Seite 4 von 10

#46 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 13.04.2011 22:53:54
von Kraftei
Hallo Alex,
bei uns fliegen mehrere mit ACT. Auch mit Beast oder V-Stabi.
Bei mir und Steven (b3nJi) ist das Problem aufgetreten. Bei den anderen bisher nicht.
Aber es stimmt schon das 1 Fall bereits 1 Fall zu viel ist.

Daher denke ich ja auch bereits an einen Umstieg nach.

Die Testmethode mit dem Teddy ist ja wohl cool. Solltest du mal ACT schicken ;-)
Mein Sohn hat auch noch einen großen Teddy, vielleicht probiere ich das auch mal.

Gruß Ralf

#47 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 13.04.2011 23:34:02
von echo.zulu
Balsaholz als Isolator vor Elektrostatik. Ich lach mich weg. Was kommt als nächstes? Vielleicht nen Gemüsesieb auf den Kopf gegen die Gammastrahlen aus dem Weltraum und vorher den Platz mit der Wünschelrute nach Erdstrahlfeldern und versteckten Wasseradern absuchen? Also wenn ein Empfänger schon Angst vor nem Kuscheltier hat, dann sollte er wirklich nochmal im Kindergarten anfangen. Ich würde dem Zeug nicht so weit trauen wie ich es werfen kann. Und ich bin nicht sehr kräftig. :drunken:

... just my 2 trouser buttons. ;)

#48 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 14.04.2011 01:01:56
von Evo2racer
Hammer-Test mit dem Bär....jetzt nochmal einer mit Katzenfell bitte! :twisted: Nee Quatsch :mrgreen:

Ich hatte mir schon die ganze Zeit gedacht, dass die Empfänger wohl etwas empfindlich gegenüber diesen Störgrößen sind....
Vielleicht stürzen meine Helis auch ab, wenn ich das System wechseln würde....keiner der Helis in meiner SIg hat ein Anti-Statik Mod....aber das sind auch nicht Helis, die dafür bekannt sind Strom zu erzeugen :wink: ....

#49 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 14.04.2011 18:42:29
von Kraftei
Hallo,
so den Test mit dem Teddy habe ich auch gemacht.

Und der Empfänger steigt aus!!!!! Kurz kommt noch die rote LED, und dann ist alles aus!

Der Empfänger liegt dabei auf dem Teddy, und ich streiche mit der Hand das Fell. Manchmal ist er bereits nach 10 sek. weg, aber länger wie 1 Min dauert es eigentlich nicht. Und ich merke noch nicht mal das ich geladen bin. Auch der Teddy fühlt sich normal an.
Das ist bei unserer Katze ganz anders.

So ich denke das war es!
Mich würde interessieren was andere Systeme so machen.

In meiner engeren Wahl ist FASST, Jeti Duplex oder Graupner HoTT.

Gruß Ralf

#50 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 14.04.2011 20:15:50
von Alex1
Hallo zusammen,

Bruno und ich haben heute noch weiter Tests mit interessantem Ergebnis gemacht:

Getestet habe ich:

3 S3D 4+2 Empfänger
2 S4X Empfänger
1 S3D 8 Empfänger

Ergebnis:
-Von den 4+2 Empfängern habe ich zwei verschiedene Bauformen, die sich unterschiedlich verhalten. Die Empfänger mit dem Aufdruck Thunder Tiger auf der Unterseite (zwei Stück getestet) sind noch wesentlich anfälliger als Der ohne diesen Aufdruck. Es reicht, wenn diese Empfänger 10 cm neben Bruno liegen. Wenn man dann über den Teddy streicht, sind die Empfänger innerhalb 10 sec tot.

-Die beiden S4X Empfänger konnte ich nicht aus der Fassung bringen! Dabei habe ich so starke Ladung erzeugt, daß ich auf der Platine kleine blaue Blitze hin und herlaufen gesehen habe! (Erstaunlich, daß die Hardware das überlebt)

-Der S3D 8 Empfänger verhält sich erst ebenfalls unauffällig. Um ihn weiter zu stressen habe ich dann das Gehäuse abgenommen. Nach einiger Zeit bleibt auch bei diesem das Servo stehen, aber nach ca. 1 - 1,5 sec ist der Empfänger wieder aktiv! D.h. im Flug würde man nur einen kurzen Ausfall haben und der Heli stürzt nicht gleich sicher ab. Das ist für mich ok.

Fazit:
- Die S3D 4+2 Empfänger reagieren extrem anfällig auf statische Ladung und sind somit für Hubschrauber nicht geeignet!

- Vom S4X kann ich nicht sicher sagen, ob er sich nicht doch irgendwann aufhängt. Die Belastung durch die statische Ladung war allerdings so groß, das das recht unwahrscheinlich ist. Mit diesem Empfänger werde ich nun erstmal meinen 250er betreiben.

- Da der S3D 8 nach einem Ausfall schnell wieder anläuft sollte er für für Helis geeignet sein.

ACT werde ich diese Ergebnisse mitteilen und auch den Hinweis auf diesen Beitrag geben. Ich würde mir von ACT wünschen, daß sie entsprechend darauf reagieren und den 4+2 und auch andere nicht von mir Getestete so verändern, daß diese nach einem Ausfall schnell wieder anlaufen oder gar nicht erst auf die statische Ladung reagieren.

