Seite 4 von 11

#46 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 06.03.2011 19:05:26
von satsepp
Die Wildcat liest sich gut. zuerst mal schauen wie ich mit der B109 zurecht komme, notfalls wäre das eine Option, oder doch erst mal einen gutmütigen Hochdecker als Trainer zum lernen.
Der Umstieg vom Einsteiger-Segler auf die B109 scheint doch etwas von mir unterschätzt worden zu sein :oops:
Werde dann mit Vollgas probieren, und auch schauen dass ein Erfahrener Pilot neben mir steht zum einsagen...

Sepp

#47 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 06.03.2011 19:20:13
von Evo2racer
satsepp hat geschrieben:oder doch erst mal einen gutmütigen Hochdecker als Trainer zum lernen.

Sepp, wenn du nicht heizen willst wie wärs mit ner Funcub....Ich find meine sowas von abgefahren...Sie ist nicht schnell, sie ist nicht wirklich hübsch...aber sie macht saumäßig Spass....ich habe meine auf nem Acker gelandet und wieder gestartet...(keine Wiese) sondern so richtig braune Erde mit mittelgroßen Klumpen...

Wie die anderen immer über die Startstrecke staunen...heute waren es ca 30cm bei Wind! :mrgreen:

#48 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 06.03.2011 21:31:57
von satsepp
Sagt mir nichts, Video wirst keines haben davon?
Oder Link zu eine günstigen Bezugsquelle mit Beschreibung?

Einerseitz will ich ja auch etwas Richtung Kunstflug lernen, aber auch hoch und weit weg Segeln entspannt mich sehr, und Hotliner können sowohl langsam als auch schnell.... wer die Wahl hat der hat die Qual.
Wobei ich mit meinem Segler bestimmt noch mehr machen könnte, nur wenn ich schnell werde wird der zwar extrem stabil aber kaum mehr zu steuern. Evbentuell stärkere Digitalservos rein packen, oder doch einfach was anderes kaufen und den Segler als Filmfläche so lassen wie er/sie ist.

Sepp

#49 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 06.03.2011 21:49:44
von TREX65
satsepp hat geschrieben:Sagt mir nichts, Video wirst keines haben davon?
Oder Link zu eine günstigen Bezugsquelle mit Beschreibung?
http://www.google.de/search?q=funcub+mu ... =firefox-a :roll:

#50 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 06.03.2011 22:26:32
von satsepp
Ich habe mal eine beim Schweighofer zusammengestellt:
1x 83112 BK FunCub Multiplex 1400mm 89,90 89,90
2x Aktionsartikel 49168 Servo Tiny-S Multiplex 13,90 27,80
5x Aktionsartikel 49167 Servo Nano-S Multiplex 12,90 64,50
1x 83117 Antriebssatz FunCub Brushless 108,90 108,90
Total EUR:
291,10
hmmm da muss ich drüber schlafen.
Wobei ich schon länger auch mit dieser Yak liebäugle: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=14343
aber ob die auch einfach zu steuern ist, oder eher so Anspruchsvoll wie B109?
Power dürfte die mit 4s 60A ordentlich haben.
Spec.
Wingspan: 1500mm (59in)
Length: 1210mm (47.6in)
Wing area: 43.9dm2
Wing load: 50.1g/dm2
Flying weight: 2200g
Motor: 3720 Brushless outrunner 800kv
ESC: 60A
Battery: 3300mah 14.8V 4S lipo (Not Included)
Propeller: 14x7
Servos: 17g x 5
Channels: 4 or 6 with ail/elev on 2channel each
Required:
TX & RX
3300mah 14.8V 4S Lipo

$189.99
der Preis wäre natürlich heiß...

