Seite 4 von 11

#46 Re: FLYDUSPIDER

Verfasst: 18.11.2011 19:59:09
von wolkenloser
r0sewhite hat geschrieben:Hi Wolke,

hmm, Bleiente klingt stark nach zu niedrigem Timing. Die Keda gehen damit gar nicht mehr. Check das mal und gibt Feedback.
Timing habe ich mittels deiner 6fach Regler Parallelschaltung in nicht mal einer Minute umprogramiert :-)
Da ich gleichzeitig auch die Werte für Yaw-RATE angepasst habe war ich vom Ergebnis dann doch positiv überrascht.
Im Vergleich zu meinem 50 cm Quad (25cm Ausleger) zwar immer noch recht träge, aber es macht schon mehr Spass.
Da es hier jetzt absolut dunkel ist, konnte ich mich natürlich nur an den LEDs orientieren. Aber ich muß sagen, macht Laune.
Als Vergleich viel mir Crizz sein EDF Copter ein, auch wenn ich den natürlich noch nie selber geflogen bin.
Morgen mach ich mal ein Video.
Hier noch ein paar Fotos:

Bild
Bild
Bild
Bild

#47 Re: FLYDUSPIDER

Verfasst: 19.11.2011 20:20:50
von wolkenloser
Heute war ich nochmal mit dem Spider fliegen.
Inzwischen habe ich mich ein wenig dran gewöhnt :-)
Schließlich sind da 1000g in der Luft (864g ohne Akku)

Das Flugbild ist schon grandios. Das Video ist leider nix geworden, kommt später.

Ein Problem habe ich aber noch.
Der Spider neigt dazu nach einer Kurve nicht Geradeaus zu fliegen, sondern driftet etwas auf YAW.
Woran kann das wohl liegen ?
YAW RATE runter stellen (0,6 ist jetzt eingestellt)
P Wert für YAW steht auf 14, das werde ich mal runterstellen.....

#48 Re: FLYDUSPIDER

Verfasst: 19.11.2011 20:55:28
von Crizz
P-Wert ist viel zu hoch, geh runter auf 8, wenn er driftet gib mal nen kleinen Wert auf I

#49 Re: FLYDUSPIDER

Verfasst: 19.11.2011 21:57:22
von wolkenloser
Crizz hat geschrieben:P-Wert ist viel zu hoch, geh runter auf 8, wenn er driftet gib mal nen kleinen Wert auf I
I + D sind bei mir für YAW auf 0

#50 Re: FLYDUSPIDER

Verfasst: 19.11.2011 22:07:33
von Crizz
P auf 8.0 / I mal auf 0.03 - 0.05 / D kann bei Bedarf bis auf 10 hoch, meist reicht aber P auf 8 und der Rest auf 0. Ist halt bisl ausprobieren. Aber wenn P zu hoch ist arbeitet die Regelung gegen sich selbst, das dürfte aktuell bei dir der Fall sein. Ich flieg meine EDF-Tricopter mit p=6 auf Yaw

#51 Re: FLYDUSPIDER

Verfasst: 20.11.2011 03:24:31
von r0sewhite
Wolke, hatte ich Dir ja schon am Telefon gesagt: Mach mal 7-8, das reicht locker. 14 ist einfach extrem hoch.

Wie schafft Ihr es eigentlich alle, solche Panzer aus Euren Spidern zu machen? Ich liege bei 852g inkl. Akku. Deine Haube alleine kann das ja nicht sein und LED-Strips wiegen ja eigentlich auch nicht die Welt.

#52 Re: FLYDUSPIDER

Verfasst: 20.11.2011 10:58:58
von wolkenloser
r0sewhite hat geschrieben:Wolke, hatte ich Dir ja schon am Telefon gesagt: Mach mal 7-8, das reicht locker. 14 ist einfach extrem hoch.

