Seite 4 von 12

#46 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 11.06.2011 00:51:26
von Aeroworker
Tu mir einen Gefallen und üb noch mal landen mit etwas das Profilfläche hat, also nicht vollsymetrisch, bevor du deine p40 selber landest, glaub mir das ist etwas völlig anderes. Verlass dich nicht auf die Gelungenen Landungen der Extra für die p40, komplett anderer Vogel, du wirst mehr Geschwindigkeit zum Landen brauchen, ob mehr oder weniger Schleppgas hängt eben von der Fall/sinkgeschwindigkeit ab, sie wird später abreissen als die extra, dann aber noch blöder reagieren. Aber ein Lob für die Landungen mit der Extra. Das klappt schon super!!

#47 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 11.06.2011 09:30:52
von satsepp
Ja die sind viel zu hoch, das kommt eigentlich von der Messerschmitt BF109G, die Erklärung dazu: Die getarnte Messerschmitt war mein erster Warbird, aber wegen der Tarnfarben habe ich die Lage im tiefen fliegen nicht erkennen können, nur über der Waldgrenze ging das so halbwegs im Kontrast zum Himmel. Zusätzlich verliert die BF109G sehr schnell mal wegen einem Stall 10-20 Meter Höhe in der Kurven. deshalb habe ich das mit hoch fliegen Versucht zu kompensieren.
Auch die Extra neigt beim langsam fliegen sehr zu einem Stall und verliert schnell mal 5-10 Meter Höhe, diese hat aber mehr Power und kann sich mit Vollgas gut wieder fangen wie im Video auch zu sehen ist.
Was das komische ist, mit dem Segler Minimoa fliege ich aus ca. 500 Metern Entfernung knapp über der Wiese an, so wie mir Willi das gelernt hat. mit 2 Metern Spannweite, den typischen Knicklfügeln, meiner Farbgebung sehe ich die selbst in 1km Entfernung noch recht gut. Außerdem fliegt die Minimoa im Vergleich in Zeitlupe an, sie kommt ganz gemächlich, reagiert aber auch nur wie ein nasser Schwamm auf nervöses Knüppeln, Ideal für Anfänger. Fliege dann knapp neben dem Sprungbaum vorbei, oder auch sehr knapp drüber und kann damit zum Teil wirklich traumhafte Landungen. Aber ich habe dabei Zeit, vom erreichen der Startbahn bis zum Aufsetzen vergehen dabei gefühlte 5-10 Sekunden.
wenn ich Sie zu stark "aushungere" (so sagen die Kollegen zu dem Vorgang) so bleibt Sie fast in der Luft stehen, nimmt die Nase dann runter und beginnt wieder im leichten Sinkflug zu beschleunigen. Was ist ein Stall? so was kennt der Segler nicht.

Freue mich schon auf das Video von Dir!
Im Notfall Kamera auf die Startbahn, dürfte das ganz gut einfangen können.

Sepp

#48 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 11.06.2011 21:31:59
von Schraubocopter
War eben nochmal fliegen.. Ich kann mit dem Teil einfach nicht landen. Ich verstehs nicht :P Video lade ich nachher hoch wenn ich noch was Zeit habe zum schneiden. Naja das Fahrwerk ist mal wieder ab. Wie viel Expo hast du auf Höhe? Ich kann den nicht sanft runterbringen was wahrscheinlich an den Ausschlägen liegt die dann noch zu groß sind oder evtl am Expo. Ich hab 90% aber irgendwie reagiert der auf jeden Millimeter Bewegung am Knüppel. Kannst ja später mal im Video schauen.