Sepp

#51 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 06.03.2011 23:13:17
von Evo2racer
Es gibt halt so ""Fliescher" die eigentlich anfängertauglich sind, aber aufgrund ihrer Flugeigenschaften sehr viel Freude machen....so flieg ich zB Sarahs Easystar mit Querruderumbau und Typhoon-Motor sehr gerne....
Und die Funcub muss ich unbedingt mal versuchen auf dem Autodach zu landen! Starten geht locker darauf... :mrgreen:

#52 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 06.03.2011 23:29:57
von satsepp
Fliegen kann die Yak ganz langsam, und legt sich offensichtlich leicht auf die Nase:


Da Für bei der Funcup wäre halt wirklich dass die anscheinend auch sehr Anfängerfreundlich und dennoch Kunstfluggeignet ist.

Sepp

#53 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 06.03.2011 23:44:32
von Evo2racer
Naja also an die Rollrate der Yak kommt die Funcub nicht ran...Ist auch nicht direkt zu vergleichen...
Der Reit der FC liegt mehr im Kampflanden und Kampfstarten, Touch and go....Slips 180grad Turns auf engstem Raum...Wiesenschleichen...
Beim Easystar kommt das "Fangen" als Bonus hinzu...das lass ich bei der FC lieber :twisted:
Aber dafür hat die FC diese coolen Schwimmer.... :drunken:
Jedenfalls gibts wohl keinen besseren Hochdecker mit diesen Flugleistungen....

#54 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 07.03.2011 00:00:33
von satsepp
Das hat auf jeden Fall was. was auch sehr ansprechend und verlockend ist: http://www.ready2fly.ch/shop/USER_ARTIK ... 20#Ziel738
mit Einziehfahrwerk, 4s 50A Antrieb scheint die ganz gut zu gehen, aber auch nur schnell fliegend.

Die Hobbyking Yak hat hier den Motor beim Erstflug verloren: http://www.rcmovie.de/video/81089d01e24 ... f-Erstflug

Sepp

#55 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 07.03.2011 09:21:22
von TREX65
Sepp, du musst auch bedenken, das die Leute auf den Videos meistens schon fliegen können...... Schau dir mal die T28 an.....

#56 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 07.03.2011 09:28:55
von satsepp
Michael das ist schon klar, vor allem die Herstellervideos holen das letzte aus den Modellen....

Sepp

#57 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 07.03.2011 09:36:55
von Mataschke
TREX65 hat geschrieben:Sepp, du musst auch bedenken, das die Leute auf den Videos meistens schon fliegen können.
hab mir das jetzt mal angesehn und das mit der BF109 war eindeutig ein Steuerfehler mit daraus resultierendem Strömungsabriss. Ich würde auch erstmal ne Funcub oder sowas nehmen zum lernen .

Im allgemeinen sind Schulterdecker immer viel gutmütiger zu fliegen als nen Tiefdecker . Die Corsair ist sicherlich stabiler zu fliegen wie die 109er aber diese gewinkelten Flächen sind auch tückisch , vorallem der Schwerpunkt liegt ziemlich hoch ....

Also entweder Sinnlos mit Warbirds Geld Verbrennen oder vor dem Laufen lernen , lieber erstmal krabbeln :roll:

BTW. die Rollrate der YAK ist beachtlich :shock:

Und wenns Kunstflug sein muss dann guck dir mal die MX2an . Also ich finde die bis aufs Labberige Fahrwerk echt gutmütig. OK ich kann allerdings auch schon ein wenig Fliegen...

#58 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 07.03.2011 09:48:42
von satsepp
Tendiere auch sehr zur Funcup, Piper Supercup ist ähnlich denke ich?
Suche da was PNP.

Was ist an dem Angebot Faul: http://www.parkflieger.eu/E-Flite-Mini- ... 3_707.html
Hat zu kleine Räder und ist für "weggelaufene", aber das Design gefällt mir super.

Sepp

#59 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 07.03.2011 09:50:13
von Mataschke
satsepp hat geschrieben:Hat zu kleine Räder und ist für "weggelaufene", aber das Design gefällt mir super.
kein RC kein RTF und vorallem BALSAHOLZ ! ;-)

die Mini Edge ist geil

#60 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 07.03.2011 09:55:36
von Mataschke