Wie schafft Ihr es eigentlich alle, solche Panzer aus Euren Spidern zu machen? Ich liege bei 852g inkl. Akku. Deine Haube alleine kann das ja nicht sein und LED-Strips wiegen ja eigentlich auch nicht die Welt.
Hi Tilman,
ich habe die Werte jetzt mal etwas angepasst.
Den P-WERT hatte ich wohl schon auf 8 runtergestellt, das hatte ich wohl nur "vergessen" :oops:
Die YAW Rate habe ich jetzt wieder auf 0 gestellt, dafür habe ich den I-Anteil nach Crizz seiner Empfehlung genommen.
Ich bin zwar mit der Drehrate immer noch nicht zufrlieden, aber es geht.
Fliege halt lieber mehr so in die Richtung Warthox-Style.
Wobei der Spider eigentlich mehr zum Scalefliegen animiert.

Die RC Rate habe ich jetzt höher, dafür an meiner Funke etwas mehr EXPO (Feintuning).
Jetzt fliegt der Spider schon deutlich besser.

Was das Gewicht angeht...vielleicht liegt es an den Motorkabeln + viel Lötzinn.
10cm des Kabels wiegen 1.10g.

Alleine für die hinteren 4 Ausleger sind das schon knapp 24-26g Kabel.
Die Canopy wiegt ebenfalls 30g
6 X U-Scheibe für die Propeller = 3g
Die Keda 2026 sind ja auch keine Leichtgewichte mit 57g pro Motor sind das auch schon 342 g
Der Rahmen wiegt 270g (lt Flyduino Shop) Mit oder Ohne Schrauben ?
Das sind jetzt schon zusammen
670g

Dazu kommt dann die Multiwii Elektronik mit Steckerlisten (15-20g)
6-8g Abstandsbolzen
6 + 5,75g Regler Hobbywing 10A mit Schrumpfschlach
LED Streifen ca 6g + 3g Kabel
ca 18 Kabelbinder zu je 0,23g = 4,14g

In Summe sind das 736,6g

Dh. mir fehlen jetzt noch ca 120g in meiner Überlegung
zu meinem Realgewicht..

EDIT:
Ohne Propeller fliegt es sich schlecht :-)
also nochmal 6 *3,25g = 19,5 drauf
Der Anschlußstecker für den Akku wiegt auch 6,75g
10cm Lötzinn wiegt 0,39g, da schätze ich mal max 6-8 gr

Macht dann 770g
Irgendetwas fehlt noch ...




Video habe ich heute morgen bei Sonnenaufgang gemacht. Ist super geworden. Bis heute Nachmittag ist das auch "online"

Bild

#53 Re: FLYDUSPIDER

Verfasst: 20.11.2011 11:01:51
von Crizz
Dreh mal die Yaw-Rate hoch ( das Feld hinter den PID-Werten ), dann bekommst du auch bessere Drehraten. Fang mal mit 0,3 an und arbeite dich hoch. Über 0,9 hört der Spaß aber meist auf, Warthox ( glaube ich ) hatte mal ein Video eingestellt wo die Unterschiede in der Wirkung am Quad gezeigt hat, war enorm, bei 1,0 war das Ding aber nicht mehr kontrollierbar und nur selbständig am Kreiseln.

RC-Rate würde ich dafür aber wieder zurücknehmen und evtl. sogar wieder etwas Expo draufgeben, damit du nicht evtl. nach anderen Effekten suchen mußt. Das kann man dann wieder anpassen wenn die Gier-Rate den persönlichen Wünschen entspricht.

#54 Re: FLYDUSPIDER

Verfasst: 20.11.2011 12:08:48
von wolkenloser
Video wird gerade hochgeladen. (dauert bis ca 15:00 Uhr)


#55 Re: FLYDUSPIDER

Verfasst: 20.11.2011 12:20:06
von wolkenloser
Crizz hat geschrieben:Dreh mal die Yaw-Rate hoch ( das Feld hinter den PID-Werten ), dann bekommst du auch bessere Drehraten. Fang mal mit 0,3 an und arbeite dich hoch. Über 0,9 hört der Spaß aber meist auf, Warthox ( glaube ich ) hatte mal ein Video eingestellt wo die Unterschiede in der Wirkung am Quad gezeigt hat, war enorm, bei 1,0 war das Ding aber nicht mehr kontrollierbar und nur selbständig am Kreiseln.

