Belt CP V2 -> Graupner MX16 Hott?

Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#46 Re: Belt CP V2 -> Graupner MX16 Hott?

Beitrag von Christian Businski »

Pille168 hat geschrieben:warum hatt der Emüfänger eigentlich 2 Antennen?
Das weiß ich jetzt nicht so genau :oops: .
Pille168 hat geschrieben:Kann ich die beiden Antennen in ein Antennenführungsröhrchen stecken oder müssen sie jeweils in eins?
Die müssen jeweils eine Antenne sein. Also, eine Antenne machst du an einen der Heckstreben und die andere unter's Landegestellt (nicht unter die Kufen) :wink: . Weißt du wie ich das meine oder soll ich mal ein Bild rei stellen ? Die beiden Antennen müssen im 90°-Winkel von einander stehen :wink: .
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Pille168
Beiträge: 227
Registriert: 20.07.2011 17:09:39
Wohnort: Neuruppin

#47 Re: Belt CP V2 -> Graupner MX16 Hott?

Beitrag von Pille168 »

:D Ich verstehe wie du das meinst . Danke!
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#48 Re: Belt CP V2 -> Graupner MX16 Hott?

Beitrag von Christian Businski »

Achso nochwas: Die "eigentlichen" Antennen sind die ab dem Schrumpfschlauch !....Dieser muss etwas abstehen (ich denke, dass du wieder weißt was ich meine :D :oops: )!
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Pille168
Beiträge: 227
Registriert: 20.07.2011 17:09:39
Wohnort: Neuruppin

#49 Re: Belt CP V2 -> Graupner MX16 Hott?

Beitrag von Pille168 »

jupp weiß ich :lol:
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#50 Re: Belt CP V2 -> Graupner MX16 Hott?

Beitrag von Rusty »

Hi, habe gerade Zeit und stelle fest das man sich mit der Anlage und der Anleitung beschäftigt. Sehr ordentlich!

1. z.B.: Zwei Antennen: Diverstity, bedeutet das der Empfänger immer die Antenne mit dem besten Empfang wählt. Geschickt ausgerichtet bedeutet das TOP Empfang, Reichweite, etc..
2. Du musst die Antennen in gar kein Röhrchen stecken. Das ist nur eine gute Möglichkeit sie zu verlegen.
3. Die Antennen müssen nicht besonders verlegt werden. Laut Graupner nicht von besonderer Bedeutung. Allerdings optimaler Weise möglichst im 90 Grad Winkel, z.B. senkecht und waagerecht. Das verhindert am besten eine Abschattung! Die Antennen "müssen" aber nicht so ausgerichtet sein. Es geht auch anders ohne große Sorgen...
4. Nur das 3 cm Ende der Antennen ist entscheidend, das ist die Antenne!

Greets
Rusty
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Pille168
Beiträge: 227
Registriert: 20.07.2011 17:09:39
Wohnort: Neuruppin

#51 Re: Belt CP V2 -> Graupner MX16 Hott?

Beitrag von Pille168 »

ok dann werde ich das aber trotzdem so versuchen, dass die Antennenim rechten Winkel sind. Wie sieht es eigentlich mit den Servos vom Belt und der Empfängerbelegung aus? Ich meine, da gibt es ein paar Sachen, wo ich nicht weiß, in welche Buchse die Stecker müssen. beim Roll und Nickservo ist es ja noch einfach, aber ich weiß z.B. nicht, wo der Regler jetzt genau ran muss also ob an den Kanal 8 (woo Rehrahlregler auch wirklich dran steht) ,Kanal 6 /Motor-Servo (dahinter steht Drehzahlsteuerung) oder Kanal 1 /Pitchservo. Hat der Belt überhaupt nur 1 Pitchservo? Weil wenn man will, dass sich der Pitchwinkel ändert, müssen doch alle 3 Servos arbeiten oder nicht? Desweiteren verstehe ich nicht, wo der Gyro angeschlossen werden muss (Das Heckservo selber ist ja die am Gyro angeschlossen). Daher weiß ich nicht, ob der Stecker an Kanal 7 /Gyroempfindlichkeit oder an Kanal 4 Heckservo ( und dahinter steht Gyro) ran muss.

Muss ich bei der Grundeinstellung bei M-Stopp alles auf Grundeinstellung lassen oder was muss ich da einstellen? Was ist eigentlich das HF Modul/Wozu dient es? Muss es auf Aus oder An geschaltet sein?
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#52 Re: Belt CP V2 -> Graupner MX16 Hott?

