufüllung ... bei vollem Akku hat er sich dann aber nach ner Zeit von 75 Richtung 70 bewegt. Als der Akku noch leer war, habe ich 490mA nachgeladen und dann mit den ganzen Probs weiter getestet.
GWS 3020: gleicher Schub wie bei dem HK mit vollem Akku.

GWS 2510: 35g Schub

Allerdings alles bei Vollgas.

Bei so 3/4tel Gas waren es 25-30g und 55-60g oder so.


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#48 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Da ich weiß, daß min. ein Gastleser enttäuscht ;) wäre, wenn ich das nicht machen würde bzw. ich das ja so und so vor hatte ... ja, auch bei mir gehts weiter, auch wenn man nicht soviel davon mitbekommt.

Also schon vor rund 1-2 Monaten hab ich mir ein Funktionsmodell gebaut, um eventuelle Probleme aufzudecken. Habe dadurch auch schon welche finden können.

Und jaaaaa .... Herr Gastleser .... das ist aus Pappe. :mrgreen:
funktionsmodell1.jpg
funktionsmodell1.jpg (47.12 KiB) 794 mal betrachtet
Auf der einen Seite oben kommt die gesamte Elektronik. Rechts der Femtoduino, dann in der "Mitte" der LLC und die große Platine als Platzhalter für das Sensorboard. Je nach Board werd ich aber auch den LLC direkt auf das Board stecken oder gar nicht verbauen. Das Problem hier wird eher ein Luxusproblem sein - die große Fläche, auf die das alles raufgesteckt wird - das wird eine selbstentwickelte Platine. Eigentlich habe ich da viel Platz - aber an den falschen Stellen. :) bzw. möchte ich nicht die Elektronik rund rum platzieren, da ich die anderen Flächen noch eventuell für andere Späße benötige. Aber trotzdem hat der kleine Femtoduino ja sämtliche Pins eines Mini Pro - und die müssen ja alle aus der einen Ecke rausgeführt werden zu den benötigten Stellen - nur sind da halt ein paar Schrauben, andere Lötpunkte etc. im Weg. Die Platine bin ich gerade dran zu entwickeln.

Der Akkuanschluß wird von oben auf das Board gesteckt und unterm Board gehen dann 2 Adern weiter zum Regler-Plus/Minus-Ring.

funktionsmodell2.jpg
funktionsmodell2.jpg (62.55 KiB) 794 mal betrachtet
Die Regler werden senkrecht platziert - der 4. Regler kommt da vorne rechts von dem anderen in der Mitte. Unten gehen die 3 Adern dann auf die untere Platine oder direkt an den Motor. Oben bei den Reglern wird ein Ader-Ring für Plus und Minus gebildet - BEC und die Steuerleitungen werden von unten per Stiftleiste an das Board gesteckt - steckbar deswegen, damit ich die Regler auch nachträglich weiterhin ohne Probleme einzeln per ProgCard programmieren kann. Alternativ werden die von unten angelötet und oben wird es Stifte geben, die ich per Jumper zu einer zweiten Stiftleiste verbinde, um den Kontakt zum restlichen Board herzustellen oder eben nicht.

funktionsmodell3.jpg
funktionsmodell3.jpg (55.3 KiB) 794 mal betrachtet
Hier sieht man, wie der Empfänger integriert wird. Das hier ist ein R16 Scan ohne Gehäuse. Oben auf die obere Platine kommen dann ein paar Stiftleisten, um die Kanäle zum Femtoduino zu führen.

Diese senkrechte Pappe zwischen Akku und Empfänger ist dafür da, um den Akku per Gummi oder so festzuhalten. Die Pappe und später die Platine wird nur in die obere waagerechte Platine gesteckt.

Na - so ist zumindestens der Plan für das Ganze - und jetzt muß ich halt erstmal ne Weile Tetris mit der oberen Platine spielen, um alles unterzubekommen - wie gesagt - eigentlich habe ich ne Menge Platz - aber der Platz ist halt überall an der falschen Stelle bzw. an Stellen, die ich noch anders verplant habe.


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#49 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Moin,

ich bin mal grad wieder am Überlegen für ein Alternativdesign .... solange es mein gewolltes Sensorboard noch nicht gibt, hab ich ja noch bißchen Zeit. :oops:

Na jedenfalls - ich möchte eventuell einen Ausleger direkt mit einem Servo drehen - also ohne Hebelwirkung dazwischen. Kann man irgendwie rausbekommen wie kräftig das Servo sein muß, damit es das auch schafft ? Das Servo soll im besten Fall 2 Motoren mit je 80g Schub drehen.

Ich hab hier 2g Servos mit 200g "Torque" laut HK. Ob die reichen ?


MFG
speedy
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#50 Re: Und es geht los ...

Beitrag von Günti »

speedy hat geschrieben: ich bin mal grad wieder am Überlegen für ein Alternativdesign .... solange es mein gewolltes Sensorboard noch nicht gibt, hab ich ja noch bißchen Zeit. :oops:
:mrgreen: http://www.youtube.com/watch?v=Un_guPJ1Qoc :bounce:
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#51 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Man glaubt es kaum, aber auch bei mir geht es weiter. :oops:

Nach zig Monaten warten, habe ich nun auch endlich das letzte mir fehlende Elektronikbauteil in meiner bevorzugten Konfiguration. :bounce:
FreeIMU_0-3-5-MS.jpg
FreeIMU_0-3-5-MS.jpg (40.17 KiB) 701 mal betrachtet
Das ist der FreeIMU 0.3.5 MS von Fabio. Somit ist jetzt bei mir die komplette "Wii-Elektronik" von Fabio.


Das Chassis wird allerdings in der ersten Version deutlich anders, als ursprünglich geplant, da mir ein paar nette Teile zugeflogen sind. :)


MFG
speedy
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#52 Re: Und es geht los ...

Beitrag von -Didi- »

speedy hat geschrieben:Man glaubt es kaum, aber auch bei mir geht es weiter.
Stimmt! :lol:
Willst mir Konkurenzt machen? *verschämt auf meine ganzen angefangen Projekte schiel*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#53 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

-Didi- hat geschrieben:
speedy hat geschrieben:Man glaubt es kaum, aber auch bei mir geht es weiter.
Stimmt! :lol:
Willst mir Konkurenzt machen? *verschämt auf meine ganzen angefangen Projekte schiel*
Nö ... ich hoffe doch, daß ich den Copter deutlich vor Schmoldow fertig bekomme. :P


MFG
speedy
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#54 Re: Und es geht los ...

Beitrag von frankyfly »

speedy hat geschrieben:vor Schmoldow
welches? schon 2012 :shock: :wink:

edit: verirrte 1 eingefangen
Zuletzt geändert von frankyfly am 02.09.2011 20:17:58, insgesamt 1-mal geändert.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#55 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

frankyfly hat geschrieben:
speedy hat geschrieben:vor Schmoldow
welches? schon 12012 :shock: :wink:
Verrate ich nicht. :P ;)


MFG
speedy
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“