RC-Rate würde ich dafür aber wieder zurücknehmen und evtl. sogar wieder etwas Expo draufgeben, damit du nicht evtl. nach anderen Effekten suchen mußt. Das kann man dann wieder anpassen wenn die Gier-Rate den persönlichen Wünschen entspricht.
Ich habs gefunden:

#56 Re: FLYDUSPIDER

Verfasst: 20.11.2011 12:45:12
von wolkenloser
Crizz hat geschrieben:Dreh mal die Yaw-Rate hoch ( das Feld hinter den PID-Werten ), dann bekommst du auch bessere Drehraten. Fang mal mit 0,3 an und arbeite dich hoch. Über 0,9 hört der Spaß aber meist auf...
Ich habs gerade mit 0,7 probiert ...
Das ist das was ich erwartet habe :D

Allerdings zuckt der Spider dann hin und wieder (Wenn das kein Wacker im Stecker zum WMP ist...)
Ich versuchs nochmal mit YAW-RATE 0,5....

#57 Re: FLYDUSPIDER

Verfasst: 20.11.2011 19:17:09
von wolkenloser
Hier das Video mit YAW Rate 0,7.
Die "zucker die man hört kommen von den Steckverbindungen der IC2 Verbindung. Die Stecker wurden inzwischen ausgetauscht.

Das Video wird ab ca 20:00 Uhr hochgeladen sein.


#58 Re: FLYDUSPIDER

Verfasst: 21.11.2011 15:02:01
von wolkenloser
wolkenloser hat geschrieben:Hier das Video mit YAW Rate 0,7.
Die "zucker die man hört kommen von den Steckverbindungen der IC2 Verbindung. Die Stecker wurden inzwischen ausgetauscht.
Ich werde nochmal verrückt...
An sich flog der Spider zuletzt wunderbar, doch da waren diese komischen "Zuckungen"

Ich hatte die Verbindung vom MEGA Board zum BOB mit einzelnen Steckverbindern gemacht weil ich keinen 5Pol Stecker hatte.
In der GUI habe ich dann beim wackeln an den Kabeln plötzlich immer wieder Vollausschläge(in türkies) bekommen.
Kurzerhand habe ich die Kabel direkt angelötet, aber das führte jetzt dazu das in der GUI die CYCLETIME nicht mehr läuft und folglich auch die Einstellungen nicht mehr zu sehen sind, auch das Coptersymbol wird nicht mal angezeigt. Wenn ich die Leitungen wieder trenne läuft zumindest die Cycletime wieder und die Parameter werden alle angezeigt.
Habe ich mir schon wieder das WMP geschossen ?
Um das auszuschließen habe ich das gestern gegen ein neues getauscht. Das half aber nicht mehr.
Die Reihenfolge der Anschlüsse habe ich zigmal überprüft. Stimmt alles.
Einen Kurzschluß kann ich eigentlich ausschließen (mehrfach nachgemessen).
Bin am verwzeifeln.

Woran kann ich sehen ob das Megaboard eine Schuss hat ?
Das WMP kann ich mal auf einer Paris Platine testen....
Hat noch jemand eine Idee was ich noch testen kann ??

#59 Re: FLYDUSPIDER

Verfasst: 21.11.2011 21:01:18
von wolkenloser
Neue Erkentnis:
Das MEGABoard ist OK, das WMP auch. Aber der BMA020 hat irgendwas mit dem Problem zu tun.
Im Ausgebauten Zustand der Sensorplatine hats sofort wieder funktioniert, nachdem ich den BMA020 wieder entfernt hatte.

#60 Re: FLYDUSPIDER

Verfasst: 23.11.2011 14:04:51
von Sonne
Benötige ich für das FlyduinoBorad ein externes ESC? Ich kriege keinen Saft auf das Board. Habe bei fünf Reglern das rote Kabel entfernt, ein Regler müsste somit Saft liefern. WEnn ich über den Empfänger Stromversorung anschließe, leuchtet die grüne LED auf dem Board, aber über die Regler kommt nichts. Es sind die 12A von HobbyWing. Was mache ich falsch?

Gruß
Jörg