Gruß
Max

#49 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 11.06.2011 22:24:32
von satsepp
Wo hast alles eingehängt?
ich habe 50% Dualrate und hatte das Höhenleitwerk ganz außen eingehängt. Mittlerweile bin ich ein Loch weiter rein, und habe heute klasse Landungen gemacht:
Am servo war ganz innen, bin da nun auch ein Loch raus da ich nun mehr Gefühl für die Kiste habe. Bei Seite und Querruder bin ich ganz innen am Leitwerk und am servo ganz außen, aber auch 50% Dualrate im Normalmode!
http://www.rcmovie.de/video/714eb51992af0aa3e890

Sepp

#50 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 11.06.2011 22:46:41
von Mataschke
Hmmm ...

du hast immer noch zuviel "aprupten" Höhenverlust bei der Landung ... ich denke wenn du die P40 so "fallen" lässt klatscht die aufm Rasen auf und ist schrott :-/

Guck dir die Landeeinteilung des Lois Taxi an , die ist beinahe perfekt. Der Flieger gleitet sauber rein , wenn der die zum schluss ein wenig mehr aushungern lässt isses perfekt.

Für mich ein klassischer Anfängerfehler , Anflug viel zu "knapp" und dann muss man den Vogel "runterknüppeln"
Lieber wenn möglich weiträumiger mit geringerer Sinkrate anfligen , das geht auch aus größerer Höhe . Beim Endanflug sollte die Maschine waagrecht ausgerichtet sein sodass du da in der Querneigung so gut wie keine Korrekturen mehr vornehmen musst. Das ist bei deinen zu knappen Anflügen fast unmöglich und deshalb gehen deine Landungen so aus wie sie ausgehen.

Aber das wird ... zum Anfang mit der 109er schon viel besser und kein Vergleich .

#51 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 11.06.2011 22:59:52
von TREX65
Mataschke hat geschrieben:ich denke wenn du die P40 so "fallen" lässt klatscht die aufm Rasen auf und ist schrott :-/
Zumal die mit Sicherheit schneller reinkommen muss...
Mataschke hat geschrieben:Für mich ein klassischer Anfängerfehler , Anflug viel zu "knapp" und dann muss man den Vogel "runterknüppeln"
Naja, bei den Schaumies reicht ja ein Luftzug und die Lage ist für die Katze und ein gleichmäßiger Anflug ist mit manchen Kisten echt eine kleine Kunst.
Ist nicht einfach aber die Übung macht es.....ich habe an manchen Tagen auch so meine Probleme...warum?? Keine Ahnung, ist halt so :oops:

#52 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 11.06.2011 23:08:20
von satsepp
Michael aber vor allem die Letzte Landung war doch Butterweich, die Räder nur ganz leicht am Boden und immer wieder kurz in der Luft.
der Apruppte Höhenverlust bei den ersten 2 Landungen war der Böige Wind, da reagiert die leichte Extra sehr Empfindlich, vor allem beim ersten Anflug waren über 3 Windstärken Seitlich, vom Flugzeug aus gesehen von links vorne.

Sepp

#53 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 11.06.2011 23:16:19
von Mataschke
Jo ich weiss die Schaumies sind da ganz schön bockig ;-)

Sepp das klappt schon . Wie gesagt sieht immer besser aus , vielleicht komme ich Morgen mal wieder zum Fliegen , dann lass ich ne Landung filmen ... wennse was wird ;-)

#54 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 12.06.2011 21:16:25
von Schraubocopter
So tut mir leid aber das mit dem Video hat irgendwie nicht geklappt. Die KeyCam ist im Flug natürlich vor der Landung ausgegangen... :(
Ich glaube ich habe aber den Dreh raus. Ich habe wie du gesagt hast den Ausschlag fürs Höhenruder am Servohorn verkleinert, 80% Expo und Dual und den Akku etwas weiter nach hinten weil ich glaube dass der Schwerpunkt etwas zu weit vorne war. Wie auch immer konnte ich heute mit meinen beiden Akkus 2 super butterweiche Landungen machen. :)

#55 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 25.06.2011 10:44:13
von dirk72
Moin Leute,

ich habe mal ne Frage an die Flächenexperten.

