Seite 4 von 4

#46 Re: [Baubericht] Wii/Tri/FPV-Copter

Verfasst: 09.05.2011 19:14:25
von warthox
Crizz hat geschrieben:Wirren Kabelverhau kannst du dir mit den Boards von Warthox ersparen. http://warthox.bplaced.net/?cat=15

Warthox ist auch bei uns im Forum registriert, kannst ihm ja mal ne PN schicken wenn ihr sowas einsetzen möchtet. Er hatte auch glaub ich im WiiCopter-Thread ne neue Version der Platine vorgestellt.
Bran hat geschrieben:http://warthox.bplaced.net/wp-content/g ... age001.jpg
(link zur Platine)
Ist glaube ich genau das was du meinst. Und davon die V2.0.
Muss mich am Wochenende jetzt mal hinsetzen und eine Heckanlenkung austüfteln. Den Rahmen wollen wir erst machen, wenn ungefähr feststeht, was die Elektronik in der Mitte für Ausmaße hat.
nur um das mal klar zu stellen. die platinen sind nicht von mir. nur das layout.
die andere platinen aus dem ersten link ist von jussi [420rcpilot].

die platine die ich mal mit nem kolleg machen lassen hab ist die hier: http://www.rc-network.de/forum/attachme ... 1298918001

#47 Re: [Baubericht] Wii/Tri/FPV-Copter

Verfasst: 01.06.2011 06:50:22
von Bran
Argh.

Muss mal kurz meinen Frust ablassen. Wir hatte immer wieder unerklärliche wackler im Copter, allerdings immer nur um die Rollachse. Bei gewissen Drehzahlen beim Abfangen oder Starten richtig schlimm. Haben an der Regelung geschraubt, das wurde besser, aber nicht gut. Also bleiben noch Vibrationen. Haben alles durchgeschaut, ob evtl ein Kabel am WMP vibriert, haben die Props und sogar die Motoren getauscht, nichts. Am schlimmsten war es mit den GWS-Dreiblatt (8x4.5 oder so).
Als wir wirklich alles ausgeschlossen hatten, fiels mir wie Schuppen von den Augen: Die blöde Multiwiicopter/Warthox-Platine haben wir nur mit zwei schrauben festgemacht, in Flugrichtung vorne und hinten am Ausleger. Hielt ja bombig, deswegen haben wirs so gelassen. Dadurch wir aber jede klitzekleine Vibration in die einzig noch mögliche Richtung umgeleitet: links/rechts. (Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich^^)
Ende vom Lied: Da wir den Rahmen nicht nochmal komplett neu bohren wollten, eine Scheibe Schwimmnudel und die beiden vorhandenen Schrauben, und dann auf gut Kontakt festgeschraubt. Jetzt liegt das Ding wieder leise und ruhig in der Luft, dass es schon langweilig ist.

Ihr glaubt gar nicht wie ich mich geärgert hab, dass wir das übersehen hatten.
Motoren sind überigens grad irgendwelche Kedas drauf, der zweite (oder vierte, je nach zählweise) Copter wird in x-Form grade aufgebaut, mit der Platine von multiwiicopter.com in der V3 mit WMP und BMA180. Löterei ist fast fertig, und fehlen noch Klebepads und ich muss noch Servostecker crimpen. Der zweite bekommt erst mal die bereits vorhandenen Emax 2822, da haben wir noch 8 Stück oder so.

Die Roxxy-Motoren brauchen nach dem Einschlag glaube ich neue Wellen, auch wenn das Gewackel ja vornehmlich von der unzureichenden Befestigung des Boards kam. Aber rein optisch könnte man meinen die eiern.