Beitrag von Rusty »

Wow, du bist ja echt voll am Anfang, schön, macht ja nix, ging jedem mal so. Jetzt heißt es lesen und lernen. Bist du dir sicher das Ding das erste Mal allein zu fliegen? Am Besten wäre es wenn du einen Kollegen in der Nähe hättest der dir helfen kann. 2 Paar Augen sehen mehr als 1.

Seite 57 (75) der Anleitung, alles schön erklärt. Sicher auch in der Anleitung des Helis:

Kanal 1 = Pitchservo
Kanal 2 = Rollservo
Kanal 3 = Nickservo
Kanal 4 = Heckservo (Das kommt ja in den Kreisel und der Kreisel dann an Kanal 4, 3 adriges Kabel)
Kanal 8 = Regler
Kanal 7 = Gyroempfindlichkeit (das Kabel vom Kreisel mit einem Kabel), wenn der Kreisel das hat?!


Bei 120 Grad Anlenkung wird ja automatisch korrekt (3 Taumel Servus) gemischt. Für Pitch verstellen sich somit logischerweise ALLE 3 Taumelservos (Seite75, linke Spalte 3Sv 2Roll)!

M-Stopp brauchst du nicht, solltest du aber nutzen. "NOTAUS". Zur Sicherheit

Sorry das ich immer wieder auf Anleitung und lesen verweise aber das hilft ungemein und geht schneller...und dann fragen wenn was unklar ist. Dann hat man aber auch schon das notwendige Grundwissen und es geht weniger schief. Ich lese die Anleitung schon bevor ich das Gerät habe...und immer bevor ich es benutze!

OOppps. Das HF (High Frequency) Modul ist deine Sende- /Empfangseinheit. MUSS auf an zum fliegen bzw. einstellen!!! HF-Abstrahlung (Seite 36) genannt.


Greets
Rusty
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Pille168
Beiträge: 227
Registriert: 20.07.2011 17:09:39
Wohnort: Neuruppin

#53 Re: Belt CP V2 -> Graupner MX16 Hott?

Beitrag von Pille168 »

Es gibt bei mir in der Stadt nur einen 2. Heliflieger, der eine Graupner Anlage besitz. Ich habe ihn allerdings noch nicht kontaktiert und weiß auch noch nicht, ob er sich die Mühe machen würde um mich an die L/S Verbindung nehmen würde. Außerdem fliegt er in Modus 1 und ich in Modus 2 (Ich weiß nicht, ob das bei Graupner Sendern egal ist, wenn die beiden Modi unterschiedlich sind). Ich werde ihn demnäst mal kontaktieren und fragen, ob er mir auch beim Programmieren des Senders helfen würde (Pitch bzw. Gaskurve und noch vieles mehr). Welches Servo ist denn eigentlich beim Belt das Pitchservo bzw. welches das Rollservo ?
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#54 Re: Belt CP V2 -> Graupner MX16 Hott?

Beitrag von Rusty »

Ich würde auf alle Fälle mal den Kameraden kontaktieren. Gibt es keinen Verein in der Nähe? Auch auf youtube gibt es massig Videos als Hilfe.

Schau mal in die Seite 11 Punkt 2.3.4 der Belt CP V2 Anleitung. Da ist das beschrieben. Vorne Nick, hinten Roll und rechts Pitch...die Kanäle die dabei stehen gelten natürlich nur für die ESky Funke/ Empfänger!
Seite 12 zeigt dir auch die Gyrokabel. Hast du die Anleitung? Ich hab sie gerade aus den I-net gesaugt: http://www.rc-toy.de/cosmoshop/pix/a/me ... eutsch.pdf

Greets
Rusty
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Pille168
Beiträge: 227
Registriert: 20.07.2011 17:09:39
Wohnort: Neuruppin

#55 Re: Belt CP V2 -> Graupner MX16 Hott?

Beitrag von Pille168 »

Bei mir gibt es einen Verein in der Nähe. Ich bin da auch Mitglied(noch in der Probe Zeit). Ich habe eine andere Anleitung als diese .
Pille168
Beiträge: 227
Registriert: 20.07.2011 17:09:39
Wohnort: Neuruppin

#56 Re: Belt CP V2 -> Graupner MX16 Hott?

Beitrag von Pille168 »

Irgentwie haut bei der Steuerung fast garnichts richtig hin. Bis auf das Heckservo machen alle anderen irgentwas anderes. Wenn ich Pitchgebe, bewegen sich z.B. nur das Roll-und Nickservo nach oben. das Pitchservo bleibt so stehen, wie es ist. Dadurch steht die Taumelscheibe natürlich jetzt auch total schief. Wenn ich Roll oder Nick Befehle gebe, macht er auch irgentwie sohn komischen quatsch. Selbst wenn ich den Motor anschließe und dann Gas gebe, fährt der Motor nicht hoch. Was ist das Problem? Woran liegt das? Die Servos habe ich jetzt alle den richtigen Kanälen zugeordnet.
mfG Philip
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#57 Re: Belt CP V2 -> Graupner MX16 Hott?