Macht es Sinn oder ist es überhaupt machbar, die Querruder im Landeanflug als Landeklappen zu programmieren.

Damit müsste man ihr doch beim Anflug zur Landung schön Tempo rausnehmen können.

Gruß
Dirk

#56 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 25.06.2011 10:48:36
von Rastazasta
dirk72 hat geschrieben:Moin Leute,

ich habe mal ne Frage an die Flächenexperten.

Macht es Sinn oder ist es überhaupt machbar, die Querruder im Landeanflug als Landeklappen zu programmieren.

Damit müsste man ihr doch beim Anflug zur Landung schön Tempo rausnehmen können.

Gruß
Dirk
Also ich habe das mit meiner Corsair und der Trojan immer gemacht. Funktioniert Super. Am besten noch das Höhenruder Mitmischen.
Also die Querruder nach unten und ein bisschen Höhe hinten. Dann kommt sie in einem gutem Winkel und langsamer rein beim landen.Taste dich aber langsam ran an die Einstellungen.

#57 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 25.06.2011 11:00:52
von Aeroworker
Das kann man so pauschal nicht sagen, grundsätzlich ist das machbar und meistens auch hilfreich, je weniger "tragendes" Profil die Fläche allerdings hat desto weniger wird sich die Nutzung von Querrudern als Landeklappen auswirken, bei zu viel reisst die Strömung da eher ab als das es die Maschine verlangsamt. Bei reinen Kunstfliegern wie der Extra oder Edge, eben alles was "symmetrisches" Profil hat ist der Grad zwischen "Bremswirkung" und Strömungsabriss recht schmal.

Mit meiner Twinstar nutze ich das auch, bei meiner Acromaster sorgte es nur für "scheiße wacklig" auf quer wenn man landet.

#58 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 25.06.2011 11:27:03
von satsepp
Ich habe das Programmiert und macht beim Segler Sinn.
Bei der Extra und der BF109G wurde Sie sehr Wacklig, bei mehr Querruder wird die Steuerbarkeit zudem schlechter, Sie reagiert dann kaum mehr. Ich hab das nur noch mit 20 Punkten nach unten und oben, am Höhenruder 8 Punkte in die andere Richtung und nutze das wenn der Trimm mal wieder nicht passt. Beim Segler Klappen nach unten zum Segeln und Klappen nach oben zum Schnellfliegen.
Es ist glaube ich besser sich an schnelles Landen zu gewöhnen, am besten mit gutem Schleppgas bis kurz vor dem Aufsetzen. Dann ist Sie immer gut Steuerbar, nicht so arg Empfindlich auf Wind im Landeanflug.

Sepp

#59 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 25.06.2011 16:28:55
von dirk72
Hallo,

ich brauche noch mal Hilfe.

Ich versuche die Bremsklappenfunktion gerade bei meiner FF7 zu programmieren, eigentlich sollte das ja ganz einfach sein, man geht auf die BKF, von INA auf AUS schalten, dann Höhe und Querruder auf die gewünschte Prozente stellen und über den Schalter E wird die BK - Funktion dann ein und aus geschaltet.

Das Höhenruder folgt auch dem Befehl, aber die beiden Querruder sagen gar nichts.

Normal werden die beiden Querruder ja über Kanal 1 links und Kanal 6 rechts angeschlossen, bei der Extra werden die beiden QR ja über ein Y- Kabel in Kanal 1 gesteckt.

Ich habe natürlich das Y- Kabel schon entfernt und die beiden QR in 1 und 6 gesteckt, hat aber auch keine Besserung oder Erfolg gebracht.

Was mache ich falsch ??

Gruß
Dirk

#60 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 28.06.2011 23:02:19
von dirk72
ich beim Extra fliegen inkl. Landung .

http://www.rcmovie.de/video/1ef1b58bfdd ... n-Parkzone

Gruß
Dirk