#48 Re: [Baubericht] Wii/Tri/FPV-Copter

Verfasst: 15.06.2011 14:41:28
von klaus..
Crizz hat geschrieben:Ich würde - wenn denn das Projekt so ausgearbeitet und erweitert werden soll - vielleicht gar nicht auf WMP und Nunchuk gehen, sondern gleich eine 9-DOF-IMU ( 9 DOF = 9 degrees of Freedom, beinhaltet ein 3-Achs-Gyrosensor, 3-Achs Beschleunigungssensor und 3-Achs Magnetfeldsensor - die FreeIMU von Fabio Varesano ist ab WMC 1.6 eingepflegt und wird also am Arduino voll unterstützt , Magnetsensor kommt wohl ab 1.7 zum Zug, der soll Yaw zusätzlich stabiler machen ). Hab mir so ein Ding bestellt, kostet incl. Versand 75.- Euro, und macht mir persönlich nen besseren Eindruck als die Bastelversion mti den Wii-Komponenten, besonders dann wenn es an FPV und Cam-Recording geht. Wie gesagt, ist nur ne Überlegung die ich selber aktuell wegen Problemen mit nem WMP angestellt habe und ebenfalls als Ziel FV habe, und da brauche ihc ne entsprechend zuverlässige Elektronik.
tach erstmal allerseits, ist mein erster beitrag hier.

ich habe mit grossen interresse diesen thread gelesen und wollte dich crizz fragen ob du inzwischen diesen, (die FreeIMU von Fabio Varesano), hardware auf deinen board integriert hast. mich hat die steuer-präsizion die du bevorzugst, aufhorchen lassen!

ich bin hubschraubercrack, (hab 1973 mit Schlüter cobra und ds22angefangen), allerdings ein newbie bei multicoptern. ich tendiere mittlerweile für den anfang fast zu einem tricopter, weil der sehr einfach gehalten ist und mit einer erstaunlichen stabilität fliegt.

vielen dank erstmal und lg
-------------------------------
klaus

#49 Re: [Baubericht] Wii/Tri/FPV-Copter

Verfasst: 15.06.2011 14:54:17
von Crizz
Die Free-IMU v 0.2 hab ich im Tricopter im Einsatz, Video vom Flug hier ( sorry für die miese Quali )



Im Vergleich dazu mein EDF-Tri v2.1a ( Tilt-EDF-Gear ) , nur mit einem WMP bestückt :



Ich glaub das spricht schon für sich.

Ob Tri oder Quad macht nicht viel Unterschied, der Tri braucht eben noch etwas mechanischen Aufwand zum gieren, der Quad ist da simpler durch R/L-laufende Propeller.

Die Free IMU v 0.3.1 hab ich aktuell noch auf meinem Quad verbaut, die wird vermutlich heute in den EDF-Tri v2.1b wandern ( Thrust-Vector-Gear )

Und damit möchte ich es an dieser Stelle damit gerne belassen, um den Thread nicht zu entern. Das Thema ist schließlich ein anderes. Aber deine Frage dürfte damit denke ich ausreichend beantwortet sein, oder ? :D

#50 Re: [Baubericht] Wii/Tri/FPV-Copter

Verfasst: 15.06.2011 15:01:28
von r0sewhite
Hallo Klaus,

ich bin zwar nicht Chris, doch wenn Du Heli-Erfahrungen hast, kannst Du Dir die 9-DOF-IMU schenken. Du brauchst ja nicht mehr, als einen dreiaxialen Kreisel. Die restlichen Sensoren dienen nur der Eigenstabilität. Ein Multicopter ohne zusätzlicher Sensoren fliegt sich ähnlich wie ein FBL-Heli, nur ohne negativen Pitch. Mit Eigenstabilisierung degradierst Du ihn vom Fluggefühl her zu einem Koax-Heli. Absolut grauenvoll für mich als Helipilot.

Chris hatte neulich das ITG3200 Breakout-Board als gute Alternative zum WMP als Gyro empfohlen. Da ich eigentlich ständig am Multicopter-Bauen bin, werde ich es bestimmt auch auf einem der nächsten ausprobieren, doch selbst das WMP ist mit seinen MEMS-Kreiseln wirklich gut und durchaus mit einem FBL-Stabi wie dem Microbeast oder dem V-Stabi vergleichbar.

Ruhig fliegen können eigentlich alle Multicopter. Ich glaube nicht, dass mein Tricopter nennenswert ruhiger in der Luft liegt. Der feine Unterschied kommt bestenfalls durch die längeren Ausleger. Dass Du als Heli-Gewöhnter das Konstruktionsprinzip des Tricopters als "einfach gehalten" bezeichnest, ist nachvollziehbar, doch nüchtern betrachtet ist es durch die YAW-Mechanik der komplizierteste Multicopter. Quad, Hexa, Y6 oder Octo kommen ohne jegliche Mechanik aus.