Beitrag von Christian Businski »

Hmm, das Problem hatte ich am Anfang auch. Habe dann einfach die Servos in verschiedenen Positionen im Empfänger getestet bis es geklappt hat. Manchmal hilft es auch einfach die beiden Rollservos am Empfänger zu vertauschen (bei mir war es zu mindest so). Hast du den Regler an NR. 6 angeschlossen ?....Ist in deiner Funke in den Grundeinstellungen alles richtig eingestellt: Taumelsch. 3Sv(2Roll), Rotor Drehr. rechts, Pitch min hinten ?

Der Regler kommt an Nummer 6.

Die beiden Roll-Servos an Nummer 1 und 2.

Das Nick-Servo an Nummer drei.

So sollte eigentlich alles richtig angeschlossen sein. Hatte ich so auch an meinem Belt. Wenn die Servos falsch laufen vertausche die beidne Roll-Servos. Dann sollte alles richtig laufen. Ziehe aber bitte sicherheitshalber erstmal den Motor vom Regler ab damit der nicht einfach hochfährt. Kontrolliere erstmal ob die TS richtig läuft :wink: .

Wenn das Vertauschen der Rollservos nichts bringt, dann Stelle es im Servoeinstell-Menü so ein:

S1: =>
S2: <=
S3: =>

Das sind meine Einstellungen vom Belt. Damit sollte die TS richtig laufen. Wenn das nichts bringt vertausche wieder die Roll-Servos. Oder nein (sorry für das hin und her :oops: ). Stelle in dem Servoeinstell-Menü S1,2 und 3 so ein wie ich es hin geschrieben habe. Wenn dann die Servos falsch laufen dann vertauscht du die beiden Roll-Servos :oops: .

Hoffe es ist alles verständlich und es hilft :wink: .
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#58 Re: Belt CP V2 -> Graupner MX16 Hott?

Beitrag von tracer »

Mal unabhängig vom Hott und Belt:

Die TS Servus müssen an den richtigen Kanälen angeschlossen sein.

Diese bewegen sich dann alle gleichzeitig, wenn man den Pitchhebel hoch oder runter bewegt, aber nicht zwangsläufig in die selbe Richtung.
Wenn eins anders als die beiden anderen läuft, für den Kanal die Laufrichtung des Servos invertieren.
Dann bewegen sich alle gleich, und somit läuft läuft die TS gleichsinnig auf/ab.
In welche Richtung ist dabei erst mal egal.
Jetzt muss man im Handbuch des Heils nachsehen, ob die TS bei mehr Pitch hoch oder runter laufen muss (das hängt davon ab, ob die Blätter vor- oder nachlaufend angeleckt werden).
Wenn es passt, ist gut, wenn nicht, im TS-menu das Vorzeichen für Pitch invertieren (wenn +60 drin steht, auf -60 ändern).
Als nächsten Roll überprüfen, Hebel nach rechts, rechtes Servo geht nach unten, linkes nach oben. Wenn das nicht passt, im TS-Menu das Vorzeichen für Roll invertieren.
Selbiges analog für Roll, und die TS st grundsätzlich eingestellt.
Pille168
Beiträge: 227
Registriert: 20.07.2011 17:09:39
Wohnort: Neuruppin

#59 Re: Belt CP V2 -> Graupner MX16 Hott?

Beitrag von Pille168 »

Ich habe es jetzt geschaft, dass die Servos zumindest einigermaßen richtig laufen(mit der Servolaufrichtungsänderung am Sender). Aber Wenn ich jetzt Pitch gebe, fährt die ganze Taumelscheibe nach unten, obwohl sie ja nach oben fahren müsste. Ich habe dann mal Pitch min. nach vorne gemacht, dann lief die Taumelscheibe auch, wenn ich Pitchknüppel nach oben gedrückt habe auch
nach oben, allerdings läuft jetzt ja der Motor unten an und nicht oben (Pitch min. ist ja jetzt vorne). Wie kriege ich es also jetzt hin, dass die Taumelscheibe beim Positiven Pitch geben auch nach oben geht und der Pitch min. aber hinten ist? Gibt es dafür noch eine extra Einstellung?
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#60 Re: Belt CP V2 -> Graupner MX16 Hott?

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Pille168 hat geschrieben:Wenn ich jetzt Pitch gebe, fährt die ganze Taumelscheibe nach unten, obwohl sie ja nach oben fahren müsste.
Den Knüppel schiebst du wohin... nach oben oder unten?
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Antworten

Zurück zu „Sender“