Nachdem ich bis gestern noch das System wechseln wollte, werde ich nach diesen Ergebnissen erstmal davon absehen.

Interessant wären jetzt weitere Tests mit den anderen auf dem Markt befindlichen großen Anbietern. Ich bleibe dran.

Aus meiner neuen 2,3m Extreme Flight Extra habe ich allerdings den S3D 8 wieder ausgebaut. Diese wird den Erstflug mit 35 MHz machen.

Viele Grüße

Alex

#51 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 14.04.2011 20:54:37
von Kraftei
Hallo,
hab gerade nachgeschaut.
Ist auch einer mit Thunder Tiger auf der Platine.

Die 2 anderen die ich noch habe, habe ich noch nicht getestet.
Ob sie das gleiche Layout haben, muss ich mal nachschauen.

Gruß Ralf

#52 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 15.04.2011 19:23:29
von Kraftei
Hallo,
ein weiterer 4+2 (ThunderTiger) steigt bei mir auch bei der "Teddy" Methode aus.

Den 3ten habe ich im eingebauten Zustand im 450 getestet, da ist nix passiert. Allerdings weiß ich nicht wie er sich verhält wenn er ausgebaut wird.
Ich hatte keinen Bock ihn auszubauen. Und den 10 Kanal im Logo 500 habe ich auch noch nicht getestet.

Gruß Ralf

#53 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 15.04.2011 22:30:03
von Evo2racer
echt super, dass ihr da in der Richtung forscht.....
könnt ihr den Test auch mal mit nem 35Mhz machen? Evtl PCM?

#54 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 15.04.2011 22:38:28
von Alex1
Hallo Ralf,

um sicher zu gehen, solltest du den 3. 4+2 aus dem 450 er ausbauen und dann testen. Verwendest Du Gehäuse für die 4+2? Meine sind alle nur eingeschrumpft. Interessant wäre noch der 10 Kanal. Vermutlich wird er sich so verhalten wie der S3D 8. Ich gehe davon aus, daß alle 4+2 das Problem haben.

Hab grade auf der ACT Homepage gesehen, daß der 4+2 aus dem Programm genommen wurde! Er wurde ersetzt durch den Slim 6 S3D. Vielleicht ist der ja schon verbessert? Hat schon jemand so einen Empfänger und kann ihn im Vergleich zum 4+2 testen?

Viele Grüße

Alex

#55 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 15.04.2011 22:44:31
von tracer
Evo2racer hat geschrieben:könnt ihr den Test auch mal mit nem 35Mhz machen? Evtl PCM?
Mach dafür nen extra Thread auf "Historisches in 2011" :-)
Wäre hier echt OT.

#56 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 16.04.2011 08:59:14
von b3nJi
Guten Morgen!
Das finde ich doch jetzt mal richtig gut was ich da lese.
Habe ja auch für den 4+2 einen S3d Slim-8 im Austausch bekommen.

Habe es aber nicht geschafft diesen zum Aussteigen zu bringen.
Also ich werde heute mit dem Fliegen gehen (sofern in der Lieferung die heute mittag kommen sollte alle Teile drin sind die ich Brauch).
Mein Vertrauen zu dem Empfänger wächst gerade wieder aber von Figuren die ich auf mich zu fliege (mache ich extrem gerne bei Powerlooping) sehe ich erstmal ab.
Wenn er sich wacker schlägt und um die 50 Flüge ohne Aussetzer machen sollte werde ich ihm wohl wieder ganz vertrauen, hoffe das wird dann kein Trugschluss.

gruß
Steven

#57 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 16.04.2011 10:33:29
von Kraftei
Hallo Alex,
heute fahre ich erst mal auf die Messe nach Dortmund.
Aber ich werde den 3ten 4+2 auch noch testen.
Übrigens habe ich alle 4+2 im Gehäuse.

Den 10er werde ich dann wohl auch mal aus dem Logo 500 ausbauen, und diesen auch testen.
Aber ich glaube eigentlich nicht das er Probleme machen wird.

Ich habe Herrn Westerteicher gestern noch angeschrieben, mal sehen wie er sich zu unserer doch etwas unkonventionelle Testmethode äußert.
Leider ist ACT ja nicht mehr in Dortmund, sonst hätte ich ihn dort angesprochen.

Gruß Ralf

#58 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 16.04.2011 18:45:55
von Alex1
Hallo Steven,

das lässt ja hoffen. Wär ja schön, wenn die neuen Slim Empfänger sicher gegen statische Aufladung sind. Hast Du auch den "Bärentest" gemacht? (Wichtig dabei ist, das es schön knistert. Im dunkeln kann man dann viele blaue Funken sehen.)

Ich habe allerdings acht S3D 4+2 Empfänger und davon sind 2 noch original verpackt . Was mache ich nur mit denen? :-(

Hallo Ralf, ich habe Herrn Westerteicher auch eine mail geschrieben, auch mit dem Verweis auf diesen Beitrag. Bisher aber noch keine Antwort bekommen.

Viele Grüße

Alex

#59 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 14:11:07
von Evo2racer
tracer hat geschrieben:Wäre hier echt OT.
so OT find ich das gar nicht....naja egal... :D

#60 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 21:20:43
von tracer
Evo2racer hat geschrieben:so OT find ich das gar nicht....naja egal...
Es geht heir doch um's S3D, oder?