Damit Du einen kleinen Eindruck hast, was man an einem Tricopter-Rahmen tüfteln kann, hier ein paar Links zu meinem Tri:
http://www.microcopters.de/artikel/der- ... ird-gebaut
http://www.microcopters.de/artikel/ich- ... copter-vor
http://www.microcopters.de/artikel/opti ... tricopters

Ansonsten komm mal einfach rüber in den großen MultiWii-Thread. Das ist der passendere Ort :wink:

#51 Re: [Baubericht] Wii/Tri/FPV-Copter

Verfasst: 15.06.2011 17:15:10
von crashmaster
Bran hat geschrieben:Aus einem Gespräch über Robotik, UMTS, Kameras über Dronen, Quadros, FPV und diesen Verrückten, die autonome Quadros bauen ist die Idee zu einem Tricopter entstanden.
[...]
Utopische Dinge sind dann natürlich auch aufgekommen, wir sind wegen FPV auf ein OSD gekommen, da ist GPS drin, dann braucht man natürlich Antennentracking, dann kann man gleich Wegpunkte proggen, ein UMTS-Modem einbauen und das ganze daheim vom Rechner steuern (eh klar, oder?)
Das lässt das deutsche Luftfahrtrecht meines Wissens bisher nicht zu, siehe auch http://www.rc-network.de/magazin/artike ... -00.html#9. Ich hab' auch mal gehört, dass sei der Grund, weshalb die Bundeswehr ihre Drohnenpiloten z.Z. nicht in Deutschland trainieren kann, sondern dafür nach Israel geht, wo die Dinger gebaut werden.

Gruß,
Claus

#52 Re: [Baubericht] Wii/Tri/FPV-Copter

Verfasst: 16.06.2011 13:16:52
von Bran
crashmaster hat geschrieben: Das lässt das deutsche Luftfahrtrecht meines Wissens bisher nicht zu, siehe auch http://www.rc-network.de/magazin/artike ... -00.html#9. Ich hab' auch mal gehört, dass sei der Grund, weshalb die Bundeswehr ihre Drohnenpiloten z.Z. nicht in Deutschland trainieren kann, sondern dafür nach Israel geht, wo die Dinger gebaut werden.
Ist mir natürlich klar, sry falls das so rüberkommt als wollten wir das umsetzen. Waren und bleiben auch Hirngespinste.

#53 Re: [Baubericht] Wii/Tri/FPV-Copter

Verfasst: 16.06.2011 16:26:15
von crashmaster
Hi!

Ich wollte Dich gar nicht von irgendwas abhalten, nur drauf hinweisen, wie die rechtliche Lage im Moment aussieht. Die "Hirngespinste" finde ich selbst auch sehr faszinierend. Ich bin kurz davor, auch von dem Multicopter-Virus angesteckt zu werden! :-)

Gruß,
Claus

#54 Re: [Baubericht] Wii/Tri/FPV-Copter

Verfasst: 16.06.2011 19:21:44
von klaus..
hi chris, hi tilman,

sorry ich komme jetzt erst dazu zu antworten, bin im moment nur auf der bahn (beruflich)unterwegs. vielen dank für den schnellen feedback, sehr aufschlussreich. ich finde deinen impeller-tricopter sehr smart chriss..hab ich so noch nicht gesehen, superidee!!

danke für die aufklärung tilmann, ja ich fliege praktisch alles was n rotor hat, zur not auch ohne stabilisierung, (so hat eh alles angefangen). muss jetzt weiter, würde gerne in diesen fred nochmal einige wichtige fragen stellen, wenn ich im hotel bin, da ich bestimmt einige cracks hier vor mir habe.

vielen dank erstmal und lg
--------------------------------
klaus

:-)

#55 Re: [Baubericht] Wii/Tri/FPV-Copter

Verfasst: 18.06.2011 17:13:38
von klaus..
moin moin leute,

dir basti wollte ich weiterhin die daumen drücken das dein tricopter projekt zu deiner zufriedenheit klappt. ich selbst bin inzwischen völlig vom multikopter begeistert und mag meine diversen einrotorigen hubis nicht mehr...*g*. ich hab schon hexa-kopter förmige augen vom herumstöbern im netz (stöhn).

ich wechsle mal in den wii-copter faden. dank der infos von chris und bran ist für mich die entscheidung leichter geworden vorab mit dem wii-copter anzufangen.

lg
-----
klaus